Internet im Wohnmobil

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#61

Beitrag von Cybersoft »

5G nur wegen dem zusätzlichem Netz, gerade bei Dir in Spanien wo es wirklich gut ausgebaut ist, ist das ein echter Mehrwert im letzten Winter gewesen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#62

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 16:26
5G nur wegen dem zusätzlichem Netz, gerade bei Dir in Spanien wo es wirklich gut ausgebaut ist, ist das ein echter Mehrwert im letzten Winter gewesen.
Für Spanien brauche ich keinen Router, da lagen mir die Handys, mir geht es ja nur um den Urlaub jetzt nach Norwegen das ich ausreichend GB habe und mit CAT18 sollte es auch mit dem Empfang gut klappen.
Saludos Christian

Bild
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#63

Beitrag von Luxman »

Doraemon hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 16:22
Ist die Frage ob ich wirklich 5G im Womo brauche
Die Geschwindigkeit ist nicht der Punkt Christian.
Ich hab in Frankreich letzten Monat festgestellt das 5G besser zu empfangen mit dem Handy war als das schwache 4G Signal das mein Router leider nur kann.


Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#64

Beitrag von Doraemon »

Luxman hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 13:48
Doraemon hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 16:22
Ist die Frage ob ich wirklich 5G im Womo brauche
Die Geschwindigkeit ist nicht der Punkt Christian.
Ich hab in Frankreich letzten Monat festgestellt das 5G besser zu empfangen mit dem Handy war als das schwache 4G Signal das mein Router leider nur kann.


Beste Gruesse Bernd
Was für einen Router hast du drin?
Saludos Christian

Bild
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#65

Beitrag von Luxman »

Doraemon hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 15:18
Was für einen Router hast du drin?
https://www.amazon.de/gp/product/B07RS7 ... UTF8&psc=1

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#66

Beitrag von Doraemon »

Luxman hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 20:09
Doraemon hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 15:18
Was für einen Router hast du drin?
https://www.amazon.de/gp/product/B07RS7 ... UTF8&psc=1

Beste Gruesse Bernd
Mal schaun ob mein CAT 18 da besser ist. ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 55
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:24
Wohnort: Wagenfeld

Re: Internet im Wohnmobil

#67

Beitrag von Opa Klaus »

Sind die hier genannten Router auch mit 12 Volt zu betreiben? Welche Hardware ist sonst noch nötig?
Liebe Wohnmobilgrüße

Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#68

Beitrag von Luxman »

Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:12
Sind die hier genannten Router auch mit 12 Volt zu betreiben? Welche Hardware ist sonst noch nötig?
Ja der TP Link auf jeden Fall, er zieht auch nur 0,4 Ampere im Betrieb.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 55
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:24
Wohnort: Wagenfeld

Re: Internet im Wohnmobil

#69

Beitrag von Opa Klaus »

Luxman hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:14
Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:12
Sind die hier genannten Router auch mit 12 Volt zu betreiben? Welche Hardware ist sonst noch nötig?
Ja der TP Link auf jeden Fall, er zieht auch nur 0,4 Ampere im Betrieb.

Beste Gruesse Bernd
Danke Bernd! Noch etwas, steckst du in diesen Router die SIM-Karte oder verstärkt er nur das auf dem Stellplatz vorhandene WLan?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich ja eine große Summe sparen wenn ich diesen Router benutzen würde.
Liebe Wohnmobilgrüße

Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#70

Beitrag von Luxman »

Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:36
Noch etwas, steckst du in diesen Router die SIM-Karte oder verstärkt er nur das auf dem Stellplatz vorhandene WLan?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich ja eine große Summe sparen wenn ich diesen Router benutzen würde.
Hallo Klaus,
Es ist ein schlichter Mobilfunkrouter mit SIM Karte der ein WLAN Netz aufspannt.

Das verstärken des WLANs der Campings mache ich nicht, warum?
1. Sind die Geschwindigkeiten selbst bei gutem Signal meistens schlecht.
2. Sind diese WLANs meistens offen ohne Verschlüsselung mit einer Webseite zum einloggen, oder jeder bekommt dasselbe Passwort das alleine ist ein Grund für mich sie nicht zu benutzen.
Ich arbeite unterwegs mit dem Firmen Macbook, ich hab eine Softwarefima, Hacks oder Ransomware kann ich mir nicht erlauben.
Sehr selten werden kundenspezifische Passwörter generiert was die richtige und sichere Vorgehensweise ist dann nutze ich es auch.

1000 Euro oder mehr für ein Gerät welches das WLAN des Campings empfängt und verstärkt, da kannst du 10 Jahre oder länger SIM Karten kaufen dafür und hast ein sicheres und schnelles Internet.

