
Und für die Saharadurchquerung nach ÖKÖ Standard 4711 habe ich noch eine jungfräuliche Zweitkasette in der Heckgarage

Ammovit tut es auch, günstiger und fast umweltfreundlich.
Luxman hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 15:43Hallo Martin,
Kleiner Tipp - die Toilette immer mal von aussen ein Stueck rausziehen und ein bischen sanft hin und her schuetteln.
Das verteilt das ganze Papier und vermischt den Inhalt.
So passt dann auch mehr in die Kassette als ohne diese "Massage".
Besonderes Papier haben wir noch nie gebraucht allerdings benutzen wir seit 30 Jahren Aquakem blau original - leider heutzutage nicht mehr mit dem umweltfreundlichen Formaldehyd.
[kein Scherz - denn das baut sich unter UV Einfluss sehr schnell ab]
Beste Gruesse Bernd
Das verstehe ich jetzt nicht.Luxman hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 15:43Kleiner Tipp - die Toilette immer mal von aussen ein Stueck rausziehen und ein bischen sanft hin und her schuetteln.
Das verteilt das ganze Papier und vermischt den Inhalt.
So passt dann auch mehr in die Kassette als ohne diese "Massage".
Beste Gruesse Bernd
Ganz einfach, das Papier häuft sich um die Oeffnung an, muss ja zwangsläufig.
Weil man unterwegs ist - und kein Entleerungsmoeglichkeit da ist/war.Schröder hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 19:13warum bringt man die Kassette nicht gleich zur Leerung weg
Asiaten z.B.
Du meinst das Labor - oder die Toilette?
Bei uns häuft sich kein Papier um die Öffnung, da wir nachspülen.Luxman hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 19:27Ganz einfach, das Papier häuft sich um die Oeffnung an, muss ja zwangsläufig.
Bischen schuetteln und alles verteilt sich gleichmaessig
Das muss dann am Entsorgungsverhalten und der Papiermenge liegen.Lucky10 hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 22:50Bei uns häuft sich kein Papier um die Öffnung, da wir nachspülen.
Das sollte doch durch die Entlüftung verhindert werden. Die Toilette unseres ersten Mobils das wir 1994 gekauft hatten war ohne Entlüftung. Auf der Heimfahrt von der Adria wurde es auf Meereshöhe benutzt, das nächste mal oben auf dem Brenner-Parkplatz.....
Mein Porta potti war damals auf grosser Höhe auch ausgebeultAustragler hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 11:28Das sollte doch durch die Entlüftung verhindert werden. Die Toilette unseres ersten Mobils das wir 1994 gekauft hatten war ohne Entlüftung. Auf der Heimfahrt von der Adria wurde es auf Meereshöhe benutzt, das nächste mal oben auf dem Brenner-Parkplatz.....
Ob die Cassette ausgebeult war kann ich nicht sagen, der Überdruck der sich beim Öffnen des Schiebers schlagartig abgebaut hat war jedoch beträchtlich.
Wollt ihr noch mehr wissen ?
So etwas passiert normalerweise nur einmal.
Und wenn du Aquakem verwendest und in die Schuessel schaust hast du blaue Sommersprossen anschliessend - meine Erfahrung.Austragler hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 11:28der Überdruck der sich beim Öffnen des Schiebers schlagartig abgebaut hat war jedoch beträchtlich.
Ich hatte tatsächlich so eine Art Sommersprossen, sie waren jedoch nicht blau....Luxman hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 17:07Und wenn du Aquakem verwendest und in die Schuessel schaust hast du blaue Sommersprossen anschliessend - meine Erfahrung.Austragler hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 11:28der Überdruck der sich beim Öffnen des Schiebers schlagartig abgebaut hat war jedoch beträchtlich.
Deswegen oeffne ich bei Hitze und nach Schaukelei den Schieber erstmal mit geschlossenem Toilettendeckel.
Beste Gruesse Bernd