Seite 27 von 34

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 14:25
von AlterHans
Anon8 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 22:38
Der Versuch einer Friedenspfeife...

Warum löst man das Problem eines Tempolimits nicht mit etwas mehr Individualität? Mit intelligenten Verkehrsleitsystemen z.B.. Wenn voll ... dann Tempo runter. Gibt es doch schon. Warum muss immer alles so starr geregelt werden. Wenn die Bahn frei ist ... kein Limit, wobei keiner gezwungen wird schnell zu fahren.

Lasst uns friedlich bleiben...
Friedenspfeife ist ok. Friedlich bleiben ebf.

Zum intelligenten Verkehrsleitsystem ist meine Meinung:

die knappen Finanzen und menschlichen Resourcen (Arbeiter, Ingenieure...) würde ich lieber zur Reparatur oder Neubau der unglaublich vielen maroden Strassen- und Autobahnbrücken eingesetzt sehen. Das dürfte vernünftiger sein.
Geschwindigkeit zu mässigen ist erheblich billiger für die Volkswirtschaft (und den Einzelnen), als der teure Ausbau von Verkehrsleitbrücken mit den ganzen Datenerfassungen.
Geschwindigkeit zu mässigen wird der Vernunft der Fahrer überlassen.
Wenn das nicht klappt müssten verbindliche Höchstgrenzen fürs Tempo eingeführt werden.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 14:55
von Anon7
Intelligente Verkehrsdichtauswertungsanlagen gibt es doch. Die werden über induktionsschleifen im Asphalt, deren Signale an einen Zentralrechner gesendet werden, zur Ansteuerung der AB-Signalbrücken genutzt.
Würde sich jeder Fahrer an die Vorgaben dieser Brücken halten, könnten Staus vermindert , vllt. sogar vermieden werden. Auf der A44 ist so ein System von Soest bis zum AB-Kreuz mit der A 1 seit Jahren n Betrieb. Allerdings hab ich nur selten erlebt, dass sich PKW-Fahrer an z.B.angezeigte 120 halten. Erst, wenn der Verkehr so dicht wird, das die Schilderbrücke die Geschwindigkeit auf 80 reduziert, werden die Meisten wach.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 15:14
von AndiEh
rundefan hat geschrieben: Sa 16. Apr 2022, 14:55
Allerdings hab ich nur selten erlebt, dass sich PKW-Fahrer an z.B.angezeigte 120 halten. Erst, wenn der verkehr s dicht wird, das die Schilderbrücke die Geschwindigkeit auf 80 reduziert, werden die Meisten wach.
Das liegt aber meist an der oft wenig intelligenten Regelung der Schilderbrücken.
Wenn man öfters völlig sinnlos die Geschwindigkeit reduzieren muß, obwohl nicht ersichtlich ist, warum, dann neigt man wohl beim nächsten Mal dazu, die Beschränkung zu ignorieren.

Das ist zwar nicht richtig, aber verständlich.

Gruß
Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Sa 16. Apr 2022, 16:28
von Anon7
Hallo Andi,
ich seh das anders. Da wird auf einer definierten Strecke die Verkehrsdichte ermttelt. Wenn die Gesamtanlage überhaupt, vllt. gegen Ende der Messtrecke eine stetig wachsende Fahrzeugdichte erkennt, wird die Geschwindigkeitsbegrenzung progessiv geregelt. D.h., nahe am möglichenStau auf vllt. 80 km/h reduziert, je weiter nach hinten, um so mehr steigt die Vmax.
Daraus ergibbt sich zwar nicht unbedingt eine erkennbare Situationzu Beginn der Messstrecke, bedeutet aber, dass es eine einzuhaltende Vmax. gibt, an die man sich zu halten hat.
Letztlich wird so ein Stau vermieden. in NRW gibt es eine zentrale Stelle, in der, durch Menschen überwacht, Großrechner die Verkehrsflüsse auf die genannte Weise beeinflussen können.
Wenn sich aber Jeder über die, in einer Deiner Ansicht nach, "völlig sinnlosen Geschwindigkeitsreduzierung" hinwegsetzt, kann das System kaum echt Wirkung zeigen.
Man muss erst einmal verstehen wollen, warum was denn auf den Schilderbrücken angezeigt wird, um das Ergebnis, einen generellen Verkehrsfluss, zu gewährleisten. Ich habe mehrfach erlebt, dass diese Wechselschilder auch komplett abgeschaltet wurden, weil doch Viele den entstehenden Stau erkannten.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autob man auf einem Rundkursahnen