Meine Sicht auf die Dinge ist immer schlicht Bedarf/Kosten/Nutzen, Spielerei oder Schau was ich neues hab, reizt mich null.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Internet im Wohnmobil

#71

Beitrag von Luppo »

Luxman hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:49
Sind diese WLANs meistens offen ohne Verschlüsselung mit einer Webseite zum einloggen, oder jeder bekommt dasselbe Passwort das alleine ist ein Grund für mich sie nicht zu benutzen.
Ich arbeite unterwegs mit dem Firmen Macbook, ich hab eine Softwarefima, Hacks oder Ransomware kann ich mir nicht erlauben.
Sehr selten werden kundenspezifische Passwörter generiert was die richtige und sichere Vorgehensweise ist dann nutze ich es auch.
Der GL-Inet Spitz AX kann u.a. über Wireguard sehr komfortabel ein VPN zur heimischen Fritzbox oder zum Firmenserver aufbauen ohne spürbaren Geschwindigkeitsverlust.
Dann spielt auch das unsichere CP-WLAN keine Rolle.
Ich kann mir auch keine Hacks leisten, wenn ich am Büroserver arbeite.
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#72

Beitrag von Luxman »

Luppo hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 14:06
Der GL-Inet Spitz AX kann u.a. über Wireguard sehr komfortabel ein VPN zur heimischen Fritzbox oder zum Firmenserver aufbauen ohne spürbaren Geschwindigkeitsverlust.
Stimmt Luppo, eine sichere Methode.
Das hab ich in China genutzt in Hotels damit man nicht meine Daten abgreifen kann.

Aber nach meiner Erfahrung sind die meisten kostenlosen Campingnetze langsam besonders abends wenn alle streamen, egal wie gut das Signal ist.

Einmal hatte ich ein schnelles WLAN in Barcelona aber das lies sich der Betreiber auch fürstlich bezahlen inkl. Volumenlimit von 10Gigabyte pro Tag.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Opa Klaus
Beiträge: 55
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:24
Wohnort: Wagenfeld

Re: Internet im Wohnmobil

#73

Beitrag von Opa Klaus »

Luxman hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:49
Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:36
Noch etwas, steckst du in diesen Router die SIM-Karte oder verstärkt er nur das auf dem Stellplatz vorhandene WLan?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde ich ja eine große Summe sparen wenn ich diesen Router benutzen würde.
Hallo Klaus,
Es ist ein schlichter Mobilfunkrouter mit SIM Karte der ein WLAN Netz aufspannt.

Das verstärken des WLANs der Campings mache ich nicht, warum?
1. Sind die Geschwindigkeiten selbst bei gutem Signal meistens schlecht.
2. Sind diese WLANs meistens offen ohne Verschlüsselung mit einer Webseite zum einloggen, oder jeder bekommt dasselbe Passwort das alleine ist ein Grund für mich sie nicht zu benutzen.
Ich arbeite unterwegs mit dem Firmen Macbook, ich hab eine Softwarefima, Hacks oder Ransomware kann ich mir nicht erlauben.
Sehr selten werden kundenspezifische Passwörter generiert was die richtige und sichere Vorgehensweise ist dann nutze ich es auch.

1000 Euro oder mehr für ein Gerät welches das WLAN des Campings empfängt und verstärkt, da kannst du 10 Jahre oder länger SIM Karten kaufen dafür und hast ein sicheres und schnelles Internet.

Meine Sicht auf die Dinge ist immer schlicht Bedarf/Kosten/Nutzen, Spielerei oder Schau was ich neues hab, reizt mich null.

Beste Gruesse Bernd
Danke Bernd für die Antwort und schön das es von einem kommt der sich mit der Materie auskennt, natürlich auch Danke an alle anderen hier für die Vorschläge.

Also würde dieser Router im Prinzip meinen jetzigen (HUAWEI E5372) ersetzen?
Ich brauche auch nicht unbedingt die 2000,-€ Lösung, nur möchte ich schon vernünftiges Internet am Platz haben. Auch wenn man mal nicht so nah an er Zivilisation steht.

Könnte mir also vorstellen, das dein Router mehr Leistung bringt als der von mir zur Zeit benutzte.
Liebe Wohnmobilgrüße

Klaus und Heike
Der Eura Integra mit der Aufschrift:
"König von Scheißegalien"
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#74

Beitrag von Luxman »

Opa Klaus hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 18:11
Könnte mir also vorstellen, das dein Router mehr Leistung bringt als der von mir zur Zeit benutzte.
Der Router bringt mehr Signalstärke weil er zwei dezidierte Antennen für den Mobilfunkempfang hat und für das Geld eine gute Investition.

