Charlotte 1962 hat geschrieben: Di 10. Okt 2023, 08:50
Die Tankklappe besaß keinen
Gegenstück für den Bolzen , welche die Klappe während der Fahrt geschlossen halten sollte.
LG Charlotte
Das ist so nicht ganz zutreffend.
Auf deinem Foto der Tankklappe sieht man das Gegenstück von der Klappe in der Falle stecken.
Das Klebepads, das den eigentlichen Bolzen an der Klappe hält ist abgegangen.
Genau so wie bei meinem Carthago.
Ich habe das Klebepad einfach neu eingeklebt ( Schweissnaht aus der Flasche) und das hält nun
schon 5 Jahre so.
Das sind Kleinigkeiten, die auch bei anderen Womos auftreten.
Damit will ich nicht die mangelnde Qualität von Carthago beschönigen.
Das geht ganz einfach besser, das versteht sich von selber!
Dennoch konkret ausgedrückt, jedes andere Wohnmobil hat auch Mängel.
Da ist Carthago keine Ausnahme.
XGO 28
So wirklich kann ich an deine Eingangs - und Ausgangskontrollen nicht glauben.
Wir kaufen fast jedes Jahr neue Wohnmobile für unsere Wohnmobilvermietung.
Meist meist von einem Werk und dann gleich mehrere unterschiedliche.
2 Beispiele:
Nr. 1 aus Baujahr 2019/20
3 Ahorns, gekauft in Speyer bei Ahorn
Ahorn Camp 595 / Ahorn ECO 683 / Ahorn Van 620
Beim Ahorn Camp 595 bei Auslieferung mehrere Wasserschellen undicht, zwar alle Schellen da,
manche aber nicht angezogen. Erst ein Wasserlaufplan direkt aus dem Werk in Italien konnte
uns helfen. Bei selbigen Fahrzeug lief das Wasser im Bad nicht ab. Ich selber habe im Werk,
einen Tag nach dem wir gekauft hatten, den Doppelboden unter dem Siphon aufgesägt und festgestellt,
der Abwasserschlauch war zu lang und bildete somit einen 2. Syphon.
Beim V 620 hatte bei der lange vorab terminierten Übergabe die Aufbaubatterie keine 8 Volt!
Im Schlafabteil fehlten die Holz Zwischenstücke für das Zwischenbett und es fehlten alle Matratzen!!
Endkontrolle im Werk also völlig Fehlanzeige.
Nr. 2 aus Baujahr 2021/ 2022
3 Sunlight gekauft ab Werk, über 2 Händler
Sunlight V 601 / Sunlight V 66 Van / Sunlight V 640 Adventure
Beim Sunlight V 601 ergab sich ab Werk eine Ölundichtigkeit. Fiat Prof. versuchte sich insgesamt 3 x daran. Ergebnis, immer noch undicht. Nach der Garantie gingen wir da ran und siehe da, wir fanden das Problem. Ein Stutzen war im Werk mit Gewalt schief eingedreht worden. Dieser war undicht!
Beim gleichen Fahrzeug war 1. der Wasserhahn in der Küche in der Garantie, 3 x kaputt, im Bad 2. selbiger am Waschbecken richtig lose. Ein Nachbesserungsversuch beim Händler hielt genau eine Vermietung. Der Wasserhahn in der Küche ist von miesester Qualität und kostet 127,16 €.
Nach der Garantie ging ich dann auf Problemlösung im Bad. Nun ist der Wasserhahn fest. Bei der Gelegenheit stellte ich fest, das im Bad der Abwasserschlauch vom Waschbecken auch als Gitarrenseite
genutzt werden könnte.
Manches liegt am Teile Zukauf, manches liegt bei der lieblosen Montage im
Argen. Dazu macht man mal am besten eine Werksbesichtigung. Das machten wir bei Capron.
Dort erklärte man uns jeder Wassertank wird vor Montage im Werk auf Dichtigkeit geprüft. Bei
meiner Nachfrage, ob den vor Auslieferung die gesamte Wasserinstallation geprüft wird, wurde das ganz
offiziell verneint. Danach war mir alles klar.
V 66
Die Halterung für den Grauwasserhahn wurde nur lieblos ins Holz geschraubt. Ergo, nach der 2. Vermietung hatten wir das Ding in der Hand. Der Nachbesserungsversuch des Händlers erfolgte
über 2 neue Schrauben, die nun oben rausguckten. Prima!
Trittstufe lose, Verdunklung alle eingerissen usw.....Selbige wurde auf Garantie getauscht.
Und das ließe sich beliebig fortsetzen. Eine Endkontrolle im Werk kann ich so also nicht bestätigen.
Und heute kostet so ein Sunlight V 601 Kastenwagen fast 63.000 €, mit genau dem gleichen Wasserhahn
in der Küche und der Gitarrenseite als Abwasserschlauch im Bad!