Verfasst: So 17. Apr 2022, 23:56
von WoMoFahrer
Ich hatte mal das Vergnügen einen Vortrag von einem Prof für Verkehrsplanung zu hören zu dürfen. Die Sachverhalte, die vermittelt worden sind, waren sehr beindruckend. Schuld an Staus, die auf Strecken die durch Verkehrsleitsystemen gesteuert worden sind, waren nur die Autofahrer, die sich nicht an die Vorgaben gehalten haben, weil sie nicht wahrhaben wollten, dass Staus nur vermieden werden können, wenn schon weit vor dem Stau die Zufluss Menge der Fahrzeuge verringert werden kann, so dass sich der schon gebildete Stau auflösen kann, bevor er vom nach folgenden Verkehr wieder gebildet wird. Das kann also bedeuten, dass Fahrzeuge, die noch mehr als 30 Km entfernt sind auf 80 abgebremst werden müssen um den vorhandenen Stau aufzulösen und dadurch den Verkehrsfluss wieder in gang zu bringen. Die Technik hat also alles im Griff, nur die Autofahrer sind zu blöd sich an die Vorgaben zu halten, weil sie ja viel intelligenter sind. Da hilft also nur eines, allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzungen, oder intelligente Blitzer.
Sehr beeindruckend war der Film bei dem gezeigt worden ist was passiert, wenn man auf einem Rundkurs eine gewisse Menge von Fahrzeugen auffordert mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit zu fahren. Rundenlang fuhren die Fahrzeuge ohne Probleme im Kreis. Als man die Geschwindigkeit freigegeben hatte, brach der Verkehr nach wenigen Minuten zusammen und nichts ging mehr. Mehr als Stop and Go war nicht mehr drin, warum wohl.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 08:03
von Travelboy
Hab ich am Wochenende gerade selbst erfahren,
A7 von Hann. Münden nach Hannover sind etliche Baustellen,
die Fahrzeuge fahren mit max. Geschwindigkeit auf die Baustelle zu und werden vor der Baustelle auf 80 / 60 abgebremst - es kommt zum Stau.
Nach der Baustelle wird dann wieder beschleunigt auf Höchstgeschwindigkeit und an der nächsten Baustelle wieder in den Stau, so ging es die gesammte A7 entlang - Rasen und Stau - Rasen und Stau - Rasen und Stau und wenn vor den Baustellen noch ein Fahrstreifen wegfällt und sich die Autofahrer Eniordnen müssen ist es ganz aus.

Aus anderen Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung kennen wir das in dieser Form jedenfalls nicht.
Fairerweise muß ich aber auch sagen, dass es in keinem Land soviele und so lange (30km) Baustellen wie in Deutschland gibt.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 10:57
von Luxman
Travelboy hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 08:03
Aus anderen Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung kennen wir das in dieser Form jedenfalls nicht.
Kann ich leider nicht bestaetigen.
Natuerlich gibt es dieses Phaenomen auch z.B. in Italien.
Ob man nun von 90 Baustellentempo auf 140 beschleunigt und staendig rechts links ueberholt und dann wieder bremst oder auf 160 und runter auf 80 ist egal fuer den Stau.
Und in Italien gibt es noch einen Stauausloeser - Abstand - den gibt es nicht in I.
Es wird drauf gefahren bis 50cm hinter der Stossstange und gedraengelt auf Teufel komm raus - denn es gibt keinerlei Kontrollen dazu.

Also bitte nicht ALLES aufs mangelnde Tempolimit schieben, das ist KEIN Allheilmittel.

Einfach mal nach Paris fahren - mit Tempolimit 100 rund um Paris herum und stundenlang im Stau stehen - dann merkt man das Tempolimits keinen Stau verhindern.

