Carthago nie wieder
Re: Carthago nie wieder
Ja, mein Frankia ist eben genau so ein Thema... Er geht ende November zurück nacht Marktschorgast weil der gesamte Himmel ausgetauscht werden muss (ganz toll, dazu muss innen wohl praktisch das gesamte Auto leer Geräumt werden, Ausbau aller Hängeschränke und wohl sogar der kompletten Naszelle...) und zusätzlich ist ein RA dran zwecks minimum einer Garantieverlängerung...
Die Fehlkonstruierte Dusche, sonstige Undichtigkeiten im Bereich der Dusche etc mal ganz abgesehen....
Bisher sind/waren wir nicht direkt mit Frankia in Kontakt sondern nur mit dem CH-Händler - allerdings eben inzwischen nicht mehr selber sonder der RA... Zum Glück haben wir eine Rechtsschutzversicherung...
Das Thema Wandlung läuft in der CH leider nicht "so einfach" wie in DE, den Betrag den wir als "Nutzungsentschädigung" abschreiben müssten, wäre jenseits von gut und böse... Auch der gestiegene Listenpreis von über 20k seit unserem Kauf wird null berücksichtigt...
Sicher ist nur, mit unserem Auto hat Frankia wohl definitiv keinen einzigen CHF mehr verdient... Was da der CH-Händler schon eins an Nachbesserungen verrechnet hat (ich kenne den entsprechenden Stunden-Ansatz den er an Frankia verrechnen kann), sowie die Aktion nun, inkl. Transport von der CH zurück nach Marktschorgast, Reparaturen, dann wieder Transport zurück...
Das ganze ist sehr tragisch, da alle bisherigen Probleme eben genau auch auf eine ungenaue, überhastete Arbeit beim Bau beruhen... Im ganzen wäre das Auto absolut toll, Grundriss und Funktionen passen uns absolut, mit dem Gewicht als 3.5to kommen wir auch klar (ohne 10% DE-Toleranz! ;) - wir haben null Probleme auch nach Österreich zu fahren! ;))
Aber ja, Frankia ist halt auch dafür bekannt, dass sie Jahrelang die Mitarbeiter nur als Stundenlöhner eingestellt haben... oder wenn dann max. Temporär oder befristete Verträge...
Und da wundert man sich nun, dass man keine "Fachkräfte" findet, wenn man in der Vergangenheit solch miese Arbeitsbedingungen geboten hat und auch heute noch immer bietet...?
Der Druck der von der Group Piolte kommt hat dem Unternehmen definitiv nicht gut getan... Da ist leider def. nichts mehr übrig von der "Manufaktur" welche einem zudem praktisch jeden zusätzlichen Kundenwunsch erfüllt und nur 400-500 Autos im Jahr produziert... (ist noch nicht allzu lange her dass dies bei Frankia der Fall war...)
Die Fehlkonstruierte Dusche, sonstige Undichtigkeiten im Bereich der Dusche etc mal ganz abgesehen....
Bisher sind/waren wir nicht direkt mit Frankia in Kontakt sondern nur mit dem CH-Händler - allerdings eben inzwischen nicht mehr selber sonder der RA... Zum Glück haben wir eine Rechtsschutzversicherung...
Das Thema Wandlung läuft in der CH leider nicht "so einfach" wie in DE, den Betrag den wir als "Nutzungsentschädigung" abschreiben müssten, wäre jenseits von gut und böse... Auch der gestiegene Listenpreis von über 20k seit unserem Kauf wird null berücksichtigt...
Sicher ist nur, mit unserem Auto hat Frankia wohl definitiv keinen einzigen CHF mehr verdient... Was da der CH-Händler schon eins an Nachbesserungen verrechnet hat (ich kenne den entsprechenden Stunden-Ansatz den er an Frankia verrechnen kann), sowie die Aktion nun, inkl. Transport von der CH zurück nach Marktschorgast, Reparaturen, dann wieder Transport zurück...
