Endgültige Abkehr vom Womo?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 952
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#81

Beitrag von WuG »

Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 09:31

.... deren Wohnmobil, sei es Kasten oder LKW, nicht als Wohnmobil erkennbar war.
Als Vermessungswagen, Möbelwagen, Südfrüchte oder gar Medizinmobil getarnt standen diesen Fahrzeugen Orte zur Verfügung, wo Weissware nicht geduldet war.

LG
Sven
Und das sind dann die ganz Bauernschlauen welche die - eh schon teilweise verärgerten - Anwohner und Einheimischen des Gastlandes "verarschen".

Noch verwerflicher finde ich es, weil solches Verhalten wohl die Grundlage für weitergehende Verbote in der Zukunft - natürlich dann für Alle - bildet.

Es lebe der unbegrenzte Egoismus :Ironie:
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#82

Beitrag von Elgeba »

Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 09:31
Nun. Wir werden im Winter in Spanien auch immer wieder nach Wohnungen schauen.
Da ich nun bis 2027 garantiert nur in der Sommersaison noch arbeite und hier in Schland alle Immobilien abgestoßen hab, bietet sich die Anschaffung einer Ferienwohnung in einem warmen Land als "Plan B" an. Wenn man zum Beispiel nicht in der Lage sein sollte, Auto zu fahren oder Treppen zu kraxeln, weil die Gesundheit mal einen Strich durch die Rechnung macht, kann man trotzdem Deutschland sparen zu helfen indem man im teuren Winter nicht mehr da ist.

Auch könnte ich mir vorstellen, jeweils in Deutschland und in Spanien einen Kastenwagen zu halten und jeweils von den Wohnungen zu reisen, da ich mich eh meist nach 3-4 Tagen wieder auf die Socken mach.

Auch interessant, das ich viele Leute kennengelernt habe, deren Wohnmobil, sei es Kasten oder LKW, nicht als Wohnmobil erkennbar war.
Als Vermessungswagen, Möbelwagen, Südfrüchte oder gar Medizinmobil getarnt standen diesen Fahrzeugen Orte zur Verfügung, wo Weissware nicht geduldet war.

Ein Leben ganz ohne Auto mit Klo und Bett kann ich mir derzeit nicht vorstellen.

LG
Sven
Ich halte ein solches Verhalten für hochgradig verwerflich,ein Wohnmobil als Medimobil zu tarnen ist eine ausgemachte Schweinerei,ich würde nicht zögern,solche Typen anzulappen,so was gehört runter von der Strasse.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#83

Beitrag von Cybersoft »

Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen ... Einige haben das auch, weil sie diese Fahrzeuge umgebaut haben. Nicht jeder kann und will sich dann einen paar tausend Euro Lackierung, on Top, leisten.
Ich glaube kaum dass die Polizei, schon gar nicht bei ausländischen Kennzeichen, sich vom Äußeren täuschen lässt. Auch ein Vermessungswagen / LKW wird genau so weggeräumt wie andere Fahrzeuge.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Agent_no6
Beiträge: 2103
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#84

Beitrag von Agent_no6 »

Schlimm, dieses Schubladendenken.
Was ist denn dann mit einem Passat-Kombi, in dem man mal schläft. Wo fängt das an, wo hört das auf.
Muß man sich ein Fähnchen aufs Dach machen, wenn man drin schläft? Einmal, Zweimal, 20-mal?
Ist das nicht vollkommen Latte, wer hier wo und wann pennt? Hier mal wieder ein Paradebeispiel der typisch deutschen Denkweise, was nicht sein kann, darf nicht sein.
Einfach mal 7 gerade sein lassen, ist ein Fremdwort für viele...
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 952
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#85

Beitrag von WuG »

Agent_no6 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 12:06
Schlimm, dieses Schubladendenken.....
Der einzige der hier eine Schublade öffnet bist doch Du!

Nämlich die über die "typisch deutsche Denkweise"
Der Rest deines Geschreibsel ist an den Haaren herbei gezogene Polemik.



Woher kommen wohl die immer häufigeren Höhenbegrenzungen?

Von "deutscher Denkweise" (z.B. bei den Portugiesen *SCRATCH* ) oder doch eher von Rücksichtslosigkeit und Egoismus ?


Denk mal drüber nach *HI*
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Kalle-OB
Beiträge: 385
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#86

Beitrag von Kalle-OB »

Agent_no6 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 12:06

Einfach mal 7 gerade sein lassen, ist ein Fremdwort für viele...
Ist kein Fremdwort, aber wir wissen doch alle was dann da raus kommt.
Benutzeravatar
Golfinius
Beiträge: 199
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:19

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#87

Beitrag von Golfinius »

Opa Klaus,
danke für die Hinweise zur Weser. Werde ich abfahren. Aber erst dann, wenn endlich mal die Sonne raus kommt.
Es ist nur Schitt-Wetter und nicht zum Radeln geeignet.