Beste Gruesse Bernd

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 12:16
von jagstcamp-widdern
staus scheinen doch irgendwie auch mit der verkehrsdichte zusammen zu hängen.... :oops:
aber wenn dann bei uns der km autobahn auch 30 cent maut kostet, gips vlt wieder verhältnisze, wie im gelobten frankreich, also leere autobahnen! *2THUMBS UP*

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 12:42
von Travelboy
Moin Bernd;
Natuerlich gibt es dieses Phaenomen auch z.B. in Italien.
Ob man nun von 90 Baustellentempo auf 140 beschleunigt und staendig rechts links ueberholt und dann wieder bremst oder auf 160 und runter auf 80 ist egal fuer den Stau.
Und in Italien gibt es noch einen Stauausloeser - Abstand - den gibt es nicht in I.
Es wird drauf gefahren bis 50cm hinter der Stossstange und gedraengelt auf Teufel komm raus - denn es gibt keinerlei Kontrollen dazu.
das kann ich leider nicht bestätigen,
ich weiß ja nicht wo du dich in Italien herum treibst, aber im Vergleich zu Deutschland ist das Fahren in Italien und auf den italienischen Autobahnen viel entspannender, da hab ich noch kein Gedrängel, Gehupe oder böse Gesichter gesehen, selbst wenn ich mich mal verfahren habe oder mich durch eine mit PKW vollgestellte Straße quelen mußte haben die Italiener immer gewartet, Platz gemacht oder sich sogar als Einweiser betätigt.

In Tropea mußte ich mal auf einer Bergfahrt anhalten, danach hat fer Duc das nicht mehr geschafft, also mußte ich den Berg wieder rückwärts herunter um Schwung zu holen und alle Italiener hinter mir sind auch schön langsam zurückgefahren und alles ohne Stress.

Ausserdem sind die Autobahnen in Italien überwiegend in einem besseren Zustand als bei uns und wenn es mal eine Baustelle gibt, dann ist die relativ kurz, es wird auch Nachts und am Wochenende gebaut und es ist alles sehr gut abgesichert, da sollten sich unsere Betreiber mal ein Beispiel dran nehmen.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 12:44
von AndiEh
Travelboy hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 08:03
Hab ich am Wochenende gerade selbst erfahren,
Das Phänomen, welches du beschreibst, kenne ich auch. Und das obwohl ja vor den Baustellen einerseits rechtzeitig gewarnt wird, und andererseits auch langsam runter gebremst wird.

Aber und deshalb habe ich das obige zitiert, in der Extremheit, wie du das beschrieben hast, ist das zum einem dem dichten Verkehr geschuldet (mehr unvernünftige Fahrer(innen), zum anderen dem Wochenende/Ferien, noch mehr ungeübte Autobahnbenutzer(innen).

Ich reduziere an Wochenenden und auf Ferienstrecken meine Geschwindigkeit deutlich, da es in dieser Zeit zu deutlich mehr, auf Unerfahrenheit basierenden, Fahrmanövern kommt.
Hier hilft nur Gelassenheit und großzügige Zeitplanung.

Gruß
Andi

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 12:46
von jagstcamp-widdern
also, wie in italien, die autobahnen privatisieren :?:
schön, wenn alle maut bezahlen wollen! 8-)

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 13:00
von AndyGe
Mahlzeit miteinander,

mal zum Thema zurück:
*2THUMBS UP* Tempolimit find ich ok, weil dadurch ALLE zwangsläufig gleichmäßig fahren. *2THUMBS UP*
*THUMBS UP* Effekt wird sein, dass weniger Unfälle geschehen, *THUMBS UP*
:-O der selbstgemachte, durch zu spätes wegfahren, Stress gar nicht erst entsteht und nebenbei der Kraftstoffverbrauch zurückgeht. :-O

Grüße

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 13:31
von Luxman
Travelboy hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 12:42
ich weiß ja nicht wo du dich in Italien herum treibst, aber im Vergleich zu Deutschland ist das Fahren in Italien und auf den italienischen Autobahnen viel entspannender,
In der Gegend um Padua, Bologna und Mailand.
Also die AB Venedig - Milano - die ist nicht entspannt.
Da ist die Hoelle los auf 3 Spuren.
Es wird gedraengelt, gehupt, aufgefahren auf Teufel komm raus und rechts ueberholt.
Erst wieder im Februar erlebt.

Frankreich ist vollkommen anders - ABER - da wird auch kontrolliert.
In Italien gibt es das Tutorsystem und das wars dann auch.

