Seite 5 von 14
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 13:04
von AndiEh
Mobildomizil hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 09:08
Separate NVS haben einen Mastereingang für Netz, Slave für den Wr und einen gemeinsamen Ausgang. Das kann man umdrehen, dann läuft auch bei verfügbarem Netz der Teil hinter der NVS über Wechselrichter. Nachteil: zieht natürlich die Batterie leer, wenn man ihn aus Versehen anlässt.
Geht natürlich nicht, wenn die NVS im WR eingebaut ist. Das hat auch noch mehr Nachteile, drum würde ich immer eine separate NVS nehmen.
Ok, das sollte man natürlich dazu sagen, dass du bei deinem Beispiel Wechselrichter und ein Gerät für die Netzvorangschaltung trennst.
Davon war hier nie die Rede. Es ging immer um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung und in meinem Beitrag um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung oder um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung inkl. Kombinationsmodus von 230V aus dem Landnetz und 230V aus der Batterie/WR.
Soviel dazu.
Was aber deine Idee genauso unpraktikabel macht, ist dass ich genauso wie beim WR inkl. NVS irgendwelche Stecker abziehen oder sogar tauschen muß. Bei der Multiplus werden einfach die Ströme des WR und des Landstroms addiert.
Ok, ich sehe schon, ich muß mal eine Zusammenfassung schreiben.
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 13:09
von AndiEh
fernweh007 hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 09:29
Schon vor unserer Lithiumbatterie ist uns nie eine Sicherung am SP/CP rausgeflogen ….. nun haben wir nur noch selten mal wegen Klimaanlage Landstrom, aber auch ohne CP-Stromprobleme.
Wenn dir 6A reichen, wirst du auch nie Probleme bekommen, oder auf den Campingplätzen auf denen du dich an den Strom gesteckt hast, war die Absicherung schlicht höher.
Auf meinem derzeitig genutzten Campingplatz ist die Absicherung 16A. da habe ich auch keine Probleme.
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 13:42
von fernweh007
AndiEh hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 13:09
oder auf den Campingplätzen auf denen du dich an den Strom gesteckt hast, war die Absicherung schlicht höher.
Ich habe das nie recherchiert ... Kaffee und Klima gingen bisher immer
Wenn irgendwann mal die sicherung fliegt, dann gibt es keine Klima, sondern nur Lüfter .... Kaffee über WR geht aber immer

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 19:02
von biauwe
Mobildomizil hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 09:08
Eine NVS ist schon recht exotisch
Dann haben wir ja was besonderes erwischt

