Seite 1 von 2

Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 12:10
von vorerst
9 Monate stand mein WoMo jetzt, ohne dass ich es auch nur einen Meter bewegt hätte. Jetzt habe ich bestimmt den viel berüchtigten Stehplatten dachte ich. Und tatsächlich, man bemerkte es sofort als ich ihn jetzt mal wieder gefahren bin. Da war so ein leichtes unregelmäßiges Rumpeln, das man am Lenkrad spürte. Den ersten km deutlich, nach 5km kaum noch, nach 20km gar nichts mehr, selbst bei 120km/h war gar nichts mehr zu spüren, der Rundlauf fühlte sich perfekt an.
Ehrlich gesagt wundert mich das positive Ergebnis nicht, walkt doch so ein Reifen sich bei jeder Umdrehung und das Gummi findet wieder seine Position von alleine. Ich denke dass Reifen die nicht viele Jahre alt sind sich immer wieder rundlaufen, bei alten harten Reifen mag das vielleicht anders sein.
Ist das mit dem Stehplatten zumindest für die neuen Reifentypen ein Märchen aus der Vergangenheit, oder kann jemand von euch von einem bleibenden Stehplatten berichten?

EDIT: Ich habe vor dem Abstellen den Luftruck an jedem Reifen um 0,3 bar erhöht, so empfahl es meine Werkstatt. Und ich bin die ersten km nur ganz sachte gefahren, vor allem nur sachte beschleunigen und bremsen.

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 12:34
von Travelboy
Tja von diesen Mythen gibt es viele und manchmal wird da sehr viel Geld mit verdient,
denke nur an die Sonnenschutzabdeckungen der Räder.

Da stehen aber Millionen von Autos tagtäglich in der Sonne und brüten vor sich hin und das nicht nur hier in Mitteleuropa

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:00
von Fazerfahrer
Beim Wohnmobil habe ich bisher keine Probleme gehabt, allerdings bei meinem weiteren Hobby. Ich habe noch einen Roadster den ich nur gelegentlich für Ausfahrten nutze (cirka 2.-3.000km im Jahr). Hier sind Niederquerschnitt Reifen montiert, welche auch im Vergleich zum Ducato mit relativ geringen Luftdruck von 2.3 bar gefahren werden. Hier hatte ich nach längeren Standzeiten gemerkt, dass es relativ lange dauert bis Unwuchten bzw. Vibrationen aufhören. Inzwischen steht das Fahrzeug ganzjährig auf nachfolgenden Fallschutzmatten und ich bilde mir ein, dass es weniger Auswirkungen der Standzeiten gibt.

https://gummimatten-kaufhaus.de/fallsch ... ortplaetze

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:06
von vorerst
Travelboy hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 12:34
Tja von diesen Mythen gibt es viele und manchmal wird da sehr viel Geld mit verdient,
Bestes Beispiel: Premium-Diesel. Bringt bestenfalls 1-2,5% kostet aber 10-15% mehr.

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:10
von Sellabah
Also diese Reifenabdeckungen an Wohnmobilen belächle ich regelmäßig.
Guiseppe, der zahnlose sizilianische Tomatenbauer prügelt seine schwer beladene Ape ohne diese Dinger durch zehn Hochsommer. :mrgreen:

Stehplatten. Ja. Den gibt es und ich kann berichten. Allerdings nicht mit meinem Wohnmobil.
Porsche ist das Thema Stehplatten bekannt. Durch die Konstruktionsweise des Fahrwerks bemerkt man ihn sofort und regelmäßig.
Mein Boxster, ein Mittelmotorspochtauto steht viel. Manchmal sechs Monate, manchmal nur zwei. Und ab dem zweiten Monat merkt man beim Losfahren eine Unruhe in den Reifen.
Hat man etwa 15 - 20 Kilometer den Wagen bewegt, laufen die Reifen ruhig. Der Wagen steht auf Niederquerschnitt hinten 265 vorne 235 und 19". Jedes Steinchen und jede Rille kann man mit dem Lenkrad tasten.
Im Winter auf 255 und 225 17" merkt man nichts.
Dieser Effekt passiert auf mit ganz neuen Reifen. Das Auto schafft locker 250. Da achte ich sehr auf den Reifenzustand und wechsle auch mal vorsorglich. Beim Mittelmotor müssen alle Reifen gewechselt werden, damit es nicht fatal wird.

Reifen beinflussen das Fahrwerk enorm. Am Besten bemerkt man es am Motorrad.

Das Wohnmobil ist im Grunde ein Gemüselaster, der oft an der Beladegrenze gefahren wird. Komfort und Sportlichkeit sind zweitrangig. Die Reifen sollten keine Risse haben, der Luftdruck gleichmäßig und korrekt.
Dazu ist alle sechs Jahre ein Wechsel nicht ganz verkehrt.

