Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#481

Beitrag von Ueberraschungscamper »

M846 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:00
...
Man muss gucken das die Batterie ziemlich leer ist damit sie schneller voll wird?
Heißt ein 50% geladener PKW braucht länger an der Säule?
...
Ja, mit 50% ist die Ladeleistung geringer, als mit 10%. Aber warum sollte man auf Langstrecke mit 50% an die Ladesäule fahren ? Mit dem Verbrenner tankst Du auf Langstrecke ja auch nicht, wenn der Tank noch halbvoll ist.

Vom Betreiber der Ladesäule gibt es eine App, mit der man noch mehr Infos erhält:
IMG_0058.PNG
Das Bild habe ich gemacht, als die Batterie zu 32% gefüllt war. Zu diesem Zeitpunkt war die Ladeleistung 74,7 kW.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#482

Beitrag von Ueberraschungscamper »

M846 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:12
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:01


Ja, nur dass eine fehlerhafte Alarmanlage überhaupt nichts mit der Tatsache zu tun hat, dass der ID.3 einen E-Antrieb hat.
Sondern damit, dass die Software der Fahrzeugs bis vor Kurzem noch nicht ausgereift war.
Aber Hauptsache, man hat irgendetwas Negatives mit E-Autos in Verbindung gebracht :Ironie:
Lesen ;-)
Der Antrieb ist ausgefallen. E-Antrieb ;-)
Kein Verbrenner Problem ;-)
Hauptsache negatives wird weggeredet *CRAZY*
Im Deinem Text hast du von der Alarmanlage gesprochen.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#483

Beitrag von walter7149 »

:Ironie: Also ich wäre dafür, den Mensch846 mal so lange wie den Alf zu sperren.

Dann treffe ich mich mit ihm mal in der norwegischen Wildnis, berichte darüber, ihr diskutiert wie in der "Exekution"
und dann kann er wieder entsperrt werden.
Aber nur in dieser schon bewährten Reihenfolge :!:
:Ironie:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#484

Beitrag von M846 »

50% kann doch auch sein wenn ich zuhause ankomme und den dann laden will.
Dann soll das aber auch schnell gehen, weil wer weiß wohin es dann geht. Und wann ich wieder los will.
Verbrenner ist doch egal wie voll. Den kann ich immer und überall voll tanken.

Alarmanlage war das erst Problem, danach der Antrieb
Hier sind bekannte Probleme und einer der auch gewandelt hat: https://www.meinid.com/thread/585-bekan ... /?pageNo=1


Walter dieses Jahr fahren wir nicht nach Norwegen.
Nächstes Jahr wäre gut. *THUMBS UP*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#485

Beitrag von Sellabah »

Capricorn hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:03
Kleiner Erfahrungsbericht - immer ein freier Parkplatz direkt vor meinem Friseur....

Das galt so lange, wie ich auf meinen EQC gewartet hab - wollte gestern mal ausprobieren, beide Ladesäulen belegt....

*STOP* ]:-> *CRAZY*
:idea: Das ist wie der Liegestuhl vorm Pool.
Du musst das Elektrokabel über die Säule hängen. *JOKINGLY*

Aber es ist wirklich mehr geworden in den letzten Monaten.
Einzig IONITY auf den Rasten ist immer frei, weil es für "Normalos" zu teuer ist.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#486

Beitrag von walter7149 »

M846 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:24
Den kann ich immer und überall voll tanken.
Nur nicht zu Hause :mrgreen:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#487

Beitrag von M846 »

walter7149 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:26
M846 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:24
Den kann ich immer und überall voll tanken.
Nur nicht zu Hause :mrgreen:
Landwirtschaft darf auch zu Hause tanken ;-)
Als Landwirt hat man zu Hause einen Tank mit Diesel.
Da darf man auch den Pkw tanken. Wenn er auf dem Betrieb angemeldet ist.

Und jetzt ist gut. *HI*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#488

Beitrag von walter7149 »

Bist du Landwirtschaft, was soll das ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#489

Beitrag von Ueberraschungscamper »

M846, ich vermute mal, es gibt aus Deiner Sicht keinen einzigen Verbrenner auf der Welt,
der schon mal mit einem Defekt liegen geblieben ist, richtig ?

Zu Hause kannst Du gar nicht mit 74 kW laden - auch nicht mit 120. Da würden Dir sämtliche Sicherungen fliegen, wenn du eine solche Ladestation installieren würdest.
Zu Hause lädt der ID.3 maximal (und kontinuierlich) mit 11 kW.
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#490

Beitrag von M846 »

Und dann wird immer mit voller Leistung geladen?

Völlig Wertlos sind bei mir mal liegen geblieben.
Dann haben wir geweselt und die letzten 15 Jahre keine Probleme.

Hier wird nur positiv berichtet und keiner traut sich was negatives zu schreiben.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#491

Beitrag von walter7149 »

Nun sei doch nicht so aufgeregt, schreib langsamer und lies dein Geschriebenes vor dem Absenden.