Ich hab noch einen TP Link rumliegen ähnlich wie deiner ohne Antennen der war nur unwesentlich besser als mein Handy aber halt bequem einschalten statt Hotspot aktivieren auf dem Handy.

Wenn du das Geld investieren willst der Spitz den Luppo empfohlen hat sollte mit Sicherheit noch besser sein als der TP Link im Empfang da er schlicht mehr Antennen hat und so wie ich es verstand kann er auch 5G also zukunftssicher.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Internet im Wohnmobil

#75

Beitrag von Luppo »

Den Spitz kriegt man im Shop vom Hersteller um die 450 Euro.
Das ist eine Menge Kohle, die sich für ein bisschen WhatsApp und E-Mail vermutlich nicht lohnen.
Aber wenn es um mehr Leistung geht, macht man damit keinen Fehler.
Eine Besonderheit des Gerätes liegt im Multi-WLAN. Verschiedene Endgeräte werden gleichzeitig über Mobilfunk und WLAN versorgt, sog. Loadbalancing.
Letztendlich ist man schon an der Grenze zum Highend-Bereich und jeder muss selbst wissen, ob sich das für ihn lohnt.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#76

Beitrag von Doraemon »

Luxman hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 13:48
Doraemon hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 16:22
Ist die Frage ob ich wirklich 5G im Womo brauche
Die Geschwindigkeit ist nicht der Punkt Christian.
Ich hab in Frankreich letzten Monat festgestellt das 5G besser zu empfangen mit dem Handy war als das schwache 4G Signal das mein Router leider nur kann.


Beste Gruesse Bernd
Mein Router kam heute und natürlich gleich mal meine sim vom Handy reingesteckt und einen speedtest gemacht, anschliessend am Handy auch. Was soll ich sagen zwischen G5 am Handy und dem Router mit 4G und Cat 18 kein Unterschied, 5G war sogar einen Tick schlechter, mag aber sein dass das an meinem iphone 12 liegen könnte. *JOKINGLY*
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 271
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Internet im Wohnmobil

#77

Beitrag von womooli »

Moin zusammen,
viel wichtiger als ein Router der 4g oder 5g kann, hat sich für mich die Aussenantenne herrausgestellt.
Unser Womo ist wie ein kleiner Faradayscher Käfig. Mit dem Router ohne Antenne geht es zwar aber mit der Aussenantenne ist es doch schon eine andere Welt.
Ein Foto hatte ich ja schon angehangen. Die Antenne hab ich extra auf einen UV beständigen Verteilerkasten geschraubt.
So kann ich über das selbe Loch die Solarkabel und das Antennenkabel nach innen führen.
In das Loch hab ich ein 50er KG Rohr geklebt das ungefähr 2-3 cm über die Dachhaut in dem Kasten steht. So bleibt event eintretendes Wasser erstmal nur in dem Kasten und läuft nicht direkt ins Womo.
Wie schon geschrieben hab ich es gehabt das das Handy vor dem Womo kein Netz hatte der Router aber schon.

https://www.spezialantennen.eu/lteantenn ... o-rs12.php
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 567
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Internet im Wohnmobil

#78

Beitrag von Weitreisender »

Dein Link funktioniert nicht

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2707
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Internet im Wohnmobil

#79

Beitrag von Seewolfpk »

Weitreisender hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 09:34
Dein Link funktioniert nicht
mit htt p statt https gehts

Die Forensoftsware läßt aber veraltete htt p nicht zu und wandelt in https um.
htt p musste ich mit Leerzeichen schreiben, damit daraus nicht wieder https wird :mrgreen:
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#80

Beitrag von Luxman »

Doraemon hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 20:51
Was soll ich sagen zwischen G5 am Handy und dem Router mit 4G und Cat 18 kein Unterschied
Moin Christian, alleine wegen der Geschwindigkeit des 5G würde ich nicht wechseln wollen auf einen neuen Router.

Beide Netze zu haben im Router heißt halt mehr Auswahl betreffs Signalstärke.
In manchen Gegenden hatte Orange ein Spitzen 5G aber leider kaum 4G.

Der wichtigste Punkt beim SIM Router ist es eh bei schlechtem Signal die Anbieter manuell durchzugehen und den besten auszuwählen.

In Frankreich hab ich auf dieser Reise sehr gute Erfahrung mit SFR gemacht, deren Netz war recht gut im Signal.

Auf Automatik hat sich der Router und das Handy immer Orange gezogen.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“