Das ganze ist sehr tragisch, da alle bisherigen Probleme eben genau auch auf eine ungenaue, überhastete Arbeit beim Bau beruhen... Im ganzen wäre das Auto absolut toll, Grundriss und Funktionen passen uns absolut, mit dem Gewicht als 3.5to kommen wir auch klar (ohne 10% DE-Toleranz! ;) - wir haben null Probleme auch nach Österreich zu fahren! ;))
Aber ja, Frankia ist halt auch dafür bekannt, dass sie Jahrelang die Mitarbeiter nur als Stundenlöhner eingestellt haben... oder wenn dann max. Temporär oder befristete Verträge...
Und da wundert man sich nun, dass man keine "Fachkräfte" findet, wenn man in der Vergangenheit solch miese Arbeitsbedingungen geboten hat und auch heute noch immer bietet...?
Der Druck der von der Group Piolte kommt hat dem Unternehmen definitiv nicht gut getan... Da ist leider def. nichts mehr übrig von der "Manufaktur" welche einem zudem praktisch jeden zusätzlichen Kundenwunsch erfüllt und nur 400-500 Autos im Jahr produziert... (ist noch nicht allzu lange her dass dies bei Frankia der Fall war...)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Carthago nie wieder
Pilote hat seit 1990 Frankia übernommen!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Carthago nie wieder
Dann ist Dein Frust für mich verständlich, auch wir haben bei dem niegelnagelneuen Dethleffs viele schwere Mängel und Defekte zu beklagen gehabt, die der Händler nicht auf die Reihe bekommen hat, obwohl das Wohnmobil 6 Wochen lang bei ihm auf dem Hof stand.ChrisL88 hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 09:25Ja, mein Frankia ist eben genau so ein Thema... Er geht ende November zurück nacht Marktschorgast weil der gesamte Himmel ausgetauscht werden muss (ganz toll, dazu muss innen wohl praktisch das gesamte Auto leer Geräumt werden, Ausbau aller Hängeschränke und wohl sogar der kompletten Naszelle...) und zusätzlich ist ein RA dran zwecks minimum einer Garantieverlängerung...
Die Fehlkonstruierte Dusche, sonstige Undichtigkeiten im Bereich der Dusche etc mal ganz abgesehen....
Bisher sind/waren wir nicht direkt mit Frankia in Kontakt sondern nur mit dem CH-Händler - allerdings eben inzwischen nicht mehr selber sonder der RA... Zum Glück haben wir eine Rechtsschutzversicherung...
Das Thema Wandlung läuft in der CH leider nicht "so einfach" wie in DE, den Betrag den wir als "Nutzungsentschädigung" abschreiben müssten, wäre jenseits von gut und böse... Auch der gestiegene Listenpreis von über 20k seit unserem Kauf wird null berücksichtigt...
Sicher ist nur, mit unserem Auto hat Frankia wohl definitiv keinen einzigen CHF mehr verdient... Was da der CH-Händler schon eins an Nachbesserungen verrechnet hat (ich kenne den entsprechenden Stunden-Ansatz den er an Frankia verrechnen kann), sowie die Aktion nun, inkl. Transport von der CH zurück nach Marktschorgast, Reparaturen, dann wieder Transport zurück...
Das ganze ist sehr tragisch, da alle bisherigen Probleme eben genau auch auf eine ungenaue, überhastete Arbeit beim Bau beruhen... Im ganzen wäre das Auto absolut toll, Grundriss und Funktionen passen uns absolut, mit dem Gewicht als 3.5to kommen wir auch klar (ohne 10% DE-Toleranz! ;) - wir haben null Probleme auch nach Österreich zu fahren! ;))
Aber ja, Frankia ist halt auch dafür bekannt, dass sie Jahrelang die Mitarbeiter nur als Stundenlöhner eingestellt haben... oder wenn dann max. Temporär oder befristete Verträge...
Und da wundert man sich nun, dass man keine "Fachkräfte" findet, wenn man in der Vergangenheit solch miese Arbeitsbedingungen geboten hat und auch heute noch immer bietet...?
