Seite 45 von 50

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 18:02
von Thomas04
AndiEh hat geschrieben: Sa 16. Dez 2023, 14:35
Thomas04 hat geschrieben: Sa 16. Dez 2023, 12:20
Hier die versprochenen Bilder
Ja, die Tür zur Garage habe ich nicht mehr. Darum ist meine Idee auch, genau an dieser Wand die Flaschen-Halterungen zu montieren. Im Zweifelsfall müssen diese Aluschienen am Boden halt weg.

Gruß
Andi
Das würde ich in deinem Fall auch so machen.👍

Denn dadurch gewinnst du den Raum der notwendig ist, damit du bei einer befüllbaren Flasche vor und nach dem Tanken an den Absperrhahn bzw. die Schlauchbruchsicherung kommst.
Wegen der in der Mitte des Gaskasten an der Decke montierten Duomatik müsste ich da von außen her schon richtig zielen. 😉

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 20:36
von AndiEh
Thomas04 hat geschrieben: Sa 16. Dez 2023, 17:57
Genau so ist es.
Ah, oK, das sah für mich irgendwie anders aus.

Gruß
Andi

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Sa 16. Dez 2023, 21:19
von walter7149
AndiEh hat geschrieben: Sa 16. Dez 2023, 20:36
sah für mich irgendwie anders aus.
Sieht in meinem Gaskasten auch anders aus.
Den orginal Anschraubwinkel, wie auf dem Tisch zu sehen ist, habe ich nicht verbaut, weil zu klein.
Sondern selber aus Lochblech einen etwas größeren gemacht, verbaut und passend etwas schräg gebogen.
Dann hab ich den Befüllanschluß etwas weiter im Gaskasten angeschraubt, so das der Bajonettanschluß
eingedreht dran bleiben kann und die Gaskastenklappe auch zu geht. Deshalb geht auch die schwarze Plastikschutzkappe nicht mehr drauf zu drücken.
Im Bajonett-Anschlußadapter ist ein Innengewinde, so das jeder andere Anschlußadapter auch eingeschraubt werden kann.
Für den Bajonett-Anschlußadapter habe ich mir einen Schraubblindstopfen schicken lassen, der den Befüllanschluß zusätzlich abdichtet, weil ich an der Füllstopflasche schon mal festgestellt hatte, daß das
automatische Füllstopventil eventuell durch Verunreinigung nicht mehr dicht war und es im Gaskasten immer
nach Gas gerochen hat.
Nach jedem Gastanken wird der Blindstopfen wieder reingedreht, auch wenn das Füllstopventil jetzt wieder dicht ist.
Sieht man alles auf meinen obigen Fotos.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 10:55
von oldi45
Hallo Walter,
ich lasse die jeweiligen Adapter immer angeschraubt und schütze sie mit Silikonverschluss, den ich aus der Küche geklaut habe. Siehe Bild.
Gruß Hajo
P1070322.JPG

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 13:04
von walter7149
oldi45 hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 10:55
Siehe Bild.
Hallo Hajo,
wie alt ist dein Truma Regler ?

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 14:41
von Luppo
oldi45 hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 10:55
Hallo Walter,
ich lasse die jeweiligen Adapter immer angeschraubt und schütze sie mit Silikonverschluss, den ich aus der Küche geklaut habe. Siehe Bild.
Gruß HajoP1070322.JPG
Ich habe die gleiche Konstruktion, Anschluss im Gaskasten. Wozu verschließt ihr den Adapter? Im Gaskasten ist es doch sauber.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 16:44
von DerTobi1978
Ich habe über meinem Anschluss auch ein Stoffsäckchen als Schutz. Vor Schmutz und Tierchen. Schadet sicherlich nicht….

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 18:35
von oldi45
Hallo Walter, der Regler hat das Alter des Wohnmobiles: 5Jahre. Warum fragst Du?

Der Adapter bekommt schon Staub und ähnliches ab, da der Gaskasten unten offen ist.
Gruß Hajo

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 19:00
von walter7149
oldi45 hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 18:35
Hallo Walter, der Regler hat das Alter des Wohnmobiles: 5Jahre. Warum fragst Du?
Weil es diese Ausführung von Truma nicht mehr gibt.
Ich hatte im Carver diesen Regler auch drin und der war in diesem Jahr zur Gasprüfung nach 10 Jahren fällig zu wechseln.
Der Monteur hat dann ein neues Modell der Truma Duocontrol CS eingebaut. Da geht aber die Innenanzeige für den Wechsel der Gasflasche nicht mehr. Das ist die hellgraue Kappe, die ganz oben drauf gesteckt ist.

