Seite 4 von 9
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 11:12
von <Anon4>
Hallo Berchumer,
Ich vermute mal, es sind eher 3.460 Kg gemeint ??
Tom
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 11:25
von Schröder
Berchumer hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 11:02
Momentan Habe ich vollgetankt mit allem Geraffel einschliesslich 20 l Wasser und Regierung 2460 kg ok für Verpflegung habe ich somit nur 40 kg + Toleranz ich meine das geht soweit gut mit 2 Personen.
wenn man nicht wirklich nur einen 20l-Tank eingebaut hat, zählt für mich 20l nicht als vollgetankt! Damit fängt für mich schon der Selbstbetrug an oder man hält eine Frischwasserfahrstellung für eine Innovation...was eigentlich nur Augenwischerei vom Hersteller und Händler ist.
Mir ist hier zu wenig berücksichtigt und die Wahrheit zeigt nur die Waage und das achsweise! Meine Meinung!
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 13:58
von AndiEh
Ja, das was Steffen schreibt funtioniert.
Aber ich bin jetzt mal ketzerisch. Viel schauen auf so eine Rechnung, sagen, "siehste, passt doch". Aber wenn es dann ans Eingemachte geht, wollen sie sich doch nicht an die Beschränkungen/Vorgaben die Steffens Rechnung bedingen, halten.
Ich habe auch so eine Rechnug. Nach dieser hätte es bei uns auch gereicht. Nur ich kenne mich zu gut, das wäre nie gut gegangen. Und ich hatte für uns mit der Eigeneinschätzung recht.
Gruß
Andi
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 16:55
von Austragler
Ich hatte mit meiner Eigen-Einschätzung nicht recht.
Ich habs halt probiert.
3050 Kilo wog das Mobil als ich nach der Abholung beim Händler zuhause sofort beim Recyclingunternehmen auf die Waage gefahren bin. 90 Kilo mehr als auf der Wiegebescheinigung des Herstellers angegeben war. Es war eine Gasflasche drin, der Wassertank war etwas weniger als halb voll, der Dieseltank war noch zu ca. 80 % gefüllt. Was beim Händler von mir bestellt und eingebaut wurde war ein Solarpaneel samt Kabel und Zubehör, eine automatische SAT-Antenne, ein TV-Gerät samt Halter und eine Rückfahrkamera. Ob allerdings die Markise und der Fahrradhalter schon montiert waren oder ob die Dinge der Händler angebaut hatte das weiß ich nicht.
Es steht jedenfalls fest dass zumindest ich mit einer Gesamtzuladung von 450 Kilo nicht auskomme, nicht bei Besetzung mit 2 Personen, schon gar nicht mit den Enkelkindern dazu.
Bei Abfahrt zur ersten Tour fuhr ich vollbestückt wieder auf die Waage, also Wasser-und Dieseltank voll, 2 volle Gasflaschen, 2 Pedelecs an Bord, Essens- und Trinkvorräte, Kleidung und was man halt so mitnimmt, die Waage zeigte etwas über 3600 Kilo an.
Unter diesen Umständen war mir der Betrieb als 3,5-Tonner zu heikel, also ergriff ich die Flucht nach vorn und ließ bei Carsten Stäbler hinten Zusatzluftfedern und vorn verstärkte Federn einbauen und machte aus unserem Mobil einen 4-Tonner. Sobald ich das Mobil aus der Winterschlafscheune hole fahre ich wieder auf die Waage, schließlich wiegt die Auflastung selber ganz schön was und ich habe nach der Auflastung eine zweite Batterie, einen elektrisch absenkbaren Fahrradhalter und noch ein wenig Kleinzeugs angebaut.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 17:58
von Capricorn
rumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:01
Die hier ständig wiederholte Aussage, dass man früher oder später sowieso auf >3,5t gehen muss, kann ich zumindest für uns nicht nachvollziehen. Aber ja, es gibt Dinge, die wir nicht brauchen, nicht wollen und welche die wir uns aus Gewichtsgründen verkneifen. So Sachen wie hydr. Hubstützen, Alde, Dachklima, Automatik zum Beispiel. Da geht uns aber auch nix ab.