Der Druck der von der Group Piolte kommt hat dem Unternehmen definitiv nicht gut getan... Da ist leider def. nichts mehr übrig von der "Manufaktur" welche einem zudem praktisch jeden zusätzlichen Kundenwunsch erfüllt und nur 400-500 Autos im Jahr produziert... (ist noch nicht allzu lange her dass dies bei Frankia der Fall war...)
Daraufhin haben wir es einfach zurück geholt, einen Termin bei Dethleffs im Werk gemacht und binnen 2 Tagen waren alle Mängel behoben.
Seitdem sind wir zufrieden und es wird nur noch die Werkswerkstatt in Isny aufgesucht, wenn etwas zu reparieren ist.
Und auch der Druck auf die Hymergruppe und ihre Töchter durch die Amerikaner dürfte vielleicht noch größer sein als bei den Franzosen......
Viele Wohnmobilisten haben ihr Wohnmobil verkauft und sich einen Wohnwagen gekauft oder ganz mit dem Camping aufgehört.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Carthago nie wieder
Das wäre aber ein neuer Thread, dem viele andere folgen könnten.Masure49 hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 08:56Wie zufrieden bist Du denn mit Deinem Frankia, war ist er bis heute fehlerfrei und wenn nicht,
wie geht Frankia damit um ?
Gibt ja mehr als nur einen Hersteller

Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Carthago nie wieder
Paul, da hast Du natürlich Recht, aber über Frankia und über deren Verarbeitungsqualität kann ich leider oder GsD nicht mitreden. 
Da weiß ChrisL88 und seine Frankia Kollegen mehr zu berichten.

Da weiß ChrisL88 und seine Frankia Kollegen mehr zu berichten.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Carthago nie wieder
klar ist man frustriert, aber ich habe es bisher nirgends online breit getreten und werde es auch hier nicht weiter...
Wir schieben dass jetzt mal wirklich auf die Thematik "Montags-Auto" - aber eben, auch Frankia, welcher ebenso als "Premium-Hersteller" gillt wie Carthago, ist es leider nicht mehr so wie es mal war...
Das Pilote schon seit 1990 an Board ist war mir nicht bekannt, dachte dass sei noch nicht allzu lange...
Ein wirklich grosser Druck der Group Piolte scheint es aber erst seit einigen Jahren zu geben, insbesondere seit der Einführung vom Neo - seither geht/ging Frankia def. vom absoluten Premium-Hersteller auf die Massenfertigung über... Auch die Einführung der Yucon Baureihe und nun zukünftig vom Now spielen hier mit rein...
Und durch diese Umstellungen von "der kleinen Manufaktur" zum "Massenproduzenten" leidet eben wohl nicht nur die Qualität der Premium Modelle (was ich da auch von Käufern von Frankias >150k, >200k mitbekomme ist teilweise Harsträubend...), sondern logischerweise auch jene dieser neuen "Massenmarkt-Modelle" (Neo, Neo-VI, Yucon, zukünftig Now).
Aber dies entschuldigt weiterhin auf absolut gar keinen Fall, dass hier teilweise Ware in Qualität ausgeliefert wird, welche def. nicht so sein dürfte...
Und wie erwähnt, Verständnis dafür oder "verstehen warum es passiert", nein, das braucht der Kunde nicht...
Der Kunde hat anrecht auf ein Fehlerfreies Produkt, und nicht ein Produkt dass danach nochmal XY-Mal und XYZ-Wochen zu Nacharbeiten zum Händler oder gar Hersteller muss...
Im Moment können sich die WoMo Hersteller dies leider leisten... Ob das langfristig gut ist für den Ruf wenn die Nachfrage mal wieder auf ein normales Niveau sinken...? (Wobei, es werden ja auch heute noch weiterhin fleissig Knaus und Weinsberg mit Aufstelldach bestellt........)
Wir schieben dass jetzt mal wirklich auf die Thematik "Montags-Auto" - aber eben, auch Frankia, welcher ebenso als "Premium-Hersteller" gillt wie Carthago, ist es leider nicht mehr so wie es mal war...
Das Pilote schon seit 1990 an Board ist war mir nicht bekannt, dachte dass sei noch nicht allzu lange...