LG
Sven

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:42
von Seewolfpk
Travelboy hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 12:34
denke nur an die Sonnenschutzabdeckungen der Räder
Wenn ich dieses (zwar für Winterreifen) lese
ADAC hat geschrieben:
Das Problem ist die enthaltene UV-Strahlung. Sie macht die Gummimischung spröde und verkürzt somit nicht nur die Lebensdauer der Reifen, sondern verschlechtert außerdem die Bodenhaftung.
ist eine Abdeckung doch wohl sinnvoll?

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 13:51
von kai_et_sabine
Eine Abdeckung ist sinnvoll, wenn man a) die reifen länger als 10 Jahre fahren will und b) Reifen von vor 1980 oder so montieren will (wobei das dann wieder a enthält).

Die Gummimischungen heute sind viel besser, als in den 70er oder 50er Jahren.

Und wie schon wer vorher geschrieben hat, wenn das Fahrzeug fährt ist ja auch kein UV-Schutz dran.

C) wenn man den Wagen ein halbes Jahr und länger nicht bewegt und die Räder nicht zum rollen nutzt, sondern als Abstellstempel.

gruss kai & sabine

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 14:10
von Anon6
Seewolfpk hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 13:42
ist eine Abdeckung doch wohl sinnvoll?
Im Normalfall nicht, vielleicht wenn man mehrere Monate in sehr südlichen Regionen fest steht? In nördlichen Regionen wie in Deutschland ist das aus meiner Sicht lächerlich.

Nachtrag, der ADAC Link funktioniert nicht, ist auch nicht vom ADAC.

Tschau

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 14:45
von Seewolfpk
AufTour hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 14:10
Nachtrag, der ADAC Link funktioniert nicht, ist auch nicht vom ADAC.
Danke für den Hinweis. Verlinkung geht wohl nicht, aber Text wird via Google schon gefunden.

Die Abdeckungen, die ich bei längerer Standzeit aufziehe, kosten nicht viel und sind einfach zu montieren. Schaden werden die wohl nicht *OOPS*

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 14:52
von Mexi
Ich habe mit dem Zusatz CP montieren lassen. Angeblich sind die extra für Campingfahrzeuge entwickelt. Höhere Last und verhindern Standplatten. Ob es so ist und sich der Mehrpreis auszahlt weiß ich nicht. Bisher stelle ich keinen Unterschied zu Normalen CReifen fest.
Standplatten hatte ich bisher weder beim WoMo, noch beim PKW oder beim Motorrad und das steht 6 Monate den Winter über.

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 14:58
von vorerst
Mexi hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 14:52
Ich habe mit dem Zusatz CP montieren lassen.
Ich nehme nur Reifen mit Zusatz CP, die haben eine höhere Traglast und eine steifere seitliche Karkasse.
Allerdings fahren sie sich auf etwas "härter".

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 15:16
von saxe
Servus

Ich beuge vor.
Entweder etwas aus den Federn heben, und auf Böcke stellen, oder wie erst letzte Woche gemacht, die Räder um 90° verdrehen.

Schlechter wirds bestimmt nicht.

Grüße

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 15:24
von jagstcamp-widdern
gaanz wichtich:

flaschenkorken unter die wischerarme um die gummis zu entlasten :!: :mrgreen:

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 15:47
von Anon6
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 15:24
gaanz wichtich:

flaschenkorken unter die wischerarme um die gummis zu entlasten :!: :mrgreen:
Und Überzieher nicht vergessen, sonst werden die Wischerblätter spröde.

Tschau

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 15:51
von Markus und Helga
Und die Scheinwerfer abdecken.....sonst werden die matt und gelblich.....ganz wichtig

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:05
von ichbinich
Markus und Helga hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 15:51
Und die Scheinwerfer abdecken.....sonst werden die matt und gelblich.....ganz wichtig
Dieses Problem habe ich.
Das WOMO steht, wenn nicht gefahren, ganzjährig mit den Scheinwerfern in Richtung Süden und bekommt bei blauem Himmel die Sonne voll ab.

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:28
von biauwe
ichbinich hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 16:05
Dieses Problem habe ich.
Kann man wegpolieren: https://www.amazon.de/Dr-Keddo-Campingb ... s_li_ss_tl

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:32
von biauwe
AufTour hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 15:47
Und Überzieher nicht vergessen, sonst werden die Wischerblätter spröde.
Oder mal ein paar neuee einbauen: https://www.ebay.de/itm/253984517627

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:58
von Travelboy
Wenn ihr hier so weitermacht,
gehen die armen Hersteller all dieser wunderschönen Produkte noch Pleite :duw:

Re: Der Stehplatten - ein Märchen?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 18:57
von ichbinich
biauwe hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 16:28
Kann man wegpolieren: https://www.amazon.de/Dr-Keddo-Campingb ... s_li_ss_tl
Danke