Seite 1 von 2

Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: So 20. Jun 2021, 18:48
von Nikolena
Wer von Euch hat denn sein Womo per z.B. Keramikversiegelung veredeln lassen? Wie sind die Erfahrungen bzgl. der Reinigungsaufwendungen danach.

Ich habe mich nach diversen Recherchen nun dazu entschieden und einen Termin für Anfang August erhalten. Die Nachfrage ist immens.

Die Angebote am Markt sind manigfaltig von bezahlbar mit 5 Jahren Garantie über fair bis zum 3-fachen ohne Garnatie :roll:

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: So 20. Jun 2021, 19:51
von max mara
Zu einen Erfolg oder Misserfolg einer Nanoveredelung bei Reisemobilen kann ich nichts sagen. Vor Jahren wurde in Krankenhäusern spezielle Nanoversieglungen der Fußböden vorgenommen. Mit dem Nachlassen der Wirkung bildeten sich unschöne Abnutzungsstreifen, die kaum zu entfernen und nur sehr aufwendig beseitigt werden konnten. Ich wäre mit der Nanoveredelung des Reisemobils eher vorsichtig.

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 08:47
von Chief_U
Spar Dir das Geld Wolfgang!
Kurz nach Erstzulassung ließ ich mein Mobil in Schwabmünchen einer Keramik-Versiegelung unterziehen. Da steht das Fahrzeug danach besser als neu da. Allerdings nach einem Jahr war die Wirkung weitgehend verpufft. Nach gut zwei Jahren wurde nach meiner Reklamation die Versiegelung (5 Jahre Garantie) erneuert. Auch hier war nach einem Jahr die Versiegelung nicht mehr wahrnehmbar. Vor allem, wenn sich schwarze Streifen bildeten, waren die extrem schwer zu entfernen, vor allem bei weiß. Ein besonderer Schutz vor Kratzern konnte ich nicht feststellen, Marketing halt. Da hatte ich die Schnauze voll und buchte es unter „nicht notwendige Lebenserfahrung“ ab!
Letztes Jahr probierte ich den Sonax brillantshine detailer.
https://www.sonax.de/pflegeprodukte/xtr ... ler-750-ml
Das Zeug lässt sich sehr leicht auftragen und hat eine optische Wirkung von 4-5 Monaten. Und etwas preiswerter ist es auch. ;-)

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 09:31
von Luxman
Unsere B Klasse ist "Glas" versiegelt 100tkm Garantie oder 5 Jahre und glaenzt wie Hoelle, seit drei Jahren jetzt.
Wird vorher dreimal fein poliert.
Muecken einfach mit Wasser und Schwamm und weg.
Kostete aber schlappe 4000 Euro fuer das kleine Auto.

Beste Gruesse Bernd

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 09:37
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 09:31
Muecken einfach mit Wasser und Schwamm und weg.
Genauso mache ich das auch, nur 4.000 Euro günstiger. *BYE*

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 09:44
von Sellabah
Ich hab oft dran gedacht. Mein vorheriger Firmenwagen, eine schwarze V Klasse war so versiegelt und es hat echt gerockt.
Nach 3,5 Jahren perlte alles noch so weg.

Jetzt bekomme ich ein silbernes Wohnmobil, wo sich die Frage wieder stellt.
Aber mal drüber nachgedacht, fahre ich die Wohnmobile nicht lang genug.
Nach zwei Jahren wurde bisher getauscht. Das Neue hab ich noch nicht, aber bei Mobile wieder einen Frankia geparkt... :mrgreen:

LG
Sven

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 10:24
von WuG
Luxman hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 09:31
Muecken einfach mit Wasser und Schwamm und weg.
Ich tränke ein Küchentuch (die weissen von der Rolle) mit Wasser, lege es auf die Mücke/Mücken und nach ein paar Minuten nehme ich das Tuch ab - mitsamt der Mücke/Mücken.
Funktioniert auch ausgezeichnet bei Vogelka..e.

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 10:29
von DerTobi1978
Ich benutze u.a. das hier:

https://www.ttt48.de/autopflege/wachse/ ... mAQAvD_BwE

Funktioniert total einfach und perlt auch wie sau. Die großen Aufbauflächen mache ich mit einem Bodenwischer.

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 10:32
von M846
Bei 4000€ will ich den gar nicht mehr waschen.
Wenn ich da noch selber was machen muss ist das viel zu teuer.

Sellabah hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 09:44
aber bei Mobile wieder einen Frankia geparkt...
Schlag zu, den Hymer wirst du schon wieder los. 8-)

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 10:33
von Lemax
WuG hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 10:24
Ich tränke ein Küchentuch (die weissen von der Rolle) mit Wasser
Alter 'Trick' bei den Visiren der Motorradhelme .. nasses Küchenpapier drauf und mit einem Wisch war alles rein ;-)

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 10:34
von Luxman
B Klasse - Glasversiegelung Autopflege Schipper in Ingolstadt dauerte drei Tage.
Serioeser Betrieb der fuer Audi die Fahrzeuge fuer Messen vorbereitet unter anderem.
Ueberlege ob ich die Mercedes Front versiegeln lasse.
ad59af70-721a-4085-ba38-83d015f87752.JPG

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 10:39
von M846
Ist aber trotzdem rausgeschmissenes Geld wenn ich dann immer noch selber waschen muss.

