Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#521

Beitrag von M846 »

Daher möchte ich wissen was zu Hause möglich ist.
Geht zu Hause ein Schnelllader?
Es kommt oft genug vor das der Wagen nur kurz zu Hause ist und dann wieder fahren muss.
Da reicht keine kleine Wallbox.
In der Nacht ist das natürlich anders.
Da wir auf dem Land wohnen ist auch keine Säule in der Nähe.
Und nach einem Ladeplatz suchen weil alles belegt ist, macht ja auch keinen Sinn.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#522

Beitrag von Ueberraschungscamper »

M846 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 10:42
...
Geht zu Hause ein Schnelllader?
...
Prinzipiell schon. Ist alles eine Frage des Geldes.
Zunächst müsstest du mit deinem Energieversorger abklären, welche elektrische Leistung er Dir bereitstellen könnte.
Dann müßtest Du eine passende Schnellladesäule installieren lassen.
Ich denke aber, dass das sehr teuer wird.
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#523

Beitrag von Sellabah »

Das müsstest Du mit deinem örtlichen Energieversorger abklären, wie viel Strom er Dir lefern kann und darf.
Manchmal ist in einem kleinen Ort (Dorf) eine Gemeinschaft oder ein Landwirt keine schlechte Idee.

Ein Schnelllader mit dem nötigen Drumrum musst Du aber schon mit 20 Riesen rechnen.

Wieviel Kilometer fährst Du denn etwa täglich/wöchentlich und jährlich? Schwankt es stark?
Bist Du derzeit bevorzugt in der Stadt/Landstrasse oder Autobahn unterwegs?

Wenn Du dies ein wenig ermitteln kannst oder gar auf dem Schirm hast, dann könnte man dir die durchaus berechtigten Zweifel nehmen.

Also wenn ich wirklich den Supergau hätte und müsste mein Auto zuhause nächtens am Ziegel also 3KW laden, dann würde ich in 7 Stunden 21KW schaffen.
Vollkommen ohne Infrastruktur nur Steckdose. Damit komme ich bei normaler Fahrt in "Eco" sicher 100 Kilometer. In diesen 100 Kilometern findet mein Navi am Wegesrand sicher eine Schnellladesäule, die mir in einer Viertelstunde nochmal die Menge in den Akku pumpt.
Mit 7KW hab ich in 7 Stunden 49 KW drin. Das sind dann schon über 200 Kilometer.
Mit 11KW (kann meiner nicht), wäre Adrians EQC bis auf 3 KW voll und die wären eh als Restladung drin. Damit kämst Du über 350 Kilometer.

Schnelllader wirklich nur da, wo Du ein Auto sehr viel und sehr oft in deiner Nähe einsetzt. Meine Busse zum Beispiel fahren morgens von 6:30 bis 9:00 eine Tour und dann von 14:30 bis 18:00.
Heißt, sie können über 5 Stunden zwischenladen.
Da lohnt ein Schnelllader nicht.
Man muss wirklich ein wenig umdenken und planen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3497
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#524

Beitrag von Nikolena »

Sellabah hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 10:04
Wir testen zur Zeit einen VW E-Crafter im Fuhrpark, weil es die einzige Kiste ist, die sinnvoll ausbaubar in meine Branche passt.
Etwa 120 Kilometer Reichweite beim Testwagen und nur 7KW Wechselstromlader.
Bei den Neuauslieferungen wird 11kw und wohl 160 Kilometer möglich sein.

So blieb uns in der kurzen Zeit nichts übrig, an Schnelllader zu fahren.
Das haben wir zuletzt im Frühjahr gemacht.
Gestern spätnachmittag, drei Schnelllademöglichkeiten: Haan=Besetzt, 2. Möglichkeit Haan mit wenigstens 50KW=besetzt, Ladepark Hilden, 8 Schnelllader=Hinten anstellen.
Wir hatten noch 7 Kilometer Restreichweite. IONITY wäre noch erreichbar gewesen.
Meist sind alle Säulen mit ID´s verstopft. Sonst bevorzugt E-Mini. Auch die normalen Säulen in meiner Stadt sind gut belegt.

