sehe ich nicht so! Ich kenne es nur so, dass auf stromlosen Plätzen im Winter wenn man mehr als 2 Tage bleibt gemoppelt wird. Warum fährt man auf solche Plätze wenn es einen stört? Aber gibt ja auch Leute die ihr Lager am Flughafen einrichten und sich über Fluglärm beschweren.
Finde deine Sichtweise ausgesprochen gut.
Ist doch genauso wie mit den Hunden. Warum fährt man Plätze an, wo Hunde erlaubt sind wenn man doch keine Hunde mag und sich darüber aufregt....
Vielleicht sollte man wieder auf die Solartasche zurückkommen.
Für mich stellt es sich so dar:
Im Norden scheint es normal zu sein die Luft und die Ohren zu belästigen, das ist sicher auch der Wettersitation geschuldet.
Im Süden habe ich bei 6 Überwinterungen von jeweils ca. 5 Monaten auf freien Strandplätzen, Stellpätzen mit oder ohne Stromversorgung oder selten auf CP noch nie ein Moppel gesehen oder gehört.
Mit meinen 2x100 Wp Solar auf dem Dach und meinem Solarkoffer mit 120 Wp komme ich zusammen mit 190 Ah LiFePO4 gut über die Runden. Das ist sicher auch die Mindestausstattung der anderen Überwinterer im Süden.
Grüßle aus .... wo immer ich grad bin
HaPe "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten" Dieter Nuhr
Rollinghome hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 14:05
das ist sicher auch der Wettersitation geschuldet.
Im Süden habe ich bei 6 Überwinterungen von jeweils ca. 5 Monaten auf freien Strandplätzen, Stellpätzen
So weit muß man garnicht fahren. Die Alpen auf der Südseite im Winter reichen schon.
die Anlage auf dem Dach bringt so gut wie nix, durch die Solartaschen waren wir am Mittag wieder voll geladen...
Was heißt denn das?
Wieviel Ah waren es bzw. haben gefehlt?
Nun, das heißt, wir standen im Wald unter Bäumen und dementsprechend kam über die Dachanlage nix und durch die Solartasche(n), die wir 8 bzw. 16 Meter weit weg in die Sonne stellen konnten, bekamen wir wieder Saft.
Schweden im Wald, alle halbe Stunden umstellen, die Anlage auf dem Dach bringt so gut wie nix, durch die Solartaschen waren wir am Mittag wieder voll geladen...
Alle halbe Stunde umstellen?
Heute hat es geregnet, da wird die Ausbeute auch nicht besser.
Ich hatte mal 2x 55 Wp Module zum Aufstellen.
Der Aufwand hat sich nicht gelohnt.
Und wie ist das mit 16 Meter Kabel und dem Verlust?
Wo ist der Solarregler angeschlossen?
Wieviel Volt hat das Modul?
Natürlich hast du Leitungsverluste. Aber die muss ich dann in Kauf nehmen. Der Solarladeregler ist direkt an die Batterie angeschlossen. Ist halt ein eigener pro Solartasche bzw. Dach.
Meine Entscheidung gegen eine Solartasche und für ein Panel war richtig. Seit gestern stehen wir das erste Mal ohne Strom mit der Möglichkeit unsere PV so richtig zu benutzen. Wir haben einen 102 Ah lifepo4 Akku, 140 Watt auf dem Dach (ab Werk) und das Flex-Panel 130Watt an einem victron 75/10. Das Panel habe ich um 9 Uhr vor das Seitenfenster gehängt und werde es gleich gegen 14 Uhr auf das Heck hängen.
Bis 9:30 haben wir 16% entnommen, Füllstand 84%. Jetzt wird geladen, das hat natürlich am Anfang ganz langsam begonnen. Aktuell, 13:20 sind es 93%.
Natürlich hilft die flach stehende Sonne der Wandmontage, im Hochsommer wird es dann anders montiert werden müssen. Dafür ist die Sonnenscheindauer dann nicht mehr so begrenzt wie aktuell. Um 14 Uhr aufs Heck gehängt.
Ich werde heute Abend den Batteriestatus nachreichen.
Edit: um 15:27 ist der Akku wieder zu 100% gefüllt.
Edit2: und nein, die Investion von ca. 200€ rechnet sich nicht monetär.
Spielwert: unbezahlbar
Mehr Unabhängigkeit und Sicherheitsgefülhl: hat sich gerechnet.
Das ist genau mein Plan. In einer Halterung unter der Decke. Nur da bin ich halt aufgrund unserer Hundebox (1/3 der Garage) von der Panelgröße etwas limitiert….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
Aus einem alten Stück Zeltteppich ließ ich mir eine Tasche für das Solar Panel nähen. Da es nicht täglich in Gebrauch ist, kann ich es so senkrecht an der Wand mit einem Spanngummi verstauen. Allerdings ist meine Heckgarage nicht zur Hundebox umgebaut.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Ich grüble nach wie vor ob sich so ein Panel mit Ladecomputer dahinter an die 12V Steckdose am Eingang anschliessen laesst.
Wäre ideal - entweder aufs Amaturebrett oder draussen aufgestellt - Kabel durch die Tuer.
Mit wie viel Ampere ist denn die 12 volt Dose abgesichert? Kann man ja ausrechnen was so ein Panel maximal liefert. Wenn die Absicherung passt geht das natürlich auch; Auf die Idee bin ich nicht gekommen und einen Nachteil sehe ich auch, das Kabel durch die Tür ...