Ebi hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 17:06Blättere mich gerade durch die Spartipps auf www.mobildomizil.de , da kann man was lernen.
Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
EDIT: Nehm den Tipp zurück, auf einmal ist die Seite off
- walter7149
- Beiträge: 5428
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Wieso, geht doch !
Wie schon öfter mal nur bei https das s in der Browserzeile löschen !
- https://www.mobildomizil.de/spartipps.html
Wie schon öfter mal nur bei https das s in der Browserzeile löschen !
- https://www.mobildomizil.de/spartipps.html
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Mobildomizil
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Wir möchten dir damit sagen, dass Vorbereitung das eine ist und Improvisationstalent das andere. Mehr von einem kann weniger vom anderen ersetzen, sind aber nicht gleich wichtig. Imagination is more important than knowledge.oldi45 hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 17:00Was willst Du uns damit sagen?Mobildomizil hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 14:50Wer sich zu helfen weiss, hat einen grossen Schritt Richtung Autarkie gemacht, ob mit oder ohne Womo.
Und sorry mit dem https, ich muss bei Gelegenheit mal das Zertifikat würgen, damit das klappt.
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Danke! Hatte es, bevor ich was tippe, mit Handy, Tablet und PC probiert. PC mit 3 Browsern. Aber egal.walter7149 hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 18:14Wieso, geht doch !
Wie schon öfter mal nur bei https das s in der Browserzeile löschen !
- https://www.mobildomizil.de/spartipps.html
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Nein, da ist eine Seite nur über eine ungesicherte Verbindung zu erreichen. Und das läßt die Forensoftware als direkten Link nicht zu.Ebi hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 17:55EDIT: Nehm den Tipp zurück, auf einmal ist die Seite off
Man kann aber einfach die Zeile mobildomizil.de/spartipps.html einfach kopieren und dann in ein neues Browser Fenster einfügen.
Dann kann man die Seite aufrufen, sofern nicht der verwendete Browser es unterbindet.
Oder man ruft den Link auf und entfernt in der Adresszeile das "S" bei https wie Walter schon geschrieben hat.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Das finde ich ist auch so ein geflügeltes Wort, dass Leute benutzen um sich vor Bildung und Übung zu drücken. Also ein wort der Zeit.
Gerade im Bereich der Improvisation ist manchmal Halbwissen und Fanthasie tödlich. Ich denke dabei an die Leute, die sich ihren brennnenden Holzkohle-Grill ins Auto geholt habe um sich zu wärmen und an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sind. Von der Fanthasie her eine gute Leistung aber wissensmäßig eine totale Niederlage. Solche Beispiele gibt es zu hauf, die will ich gar nicht aufzählen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Ich bin dann mal kurz weg.Mobildomizil hat geschrieben: Mi 14. Jul 2021, 19:34Wir möchten dir damit sagen, dass Vorbereitung das eine ist und Improvisationstalent das andere. Mehr von einem kann weniger vom anderen ersetzen, sind aber nicht gleich wichtig. Imagination is more important than knowledge.
Und sorry mit dem https, ich muss bei Gelegenheit mal das Zertifikat würgen, damit das klappt.
Gruss Manfred
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
den Zeitpunkt der Stromentnahme kann ich ja im gewissen Rahmen steuern, das mache ich z.B. bei Geräten, die nicht zu einer bestimmten Zeit laufen müssen. Bei mir ist es die Kühlbox, die nur bei Bedarf genutzt wird, die e-Bike Ladegeräte und manchmal das Bügeleisen.
Diese Verbrauche stelle ich dann an, wenn die Batterie nicht mehr aufnahmefähig ist und der ankommende Solarstrom sonst nur verdunsten würde.
Diese Verbrauche stelle ich dann an, wenn die Batterie nicht mehr aufnahmefähig ist und der ankommende Solarstrom sonst nur verdunsten würde.
Gruß
Thomas
Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Thomas
Verlierer suchen nach Ausreden....Gewinner nach Lösungen!
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Hab ich nun auch mal gemacht. Bisher war es immer so, dass in heißen Regionen nach dem Abendessen, gekocht mit Induktion, und einer Nacht mit Kühlschrank auf "an" am Morgen die Batterien bei ca. 85% standen. Aus der Not heraus hab ich mal probiert, ob die Werbung mit dem Kältespeicher korrekt ist. Also am Abend aus, dann bei Tageslicht wieder an. Klappt, Getränke noch immer saukalt.Schröder hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 07:01den Zeitpunkt der Stromentnahme kann ich ja im gewissen Rahmen steuern, das mache ich z.B. bei Geräten, die nicht zu einer bestimmten Zeit laufen müssen. Bei mir ist es die Kühlbox, die nur bei Bedarf genutzt wird, die e-Bike Ladegeräte und manchmal das Bügeleisen.
Diese Verbrauche stelle ich dann an, wenn die Batterie nicht mehr aufnahmefähig ist und der ankommende Solarstrom sonst nur verdunsten würde.
-
- Beiträge: 1302
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Mit den von dir aufgezählten Verbrauchern bräuchtest du gut und gern das fünffache an Solar und entspr. Akkus, wenn du die E-Bikes auch versorgen willst. Raidy hat's vorgerechnet und vorgemacht.AndiEh hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 11:29Da unser elektrisches Equipment schon ganz schön an der Batterie nuckelt (Laptop, 2 Handys, Tablets, Kaffeemaschine, E-Bikes, TV, Heizung, Licht ) habe ich mich entschlossen gleich von Anfang an folgendes einzubauen.
