Heute war wieder Basteltag, bei +5°C, windstill und sonnig kann ich die dicke Winterjacke wieder weg lassen,
denn nur im T-Shirt kann ich besser im Doppelbodenstaufach was machen.
Vorher : Mich hat schon immer gestört, das in den Staufächern immer alles unten am Boden liegt,
und wenn man was braucht müssen immer 2-3 andere Teile zur Seite gelegt werden.
An der rechten Stauraumwand liegt immer das Outdoorwerkzeug, eine kleine Säge, ein Handbeil und ein
Klappspaten. Es ist nur bedauerlich, daß die Teleskop-Getriebe-Ratschen-Astschere etwas zu lang ist und
dort nicht auch hin passt.

...........
Mit passenden Gartenwerkzeug-Klemmhalterungen kann man alles so an der senkrechten Stauraumwand
plazieren, das man jedes Teil mit einem Handgriff herausnehmen kann, ohne die anderen Teile zur Seite legen
zu müssen.
Ganz oben an der Seitenwand findet die kleine Säge schon mal ihren Platz, und das sieht dann so aus :
Gleich darunter, in halber Höhe kann ich dann das Handbeil plazieren, und darunter den Klappspaten
Der Handfeger liegt dann am Boden unter dem Klappspaten.
Das wieder eingeräumte Staufach sieht dann so aus, und es ist wieder Platz entstanden für ...???
Mal sehen was ich dort noch verstauen kann.
Hab was gefunden : ganz rechts unter das Outdoorwerkzeug passt noch ganz genau der unbedingt mitzuführende Vorlegekeil hin.
Übrigens ganz rechts an der Seitenwand im Staufach, vor der Kontrollluke für die Fäkalienzerhackerpumpe,
stehen, immer griffbereit zwei Paar Anfahrhilfen.
Jetzt liegt alles notwendige schnell erreichbar und griffbereit, gleich im Stauraum neben der Aufbautür.
Da kann im Ernstfall die/der Beifahrer/in aus der Aufbautür rausgehen und die Anfahrmatten oder den Vorlegekeil fassen und entsprechend verwenden.
Die Teleskop-Getriebe-Ratschen-Astschere liegt erstmal längs vor der neu plazierten Hydraulikpumpe.
Nur über die Schuhe greifen und herausnehmen, wenn´s gebraucht wird.
Ist noch nicht optimal aber da fällt mir sicher auch noch was ein.
Wer hat einen Vorschlag für mich ?