Beste Gruesse Bernd

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 13:41
von Arminius
Luxman hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 10:57
Es wird drauf gefahren bis 50cm hinter der Stossstange und gedraengelt auf Teufel komm raus - denn es gibt keinerlei Kontrollen dazu.
Ich weiß nicht wo du in Italien unterwegs bist, kann dir aber sagen das auf der von mir häufig befahrenen Autobahn Mailand-Ancona (auf dem Weg nach Griechenland) sehr wohl reichlich kontrolliert und auch dementsprechend gefahren wird.
Das Zaubermittel dafür nennt sich Abstandskontrolle. https://de.wikipedia.org/wiki/Abschnittskontrolle

Tutor.jpg

Aber auch auf Landstraßen, in meinem Fall die Gegend rund um Ancona (dort gibt es viele schöne Stellplätze), findet man mittlerweile jede Menge Starenkästen. Manchmal stelle ich fest das ich mit dem Womo schneller fahre als die Italiener.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 14:05
von Luxman
Arminius hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 13:41
Ich weiß nicht wo du in Italien unterwegs bist,
Ich bin/war bis Corona 20 Jahre beruflich in Italien unterwegs - ca. 5000km im Jahr im Schnitt.
Wie ich bereits schrieb ueberwiegend Norditalien in den letzten 8 Jahren, davor runter bis Florenz und Perugia.
Ich kann die beschriebenen entspannten Autobahnen nicht bestätigen - so sehr hier auch das Gegenteil berichtet wird.

Mag daran liegen das ich zu Zeiten fahre muss wenn der Italiener auch beruflich unterwegs ist und die Autobahnen voll sind.
Bzw. das man bei einem TI oder VI den aufgefahrenen Italiener der hektisch blinkt mit Handy am Ohr gar nicht wahrnimmt.

Ich hatte des oefteren schon FIAT 500 und Polos die meinen Touareg angeschoben haben weil ich eine lange Schlange von LKWs mit 140kmh ueberholt habe und es meinen Hintermaennern nicht schnell genug ging.

Ich kenne nur das Tutorsystem das ueber eine laengere Strecken die Durchschnittsgeschwindigkeit misst.
Und das Foto von Dir zeigt ja auch netterweise wie in ganz Italien, dass die Kontrollen angekündigt werden vorher.

Keiner meiner Geschaeftspartner die ebenfalls fahren wie die Henker hat jemals eine Knolle wg. Abstand bekommen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 16:37
von Travelboy
OK - Norditalien bis Pisa kann ich verstehen, danach wird es deutlich entspannter und ab Neapel haben die Italiener Zeit ohne Ende, da fahren sogar die PKW auf der rechten Spur mit 80km/h - klar und immer das Handy am Ohr *CRAZY*

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 17:49
von Luxman
Travelboy hat geschrieben: Mo 18. Apr 2022, 16:37
klar und immer das Handy am Ohr
Und ne schwarze Sonnenbrille damit man nix sieht - aber cool aussieht.

Beste Gruesse Bernd

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 18:29
von WoMoFahrer
Ich habe keine Ahnung wann hier manche in Italien fahren, aber wenn hier welche drängeln und die Hupe oder Lichthupe betätigen, waren das immer Ausländer, zumeist Deutsche. Italiener sind nach meiner Erfahrung immer sehr zuvorkommend. Und wer hier behauptet, dass in Italien nicht kontrolliert wird, den muss ich enttäuschen, die Tickets, die ich aus Italien von unseren Fahrer erhalten habe waren nicht von Pappe, da hat der Eine oder Andere ganz schön geschluckt, wenn ich das Geld zurück gefordert habe.

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 23:14
von Variokawa
Anon8 hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 14:37


Für mich war der Preis ausschlaggebend. Knapp 60teur für den Kia zu fast 90teur für den Audi.
Für weniger Geld habe ich mir vor 6 Jahre sowas gekauft
14856087_10209212500928009_2066400285578432474_o.jpg

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Verfasst: Mo 18. Apr 2022, 23:58
von Anon8
Korrekt...
Ich wollte ja etwas seriöses, daher der Stinger. Wie schon mal erwähnt wäre mein Traum eine Dodge Charger SRT Hellcat. Ich mag 4-Türer. Wenn hier in dem Kreis bekannt wird, was die 712 schlanken PS der Hellcat so weglutschen vom guten Super+ bekommen hier einige Schnappatmung. Und dann auch noch einen Ami gefüttert mit russischem Sprit ;-)