Ein wirklich grosser Druck der Group Piolte scheint es aber erst seit einigen Jahren zu geben, insbesondere seit der Einführung vom Neo - seither geht/ging Frankia def. vom absoluten Premium-Hersteller auf die Massenfertigung über... Auch die Einführung der Yucon Baureihe und nun zukünftig vom Now spielen hier mit rein...
Und durch diese Umstellungen von "der kleinen Manufaktur" zum "Massenproduzenten" leidet eben wohl nicht nur die Qualität der Premium Modelle (was ich da auch von Käufern von Frankias >150k, >200k mitbekomme ist teilweise Harsträubend...), sondern logischerweise auch jene dieser neuen "Massenmarkt-Modelle" (Neo, Neo-VI, Yucon, zukünftig Now).
Aber dies entschuldigt weiterhin auf absolut gar keinen Fall, dass hier teilweise Ware in Qualität ausgeliefert wird, welche def. nicht so sein dürfte...
Und wie erwähnt, Verständnis dafür oder "verstehen warum es passiert", nein, das braucht der Kunde nicht...
Der Kunde hat anrecht auf ein Fehlerfreies Produkt, und nicht ein Produkt dass danach nochmal XY-Mal und XYZ-Wochen zu Nacharbeiten zum Händler oder gar Hersteller muss...
Im Moment können sich die WoMo Hersteller dies leider leisten... Ob das langfristig gut ist für den Ruf wenn die Nachfrage mal wieder auf ein normales Niveau sinken...? (Wobei, es werden ja auch heute noch weiterhin fleissig Knaus und Weinsberg mit Aufstelldach bestellt........)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Carthago nie wieder
Du meinst die kriegen nicht ebenso Druck, wenn teuere Reklamationen anfallen?Masure49 hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 10:18Und auch der Druck auf die Hymergruppe und ihre Töchter durch die Amerikaner dürfte vielleicht noch größer sein als bei den Franzosen......
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Carthago nie wieder
Der ganze Druck hilft nichts , ändert nichts,
weder bei dem einen noch bei dem anderen.
Der Kunde, der einmal enttäuscht wurde, geht zum nächsten Hersteller,
ist also für den Hersteller, der ihn enttäuscht hat, vermutlich verloren
und wird, wenn er Pech hat, auch vom nächsten Hersteller wieder enttäuscht.
Die Gründe für die vielen Verarbeitungsmängel bei so gut wie allen Herstellern wurden weiter oben schon ausführlich beschrieben.
Dafür stehen 10 neue Kunden wieder auf, die kaufen.......
So ist das Leben.
Würde ich jemals noch einmal ein Wohnmobil kaufen wollen,
was nicht der Fall ist, würde ich mir bei Robel eines bauen lassen,
auf einem Sprinter mit Alkoven, Zwillingsbereifung und Hecksitzgruppe.
weder bei dem einen noch bei dem anderen.
Der Kunde, der einmal enttäuscht wurde, geht zum nächsten Hersteller,
ist also für den Hersteller, der ihn enttäuscht hat, vermutlich verloren
und wird, wenn er Pech hat, auch vom nächsten Hersteller wieder enttäuscht.
Die Gründe für die vielen Verarbeitungsmängel bei so gut wie allen Herstellern wurden weiter oben schon ausführlich beschrieben.
Dafür stehen 10 neue Kunden wieder auf, die kaufen.......
So ist das Leben.
Würde ich jemals noch einmal ein Wohnmobil kaufen wollen,
was nicht der Fall ist, würde ich mir bei Robel eines bauen lassen,
auf einem Sprinter mit Alkoven, Zwillingsbereifung und Hecksitzgruppe.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Carthago nie wieder
Masure49 hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 13:34...
Der Kunde, der einmal enttäuscht wurde, geht zum nächsten Hersteller,
ist also für den Hersteller, der ihn enttäuscht hat, vermutlich verloren
und wird, wenn er Pech hat, auch vom nächsten Hersteller wieder enttäuscht.
...