Kann ich voll und ganz bestätigen - seit nunmehr 7 Jahren. Im "alten Forum" habe ich folgendes geschrieben (und für mich gespeichert, weil das immer und immer wieder zum Thema wird, wenn's um Wohnmobile geht.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 18:13
von Berchumer
Also 20 Liter Wasser reicht doch für den Fahrbetrieb oder ? und unterwegs oder auf dem CP gibts sogar Wasser zum nachfüllen

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 18:17
von Berchumer
nicehome hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 11:12
Hallo Berchumer,
Ich vermute mal, es sind eher 3.460 Kg gemeint ??
Tom
Ja sorry 3.460 kg
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 19:32
von VivetWOB
Doraemon hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 22:49
AndiEh hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 21:50
Deine Geschichte ist beispielhaft für dutzende, ach was, ich vermute hunderte von Wohnmobilisten, die gedacht haben, 3,5t würden reichen.
Gerade das Thema Achsgewicht wird sehr oft einfach nicht wahrgenommen.
Gruß
Andi
Die 3,8t sind ohne Probleme möglich, aber gerne würde ich auf 4,2t auflasten, mal schaun´n ob das geht.
Die 3,8t sind ein Witz da die nur auf die Vorderachse sind ! 4,2t ? Bei einem Fiat-Light geht es nur auf 4t.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 22:01
von Doraemon
rumfahrer hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:01
Ganz ehrlich - ich wüsste jetzt nicht wirklich was ich noch alles einpacken sollte, um mir Auflastgedanken zu machen. Vielleicht sind unsere Ansprüche an Platz und Ausstattung auch nicht so groß und in ein kompaktes Mobil passt letztlich auch nicht so viel rein. Hunde haben wir keine und die Stammbesatzung sind nur zwei 80 bzw. 60kg wiegende Menschlein.
Trotzdem haben wir nicht das Gefühl in einem Verzichtsmobil unterwegs zu sein. Markise, Gfk-Dach, Sat-TV, Solar, 110ccm-Roller, zwei MTBs, Gasgrill - alles dabei und nur um mal die gewichtigsten Dinge zu nennen. "Gewichtsverzicht" haben wir zu allererst bei der Auswahl des Mobils geübt. Ein schlankes und nicht allzu hohes Mobil wollten wir sowieso und die 7m in der Länge auch unterschreiten. Unsere
hier bestätigte Rechnung sah wie folgt aus:
Exis-Gewichte_2019.png
(Die Kalkulation für 4 Personen ist ausgegraut, die Jungs machen inzwischen ihr eigenes Ding)
Die hier ständig wiederholte Aussage, dass man früher oder später sowieso auf >3,5t gehen muss, kann ich zumindest für uns nicht nachvollziehen. Aber ja, es gibt Dinge, die wir nicht brauchen, nicht wollen und welche die wir uns aus Gewichtsgründen verkneifen. So Sachen wie hydr. Hubstützen, Alde, Dachklima, Automatik zum Beispiel. Da geht uns aber auch nix ab.
Grüße
Steffen
Sorry was mir in deiner Tabelle fehlt sind die 2 MTB´s, der Grill und irgendwelche Lebensmittel, eventuell noch etwas Werkzeug und vielleicht das ein oder andere Kabel. Für zwei Personen bist du hart an der Grenze, ist ok, aberrrrrr ich habe geschrieben für 4 Personen, also 2 Fahrräder mehr, mind. 100kg mehr an Kinder, etwas mehr Klamotten und auch etwas mehr zu Essen. Gut kein Roller, aber etwas mehr an Spielzeug
So und dann sind wir reichlich über der 3,5t Marke, was mich in Spanien nicht weiter stört da hier eher selten gewogen wird, aber in F, Ch, D und vor allem in Ö schon eher an der Tagesordnung ist.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Di 16. Mär 2021, 09:22
von rumfahrer
Hallo Christian,
ich wollte bei meinem Post nicht zu sehr ins Detail gehen. Aber hier zur kurz gefassten Erklärung:
- Der Grill war bei der Wiegung im Mobil (ist aber nur ein relativ leichter Koffergrill)
- unsere MTBs wiegen zusammen keine 30kg, waren aber bei der Wiegung wie richtig festgestellt nicht dabei
- für alles was zusätzlich reinkommt, überlege ich, was eventuell an anderen Dingen überflüssig ist. So flog z.B. für die Bikes der Wagenheber raus, da wir ja auch kein Ersatzrad transportieren.