Diese alte Bauform der Truma Duocontrol CS wird aber von der Firma GOK weiter hergestellt und soweit ich weiß haben die das vorher für Truma gemacht, und da passt der Innenanzeigeanschluß nach wie vor.

- https://www.gok-blog.de/2021/05/20/was- ... -beachten/

Also pass in 5 Jahren auf, und die GOK Duocontrol CS ist auch noch preiswerter.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 07:48
von TitusLE
Kann ich so'ne selbst wiederbefüllbare Flasche auch auf meinen Flaschenauszug stellen und den Befüllanschluss dann irgendwo im Gaskasten festschrauben?
Wir überlegen auch, ob es eine gute Variante wäre, eine Flasche fest zu installieren und dazu eine Tauschflasche zu stellen.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 07:53
von Cybersoft
Wird wie eine Wechselflasche angeschlossen und befestigt, würde immer direkt an der Flasche befüllen.
Baulich bedingt kann ein Umlegung sinnvoll sein.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 07:55
von Luppo
TitusLE hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 07:48
Kann ich so'ne selbst wiederbefüllbare Flasche auch auf meinen Flaschenauszug stellen und den Befüllanschluss dann irgendwo im Gaskasten festschrauben?
Wir überlegen auch, ob es eine gute Variante wäre, eine Flasche fest zu installieren und dazu eine Tauschflasche zu stellen.
Der Befüllschlauch ist doch recht unbiegsam, da ziemlich dick und hart. Da würde ich nicht unbedingt die Flasche bewegen.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 09:16
von WuG
TitusLE hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 07:48
Kann ich so'ne selbst wiederbefüllbare Flasche auch auf meinen Flaschenauszug stellen und den Befüllanschluss dann irgendwo im Gaskasten festschrauben?
Wir überlegen auch, ob es eine gute Variante wäre, eine Flasche fest zu installieren und dazu eine Tauschflasche zu stellen.
Wenn du die Flasche eh auf dem Auszug stehen hast, sollte es doch möglich sein, daß du die direkt an der - heraus gezogenen - Flasche betankst.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 13:04
von TitusLE
WuG hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 09:16
Wenn du die Flasche eh auf dem Auszug stehen hast, sollte es doch möglich sein, daß du die direkt an der - heraus gezogenen - Flasche betankst.
Ja, das ist bestimmt möglich. Dachte, das sei vielleicht nicht erlaubt.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 17:21
von oldi45
Hallo Walter,
danke für den Hinweis. Wenn es soweit ist werde ich wieder auf TGO Multimatik CPU Umschaltanlage mit elektronischem Crash Sensor wechseln. Leider hatte ich da bei Carthago keine Wahlmöglichkeit. Die funktionierte einfach, auch ohne zusätzlicher Filter.
Gruß Hajo

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 17:45
von walter7149

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 10:08
von oldi45
Hallo Walter,
Qualität hat seinen Preis. Aber schau mal hier:
www.campingwagner.de/product_info.php/i ... 0mbar.html

Bei GOK kämen ja für eine zugesicherte Funktion noch die Filter dazu.

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 10:26
von TitusLE
Ich versuche gerade durchzusteigen, was ich alles brauche, um eine befüllbare und eine Tauschflasche in Betrieb zu nehmen.
Vorhanden ist: Ein Flaschenauszug, Anschlüsse für zwei Flaschen samt automatischer Umschaltanlage und vorgeschalteten Filtern.
Ich brauche also: je eine der genannten Flaschen, für die befüllbare Flasche eine irgendwie geartete Halterung, für die befüllbare Flasche den Anschluss für's Befüllen.

Sonst noch was?

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 10:37
von oldi45
Du brauchst nur noch den Füllanschluss + Fülladapter. Nach Möglichkeit würde ich die Tankflasche hinten platzieren, um vorn leicht tauschen zu können. Das Tauschen wirst Du sicher nur noch auf einem verschneiten Platz im Winter nutzen.
Viel Spaß.
Gruß Hajo

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Verfasst: Di 19. Dez 2023, 10:39
von fernweh007
TitusLE hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 10:26
Ich brauche also: je eine der genannten Flaschen, für die befüllbare Flasche eine irgendwie geartete Halterung, für die befüllbare Flasche den Anschluss für's Befüllen.
Ich halte meine Gastankflasche "am Bändchen" ... eine Betankverlängerung angeschraubt ... Adapter "der verschiedenen Länder" aufschrauben ... und los gehts

Ich würde bei einem Flaschenauszug die Tankflasche immer vorne hinstellen. Die Betankung geht dann einfach und schnell direkt an die Flasche.
Die Tauschflasche wirst du höchst selten wechseln müssen ... ich habe in 7 Jahren Tank-/Tauschkombination bisher 2-3x die Tauschflasche gewechselt
IMG_2454.JPG