Die Infrastruktur reicht definitiv nicht aus.
Man sollte für eigenen Strom sorgen.

LG
Sven
Die Erkenntnis wäre für mich der Ausschlag saubere Diesel anzuschaffen um meinem Eigentlichen Geschäft zuverlässig nach gehen zu können, statt einem Hype nachzurennen.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#525

Beitrag von Capricorn »

Sellabah hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 11:18
Man muss wirklich ein wenig umdenken und planen.
Mir scheint dies gemäss aktuellem Wissensstand die wichtigste aller Erkenntnisse. 95-98% kenne ich meine KM-Bedürfnisse - den Rest muss ich mir anschauen, wenn's soweit ist..-.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#526

Beitrag von M846 »

Fahren schwankt. Mal Homeoffice und nächsten Tag Büro mit Baustelle. (Büro und Baustelle gibt es keine Ladesäule)
Selbst wenn man nicht viel fährt und Tage ohne Autobahn unterwegs ist finde ich es entspannend nicht an Treibstoff denken zu müssen.
Da wir nur beim einkaufen eine Schnellladesäule stehen haben, müsste ich jeden Abend das Kabel anstecken. (Einkaufen nur einmal die Woche)
Einmal vergessen und ich kann nächsten Tag nicht volle KM fahren.
Daher die schnellste Art zum laden und ich habe Ruhe. Erkaufte Ruhe. (Wie ein Rasenroboter oder Saugroboter)
Es ist eine Überlegung.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#527

Beitrag von walter7149 »

M846 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:15
Einmal vergessen und ich kann nächsten Tag nicht volle KM fahren.
Wenn man natürlich öfter was vergißt, oder notorisch vergesslich ist, dann sind deine Zweifel an deiner E-Mobilitätseignung
sehr berechtigt.
Wenn es in anderen Lebensbereichen dann auch so ist, dann müßtest du mal was dagegen tun, eventuell mal eine
ärztliche Beratung.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#528

Beitrag von M846 »

Keine Ahnung was ihr in Norwegen für Ärzte habt aber unsere in Deutschland kümmern sich drum das deine Auto geladen wird.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#529

Beitrag von Capricorn »

M846 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:15
(Einkaufen nur einmal die Woche)
*2THUMBS UP* :Ironie: *DRINK*

also auch du...... du fährst einkaufen... (nicht nur Brötchen....) *DRINK*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Ueberraschungscamper
Beiträge: 271
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:39

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#530

Beitrag von Ueberraschungscamper »

M846 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 13:15
...
Es ist eine Überlegung.
Wenn Du ernsthaft mit dem Gedanken spielst, könntest Du erstmal ein E-Auto leasen oder für ein paar Wochen mieten. Dann siehst du in der Praxis, wie gut oder schlecht das für Dich funktioniert, bevor Du Dich für ein eigenes Fahrzeug entscheidest.
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#531

Beitrag von M846 »

Leider nein.
Wir nutzen den Wagen für Arbeit, Baustelle usw. Der brummt jeden Tag und bekommt km drauf.
Gibt auch noch Leute die Arbeiten und das Fahrzeug deswegen brauchen und nicht zum einkaufen ;-) :-P

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:25
Wenn Du ernsthaft mit dem Gedanken spielst, könntest Du erstmal ein E-Auto leasen oder für ein paar Wochen mieten. Dann siehst du in der Praxis, wie gut oder schlecht das für Dich funktioniert, bevor Du Dich für ein eigenes Fahrzeug entscheidest.
Es ist noch nicht so weit.
Wir warten auf einen Kombi. Ich brauche ein praktisches Auto und das gibt es derzeit noch nicht.
Aber vorplanen und überlegen kann ich ja schonmal.
Der Wasserstoff BMW 2022 steht auch auf der Liste.