- Eine Kabeltrommel bräuchten wir eigentlich wegen ausreichend Solar gar nicht mehr. Aus Feigheit liegt aber eine inzwischen angestaubte kleine 15m-Trommel im Ablagefach (bei der Wiegung war das aber die 40m-Variante).
- Die für uns inzwischen nicht mehr relevante 4-Personenrechnung berücksichtigte statt dem Roller vier Fahrräder. Das damalige Gewicht der Jungs wurde mit Wachstumsreserve berücksichtigt. Pro Person werden immer 10kg persönliches Gepäck einkalkuliert(+20/40kg).
- Für Klamotten, Lebensmittel, Stühle, Tisch... wurden die üblichen 10kg pro Meter Fahrzeuglänge kalkuliert (aufgerundet auf 7m=70kg).
- Wir achten bei allem was wir an Ausrüstung mitführen auf leichtes Equipment (Beispiel)
- Wir nehmen nur für die ersten Tage Lebensmittel mit und kaufen sehr gern vor Ort ein. Kein Bierträger, kein Weinfass...
Ist es jetzt verständlicher und nachvollziehbar?
Grüße
Steffen
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Di 16. Mär 2021, 14:05
von Billy1707
Servus zusammen,
ich habe mal mein Wiegeprotokoll
von '19 herausgekramt.
Sorry für die schlechte Qualität.
Gesamt, VA, HA, links und rechts.
Evtl. ein Gedankenanstoß für die Kollegen,
die mal auf die Waage wolle.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Di 16. Mär 2021, 21:10
von AndiEh
ich hatte ja ziemlich am Anfang mal meine aktuelle Wiegung aufgeführt. Da haben wir unabhängig von der Ausstattung des Wohnmobils inkl. uns beiden ca. 510kg mitgenommen plus 100kg, da wir mit vollem Wassertank los fahren. Macht zusammen also etwas 610kg.
Das spannende daran: Ich habe mir mal die Gewichtsliste unseres ersten Wohnmobilurlaubes mit dem Leihmobil raus gesucht. Da waren es noch. 394kg.
KLICK
Das heißt, wenn man nicht mehr auf das Gewicht achten muß, dann schnellt es ganz schön hoch. Das sind immerhin ein Unterschied von 216kg.
Wenn ich so darüber nachdenke, was wir jetzt mehr haben, gegenüber dem Testurlaub.... Pfannen Töpfe etwas schwerer, Gläser Tassen etwas schwerer, Vorzeltteppich, mehr Werkzeug, Mehr Schlauch, Kühlbox zusätzlich, 2 Decken mehr, sicher mehr Klamotten, mehr Technik, Mehr Haushalt,......das summiert sich anscheinend.
Klar, vieles ist nicht lebensnotwendig um Wohnmobilurlaub zu machen. Aber wir sind froh, dass wir uns für ein leichtes Leben, ohne aufs Gewicht schauen zu müssen, entschieden haben und genießen diesen Luxus.
Gruß
Andi
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Di 16. Mär 2021, 22:32
von Ferres
Moin.
mit der Zeit kommt da schon einiges an Kleinkram zusammen, leichter wird das WoMo jedenfalls nicht.
Darum fahre ich einmal im Jahr, voll aufgerödelt und mit kompletter Besatzung auf die Waage.
Gruß
Ferres
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 14:11
von Cybersoft
Warum nicht alles einmal pro Jahr ausräumen und "entsorgen" ... simplfy your life ..
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Sa 8. Mai 2021, 22:37
von Nikolena
So, wir haben jetzt mal sooooweit alles eingeräumt. Bisschen Kruselkram fehlt wohl immer. Dann bin ich heute mal auf die geeichte Waage (+- 10 kg genau) gefahren.