1. 2 X 100Ah Lithium Batterien
2. 200Watt Solar Panels
3. Wechselrichter 1500 Watt
Autarkie ist so ein tolles Schlagwort, suggeriert Freistehen außerhalb von CP und SP ... was defacto fast überall verboten ist. Wir haben's trotzdem einige Male gemacht, teils im gesetzlichen Graubereich und / oder bei Veranstaltungen. Nach 2 - 3 Tagen war Schluss mit der Autarkie, dann war das Klo voll, der Wassertank leer und die Lebensmitteln aufgefuttert.
Der Strom war nie das Problem. Nachdem wir kein TV oder andere Stromfresser haben, kommen wir mit der 95Ah Aufbaubatterie auch eine Woche aus. Das WC wird möglichst nicht fürs große Geschäft verwendet. Die Dusche kommt nur minimal zum Einsatz, überraschenderweise wird das meiste Wasser fürs Geschirrspülen verbraucht.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Seit Corona verzichten wir auf Freistehen, Bevölkerung und Ordnungsämter sind da grade echt sehr sensibilisiert. Wo vorher kein Hahn danach gekräht hat rufts heute die Hilfsheriffs auf den Plan.Dieselreiter hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 08:04Autarkie ist so ein tolles Schlagwort, suggeriert Freistehen außerhalb von CP und SP ... was defacto fast überall verboten ist.
Aber, es gibt auch echt schöne Stellplätze ohne alles, haben wir schon oft vor allem in der Pfalz gefunden, super Ausgangspunkte zum Wandern, die kann man aber eben nur anfahren wenn man keine Steckdose braucht und Klo und Dusche an Bord hat. Das ist für uns Autarkie und so haben wir unser Auto auch ausgelegt. Kommt halt auch immer drauf an, was ich machen will.
Nach Afrika in die Wüste brauch ich mit dem Ding nicht zu fahren, da ist Autarkie eben was anderes, aber für den Pfälzer Wald reichts.
- Doraemon
- Beiträge: 3521
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Autark heisst für mich auch, ich benutze WC, Dusche und dies Spüle im Womo, wenn ich das ausserhalb mache bin ich in meinen Augen nicht Autark.
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Na ja, es gibt insbesondere hier in Frankreich viele kleine ausgewiesene Stellplätze ohne Strom, da ist elektrische Autarkie schon ein Faktor. V&E ist hier nie ein Problem.Dieselreiter hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 08:04Autarkie ist so ein tolles Schlagwort, suggeriert Freistehen außerhalb von CP und SP ... was defacto fast überall verboten ist. Wir haben's trotzdem einige Male gemacht, teils im gesetzlichen Graubereich und / oder bei Veranstaltungen. Nach 2 - 3 Tagen war Schluss mit der Autarkie, dann war das Klo voll, der Wassertank leer und die Lebensmitteln aufgefuttert.
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Dieser Punkt wurde bisher überhaupt noch nicht beachtet, obwohl er nicht zu vernachlässigen ist.
Viele haben kleine Mobile ohne genügend Stauraum, Garage belegt mit E-Bikes, viel Krimskrams für Kinder/Enkel, so dass man schon fragen darf, wie lange der Vorrat reicht.
Jeder kann sich mal selbst überlegen, wie lange er mit seinem Brotvorrat auskommt (hast Du zuviel, dann schimmelt es oder wird trocken wie Zwieback).
Zur sprichwörtlichen Autarkie gehört auch Stauraum, sei es Garage, Doppelboden, Rucksack.
Viele schleppen Wasser in Kanistern mit zum Trinken, Kochen etc, weil sie dem Tankwasser nicht trauen.
Überlegt mal, wie oft ihr auf den Markt oder in den Markt geht zum Einkaufen.
Gruß Hans
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Fahrt ihr alle in die Wüste? Wos weder Wasser noch Brot gibt?
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Was die ständige "Hochrüstung" mit allem möglichen technischen Krimskrams betrifft,erinnert mich das manches Mal an die Tuningszene,vielleicht gibt es so was ja auch bei den Wohnmobilen?Gewichtsprobleme sind ein ständiges Thema,trotzdem wird eingebaut auf Teufel komm raus,Hauptsache,der Spieltrieb oder Habentrieb wird befriedigt,ob das in vielen Fällen völlig Sinnfrei ist,wird nicht hinterfragt.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Anne, ich hoffe ich hab den richtigen Namen genommen. Versorgungswüste, hast du da schon einmal dran gedacht. Es gibt schöne Plätze in Schweden, da bist du mit dem Fahrrad einen halben Tag unterwegs zum Einkaufen, oder du kommst ausserhalb der Saison in einen norwegischen "Sommerhausort". Der Laden hat zu da es sich für die restlichen 10 Einwohner nicht lohnt. Oder wie z.B. einen kleinen Ort in der Ukraine, der Produkti hat alles was die Dorfbevölkerung nicht selbst macht. Da kann es dann schon einmal vorkommen, das es keine Nudeln gibt. Weil die essen Pelmeni und die machen sie auch noch selbst.Anon11 hat geschrieben: Do 15. Jul 2021, 20:18Fahrt ihr alle in die Wüste? Wos weder Wasser noch Brot gibt?
Hans würde jetzt vllt schreiben, das ich leicht einmal ein paar Tage ohne Essen auskommen könnte, aber Reisen ist fürmich Genuß und nicht hungern.
@ Arno, leider stocherst du da in einer sehr unangenehmen Wunde rum.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.