Nach 10 Jahren mit WR mit NVS habe ich vor 2 Jahren einen seperaten NVS mit 10 A eingebaut.
Der WR hatte nur 1000 W und somit der Landstrom auch nur 1000 W durch die NVR im WR.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 19:21
von Mobildomizil
AndiEh hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 13:04
Ok, das sollte man natürlich dazu sagen, dass du bei deinem Beispiel Wechselrichter und ein Gerät für die Netzvorangschaltung trennst.
... Es ging immer um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung
Ok, sorry, ist hiermit gesagt. Ich würde das immer trennen, weil zwei Geräte besser sind als eins, wenn eins kaputt geht oder getauscht werden soll. Das gilt nicht, wenn es technische Synergien gibt, die ich bei WR und NVS nicht sehe. Bei integrierter NVS wird auch die Verkabelung komplizierter, der "nur WR"-Strang ist nicht zugänglich (für Einschaltanzeige, Isowächter oder exklusive Geräte) und ich muss gleich komplett planen - einen WR kann man auch einfach einbauen und die NVS auf Wunsch später nachrüsten. Irgendeinen Vorteil einer integrierten NVS habe ich dagegen noch nicht ausmachen können. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Und war das echt so, dass beim 1kW-WR mit NVS auch der Netzstrom auf 1 kW begrenzt war, oder hab ich das falsch verstanden? Das geht ja gar nicht ...
Gruss Manfred
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 19:31
von biauwe
Mobildomizil hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 19:21
1kW-WR mit NVS auch der Netzstrom auf 1 kW begrenzt war, oder hab ich das falsch verstanden?
Doch, so ist es
Und die neue NVS hat 10 A, also 2300 W. Muß ja auch immer alles extra abgesichert werden.
https://www.voelkner.de/products/984969 ... 43&offer=0
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 20:59
von AndiEh
Mobildomizil hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 19:21
Irgendeinen Vorteil einer integrierten NVS habe ich dagegen noch nicht ausmachen können. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Lässt sich einfacher verkaufen......
Ich kannte die externe Lösung beispielsweise gar nicht. WR inkl. NVS wurde mir gleich beim ersten Hersteller, den ich bei meiner ersten Recherche besucht habe, nahe gebracht. Auch wurde in jedem Ratgeber Artikel über Wechselrichter immer auch der Wechselrichter inkl. NVS besprochen, nie als getrennte Komponenten.
Mobildomizil hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 19:21
Und war das echt so, dass beim 1kW-WR mit NVS auch der Netzstrom auf 1 kW begrenzt war, oder hab ich das falsch verstanden? Das geht ja gar nicht ...
Nein, aber so hatte ich das auch zuerst gelesen. Das bezog sich aber, so wie ich das beim zweiten, dritten mal lesen verstanden habe, auf das Ladegerät und den zweiten Ausgang, der nur geschaltet wird, wenn Landstrom da ist. Dieser Ausgang ist begrenzt. Hier noch mal das technische Datenblatt zum nachlesen.:
KLICK
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: So 4. Sep 2022, 22:03
von AndiEh
biauwe hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 19:31
Bei deiner extra NVS sind es ja auch 10A und nicht nur 1000Watt respektive 4,34A. Von daher, nein, das war einfach nur ungenaues lesen der Beschreibung von dem Multiplus.
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 09:45
von Alfred
AndiEh hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 22:03
Von daher, nein, das war einfach nur ungenaues lesen der Beschreibung von dem Multiplus.
Beim Victron Multiplus brauchst du keine NVS, da hängt einfach immer der Verbraucher am Ausgang am Wechselrichter. Die Batterie wird über den Solarregler oder bei Landstrom zusätzlich über den Multiplus geladen.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 10:23
von AndiEh
Alfred hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 09:45
Beim Victron Multiplus brauchst du keine NVS
Richtig, die ist ja auch schon eingebaut.
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 10:43
von Südschwede
Der Multiplus hat keine Netzvorrangschaltung. Der Wechselrichterstrom wird bei Bedarf einfach zum Landstrom dazu gemischt. Ist kein Landstrom vorhanden, übernimmt der Wechselrichter die komplette Versorgung.
Ähnlich wie bei einer Balkonanlage wird die Wechselrichterspannung hierbei mit der Netzspannung synchronisiert. Allerdings kann der Multiplus, wenn kein Netz vorhanden ist, die 50Hz auch selber erzeugen.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 12:24
von AndiEh
Übrigens, falls man nun denkt, der Victron Multiplus wäre unverschämt teuer; Der VictronC 12/2000/80 kostet so um die 1226,-
KLICK
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sicher nicht den Büttner MT PL 1500 Si einbauen lassen.
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 14:02
von rumfahrer
AndiEh hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 12:24
Übrigens, falls man nun denkt, der Victron Multiplus wäre unverschämt teuer; Der VictronC 12/2000/80 kostet so um die 1226,-
KLICK.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sicher nicht den Büttner MT PL 1500 Si einbauen lassen
Wobei die Büttner-Geräte eigentlich von Votronic kommen und die auch weniger kosten.
Gruß
Steffen
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 14:53
von AndiEh
rumfahrer hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 14:02
Wobei die Büttner-Geräte eigentlich von Votronic kommen und die auch weniger kosten.
Ich glaube das gilt nicht für alle Geräte. Für MPPT Solarregler kenne ich das auch. (zumindest nach Augenschein)
Die Wechselrichter scheinen aber gesondert von Büttner entwickelt zu ein.
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 15:10
von rumfahrer
Ich beziehe mich nur auf die Aussage meines Ausrüsters. Ich habe unseren WR vor knapp zwei Jahren einbauen lassen. Da war dessen sinngemäße Aussage, dass die unterschiedlichen Marken mit verschiedenen Gehäusen und Spezifikationen auftreten aber fast immer Votronic drin ist.
Sei´s wie ´s ist. Das Gerät selber war der geringste Posten meines Projekts.
Gruß
Steffen
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 15:43
von Dieselreiter
AndiEh hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 14:53
Die Wechselrichter scheinen aber gesondert von Büttner entwickelt zu ein.
Büttner entwickelt nicht selber, Büttner labelt nur. Wie Steffen schon schrub, sind die baugleichen Teile von Votronic billiger. Im Falle der WR wird Büttner wohl Ware aus Fernost labeln.
AndiEh hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 12:24
Der VictronC 12/2000/80 kostet so um die 1226,- KLICK.
Dort steht z.Z. 981,16€ (vielleicht war der Rest Einbaukosten?). Das ist noch immer heftig, aber da ist auch ein 70A Ladegerät eingebaut.
Ich habe meinen 1000W WR
hier gekauft, hat 180€ gekostet und arbeitet klaglos. Ein 2000W (also mehr als dein 1300W) WR kostet aktuelle 355€. Ich würde sagen, dass sind akzeptable Dimensionen.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 15:52
von AndiEh
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 15:43
Dort steht z.Z. 981,16€ (vielleicht war der Rest Einbaukosten?). Das ist noch immer heftig, aber da ist auch ein 70A Ladegerät eingebaut.
Sorry habe das auf den höheren editiert und den Link vergessen.
Der für 981,16 hat nur eine Leistung von 1300Watt, der korrigierte 1600Watt
KLICK
Ich korrigiere das gleich mal....Sorry
Gruß
Andi
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 16:09
von Dieselreiter
AndiEh hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 15:52
der kottigierte 1600Watt KLICK
Ich schenke dir zwei "r" zum Korrigieren.
Zwölfhundert Eier für einen 1600er WR ist aber schon eine Ansage. Da kann ich in Italien 1200 Espressi dafür trinken und muss nicht einmal den Abwasch machen.

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 17:22
von Kurt
Hallo,
ich nutze seit Jahren einen 2000 W / 4000W Sinuswechselrichter. Dieser ist vom Chinamann und funktioniert Wunderbar, seit einiger Zeit auch mit meinen 2 x 100 AH Litium Akkus. Kaffeeautomat Toaster Fön alles wunderbar ohne Landstrom möglich. Ich möchte die Möglichkeit auch ohne Landstrom 22 Volt Geräte benutzen zu können nicht missen.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Verfasst: Mo 5. Sep 2022, 18:52
von Alfred
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 5. Sep 2022, 16:09
Zwölfhundert Eier für einen 1600er WR ist aber schon eine Ansage. Da kann ich in Italien 1200 Espressi dafür trinken und muss nicht einmal den Abwasch machen.
Befass dich erst mal mit den Möglichkeiten, des Gerät, bevor du so eine Kritik äußerst. Das Handbuch kannst du bei Victron runterladen.