Internet im Wohnmobil

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#81

Beitrag von Luxman »

womooli hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 08:52
Unser Womo ist wie ein kleiner Faradayscher Käfig.
Auf GFK Mobile dürfte das kaum zutreffen, allerhöchsten auf Aluaufbauten sofern der Router dort steht wo Alu ist.
Bei meinem Hymer ist die Hutze vorne aus GFK wie bei den meisten Teilintegrierten und die läßt das Signal problemlos durch und dort steht mein Router.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 271
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Internet im Wohnmobil

#82

Beitrag von womooli »

Bernd deswegen schrieb ich ja auch "UNSER"
Das kann natürlich bei anderen Fahrzeugen anders sein. Die Antenne die ich verlinkt habe verstärkt aber auch noch.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#83

Beitrag von Luxman »

womooli hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 16:31
"UNSER"
Danke, ich verstand das falsch 😉
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 955
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Internet im Wohnmobil

#84

Beitrag von Birdman »

Luxman hat geschrieben: Mi 12. Jun 2024, 16:10
... Der wichtigste Punkt beim SIM Router ist es eh bei schlechtem Signal die Anbieter manuell durchzugehen und den besten auszuwählen. ...
Wobei dies nicht jeder Anbieter der SIM zulässt. Einige haben da im Ausland entsprechende Kooperationen und lassen nur bestimmte Netze zu. So zumindest meine Erfahrung mit Vodafone und Telefonica. Mit Telekom habe ich dagegen eine freie/größere Auswahl der Netze im Roaming.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#85

Beitrag von Cybersoft »

Die Roaming Partner sind bei jedem Provider nachzulesen, kein deutscher Provider hat mit jedem Provider in jedem Land ein peering/roaming Vertrag.

Manuell das Netz wählen halte ich für eine schlechte Lösung, weil die Netze sowohl in den Sendeleistungen wie auch bei der Auslastung einer ständigen Veränderung unterliegen. Alle Provider haben mittlerweile ein automatisches Lastmanagement zur Kostenoptimierung in den Funkmasten.

(Klar als Notnagel kann das kurzfristig helfen der automatischen Wahl unter die Arme zu greifen, wenn der eigene Provider zur sehr seine plmn einhält, es gibt so schlechte Geräte die das dann nicht übersteuern)

Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#86

Beitrag von Luxman »

Cybersoft hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 08:45
Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.
Was für ein Glaube?
Ich nutze Ookla Speedtest und überprüfe den Durchsatz nachdem ich von einem schlechten Netz weg wechsle.

Warum kannst du es nicht lassen abwertende Kommentare zu posten zu Dingen die dir einfach nicht in deinen Kram und deine festgemauerten Überzeugungen passen.

Sticheleien scheinen dein Leben ungemein zu bereichern.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#87

Beitrag von Cybersoft »

Sind doch keine Sticheleien, wenn Du das so empfindest ignoriere mich doch einfach.

Wir teilen hier im Forum unser Wissen um voneinander zu profitieren.

Ich teile meine Erfahrungen aus 30 Jahren Telekommunikation und erläutere wie Mobilfunknetze heute gemanaged werden, wie Roaming funktioniert und was welche Auswirkungen hat.

Gute Router machen das, was du von Hand versuchst permanent und wechseln dann.
Teilweise ist in vielen Smartphone-Mobilfunk-chips dieses als Firmware implementiert. Darum funktionieren auch Smartphones, bei gleichem Chip, oft anders als Router.

Wenn Du weiterhin glaubst das die Netze statisch sind, und die Momentaufnahme das Heilmittel ist, dann bleib doch dabei. Jeder soll doch das tun was er will.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benimar282
Beiträge: 202
Registriert: So 21. Apr 2024, 20:34

Re: Internet im Wohnmobil

#88

Beitrag von Benimar282 »

Manuelle Netzwahl macht nur dann Sinn wenn man damit vermeiden kann ins falsche Netz eingewählt zu werden. Das mache ich z.B. immer dann wenn ich automatisch ins russische Netzt eingewählt werde.
Ansonsten macht das, wie cybersoft schon schreibt, keinen Sinn
Benimar 282 mit Hecksitzgruppe. Baujahr 2022. Fiat Ducato 160 PS
Umgebaut für 2 Personen mit Hund
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Internet im Wohnmobil

#89

Beitrag von Sellabah »

Manuelle Netzwahl mache ich in Spanien und Italien schon öfter mal, weil 4 oder 5G dort trotz gewählter Priorität im Handy nicht ausgewählt wird.
Das Roaming wählt immer den stärksten Anbieter und da habe ich sogar schon Edge gehabt und konnte mit manueller Wahl einen 5G Anbieter auswählen.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#90