Ich spiel alle Möglichkeiten durch und beim E-Auto ist das laden (Rechweite) der Knackpunkt.
Vielleicht ändert sich das aber noch bis der erste Kombi auf dem Markt kommt. Grobes Datum habe ich schon gelesen.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#532

Beitrag von walter7149 »

M846 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:19
Keine Ahnung was ihr in Norwegen für Ärzte habt aber unsere in Deutschland kümmern sich drum das deine Auto geladen wird.
Hääää, kannst du auch mal allgemein verständlich schreiben ?

Achso, wir haben viele deutsche Ärzte.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#533

Beitrag von M846 »

Bitte beim Thema E-Auto bleiben.
Wo überall deutsche Ärzte gebraucht werden kann in einem anderen Thread diskutiert werden.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#534

Beitrag von Anon7 »

Also, ich wusste nicht, dass es hier neben Andi doch so etwas wie einen Moderator gibt. :kgw

Vllt. schon mal geprüft, wer den Thread gestartet hat? Hilft evtl.

Bis zur Serienreife eines BMW i Hydrogen Next (2022) soll es laut BMW nicht vor 2025 kommen, also kann man lange warten.
Lese hier : https://www.autozeitung.de/bmw-suv-bren ... 97143.html da steht deutlich
Ab 2025 könnte der erste BMW mit Brennstoffzelle in den Verkauf gehen – laut Pressemitteilung zum BMW i Hydrogen Next (2022) allerdings "abhängig von Marktanforderungen und Rahmenbedingungen." Ganz konkret geht es dabei um den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur: Während überall neue Lademöglichkeiten für Elektroautos und Plug-in-Hybride entstehen, hält sich das Angebot an Wasserstoff-Tankstellen bislang noch in engen Grenzen.
Durch die Zusammenarbeit mit Toyota wird es wohl ein Fahrzeug in der Hülle eines X5 mit der Technik des Toyota Mirai. Die Beschreibung zur Tanktechnik sieht jedenfalls so aus wie beim Mirai.
Und, an anderer Stelle hab ich mal ein Video zu der Situation bei den Wasserstofftankstellen eingestellt,
rundefan hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 14:52
Hier mal ein interessantes YT-Video zu Wasserstoff-Fahrzeugen. https://www.youtube.com/watch?v=gqoi6oH9d3o
Also, ich würde mich nicht auf eine Aussage von BMW verlassen, da von denen nichts ernsthaftes auf der Webseite von BMW überhaupt zu lesen ist.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#535

Beitrag von walter7149 »

M846 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 14:47
Bitte beim Thema E-Auto bleiben.
Wo überall deutsche Ärzte gebraucht werden kann in einem anderen Thread diskutiert werden.
Wenn hier einer in meinem Thema dazu auffordert und moderiert, dann bin ich das !

Du hast mich zu Beginn schon provokatorisch aufgefordert dieses Thema zu eröffnen, du wolltest/konntest
es nicht selbst machen wegen fehlenden eigenen E-Autos und gehst uns seither mit deiner notorischen, teils
unsachlichen E-Mobilität-Kritik auf den Geist.

Wie Volkmar 8-) schon bemerkte :
vorerst hat geschrieben: So 15. Aug 2021, 10:21
Das ist wie wenn Eunuchen über Sex reden.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#536

Beitrag von Capricorn »

Sellabah hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 13:09
Das ist für einen Verbrennerfahrer die allerschwerste Umstellung, das Auto möglichst fast leer zu fahren.
Und es Save.

Beim EQC geht es ab 50 Kilometer Restreichweite los. Dann meldet er sich regelmäßig, schlägt Lader in der Nähe vor und fährt nach und nach die Systemleistung runter oder reduziert Komfortfunktionen.

Aber man wird mutig. Auch mit 2% Restladung fährt er noch viele Ladesäulen an, wenn man nicht grad in der Pampa wohnt.
Tiefer hab ich mich nicht getraut. Mein Kollege hatte ihn zweimal auf 1%. Aber ich trag gern helle Hosen.

