Seite 41 von 99

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:00
von M846
Wenn der Umweltbonus mal gestrichen wird, sieht es ganz anders aus.
Außer die Hersteller bauen dann günstige E-Fahrzeuge.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:13
von vorerst
M846 hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 13:00
Wenn der Umweltbonus mal gestrichen wird, sieht es ganz anders aus.
Außer die Hersteller bauen dann günstige E-Fahrzeuge.
Das ist wie bei den Solardächern. Durch die Subvention wurden mehr gekauft und somit mehr produziert. Logischerweise fiel der Preis ständig. Heute kosten 100Wp nur noch 1/10 wie vor 20 Jahren.
Die Kosten für Batterien fallen auch ständig. Wird die Subvention Schritt für Schritt reduziert, werden die E-Autos wegen der Einsparungen trotzdem effektiv nicht mehr teurer werden.
Die kWh Batterie hat 2010 noch 600€ gekostet, heute nur noch 83€. Quelle

Betrachtet man den wesentlich geringeren Produktionsaufwand von E-Autos, so müssten sie eigentlich sogar billiger sein. Der Motor kostet viel weniger als bei eine Verbrenner, ein Getriebe braucht man auch nicht mehr, einzig die Batterie kostet wirklich. Dafür spart man viele Produktionsschritte und Arbeitskräfte. Aber so lange der Staat sponsert, nehmen die Hersteller den Mehrgewinn gerne mit.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:18
von Kurt
Hallo,

dier Hersteller werden doch nicht freiwillig so ein super Geschäft aufgeben und die Kisten billiger verkaufen.

Ist doch totaler Wahnsinn, ich habe 6000 € Prämie fürs Auto bekommen, 900 € für die Wallbox und kassiere jetzt noch ca. 280 € THG Prämie ab.

Eigentlich müssten die Hersteller die Fahrzeuge faktisch verschenken um den Flottenverbrauch in den von der EU geforderten Bereich zubringen. Aber nein der deutsche Steuerzahler finanziert denen den Spaß auch noch.

Das ist einer der Gründe für mein massives Mißtrauen gegen unsere politische "Elite".

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:35
von Anon7
vorerst hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 13:13
... ein Getriebe braucht man auch nicht mehr, ....
Hallo Volkmar, so, wie mein Kenntnisstand ist, haben vieler der BEV's ein Untersetzungsgetriebe. Damit werden die relativ hohen Drehzahlen des E-Motors bei festem Übersetzungsverhältnis auf die tatsächlich benötigten Drehzahlen reduziert. Aber, das ist eigentlich so, wie früher die Stirnräder in Verbrennermotoren, der Verschleiß ist quasi = 0.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:56
von vorerst
Werner, stimmt. Aber die Getriebe sind erheblich einfacher gebaut, wiegen weniger, kosten weniger.
Apropos wiegen: Wenn man immer nur von den im Schnitt 200-600kg Gewicht der Batterie redet, aber Motor mit Öl und Kühlwasser versus E-Motor, Kühler, Tank und Füllung nicht gegen rechnet, dann rechnet man schlichtweg falsch! Im Schnitt liegt der Unterschied bei etwa +300 Kilogramm. Nicht wenig, aber auch nicht so dramatisch wie manche tun.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 14:00
von Anon7
rundefan hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 13:35
...wie früher die Stirnräder in Verbrennermotoren ...
Schrieb ich ja auch schon. Die Stirnradübertragung der Kurbel-zur Nockenwelle mit i= 1:1 war in den jungen 70ern ja noch die Norm, ehe man Zahnriemen bzw. Kettentriebe für die gleiche Aufgabe nutzte. Die Getriebe der E-- Motoren sind vermutlich mit 10.1 untersetzt.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 07:57
von Ueberraschungscamper
Zum Thema "Erfahrungen mit Elektro-Auto" aus aktuellem Anlass (meine Nachbarn kratzen gerade die Scheiben ihrer Verbrennerfahrzeuge frei ;-) ):
Bei den derzeitigen Außen-Temperaturen ist es sehr praktisch, dass der ID.3 automatisch vor der Fahrt die Scheiben und Seitenspiegel enteist.
Dazu muss man nur die Abfahrtszeiten in einem Zeitplan festlegen.
Alternativ kann man die Heizung vor der Abfahrt auch manuell mit Hilfe der App starten.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 07:58
von daywalker69
Ueberraschungscamper hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 07:57
Alternativ kann man die Heizung vor der Abfahrt auch manuell mit Hilfe der App starten.
Genau so mache ich es bei meinem Citigo auch, sehr nützlich im Moment in Bayern.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 09:48
von SaJu
Und dazu schon einmal direkt den Sitz vorwärmen *2THUMBS UP*

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:09
von Ueberraschungscamper
Und das Lenkrad *THUMBS UP*

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:29
von SaJu
Stimmt. Ich wollte es nicht übertreiben.

Aber mal was anderes. Wer hat denn schon diesen Zertifikatverkauf gemacht? Und wenn ja wo?