Natürlich muss das aber jeder selber wissen :-)

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 16:03
von Luxman
M846 hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 10:39
selber waschen muss
Billigste Maschinenwaesche fuer 5 Euro reicht.
Das schoenste an der Glasversiegelung ist der dauerhafte unglaubliche tiefe Glanzeffekt.
Wenn ich das Fahrzeug naechstes Jahre verkaufe hab ich die Haelfte der Kosten mit Sicherheit wieder drin, denn es sieht wie neu aus.

Ueberlege ob ich die Mercedes Front damit machen lasse.

Beste Gruesse Bernd

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 16:28
von M846
Bis jetzt habe ich immer den Marktwert oder mehr für unseren gebrauchten bekommen und das ohne Versiegelung.
Kann mir nicht vorstellen das einer 2000€ mehr zahlt.
Wo findet man beim ordentlichen Händler denn noch Autos mit Kratzern?
Es gibt so viele gebrauchte da kann sich keiner erlauben eine kaputte Karre hinzustellen.

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 16:36
von <Anon1>
Luxman hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 16:03
Wenn ich das Fahrzeug naechstes Jahre verkaufe hab ich die Haelfte der Kosten mit Sicherheit wieder drin, denn es sieht wie neu aus.
Wenn es sein muss, vor dem Verkauf eine professionelle Aufbereitung außen für um die 250 Euro.

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 16:40
von M846
Stimmt, dann glänzt der Wagen auch wie frisch aus dem Werk *THUMBS UP*

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Mo 21. Jun 2021, 16:48
von Nikolena
Danke für die Meinungen.
Mir kam es vor allem auf einfacheres Entfernen speziell des Fliegendrecks an der Front, aber vor allem am schwer erreichbaren Skyviewfenster an. Das besteht auch aus Acrylglas und ist äußerst kratzempflindlich, da will ich gar nicht großen Druck mit der Bürste anwenden müssen, sondern mit entsprechendem Abstand das Waschgerät nehmen und hoffe mit der Versiegelung auf leichte(re) Entfernbarkeit. Den Effekt habe ich auch so einigen Reportagen entnommen.
Klar, dass ich dann nicht nur die Front, sondern grad das ganze Auto rundum machen lasse.

DSC08013_developed-2.jpg

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 10:16
von Anon22
Moin Wolfgang,
du solltest nur einen seriösen Aufbereiter auswählen.

Jeden Monat steht ein junger Mann vor meiner Bürotüre und möchte eine Halle mieten. Für Dellendoc, Smartrepair, Reifenhandel und Autoaufbereiter.

I. d. R. haben die einen Eimer mit einigen Tanke - Produkten im alten 3er BMW, eine 25 € Poliermaschine, oder ein paar Baumarkt Drückeisen..........
Erfahrung durch YouTube Filme und schließlich könnte jeder ja polieren....

Zum Thema.
So eine Versiegelung ist eine aufwendige Angelegenheit. Wenns richtig ausgeführt wird.
Die Vorarbeiten sind am wichtigsten. Auch neuer Werkslack ist nicht immer so, wie er sein sollte. Deshalb wird dieser vom Profi völlig vorab aufgearbeitet.
Viele Aufbereiter arbeiten für Autohäuser. Da ist wenig Zeit, und vor allem steht wenig Hallenplatz zur Verfügung.
Deshalb auch die langen Wartezeiten. Schließlich bringen die Autohäuser (für normale Verkaufsaufbereitungen) auch im Winter Umsatz.

Geld verdienen die aber an den Privatkunden.

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 10:29
von Luxman
Frank1965 hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 10:16
Wenns richtig ausgeführt wird.
Genauso ist es.
Mein Aufbereiter hat mir Bilder gezeigt von Autos die er wieder hin bekommen hat die durch eine voellig verhunzte Polierung komplett zerschossen waren mit Schlieren und Kreisen auf dem Lack ueberall.

Beste Gruesse Bernd

Re: Nanoveredelung, wer hats getan?

Verfasst: Di 22. Jun 2021, 10:43
von Anon22
Mein Kenntnisstand ist 10 Jahre alt. Da gab es Angebote für PKW"s um die 350 €. 1000 € nahm der seriöse Aufbereiter.

Der Normalkunde sieht immer nur das glänzende Auto. Ist Anfangs immer zufrieden. Das bekommt man auch mit einem Glanzprogramm für 5 € Aufpreis in der Waschanlage hin.
Deshalb kostet eine vernünftige fachgerechte Versiegelung ihr Geld.
Ich brauche für einen SL mit Dach 2 Tage. Plus einem erfahrenen Helfer. Mit Abkleben usw. usw........

Würde das für Andere nicht unter 2500 € machen. (Wenn ich denn eine Aufbereitungsfirma hätte)
Die Ausführung muss in einem Staubfreien Raum gemacht werden. Die Versiegelung ist wie ein Klarlack zu sehen.