Seite 4 von 4

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 15:33
von Kalle-OB
Weiß denn jemand was das in dem Video gezeigte Fahrzeug kosten soll?

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 15:42
von Cybersoft
Genaue Preise haben sie dazu nicht gesagt.
Der kleine (Brot und Butter 6Meter) haben sie ja mit 130-150tsd € angesprochen.
Dann wurde gesagt "ohne Carbon -100.000€ günstiger".
Ich schätze der wird bei 250.000€ liegen.

Wer glaubt das werden billge Schnapper, der liegt falsch,

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 19:35
von Kurt
Kalle-OB hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 15:33
Weiß denn jemand was das in dem Video gezeigte Fahrzeug kosten soll?
Der VK wird im Beitrag genannt 244000 €

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 3. Sep 2024, 19:37
von Cybersoft
Da habe ich doch gut geschätzt ...

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 06:30
von Jürgen
Cybersoft hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 15:42
Genaue Preise haben sie dazu nicht gesagt.
Der kleine (Brot und Butter 6Meter) haben sie ja mit 130-150tsd € angesprochen.
Dann wurde gesagt "ohne Carbon -100.000€ günstiger".
Ich schätze der wird bei 250.000€ liegen.

Wer glaubt das werden billge Schnapper, der liegt falsch,
Ab 14:07 im ersten verlinkten Video - da gehts um die Preise!

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 07:24
von Nikolena
Cybersoft hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 15:42
Genaue Preise haben sie dazu nicht gesagt.
Der kleine (Brot und Butter 6Meter) haben sie ja mit 130-150tsd € angesprochen.
Dann wurde gesagt "ohne Carbon -100.000€ günstiger".
Ich schätze der wird bei 250.000€ liegen.

Wer glaubt das werden billge Schnapper, der liegt falsch,
Viel Geld, aber für das Gebotene trotzdem ein Schnapper. Ein deutscher Hersteller würde dafür sich das doppelte aufrufen.

Ausstattung und Verarbeitung passen so gar nicht mehr zum längst überholten China-Nimbus schlechter Qualität und übertünschendem BlingBling . Würde mich nicht wundern, wenn die Leute von Carthago, NiBi & Co. seit Tagen staunend um das Auto herumschleichen.

Wenn die die Vertriebskanäle, Aftersale und Service hinkriegen, dann können die zur Benchmark werden.

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 10:14
von Anon27
KRM1000 hat geschrieben: Di 3. Sep 2024, 14:55

Warum wertet man die Chinesischen Produkte so bitterböse schlecht?
Das war bitterböse ironisch gemeint von mir.
Meine nächsten E-Autos werden Schinäsen.

Hätte ich in meiner Firma nicht das Kommando abgegeben, wäre der komplette nächste Fuhrpark schinäsisch.

Und mein nächsten Wohnmobil würde ich auch vom Schinäsen kaufen, wenn es meinen Anforderungen entspricht.

Und da ich in dem Halbjahr, wo ich in Deutschland wohne fast täglich den Amazonmann begrüße, tue ich den Schinäsen viel Gutes für ihre Wirtschaft.


Ich habe China mehrfach bereist, viele Firmen, Menschen und deren Lebensstruktur kennengelernt. Es ist ein großes Land, was nicht gerade demokratisch, freiheitlich und mit Privatsphäre geführt wird. Das würde auch nicht funktionieren. Dort haben aber im Verhältnis zu Europa sehr viele Menschen mehr in Rekordzeit Wohlstand und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität erreicht. Und wenn man dort ein Produkt erwirbt, ist man nicht der Laune des Arbeiters ausgesetzt, der an dem Tag vielleicht mal einen Anschiss bekommen hat und deshals bei zehn Autos die Verzinkung vergisst. Manpower ist dort bezahlbar, Qualitätskontrolle wird betrieben und sie wissen genau, das manche Produkte intensiven Vorortservice brauchen. Und in der Freizeit sind die Menschen dort gar nicht so unglücklich.


Ich wage zu behaupten, das in zehn Jahren die chinesische Autoindustrie weit vor der deutschen steht.