Beitrag von Cybersoft »

Sellabah hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 12:06
...
Das Roaming wählt immer den stärksten Anbieter und da habe ich sogar schon Edge gehabt und konnte mit manueller Wahl einen 5G Anbieter auswählen.
---
Eine SIM-Karte enthält eine Liste (PLMN) auf der sind die ausländischen Provider und Netze gespeichert. Nach der Liste wird im Automatischen Modus das Netz gewählt (und nicht nach Stärke), von oben nach unten. Extrem wirkt sich das z.b: Vodafone.de aus. Die haben noch teilweise vodafone.es mit 2G höher priorisiert als eben eine movistar 4g. (Weil sie immer noch lieber Geld an vodafone.es, anstatt an movistar (telefonica) zahlen).
Natürlich sieht das dann so aus als wenn ein stärkeres 2G Netz einem schwächeren 5G Netz bevorzugt wird. Kommt aber nur anhand der PLMN zustande.
Diese Liste auf den SIM-Karte könnte man von Provider-Seite umschreiben (Habe ich schon händisch gemacht), machen sie aber nicht (bzw. ungern) da sie keine Rückemldung zu so einem update bekommen. Wenn das schief geht fallen denen zu viele Karten aus, also lassen sie es eben.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Internet im Wohnmobil

#91

Beitrag von Luxman »

Cybersoft hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 10:45
Gute Router machen das, was du von Hand versuchst permanent und wechseln dann.
Die Provider haben eine Vorliebe für bestimmte Roamingpartner - meine Erfahrung.
Und das ist das Problem.
Nicht der "gute" oder "schlechte" Router.
Ich wechsle auch nicht permanent sondern in aller Regel wenn ich im Land bin und in Frankreich zieht sich die Telekom Orange.
Die sind in den großen Städten klasse aber auf dem Land leider nicht.

Ich mach das im übrigen an meinem Telefon oftmals genauso.
z.B. in den USA, was denkst du wohl wo sich mein iPHONE ums verrecken einwählt auch bei schwachen Netzen - T-Mobile USA.
Das erste was ich mache ist wenn ich in Sacramento im Hotel bin ist das ich umstelle auf AT+T und gut ist für den Rest des Aufenthalts.

Cybersoft hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 10:45
Ich teile meine Erfahrungen aus 30 Jahren Telekommunikation
Ich aus 20 Jahren weltweiten Reisen in 45 Ländern mit dem Mobiltelefon, mehr nicht.
Das war nichts weiter als zu kommunizieren wie ich im Ausland mit guten Datenraten unterwegs bin.

Das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Internet im Wohnmobil

#92

Beitrag von Luppo »

Wenn wir schon beim Schwanzvergleich sind: erstes SIEMENS-Autotelefon C-Netz 1991, also 33 Jahre...
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Internet im Wohnmobil

#93

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Do 13. Jun 2024, 10:45
Ich teile meine Erfahrungen aus 30 Jahren Telekommunikation und erläutere wie Mobilfunknetze heute gemanaged werden, wie Roaming funktioniert und was welche Auswirkungen hat.
Sorry, aber hätte mich schon einige Male gefreut, wenn ich das Netz per Hand hätte wechseln können im Ausland.

Die Anbieter haben nur ein Ziel. Mit möglichst wenig Aufwand noch eine brauchbare, keine gute, Leistung zu bringen. Was aber oft misslingt.

Die Anbieter bringen es sogar fertig, in der Nacht (10:00Uhr) Türme abzuschalten, so dass dann bei größere Auslastung und schlechterem Empfang der Durchsatz massiv zusammenbricht. (in Österreich und mehrfach in Deutschland erlebt)

Das Automatiken von Anbietern vernünftig funktionieren bezweifle ich stark. Wehe man hat keinen perfekten Empfang (Handy >3 Balken), dann ist schon normales surfen oft nur stockend möglich.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#94

Beitrag von Cybersoft »

Verstehe Deinen Beitrag nicht so ganz. Die manuelle Netzwahl geht doch überall, immer und auf jedem Gerät.

