Seite 4 von 5

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 12:04
von Anon16
Moin
Überwiegend fahre ich,aber meine Frau fährt den LKW auch wenn sie Lust dazu hat,oder sie parkt ihn ein,das kann sie wirklich gut.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 14:54
von Lemax
Wesermann hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 12:04
Moin
Überwiegend fahre ich,aber meine Frau fährt den LKW auch wenn sie Lust dazu hat,oder sie parkt ihn ein,das kann sie wirklich gut.
Chapeau! *HI* *THUMBS UP*

Seid ihr unter 7,5 to zGG? Also das Auto meine ich .. *JOKINGLY*

Schönen Gruß an die Weser und schönen Sonntag noch!

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 15:15
von kai_et_sabine
Ich möchte gerne auch fahren, aber muß meine bessere Häfte manchmal überzeugen, dass ich darf. Das passt irgendwie nicht zu den Vorgaben.

Ansonsten ist Sabine die bessere Einparkerin, ich bin der bessere Langstreckenfahrer (oder sie die bessere in die Gegend-Guckerin).

Ich hoffe, es gibt bald autonomes Fahren & Einparken für Wohnmobile. Dann können wir beide in die Gegend schauen.

gruss kai (& sabine)

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 15:47
von Lemax
kai_et_sabine hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 15:15
Ich möchte gerne auch fahren, aber muß meine bessere Häfte manchmal überzeugen, dass ich darf. Das passt irgendwie nicht zu den Vorgaben.

Ansonsten ist Sabine die bessere Einparkerin, ich bin der bessere Langstreckenfahrer (oder sie die bessere in die Gegend-Guckerin).

Ich hoffe, es gibt bald autonomes Fahren & Einparken für Wohnmobile. Dann können wir beide in die Gegend schauen.

gruss kai (& sabine)
Hi Kai (& Sabine),

man könnte deinen ersten Satz mMn unter Option 1 durchrutschen lassen, nur musst eben du bei deiner Holden anfragen bzw. sie davon überzeugen, dass du auch mal ans Steuer darfst.

Oder habe ich das falsch verstanden und du meinst mit "Vorgaben" euren Ehevertrag? *JOKINGLY*

Bleibt zu hoffen, dass wir alle bald wieder ausgiebig umherfahren und uns die Gegend anschauen können ..

Schönen Sonntag euch.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 18:40
von Anon16
Moin Martin
7,49to

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 18:53
von Lemax
Wesermann hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 18:40
Moin Martin
7,49to
Da habe ich ja noch 3 to Luft nach oben,
naja Enkelchen werden eines Tages kommen und vielleicht eine Fellnase, da muss man dann ein paar kgs Reserve einplanen für Spielzeug, Pedigree Pal Dosen & Co. :mrgreen:

Das Chassis auf eurem Avatar sieht aus wie ein Unimog (?).

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 19:13
von LT35
Moin
Lemax hat geschrieben: So 18. Apr 2021, 18:53
Das Chassis auf eurem Avatar sieht aus wie ein Unimog (?).
Knapp daneben, ist das Ergebnis der Kooperation von MAN und VW , lief Jahre später etwas renoviert als MAN G90 weiter.

Gruß
K.R.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: So 18. Apr 2021, 19:23
von Anon16
*2THUMBS UP*

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 09:08
von max mara
Es gibt eine gewisse Sicherheit, wenn im Bedarfsfall der Fahrer+innen-Wechsel möglich ist. Auf langen Strecken halte ich in der Regel das Lenkrad in der Hand. Selten, dass die Reisebegleitung(Ehefrau) den Wunsch äußert selbst zu fahren. Entsprechende Pausen planen wir deshalb mit ein. Wir haben uns für einen 6m Kastenwagen entschieden, auch weil meine Frau ein größeres Fahrzeug nicht steuern möchte. Vielleicht ändert sich das in Zukunft noch. Die gegenderte Eingangsfragestellung finde ich gut.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 09:58
von redrider
Bei uns ist es so, dass wir uns bei längeren Strecken schon abwechseln.
Meine Frau macht am liebsten Strecke. Sobald es auf enge Landstrassen geht, überläßt sie mir gerne das Lenkrad.
Für mich ist es wichtig, dass sie in Übung bleibt.
Vor ein paar Jahren hatte ich in Portugal mal ein Herzproblem.
Nach dem Krankenhausaufenthalt stand zunächst nicht fest, ob wir den Urlaub weiter führen konnten.
Meine Frau wäre aber in der Lage gewesen, unser Wohnmobil heil nach Hause zu bringen. Und das ist für uns sehr beruhigend.
Es kann immer mal was unterwegs passieren. Und wenn beide fahren können: Umso besser.