LG
Sven
Sven - wenn ich meine Route nach Norddeutschland plane, dann zeigen alle Berechnungsmodelle, dass ich auf der Autobahn bis 10% Restladung fahr und dann lade.... - wie weit komm ich denn noch so ungefähr mit 10% Restladung - bei ca. Tempo 130 - hast du da eine Erfahrungsmeldung ?
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#537

Beitrag von Sellabah »

Hallo Adrian,
das ist natürlich witterungs und batterietemperaturabhängig. Ich habe übrigens 19" AMG, das spielt auch eine Rolle.
Aber 10% sind auch im Winter noch, denke ich, 25 bis 30 Kilometer etwa.

Das Navi vom EQC ist sehr verlässlich. Was ich immer schaue, das eventuell eine zweite Säule noch erreichbar ist.
Mich hat das Navi schon zu einer noch nicht freigeschalteten Säule geführt.
In der allergrößten Not, ich habe einen Ziegel im EQC liegen. Da bekommst Du 3 KW aus jeder Steckdose.
Kriegst Du ab und an gebraucht im Internet.

Und wenn es wirklich eng wird.
Stell auf "Maximum Range" .

Wichtig für mich ist die ME Charge Karte. Ich hatte schon öfter, dass ich mit dem Smartphone die Säule nicht frei bekam, die Charge Karte ging.
Und die Ladesäulen auf den online Karten der anderen Anbieter kannst Du ja auch verwenden.

:grin: 10% ist für einen Elektrofahrer viel. Der Verbrenner fängt vor Nervosität das Rauchen wieder an.

Edit brüllt noch, das ab 50 Kilometer Restreichweite der Benz sein Nervprogramm erhöht, Ladesäulen vorschlägt, Systemleistung anpasst und auch warnt, wenn mit deiner Planung keine Säule mehr erreichbar ist.
Wenn du ein wenig mit der Karte im Navi spielst, es gibt eine Darstellung, wo dein Radius den Ladesäulen angepasst angezeigt wird. Das ist dann kein Kreis, sondern sieht aus, wie ein verunglückter Ballon.

https://youtu.be/Yfj78qQV6mA

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Anon7
Beiträge: 1576
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:17

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#538

Beitrag von Anon7 »

Hallo Adrian,
kennst Du "a better route planner"? a) man kann dies Anwendung auf den PC/Laptop laden und zeitgleich auch auf das Smartphone, ggf. dann die geplante Route mit allen Ladestationen auf das Fahrzeug übertragen, man muss dafür eigentlich nur die Bezahlversion laden. hier ein Link zum Programm https://bit.ly/abetterrouteplaner und hier ein yt-Video: https://www.youtube.com/watch?v=CY2G43H-gQw
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#539

Beitrag von M846 »

walter7149 hat geschrieben: Di 17. Aug 2021, 22:58

Wenn hier einer in meinem Thema dazu auffordert und moderiert, dann bin ich das !
Auffordern war das nicht.
Und es ist nicht dein Thema sondern es gehört allen. Ein freies Forum ohne Moderatoren!!
Wäre ja noch schöner wenn du bei deinem Thema völlig vom Thema abweichen darfst und keiner darf was sagen.

Solltest das nochmal lesen was Andi geschrieben hat:
Freundliche Hinweise, wenn sich zu viele Beiträge vom Thema entfernen sind immer erwünscht.
Spätestens, wenn ein User darauf hinweist, dass wieder zum Thema geschrieben werden sollte, sollten die OFFTopic Beiträge ein Ende haben.
Was ich auch nicht sehen möchte, sind irgendwelche Vorwürfe, irgendwer würde sich zum Moderator aufspielen
Was bei dir leider keine Vorwürfe sind. Du schreibst ja selber immer das du dein Thema moderierst sonst keiner.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#540

Beitrag von Capricorn »

@ Sven - tausend Dank für die Reichweiteninfo - gibt mir doch immerhin mal eine "Schuhgrösse" an.... Für längere Reisen habe ich sicher immer meinen Just Booster mit dabei, dann kann ich bei allen Steckdosen die ich finde "einfach abzapfen".... *LOL*

@werner - danke auch für deinen Hinweis. Ist mir bekannt - ich hab da ja auch noch eine Mercedes me App, die halt dann ganz genau auf mein Auto, samt Radgrösse etc. abgestimmt ist.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“