Zur Stellplatzsituation , bzw. SP auf CP berichtet mir ein Mitarbeiter, dass er letzt Woche bei schlechtem Wetter bei Regensburg und Passau mit seinem Campingbus kaum einen Übernachtungsplatz erhielt. Man sollte dringend reservieren. Er muss allerdings auf CP, da er nicht autark unterwegs ist.

Ich selbst werde künftig niemals reservieren. Wenn ich unterwegs keinen SP finde, dann parke ich eben zur Fahrtunterbrechung irgendwo. Mitte der 80er Jahre war ich erstmals mit dem WoMo unterwegs und da gab es keine SP. Wir gingen zum Übernachten in Industrie-oder Wohngebiete, wo es ruhig war.Auch damals hatte ich mit einem Clou 670 eine volle Versorgung, bzw. Unabhängigkeit.
Schöne Grüße von Hans-Heinrich aus Niedersachsen
unterwegs mit Hymer B DL 678
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 274
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#88

Beitrag von Janoschpaul »

Golfinius hat geschrieben: Di 18. Apr 2023, 19:33
Wenn ich unterwegs keinen SP finde, dann parke ich eben zur Fahrtunterbrechung irgendwo. Mitte der 80er Jahre war ich erstmals mit dem WoMo unterwegs und da gab es keine SP. Wir gingen zum Übernachten in Industrie-oder Wohngebiete, wo es ruhig war.Auch damals hatte ich mit einem Clou 670 eine volle Versorgung, bzw. Unabhängigkeit.
Und auch heute geht das noch gut.
Ich höre immer wieder - früher war alles besser.
Früher gab es keine Stellplätze, keine schnell anfahrbare V/E.
Und auch früher war Italien im Sommer überlaufen.

Ich wollte eigentlich nur berichten, dass es wieder voller wird auf den Straßen.
Wir haben unser Traummobil gefunden, noch bissi war reingekauft, das wird jetzt eingebaut und in drei, vier Wochen können wir ihn abholen.
Die Wartezeit hält sich also in Grenzen. *2THUMBS UP*
Es wir ein Pilote F2F mit Einzelbetten.
Nach gefühlt langer Suche haben wir unseren Traum gefunden, man möchte meinen es gibt so viele unterschiedliche Mobile, dabei war nur eines für uns perfekt.
Jetzt freuen wir uns unglaublich auf die erste Tour.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#89

Beitrag von Dieselreiter »

Warum die Aufregung?
Agent_no6 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 12:06
Was ist denn dann mit einem Passat-Kombi, in dem man mal schläft. Wo fängt das an, wo hört das auf.
Es fängt bei einer Nächtigung an. Dafür gibt es in den allermeisten Ländern eine Regelung in Form von kommunalen Abgaben, Ortstaxen, Kurtaxen, etc. Damit werden Aufwände für Straßenbau, Beleuchtung, Müllentsorgung, Abwasser, etc. finanziert.
[/Klugshicemodus]
Agent_no6 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 12:06
Ist das nicht vollkommen Latte, wer hier wo und wann pennt?
Wie immer macht die Dosis das Gift. Wenn alle heiligen Zeiten mal einer im Fahrzeug pennt, dann kräht kein Hahn danach. Wenn wahre Karawanen von "Nur-Pennern" die Straßen säumen, dann muss eine Reglementierung her.
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1506
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#90

Beitrag von Beduin »

Edith, Glückwunsch! Hätte ich nicht gedacht, dass ihr so schnell fündig werdet. Ist aber auch ein schöner Wagen. Viel Glück damit!
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#91

Beitrag von AndiEh »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 06:31
haben unser Traummobil gefunden, noch bissi war reingekauft, das wird jetzt eingebaut und in drei, vier Wochen können wir ihn abholen.
Die Wartezeit hält sich also in Grenzen. *2THUMBS UP*
Es wir ein Pilote F2F mit Einzelbetten.
Schönes Mobil, herzlichen Glückwunsch.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#92