Die Liste (PLMN) auf der SIM Karte gibt dem Gerät eine Reihenfolge der Netzwauswahl vor. Die Netzwahl macht dann das Gerät in dem es der Reihe nach die Liste abarbeitet, bis es einen Empfang hat ... UND jetzt kommt die Geräte Software zum Zug; Diese entscheidet ob das Netz ausreichend ist oder nicht. Das Verrückte; Wurde ein Netz gefunden und es bricht ab, dann beginnt das Spiel von vorn.
(Wenn jetzt eine intelligente Firmware, wie wir sie selbst geschrieben haben zum Einsatz kommt. Kann man verschiedene Parameter messen und dann aktiv in der Software ein anderes Netz wählen! Das ist aber kein Standard, kommt aber bei den intelligenten Messsystemen jetzt zum Einsatz)

Manuell funktioniert da ganz anders! Da werden alle Netze die erreichbar sind angezeigt, und auch hierbei ist wieder eine Tücke; Manche Smartphones zeigen nur die Provider an (Movistar, Vodafone.es ...) Andere zeigen aber auch die Netztechnologie mit an (movistar 5G, Movistar 4G, Movistar 3G, Vodafone.es 4G ...)
Manuell kann man auch jedes Netz auswählen, wird ein Netz gewählt das nicht zugelassen ist, wird das aktiv geprüft, beim Verbindungsaufbau (und hat nichts mit der Liste auf der Karte zu tun), ist der "Heimprovider" nicht im Netz zugelassen (fehlendes peering/roaming Abkommen) fliegt man wieder raus und das Smartphone bekommt die Meldung, "net not allowed".

Und genau was Du ansprichst ist ein Problem der manuellen Netzwahl, wenn die Zelle oder sogar nur die Antenne im Energiemanagement runter gefahren, oder die Leistung reduziert, wird, hängt man mit der manuellen Wahl im Netz fest! Auch wenn z.B. bei einer Veranstaltung die Zelle blockiert ist, bleibt man drin und das Smartphone wechselt nicht automatisch.

Das ist genau der Grund warum eine manuelle Netzwahl nicht das Allheilmittel sein kann.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#95

Beitrag von Doraemon »

Doraemon hat geschrieben: So 9. Jun 2024, 15:23
Im grosse Fluss hier in Spanien gabs jetzt den Cudy LT18 für 162€ und da hab ich natürlich zuschlagen müssen.
https://www.amazon.de/Router-LT18-Mesh- ... H6S8&psc=1

Mal schaun wie der sich diesen Sommer dann so macht in Norwegen, jetzt muss ich nur nach einer passenden Sim Karte für Norwegen suchen.

Hat jemand eine Idee?
Nachdem der Router kam und bei auspacken irgendwas im inneren klapperte habe ich diesen wieder zurückgeschickt. Was ich bei der Suche und Auswahl des Router total ausser acht gelassen habe ist der Stromverbrauch, auf dem 230V Adapter steht 12V und 1,5A, wenn ich das auf 24h hochrechne sind das max. immerhin 36Ah, wir er wahrscheinlich nicht brauchen, aber bei 2 Tagen mit wenig Solar wird das dann schon eng.

Bin jetzt am überlegen einen günstigen mobilen 4G router zu kaufen und dann, wenn die 5G router günstiger werden, nachzurüsten.
Die mobilen Router brauchen nur 5V mit USB und haben einen Stromverbrauch von 200 bis 300mA, klar kann man die nicht mit einem normalen Router vergleichen, aber vielleicht doch ausrreichend.

https://www.amazon.de/TP-Link-M7200-Dow ... ers&sr=1-2
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#96

Beitrag von Cybersoft »

Die 1,5A ist die max. Stromaufnahme, nicht dauerhaft. Meine Fritzbox (7520) & 5G Handy inkl. dem ganzen Rest der im WoMo im Standby verbraucht wird bin ich bei 0.9 - 1.2A (ca. 0.3A mehr als bei Benimar, der aber keinen Maxxfan hatte) Handy & Fritzel dürfte ca. davon die Hälfte sein.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#97

Beitrag von Doraemon »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 11:50
Die 1,5A ist die max. Stromaufnahme, nicht dauerhaft. Meine Fritzbox (7520) & 5G Handy inkl. dem ganzen Rest der im WoMo im Standby verbraucht wird bin ich bei 0.9 - 1.2A (ca. 0.3A mehr als bei Benimar, der aber keinen Maxxfan hatte) Handy & Fritzel dürfte ca. davon die Hälfte sein.
Ok klar, aber die mobilen Router würden dann auch entsprechend weniger haben, ich habe noch deine Aussage im Hinterkopf, "warum jetzt noch 4G kaufen". Deswegen die "Billiglösung" jetzt und dann irgendwann auf 5G aufrüsten, wenn ich es brauche.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Internet im Wohnmobil

#98

Beitrag von Cybersoft »

Komm nach NRW, dann schenk ich Dir ein 4G router ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 2611
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Internet im Wohnmobil

#99

Beitrag von Doraemon »

Danke Bernd für die Infos ;-)
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Internet im Wohnmobil

#100

Beitrag von Elgeba »

Ich benutze mein Handy als Hotspot durch die Nutzung der Tetheringfunktion, geht meist einwandfrei, mache ich da etwas falsch weil ich keinen Router usw.im Auto habe?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“