Seite 5 von 5

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 09:37
von Austragler
Nachdem in jüngster Vergangenheit einmal im Instrument des Ducato und jüngst auch im Mercedes ein Fehler im Kombiinstrument angezeigt wurde denke ich über die Anschaffung eines Testgerätes für den OBD2-Anschluß nach um festzustellen um welche Fehler es sich handelt.
Die Auswahl ist riesig, die Preisunterschiede gewaltig, meine Kenntnis der Materie bescheiden.
Hat jemand vorn euch Erfahrungen mit solchen Dingern ?
Ich stelle die Frage hier weil diese Geräte wohl so gut wie alle aus China kommen.

Beim Fiat wurde ein Fehler im Airbagsystem gemeldet, er verschwand jedoch von selber wieder, beim Mercedes ging vor 3 Tagen die Motorkontrollleuchte an, nach 2 Tagen war sie wieder aus. Der Benz steht heute sowieso in der Werkstatt zum Wartungsdienst (er bekommt u.a. einen neuen Kraftstofffilter für 180 Euro) , der Fehlerspeicher wird auch ausgelesen, da werde ich wohl erfahren warum die KOntrollleuchte anging.

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 11:24
von Cybersoft
verstehe gar wie man so lange ohne sein kann, ich habe bestimmt 4 Stück, wenn ich jemanden treffe der keinen hat, dem schenke ich einen ...

viewtopic.php?p=179139#p179139

Re: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 11:31
von Agent_no6
Cybersoft hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 11:16
weil es immer wieder gefragt wird ... OBDII - ELM237 Diagnose zur Verbindung auf dem Smartphone oder PC

https://de.aliexpress.com/item/1005005775562398.html
https://amzn.eu/d/0THwB2u
Habe davon sicherlich auch 5 rumliegen, aber 3 davon funzen leider nicht, einer oder 2 von Anfang an nicht.
Insofern ist das etwas Glückssache, ob die funktionieren, zumindest meine Erfahrungen.
Ok, ist nun kein Betrag wo ich reklamieren würde, aber das Ding sollte halt auch funktionieren. Lotto spielen ist anders...

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 21:28
von Elgeba
Ich habe 4 Kameras aus China auf dem Auto, Billigteile, trotzdem bin ich zufrieden.Alles Geräte mit Kabel, hatte eine Kamera mit Funksignal, hat nie richtig funktioniert.


Gruß Arno

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 17:54
von Cybersoft
Doraemon hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 13:29
kai_et_sabine hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 13:04
"Türfeststeller" - die sind doch für Innen oder?

Wir wollen auch die 'Haken' ersetzen, weil da wird schnell vergessen, dass die dran sind und dann brechen die halt schnell.

gruss kai & sabine
Ich denke die kann man innen und aussen verwenden, auf einem Foto sind sie an einer Womo Tür, für etwas mehr als 3€ kann man nicht falsch machen.

Ja Haken wollte ich auch nicht und auch nicht die Lösung durch die Vorhandenen ein Loch bohren und dann mit einem Stift sichern, die Gefahr das es jemand vergisst ist einfach auch für mich zu gross.
viewtopic.php?p=179730#p179730

Konnte leider nicht überzeugen, die Haltekraft ist viel zu gering ...

Haben die alten Halter, mit Sika522 angeklebt und ein Loch in den Halter gebohrt, back to the roots.

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 18:55
von Doraemon
Cybersoft hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 17:54
Haben die alten Halter, mit Sika522 angeklebt und ein Loch in den Halter gebohrt, back to the roots.
Weiss nicht wie du es gemacht hast, aber meine halten perfekt, vorher mit Alkohol gereinigt und dann geklebt.

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 20:41
von Cybersoft
Nicht an der Wand, der Magnet ist nicht stark genug, das ist bei dem Winkel (Tür schlägt nicht weit auf, dadurch sehr nah am Scharnier) beim Mobilvetta nicht mit diesen Teilen möglich. Da wir morgen auf keine Tour gehen, war der Versuch mit den langen Magneten jetzt auf die Schnelle nicht möglich.

Ich denke aber der Magent ist viel zu schwach.

An der Wand war es nach den 5 Minuten so stark dass beim Abbmachen, die metallische Halteplatte verbogen ist.

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Mo 17. Jun 2024, 21:03
von Doraemon
Cybersoft hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 20:41
Ich denke aber der Magent ist viel zu schwach.
Mir langt das, muss ja nur die Tür offenhalten, das bei etwas stärkerem Wind die Tür zuschlägt ist klar, aber das macht es auch mit dem Plastikhalter. Für solche Fälle kommt dann der Gummi Spanngurt zum Einsatz.

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 07:18
von Taxifahrer
viewtopic.php?t=4774&start=40#p146163

Danke für die Idee mit dem Mikrowellensensor. Das werde ich demnächst so umsetzen und kann somit meine Aufbauleuchte ohne Bewegungsmelder am Womo belassen.

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 09:55
von kai_et_sabine
Taxifahrer hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 07:18
Danke für die Idee mit dem Mikrowellensensor.
Ist der katzensicher? Oder schaltet der wie ein PIR bei jedem Getier an?

Wir haben die Außenleuchte bewußt abgeschaltet, vorher war die mit auf die Funkfernbedienung konfiguriert. Sprich, wir konnten uns Licht machen, aber Katzen und so halt nicht.

gruss kai & sabine

Re: Diskussions Thread zum: nützliches Zubehör aus China

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 10:39
von Beni
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 09:55

Ist der katzensicher? Oder schaltet der wie ein PIR bei jedem Getier an?
Ich hatte noch keine Gelegenheit so eine Situation zu beobachten.
Allerdings ist es möglich, die Empfindlichkeit einzustellen. Da gibt's bestimmt einen guten Kompromiss.

So ein Sensor ist ja nicht teuer, deshalb: Versuch macht klug!
Vorschlag: Katzenkontur aus Pappe ausschneiden, mit Fäden an einem Stock befestigen und vor dem Sensor hin- und herschwenken.
:spass:

Anmerkung: Als ich den Sensor in mein brandneues Womo eingebaut hatte dachte ich noch, mhmmm, was ist eigentlich, wenn ich nachts fahre und das Aussenlicht geht permanent an?
Dann habe ich aber festgestellt, dass die Stromversorgung für das Aussenlicht, und damit auch für den Sensor, beim Starten des Womos jedesmal automatisch ausgeschaltet wird. Glück gehabt. *2THUMBS UP*

Sonst hätte ich immer an den Schalter am Bedienpanel denken müssen.

Ich finde diese Lösung sehr gut, weil der Sensor nicht sichtbar verbaut ist, die Womowand nicht verletzt werden musste und es tatsächlich funktioniert.