Keiner will hier Schuld sein, wenn du einen Herzkasper bekommst !!!
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#492

Beitrag von M846 »

walter7149 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:39
Keiner will hier Schuld sein, wenn du einen Herzkasper bekommst !!!
Keine Angst in dem Alter bin ich noch lange nicht.
Deswegen kann ich mir auch noch kein E-Auto leisten :Ironie:

Und jetzt zurück zum Thema *HI*
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#493

Beitrag von Ueberraschungscamper »

M846 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:36
Und dann wird immer mit voller Leistung geladen?
...
Hier wird nur positiv berichtet und keiner traut sich was negatives zu schreiben.
Ich habe nicht nachgemessen, wie lange die 11 kW halten. Vermutlich so bis 95% Ladestand. Das ist für mich in der Praxis aber auch völlig irrelevant, weil das Auto zu Hause lädt und ich nicht darauf warten muss, dass es aufgeladen ist.
Die Ladeleistung ist für mich nur auf Langstrecke interessant, denn da mache ich eine Pause während das Fahrzeug lädt. Und dann interessiert mich natürlich, wie lange es dauert.

Negatives wird über E-Autos ja in anderen Beiträgen lang und breit berichtet - vor allem von Leuten, die selbst gar kein E-Auto haben.

Aber Du kannst gerne Fragen stellen zu Aspekten bei denen Du Negatives aus Deiner theoretischen Sicht heraus erwartest. Ich versuche dann möglichst praxisnah zu antworten.
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#494

Beitrag von Sellabah »

M846 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 11:36
Und dann wird immer mit voller Leistung geladen?
Die Heimlader, also Wechselstrom speisen immer gleich ein.

Wenn du 3,7,11 oder 22 KW hast und deine Wallbox das hergibt, kommt exakt der Wert ins Auto.
Hier verändert sich die Ladung nur, wenn du intelligente Wallboxen hast.
In meiner Firma hab ich 4 Stück, die jeweils 22KW können. Da aber die Stadt nur begrenzt einspeist, würde das Lademanagement auf 4 mal 11KW oder 4 mal 7 KW runterregegln, wenn das Haus zuviel Strom beansprucht.
Aber die Ladung bleibt in diesen 4 Stufen konstant. Hier ist auch wichtig, was das Auto kann. Mein EQC kann lächerliche 7KWoder 3KW mit Ziegel. Adrian kann bestimmt mit 11KW laden, ein ZOE schafft gar 22KW.

Der Schnelllader mit Gleichstrom dagegen lädt mit einer Kurve, berücksichtigt die Batteriezustände und schwankt von der Einspeiserseite. Und da hab ich schon krasse Schwankungen erlebt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#495

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Noch eine Info zum Verbrauch: wir sind jetzt mit dem ID.3 insgesamt 452 km weit gefahren. Das war eine Mischung aus Ortschaft, Landstrasse, langsamer Autobahnfahrt und ein paar Kilometer Höchstgeschwindigkeit (160 km/h). In einer Mischung aus Eco-, Comfort- und Sportmodus.
Der Comfort-Modus ist der Standard, im Eco-Modus kann man cruisen und im Sportmodus hat man die maximale Beschleunigung (und das Fahrwerk wird härter gestellt).
Im Durchschnitt hat der ID dabei 16.8 kWh/100km gebraucht.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#496

Beitrag von walter7149 »

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 15:26
Im Durchschnitt hat der ID dabei 16.8 kWh/100km gebraucht.
Anzeige vom BC im Fahrzeug ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#497

Beitrag von Ueberraschungscamper »

walter7149 hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 15:45
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 15:26
Im Durchschnitt hat der ID dabei 16.8 kWh/100km gebraucht.
Anzeige vom BC im Fahrzeug ?
Ja. Sind natürlich Sommer-Verbräuche - aber mit Klimaanlage.
Im Winter wird das mehr werden aber da fahren wir eh' nur Kurzstrecken.
<Anon4>
Beiträge: 122
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:45
Wohnort: Wuppertal

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#498

Beitrag von <Anon4> »

Die Anzeige vom Bordcomputer ist ja wahrscheinlich ohne Ladeverluste. Bei uns ist der Unterschied zwischen der BC-Anzeige und dem Stromzähler (ausschließlich für den Anschluß zur Fahrzeugladung) fast 10 % (Stromzähler mehr als BC). Die Differenz sind dann wohl die Ladeverluste. *OOPS*

Tom
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#499

Beitrag von Ueberraschungscamper »

Hallo Tom,

ja, ich gehe davon aus dass der BC den Verbrauch ohne Ladeverluste anzeigt.

Viele Grüße,
Kai-Uwe
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#500

Beitrag von Sellabah »

Das ist für einen Verbrennerfahrer die allerschwerste Umstellung, das Auto möglichst fast leer zu fahren.
Und es Save.

Beim EQC geht es ab 50 Kilometer Restreichweite los. Dann meldet er sich regelmäßig, schlägt Lader in der Nähe vor und fährt nach und nach die Systemleistung runter oder reduziert Komfortfunktionen.

Aber man wird mutig. Auch mit 2% Restladung fährt er noch viele Ladesäulen an, wenn man nicht grad in der Pampa wohnt.
Tiefer hab ich mich nicht getraut. Mein Kollege hatte ihn zweimal auf 1%. Aber ich trag gern helle Hosen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“