Ergebnis: 300 kg Luft......für Beifahrerin, weitere 50 Liter Frischwasser, Klamotten und Lebensmittel, Getränke. Sollte eigentlich passen, auch wenn (geplant) noch zwei Falträder (50 kg) dazukommen.
Was denkt ihr, wann muss ich meiner Frau (70 kg) sagen, dass sie „aus guten Gründen“ daheim bleiben muss ?

Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 14:29
von Billy1707
Servus zusammen,
ich geh ab und zu gedanklich fremd und schaue mir
die Kataloge der Hersteller an.
Neue Grundrisse, neuer Schnickschnack.....
Heut hab ich mal bei Bürstner geschnüffelt,
da ich am Wochenende ein schönes Modell sah.
Jetzt steh ich da wie der Ochs vorm Berg
und versteh nix mehr.
Gewichtsangabe: Leergewicht : Masse im fahrb. Zustand.
Jeweils 35kg Differenz (???).
Und hier die Erklärung MifZ. (das passt ja).
Mit der 10 L Fahrstellung (

) sollten es doch
mindestens 150, eher 180 kg Differenz sein.
Wer kann mir helfen das zu verstehen.
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 14:42
von Anon27
Billy,
ich glaube, ich schaff das. Mein Frankia stand zum Verkauf. Als Rundsitzgruppe sehr gesucht.
4,5 Tonner, aber das Modell lässt sich in einigen Grundrissen als 3,5 Tonner fahren weil der Möbelbau Balsa ist.
Unzählige Holländer sind drauf abgefahren und einige Schweizer.
Die Schweizer sahen die Gewichtsüberschreitung alle locker, obwohl der TÜV dort äußerst streng ist.
Die Niederländer wollten alle die COC sehen und gaben dann auf.
Im Neuwagenverkaufsblatt des Dealers stehen abfahrbereite 3.160KG und eine Zuladung von 1.300KG.
In der COC...und die ist gesetzlich vorgeschrieben, stehen 3.590KG abfahrbereite Leermasse.
Auf die COC kannst Du dich verlassen. Alle Wohnmobile ab 2014 müssen diese COC haben.
LG
Sven
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 14:49
von Felisor
Billy1707 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:29
Gewichtsangabe: Leergewicht : Masse im fahrb. Zustand.
Jeweils 65kg Differenz (???).
Ich sehe jeweils nur eine Differenz von rund 35kg zwischen Leergewicht und fahrbereiter Zustand
Die 65kg Unterschied sehe ich zwischen den einzelnen Spalten, die wohl verschiedene Ausstattungsvarianten beinhaltet.
Im Fahrzeug-Leergewicht sind ja Betriebsstoffe und Fahrer auch schon mit drin. Also kommt zum fahrbereiten Zustand eigentlich nur Gas und Wasser dazu. Könnte ungefähr hinkommen....
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 14:49
von Billy1707
Nee Sven, nicht geschafft.
Warum wird hier der Unterschied Leergew : MifZ
nur mit 65 kg angegeben, wenn doch der Fahrer schon mit 75 kg kalkuliert wird ?
Gas, Diesel 90%, Wasser 10L und Boiler voll
und Werkzeug kommen ja noch dazu.
Oder ?
Re: Leergewicht, Gesamtgewicht, Masse im fahrbereitem Zustand --> ein Rechenbeispiel
Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 14:52
von Billy1707
Felisor hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:49
Billy1707 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 14:29
Gewichtsangabe: Leergewicht : Masse im fahrb. Zustand.
Jeweils 65kg Differenz (???).
Ich sehe jeweils nur eine Differenz von rund 35kg zwischen Leergewicht und fahrbereiter Zustand
Die 65kg Unterschied sehe ich zwischen den einzelnen Spalten, die wohl verschiedene Ausstattungsvarianten beinhaltet.
Im Fahrzeug-Leergewicht sind ja Betriebsstoffe und Fahrer auch schon mit drin. Also kommt zum fahrbereiten Zustand eigentlich nur Gas und Wasser dazu. Könnte ungefähr hinkommen....
Ja, sorry ! 35 kg.
Ich bessere es gleich aus.
DANKE !