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:34
von Kurt
Hallo,

ich habe den Dienstleister Elektrovorteil.de beauftragt meine zu verkaufen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:47
von vorerst
Meine Heizung ist ja ein elektrische Wärmepumpe. Ich kann sie also auch in der Garage via App starten, am besten sogar noch solange das Auto noch an der Steckdose hängt. Da die Garage (im Haus) ja eh um die 11-13 Grad hat, brauche ich das Auto aber eigentlich nicht vorwärmen.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 09:24
von Sellabah
Wird zwar erst morgen vorgestellt, aber mir doch egal. *LOL*
Dacia Spring.jpg
So als Stadthure für Botenfahrten und Werkstattrückholung.
Hinterm Wohnmobil auf dem Hänger gezogen, könnte gehen. Die Leermasse ist 1045kg, zulässiges Gesamtgewicht 1300kg.

Ich lass die Holde auch mal damit zum Bäcker fahren. Vielleicht verliebt sie sich ja neu.
Dann kommt der Ignis in die Presse.

Auf den ersten Blick ein nicht ganz hässliches Auto und vor allem ein wirklich passendes Gesamtpaket.
Für 14 Riesen ist das ein wirklich verlockendes Angebot.

Meiner ist ja nicht gerade ein nachhaltiger Stadtflitzer. *LOL*
Und 2,6 Tonnen, das zieht mir den Hymer in den Graben.
EQC Winter.jpg


LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 11:02
von Kurt
Hallo

genau dafür sind die kleinen E Kisten gedacht und sinnvoll einsetzbar.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 11:34
von lupoontour
Kurt hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 10:34
Hallo,

ich habe den Dienstleister Elektrovorteil.de beauftragt meine zu verkaufen.
Ich bin bei smartificate... gibt aber immer einen der mehr zahlt.
VG, Lutz

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 09:49
von Fazerfahrer
Ich war bisher nicht unbedingt offen für die Elektromobilität, trotzdem gestern mal eine etwas größere Runde mit dem Tesla Model 3 Performance eines guten Freundes gedreht. Irgendwie macht die Sache schon Spass. Auch diese ganze Vernetzung in Bezug auf die Ladetechnik und die Spielereien im Fahrzeug finde ich ganz witzig (Wifi an der Ladesäule, solange dann Netflix oder YouTube schauen,…).
Privat brauchen wir kein neues Auto, aber wenn bei der nächsten Dienstwagen Bestellung sowas auch im Portfolio wäre, müßte ich schon überlegen (die 0,25% Versteuerung ist auch nicht zu verachten).

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 10:29
von Sellabah
Ich hatte dann intensiv die Möglichkeit, den Dacia Spring zu probieren.

Ihr wisst, welche Fahrzeuge ich sonst bewege und ahnt, was nun kommt..... :mrgreen:

Mitnichten. Ich enttäusche nun den, der nun Hohn und Spott über den rumänischen Elektroschrott lesen möchte.

Ja, das Auto ist günstig. Es ist schmal. Man schaut im Motorraum und in der Heckklappe auf Blech.
Da ist Plaste drin. Das Handschuhfach federt. *JOKINGLY* Die Türen klingen blechern beim Zuschlagen.
Das Auto kostet 14 Riesen. Neu!

Und danach kommt nur Lob. Es lädt schnell auch an normaler Steckdose. Mit 7 Stunden ist er am nach der Arbeit am nächsten Morgen sicher wieder voll. Schnellladen geht. Das Navi navigiert zu Ladesäulen auch, so klappt die Elektromobilität.
Jetzt im Winter gehen 250 Kilometer immer. Das reicht für so ein Auto. Es ist ein Stadtwagen. Mit App lässt er sich gar ohne am Kabel zu hängen, vorkühlen und vorheizen.
Von 0-50km/h in 5,1sek. Das ist ok. Von 80-100Km/h wird es träge mit 19sek. Bei Tacho 135 ist Sense.
Es ist ein Stadtauto.

Das Allerwichtigste, die Kiste klappert und knarzt nicht. Die Karre ist vollkommen leise und alle Knöppe und Hebel fassen sich vernünftig an.
Die Kiste ist im Nu warm.
Das Multifunktionsdisplay ist logisch und gut gestaltet. Das digitale Cockpit ebenfalls, Renault macht das schon ewig.

Allenfalls keine Sitzhöhen und Lenkradverstellung könnte man bemängeln.


Wer einen günstigen, guten und pfiffigen Stadtwagen sucht, der wird glücklich. Man muss überlegen, das ein Zoe oder ein Nissan Leaf erheblich teurer ist und ein Twizzy ein Quad ist.

Der Wagen passt genau in diese Elektrowelt.

LG
Sven

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 10:43
von Chief_U
Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 10:29
Und danach kommt nur Lob. Es lädt schnell auch an normaler Steckdose. Mit 7 Stunden ist er am nach der Arbeit am nächsten Morgen sicher wieder voll.
Etwas OT:
In den österreichischen Nachrichten kam heute was zu den Bränden mit E-Autos. Die meisten Brände entstünden, wenn die Fahrzeuge an der normalen Steckdose geladen werden. Diese seien häufig nicht für diese Dauerbelastung ausgelegt. Leuchtet ein.

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Verfasst: Mo 17. Jan 2022, 12:11
von Sellabah
*THUMBS UP* Sehr wichtiger Einwand.

Und so stand es auch in der DACIA Betriebsanleitung.
Ein Fachbetrieb soll ähnlich wie beim Herdanschluss die Situation prüfen und getrennt absichern.

Wer das mal mit seinem E Karren tun muss, Im Menü kann man die Ladeleistung einstellen. Trotzdem lädt der "Ziegel" mit 3KW.
Das ist nichts für Altbau.

LG
Sven