Jetzt ist nur das Problem, dass wenn ich nicht bei z. Bsp. Carhtago kaufe, weil ich enttäuscht bin,
ich dann nicht bei Frankia, Pössl, Hymer, Kanus, .... kaufe, weil es dort auch Berichte über enttäuschte
Kunden gibt.
Was wäre denn jetzt die Lösung, wenn ich kaufen will und definitiv nicht enttäuscht werden möchte?
WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Re: Carthago nie wieder
Eine Statistik von 2007 
Was ist dann Vario Mobil, Völkner oder Dembell?
Carthago und Frankia sind noch nicht mal Oberklasse.
Dethleffs, Knaus, Bürstner und Co. kaufen ihre Schränke bei dem selben Hersteller.
Zulieferer sind auch identisch.
Thetford oder Dometic wird bei allen eingebaut und Truma oder Alde gibt es auch nicht nur für einen Hersteller.
Vieles liegt wirklich am Werk.
Das muss beim Einbau sauber arbeiten und eine ordentliche Abnahme machen.

Wie kommt ihr immer auf Premium?ChrisL88 hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 12:18auch Frankia, welcher ebenso als "Premium-Hersteller" gillt wie Carthago
Was ist dann Vario Mobil, Völkner oder Dembell?
Carthago und Frankia sind noch nicht mal Oberklasse.
Dethleffs, Knaus, Bürstner und Co. kaufen ihre Schränke bei dem selben Hersteller.
Zulieferer sind auch identisch.
Thetford oder Dometic wird bei allen eingebaut und Truma oder Alde gibt es auch nicht nur für einen Hersteller.
Vieles liegt wirklich am Werk.
Das muss beim Einbau sauber arbeiten und eine ordentliche Abnahme machen.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Carthago nie wieder
Entweder mit den Fehlern und Mängeln leben, sie akzeptieren und so weit wie möglich beheben lassen, oder sich gleich ein anderes Hobby suchen.WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 13:54
Was wäre denn jetzt die Lösung, wenn ich kaufen will und definitiv nicht enttäuscht werden möchte?
WoMo NK19
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

- Austragler
- Beiträge: 4998
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Carthago nie wieder
Nikolena hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 12:30Du meinst die kriegen nicht ebenso Druck, wenn teuere Reklamationen anfallen?
Nicht, wenn alles bis zum geht-nicht-mehr abgewimmelt und ignoriert wird, dann fallen auch keine Kosten an.
So wirds doch normalerweise gemacht. Und was interessiert es die Verantwortlichen was in 5 Jahren ist.....
Die arbeiten idR. an ihrer Karriere und sind in 5 Jahren längst woanders.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
- PeterAusErfurt
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
- Wohnort: Erfurt
Re: Carthago nie wieder
Wir haben unseren Carthago als jungen Gebrauchten gekauft. Der Vorbesitzer hat die wenigen Mängel beheben lassen und wir konnten ein sehr gutes Reisemobil, mit allen uns wichtigen Ausstattungen übernehmen.
Wir sind sehr zufrieden und auftretende Kleinigkeiten werden selbst oder mit Unterstützung behoben.
Wir sind sehr zufrieden und auftretende Kleinigkeiten werden selbst oder mit Unterstützung behoben.
Gruß
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
Re: Carthago nie wieder
und selbst da kannst immer wieder lesen, dass es größere oder kleinere Probleme gibt. Anteilsmäßig vielleicht gleich, aber nicht so in der Öffentlichkeit weils nicht so viele gebaut werden. Viele scheuen sich auch zu berichten und erst, wenn man mit ihnen spricht, kommt raus, was im argen liegt. Selbst bei Morelo ect
wenn ich wieder was kaufen sollte, aus der Vermietung oder einen Orthos. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... n=parkItem bei dem Preis sollte es keine Mängel geben
Liebe grüsse Ina
Re: Carthago nie wieder
und selbst zu einem solchen Preis steht dann so etwas im Angebot...
