Ich vermute mal, es sind eher 3.460 Kg gemeint ??

Tom
wenn man nicht wirklich nur einen 20l-Tank eingebaut hat, zählt für mich 20l nicht als vollgetankt! Damit fängt für mich schon der Selbstbetrug an oder man hält eine Frischwasserfahrstellung für eine Innovation...was eigentlich nur Augenwischerei vom Hersteller und Händler ist.Berchumer hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 11:02Momentan Habe ich vollgetankt mit allem Geraffel einschliesslich 20 l Wasser und Regierung 2460 kg ok für Verpflegung habe ich somit nur 40 kg + Toleranz ich meine das geht soweit gut mit 2 Personen.
Kann ich voll und ganz bestätigen - seit nunmehr 7 Jahren. Im "alten Forum" habe ich folgendes geschrieben (und für mich gespeichert, weil das immer und immer wieder zum Thema wird, wenn's um Wohnmobile geht.rumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:01Die hier ständig wiederholte Aussage, dass man früher oder später sowieso auf >3,5t gehen muss, kann ich zumindest für uns nicht nachvollziehen. Aber ja, es gibt Dinge, die wir nicht brauchen, nicht wollen und welche die wir uns aus Gewichtsgründen verkneifen. So Sachen wie hydr. Hubstützen, Alde, Dachklima, Automatik zum Beispiel. Da geht uns aber auch nix ab.
nicehome hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 11:12Hallo Berchumer,
Ich vermute mal, es sind eher 3.460 Kg gemeint ??![]()
Tom
Die 3,8t sind ein Witz da die nur auf die Vorderachse sind ! 4,2t ? Bei einem Fiat-Light geht es nur auf 4t.Doraemon hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 22:49Die 3,8t sind ohne Probleme möglich, aber gerne würde ich auf 4,2t auflasten, mal schaun´n ob das geht.AndiEh hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 21:50
Deine Geschichte ist beispielhaft für dutzende, ach was, ich vermute hunderte von Wohnmobilisten, die gedacht haben, 3,5t würden reichen.
Gerade das Thema Achsgewicht wird sehr oft einfach nicht wahrgenommen.
Gruß
Andi
Sorry was mir in deiner Tabelle fehlt sind die 2 MTB´s, der Grill und irgendwelche Lebensmittel, eventuell noch etwas Werkzeug und vielleicht das ein oder andere Kabel. Für zwei Personen bist du hart an der Grenze, ist ok, aberrrrrr ich habe geschrieben für 4 Personen, also 2 Fahrräder mehr, mind. 100kg mehr an Kinder, etwas mehr Klamotten und auch etwas mehr zu Essen. Gut kein Roller, aber etwas mehr an Spielzeugrumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:01Ganz ehrlich - ich wüsste jetzt nicht wirklich was ich noch alles einpacken sollte, um mir Auflastgedanken zu machen. Vielleicht sind unsere Ansprüche an Platz und Ausstattung auch nicht so groß und in ein kompaktes Mobil passt letztlich auch nicht so viel rein. Hunde haben wir keine und die Stammbesatzung sind nur zwei 80 bzw. 60kg wiegende Menschlein.
Trotzdem haben wir nicht das Gefühl in einem Verzichtsmobil unterwegs zu sein. Markise, Gfk-Dach, Sat-TV, Solar, 110ccm-Roller, zwei MTBs, Gasgrill - alles dabei und nur um mal die gewichtigsten Dinge zu nennen. "Gewichtsverzicht" haben wir zu allererst bei der Auswahl des Mobils geübt. Ein schlankes und nicht allzu hohes Mobil wollten wir sowieso und die 7m in der Länge auch unterschreiten. Unsere hier bestätigte Rechnung sah wie folgt aus:
Exis-Gewichte_2019.png
(Die Kalkulation für 4 Personen ist ausgegraut, die Jungs machen inzwischen ihr eigenes Ding)
Die hier ständig wiederholte Aussage, dass man früher oder später sowieso auf >3,5t gehen muss, kann ich zumindest für uns nicht nachvollziehen. Aber ja, es gibt Dinge, die wir nicht brauchen, nicht wollen und welche die wir uns aus Gewichtsgründen verkneifen. So Sachen wie hydr. Hubstützen, Alde, Dachklima, Automatik zum Beispiel. Da geht uns aber auch nix ab.
Grüße
Steffen
Ich sehe jeweils nur eine Differenz von rund 35kg zwischen Leergewicht und fahrbereiter ZustandBilly1707 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:29Gewichtsangabe: Leergewicht : Masse im fahrb. Zustand.
Jeweils 65kg Differenz (???).
Ja, sorry ! 35 kg.Felisor hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:49Ich sehe jeweils nur eine Differenz von rund 35kg zwischen Leergewicht und fahrbereiter ZustandBilly1707 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:29Gewichtsangabe: Leergewicht : Masse im fahrb. Zustand.
Jeweils 65kg Differenz (???).
Die 65kg Unterschied sehe ich zwischen den einzelnen Spalten, die wohl verschiedene Ausstattungsvarianten beinhaltet.
Im Fahrzeug-Leergewicht sind ja Betriebsstoffe und Fahrer auch schon mit drin. Also kommt zum fahrbereiten Zustand eigentlich nur Gas und Wasser dazu. Könnte ungefähr hinkommen....