LG
Sven

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 10:44
von Austragler
Eine große Gefahr sehe ich bei uns in der Macht der Gewerkschaften die zunehmend über vernünftige Ziele hinausschießen. Siehe die Lokführer. Überzogene Forderungen Schaden der ganzen Wirtschaft, immer mehr produzierendens Gewerbe wird ins Ausland verlagert. Wer weiß welcher deutsche Hersteller als erstes in China Wohnmobile bauen läßt, von dort käme wahrscheinlich zumindest eine dem Preis angemessene Qualität. Wie es dort mit der Bürokratie ausschaut kann ich nicht beurteilen.
Die Japaner wurden belächelt als die ersten Autos und Motorräder zu uns kamen. Inzwischen beherrschen sie beide Märkte weltweit. Die Chinesen sind auf dem besten Weg es ihnen gleichzutun. Die meisten Motorradmotoren , auch für einen namhaften deutschen Hersteller kommen bereits von dort. Heimlich still und leise...

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 18:14
von Elgeba
Viele Werften bieten inzwischen den Einbau von chinesischen Dieselmaschinen in Binnenschiffe an, diese Motoren sind wesentlich sparsamer,leistungsstärker und umweltfreundlicher als die alten " Eisenschweine",in vielen Fällen lohnt sogar der Wechsel bei alten Schiffen.

Gruß Arno

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Sa 7. Sep 2024, 18:27
von Beni
Habe gerade einmal im www gesucht und das gefunden:

https://www.auto-motor-und-sport.de/neu ... eselmotor/

Finde ich auch interessant.

Re: Wohnmobil aus China?

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 13:27
von Ralphi
Sellabah hat geschrieben: Mi 4. Sep 2024, 10:14
Ich habe China mehrfach bereist, viele Firmen, Menschen und deren Lebensstruktur kennengelernt. Es ist ein großes Land, was nicht gerade demokratisch, freiheitlich und mit Privatsphäre geführt wird. Das würde auch nicht funktionieren. Dort haben aber im Verhältnis zu Europa sehr viele Menschen mehr in Rekordzeit Wohlstand und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität erreicht. Und wenn man dort ein Produkt erwirbt, ist man nicht der Laune des Arbeiters ausgesetzt, der an dem Tag vielleicht mal einen Anschiss bekommen hat und deshals bei zehn Autos die Verzinkung vergisst. Manpower ist dort bezahlbar, Qualitätskontrolle wird betrieben und sie wissen genau, das manche Produkte intensiven Vorortservice brauchen. Und in der Freizeit sind die Menschen dort gar nicht so unglücklich.


Ich wage zu behaupten, das in zehn Jahren die chinesische Autoindustrie weit vor der deutschen steht.

LG
Sven
Hallo zusammen.
Ja Sven, volle Zustimmung. Ich befürchte einige haben ihre Meinung über China von den Marco Polo Erzählungen. Sicherlich sind von den 1,4 Milliarden immer noch über 1,2 Milliarden bettelarm und nur als Wanderarbeiter am Wertschöpfungsprozess beteiligt. Der immer noch beträchtliche "Rest" ist durchaus Willens und in der Lage den RdW mit qualitativ hochwertiger Ware zu überfluten. "der Chinese" ist stolz darauf westliche Ware zu kopieren und herstellen zu können. Die Rentabilität steht hierbei im Hintergrund.
Dass dies funktioniert ist bewiesen.
Nun zum Womo.
Technisch alles kein Problem. Aber, der Chinese ist kein Camper. Der Boom, seit Corona, ist sicherlich auch in Asien angekommen (habe dieses Jahr das erste Womo in China gesehen). Er wird es auch nur schwer werden können. Der betuchte Chinese wohnt in der Stadt, dort gibt es keinen Parkplatz für das Womo. Der Parkplatz außerhalb oft Kilometer weit weg. Dies ist nur bedingt bequem und nicht Jedermanns Sache..An Erfahrung bezüglich guter Ideen wird es also mangeln.
Gruß