Beitrag von rumfahrer »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 06:31
Und auch heute geht das noch gut.
Ich höre immer wieder - früher war alles besser.
Früher gab es keine Stellplätze, keine schnell anfahrbare V/E.
Und auch früher war Italien im Sommer überlaufen.
Volle Zustimmung, mit der Ergänzung, dass es früher kein p4n oder andere Apps gab, mithilfe dessen wir fast immer die Nacht kommod verbringen konnten. Oder man orientiert sich ganz klassisch an Friedhöfen oder Sportplätzen etc.
Nicht dass wir fanatische Freisteher wären aber so nützt man die Möglichkeiten die einem ein einigermaßen autarkes Womo bietet doch erst wirklich aus. CP und erst recht SP sind natürlich immer willkommen aber man muss nicht immer dem Herdentrieb folgen, erst recht nicht wenn der Stall absehbar schon voll ist.
Monatelange Vorbuchung, unflexible An- und Abreise, gebunden sein an einen Ort und das unsichere Überaschungspaket vor Ort - das waren Gründe von der Abkehr vom Urlaub in Fewos oder Hotelanlagen. Inzwischen kommen Flugscham und unkalkulierbare Kosten als Argumente dagegen dazu.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#93

Beitrag von FWB Group »

Hi
Auch wir reservieren nichts. Egal ob der Ort der " Begierde" frei ist oder nicht.
Wenn nicht, machen wir halt Abenteuer und fahren weiter.

Dadurch haben wir über die Jahre Top Plätze gefunden, die in keiner App zu finden sind.
Sei es nagelneu oder aber bei einem Bauern, der versteckt Agrotourista anbietet.

Schöner Nebeneffekt:
Wiesen voller blühender Kirschbäume (eben gerade wieder unverhoffter Weise in Spanien erlebt)!
Nicht an der Küste, aber nicht weit davon weg.
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#94

Beitrag von Elgeba »

Ich habe für meine Tour alle CP bis auf einen reserviert,wenn ich morgens losfahre möchte ich wissen,wo ich abends mein "müdes Haupt" zur Ruhe bette und nicht erst noch suchen müssen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 565
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#95

Beitrag von Weitreisender »

Elgeba hat geschrieben: Mi 19. Apr 2023, 23:40
Ich habe für meine Tour alle CP bis auf einen reserviert,wenn ich morgens losfahre möchte ich wissen,wo ich abends mein "müdes Haupt" zur Ruhe bette und nicht erst noch suchen müssen.

Gruß Arno
Siehst Du Arno,
das unterscheidet eben Deine Art zu Reisen, deutlich von meiner (und anderer) Du möchtest wissen, wo Du abends "einkehren" kannst. Das ist auch völlig OK, aber nicht für uns, für uns ist das relativ uninteressant, denn es findet sich immer etwas. Wir haben nur ein generelles "Reiseziel", bei uns derzeit Halifax (9.2024). Wie wir, oder auf auf welchem Weg wir dort ankommen, wissen wir nicht, denn wir lassen uns treiben, mal rechts schauen, mal links, mal dem Wetter nach, mal bleiben wir ein paar Tage irgendwo usw., das macht viel mehr Spaß, als einen Reiseverlauf genau zu planen................


Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#96

Beitrag von Elgeba »

Ich plane meine Tagestouren so,dass ich unterwegs genügend Zeit habe,spontan Besichtigungen etc.durchzuführen und trotzdem abends mein Tagesziel zu erreichen.Ich lege allerdings Wert darauf,spätestens um 17 H "Feierabend" zu machen,ich bin auf Tour und nicht auf der Flucht.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#97

Beitrag von Elgeba »

Ich plane meine Tagestouren so,dass ich unterwegs genügend Zeit habe,spontan Besichtigungen etc.durchzuführen und trotzdem abends mein Tagesziel zu erreichen.Ich lege allerdings Wert darauf,spätestens um 17 H "Feierabend" zu machen,ich bin auf Tour und nicht auf der Flucht.
Wollt Ihr Euer Auto verschiffen?Halifax ist der bevorzugte Hafen der Fa.Seabridge for Motorhomes und ein guter Startpunkt ohne sich mit den überheblichen Typen der US Bordercontrol herumärgern zu müssen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 565
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#98

Beitrag von Weitreisender »

Nein, wir sind schon seit 3 Monaten in Südamerika

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#99

Beitrag von Elgeba »

Na,dann weiter viel Spaß und gute Fahrt.Wenn Ihr wieder hier seit,könnt Ihr ja einen Lehrgang veranstalten,wie man richtig grillt,die Südamerikaner sollen da wirkliche Künstler sein,wie ich mal gelesen habe.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 565
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Endgültige Abkehr vom Womo?

#100

Beitrag von Weitreisender »

Ja , das Asado ist eine richtige Kunst - und sonst könnte ich dann noch einige Lehrgänge abhalten, z.B für Hersteller, z.B. warum man Frisch- und Abwassertanks nicht unter dem Auto rausschauen lassen sollte😎😎 - weil sie da zu tief sind und kaputtgehen! (können). -So, genug OT 👹

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“