Grüße aus Köln
Gernot

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 10:19
von max mara
Eine sehr praktikable Lösung. Zugegebener Maßen fällt es mir schwer Beifahrer zu sein. Viele 100 tausend km Fahrpraxis führen dazu, dass ich auch als Copilot immer mitfahre.
redrider hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 09:58
Meine Frau macht am liebsten Strecke. Sobald es auf enge Landstrassen geht, überläßt sie mir gerne das Lenkrad.
Genau so geht es gut. Reaktionen auf sich verändernde Situationen, die ich anders händeln würde als meine Frau, sind für mich als Beifahrer unangenehm.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 10:26
von Anon11
Der Satz: "Pass auf da kommt ne Kurve!"

Hat mal zu einer mittelmäßigen Ehekrise geführt, seit dem hält sich die bessere Hälfte zurück.

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 10:40
von <Anon1>
Anon11 hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 10:26
Der Satz: "Pass auf da kommt ne Kurve!"

Hat mal zu einer mittelmäßigen Ehekrise geführt, seit dem hält sich die bessere Hälfte zurück.
*OOPS* Wenn ich in der Vergangenheit rechts saß schwitzte ich immer über den Rechtsdrall der Pilotin. Die Zeiten sind vorbei, das Meckern übernimmt der Spurhalte-Assistent. *LOL*

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 10:44
von Anon11
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 10:40
Anon11 hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 10:26
Der Satz: "Pass auf da kommt ne Kurve!"

Hat mal zu einer mittelmäßigen Ehekrise geführt, seit dem hält sich die bessere Hälfte zurück.
*OOPS* Wenn ich in der Vergangenheit rechts saß schwitzte ich immer über den Rechtsdrall der Pilotin. Die Zeiten sind vorbei, das Meckern übernimmt der Spurhalte-Assistent. *LOL*
DER piepst bei mir wesentlich weniger als beim Gatten, ich gestehe, ich empfinde da ein klitze kleines bisschen Genugtuung! Lieb hab ich ihn aber trotzdem!

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:17
von DerTobi1978
Wen jetzt Anne? Den Piepser oder den Gatten??
:mrgreen:

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:24
von Anon11
DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 11:17
Wen jetzt Anne? Den Piepser oder den Gatten??
:mrgreen:
@= er könnte mitlesen

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:34
von DerTobi1978
Meine Gattin darf unser 4,4to Mobil auch fahren. Will aber nicht so richtig. Also ich fahre gerne und gönne ihr die Auszeit rechts neben mir. Ich bin aber der Meinung, dass Übung quasi den Meister macht. Mal sehen wie es dieses Jahr wird....

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 11:35
von Anon16
Moin
Meine Frau fährt alle unsere Fahrzeuge,aber am liebsten wenn ich nicht dabei bin.
Sie ist eine absolute sichere Fahrerin aber für mich zu defensiv.Da ich fast immer
an der Grenze der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs bin ,werde ich immer leicht unruhig wenn sie hinter jemanden her schleicht und nicht die Möglichkeit des überholen nutzt,wenn es passt.Ich mag es nicht hinter Leuten her zufahren die vor jeder Kurve auf der Bremse stehen und mit nur einer Geschwindigkeit über Landstrasse und durch Ortschaften fahren.Ich brauche den freien Blick nach vorne auf die Strasse
dann ist das Fahren für mich entspannter.Viele Mitmenschen sind mit so vielen Sachen
Im Auto beschäftigt,das sie sich nicht mehr auf die Strasse konzentieren können .
Gruss Armin

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 19:57
von Luxman
Mit unseren VW T2 Reisemobilen ist meine Frau manchmal gefahren wenn wir sehr lange Strecken hatten die wir nonstop passieren wollten z.B. den Autoput in Jugoslavien.
Seitdem betaetigt sie sich als Gefahrenwarner auf dem Beifahrersitz des WoMo ohne Stummschaltung :Ironie:

Sie hat selbst einen PKW und faehrt auch gerne damit hier auf dem Land.
Mein Touareg ist ihr aber bereits zu "gross" und in Engstellen bricht ihr der Schweiss aus weil sie halt nicht so das Gefuehl hat fuer die Breite und Schwierigkeiten die Spur zu halten.
Nachts ist dann komplett Ende Gelaende da hat sie sehr grosse Probleme mit dem Sehen und Einschaetzen - sie wird schnell geblendet.

Also haben wir Arbeitsteilung - ich fahre - werde mit Kaffee und Broetchen versorgt dabei und darf mich bei der Ankunft dann ausruhen.
Da ich beruflich europaweit bis Corona ca. 50tkm im Jahr gefahren bin im PKW hab ich auch einfach mehr Routine, mich stresst das nicht.
Mit der Zeit entwickelt man schon fast hellseherische Faehigkeiten fuer das Verhalten von Verkehrsteilnehmern die ihre Pappe wohl im Lotto gewonnen haben.

Beste Gruesse Bernd

Re: Fahrerwechsel auf Reisen - Segen, Fluch oder "dat kommt mir nich inne Tüte"?

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 20:04
von Lemax
Luxman hat geschrieben: Sa 24. Apr 2021, 19:57
Seitdem betaetigt sie sich als Gefahrenwarner auf dem Beifahrersitz des WoMo ohne Stummschaltung :Ironie:
*LOL*