210AH Gel-Batterie mit fernsteuerbarem Hauptschalter
Da habe ich wirklich mühe, sowas "ernst" und "seriös" zu nehmen... :(
210AH Gel-Batterie mit fernsteuerbarem Hauptschalter
Da habe ich wirklich mühe, sowas "ernst" und "seriös" zu nehmen... :(
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Carthago nie wieder
Dass der Preis nicht zwingend ein Kriterium für Qualität ist sagst du ja selbst (Morelo) und der Carthago der TE hat 156 000.- € gekostet.Beduin hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 06:52.....wenn man mit ihnen spricht, kommt raus, was im argen liegt. Selbst bei Morelo ect
wenn ich wieder was kaufen sollte, aus der Vermietung oder einen Orthos. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... n=parkItem bei dem Preis sollte es keine Mängel geben
Eigentlich auch kein Billigprodukt .... trotzdem keine Qualität

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Carthago nie wieder
Es wird ja nicht grundsätzlich alles ignoriert oder abgewimmelt. Vielmehr werden eher tagtäglich hunderte von Reklamationen bearbeitet, die auf nachlässige Fertigung zurückzuführen sind und das Werk ein Vielfaches von dem kosten, was es im Werk an Aufwand bedeutet das sorgfältig zu machen, was ohnehin gemacht werden muss.Austragler hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 15:50Nikolena hat geschrieben: Mi 11. Okt 2023, 12:30Du meinst die kriegen nicht ebenso Druck, wenn teuere Reklamationen anfallen?
Nicht, wenn alles bis zum geht-nicht-mehr abgewimmelt und ignoriert wird, dann fallen auch keine Kosten an.
So wirds doch normalerweise gemacht. Und was interessiert es die Verantwortlichen was in 5 Jahren ist.....
Die arbeiten idR. an ihrer Karriere und sind in 5 Jahren längst woanders.
Das summiert sich bei großen Herstellern in die Hunderttausende.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Carthago nie wieder
Wegen der Qualität der Fahrzeuge muss man eins noch festhalten.
Die verbauten Teile sind oft Campingkram.
Echte Haushaltsarmatur ist immer noch nicht Standard.
Möbel sind aus Presspappe mit Luft.
Griffe teilweise aus Plastik.
Verkleidungen nur geklebt oder mit Klettverschluss gehalten.
usw.
Damit es aber trotzdem nach Qualität aussieht, wird viel mit Licht gespielt und in der Beschreibung steht Grass, Kesseböhmer, Haefele und Co.
Keiner würde sowas im Haus einbauen oder das beim PKW gut finden.
Beim Womo ist das so.
Billige Teile, billig zusammengehauen und teuer verkauft.
Die verbauten Teile sind oft Campingkram.
Echte Haushaltsarmatur ist immer noch nicht Standard.
Möbel sind aus Presspappe mit Luft.
Griffe teilweise aus Plastik.
Verkleidungen nur geklebt oder mit Klettverschluss gehalten.
usw.
Damit es aber trotzdem nach Qualität aussieht, wird viel mit Licht gespielt und in der Beschreibung steht Grass, Kesseböhmer, Haefele und Co.
Keiner würde sowas im Haus einbauen oder das beim PKW gut finden.
Beim Womo ist das so.
Billige Teile, billig zusammengehauen und teuer verkauft.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Carthago nie wieder
Wahre Worte.M846 hat geschrieben: Do 12. Okt 2023, 08:08Billig Teile, billig zusammengehauen und teuer verkauft.
Ich mache in Kürze eine Werkbesichtigung bei Carthago, angeblich sogar vom Chef persönlich begleitet.
Im Vorfeld habe ich mir mal interessehalber den Konfigurator angeschaut.
Was da stellenweise an Preisen für Sonderausstattungen aufgerufen wird ist schon fast unglaublich.
Bis die Kiste einigermaßen ausgestattet ist, legt man nochmals bald die Hälfte auf den schon sehr hohen Listenpreis des Grundmodells drauf und da fehlt noch einiges an technischen Gimmicks.
Das würde ich sicher niemals in ein Womo stecken, da lebe ich mit den paar kleinen Unzulänglichkeiten meines Dethleffs.
Grüße
Michael
Michael