Seite 1 von 2

Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 10:44
von Luppo
Hallo,
Ich habe als Basisfahrzeug eine Citroen Jumper Baujahr 21 und möchte die Stahlfelgen gegen die Original Leichtmetallfelgen tauschen.
Kann man da die gleichen Radbolzen nehmen oder müssen das spezielle sein?

Grüße
Michael

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 11:06
von WoMo NK19
Hallo Luppo,

da es kugelförmige, runde und auch flache Radbolzen gibt wäre es wohl
vorteilhaft beim nächsten Reifenhändler die Felgen vorzuzeigen und dann
dort die "richtigen" Radbolzen zu bestellen. Die sind nicht teuer und das
Risiko mit den falschen unterwegs zu sein und dadurch ein Unglück zu
erleiden, das wäre mir die Ausgabe < 50,- Euro (geschätzt) doch mehr als Wert.

https://www.reifenleader.de/ratschlage- ... tahlfelgen

WoMo NK 19

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 11:17
von Alfred
Luppo hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 10:44
Kann man da die gleichen Radbolzen nehmen oder müssen das spezielle sein?
Hallo Michael,

ich gehe mal davon aus, dass du keine Radbolzen und Muttern hast sondern Radschrauben?

Bei den Schrauben für bzw. bei den Leichtmetallfelgen sind breite Schrägflächen um die Kraft auf etwas mehr Material des weichen ALu zu verteilen. Es kann schon sein, dass die Schrauben an der Stahlfelge diese Flächen aufweisen, aber zu Sicherheit musst du das abklären lassen.

Sind die Flächen zu schmal, fliesst das Alu bei Belastung weg und die Felge wird locker.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 15:12
von womocamper
Alfred hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 11:17


ich gehe mal davon aus, dass du keine Radbolzen und Muttern hast sondern Radschrauben?
Es sind Radbolzen, keine Radmuttern (was sind Radschrauben? )

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 15:22
von Alfred
womocamper hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 15:12
Es sind Radbolzen, keine Radmuttern (was sind Radschrauben? )
Gerne erst mal die Begriffe klären:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Radschr ... geschraubt.

Wenn du das auf Wikipedia gelesen und verstanden hast, stelle neue Fragen.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 16:15
von womocamper
Alfred hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 15:22


Gerne erst mal die Begriffe klären:
Ja Ja, hast Recht.
Habe da was verwechselt *PARDON*

Der Ducato hat Radschrauben

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 16:30
von Alfred
Und auf dem Zettel steht die vorgeschriebene Kopfform: Kegel, 60 Grad. Wenn solche Schrauben montiert sind, gehen die bei Stahl- und Alufelgen.

Aber Achtung, Kugelkopf-Schrauben schauen ähnlich aus. Deshalb bei solch sicherheitsrelevanten Fragen immer einen Fachmann (-Frau) draufschauen lassen, wenn man sich selbst nicht hundertprozentig sicher ist. !

P. S. Ich hoffe, der TE profitiert nun auch vom Thread.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 17:08
von Bevaube
In derRegel braucht es neue Schrauben! Da Alu grössere Materialstärke erfordert, sind Schrauben für Stahlfelgen normalerweise zu kurz.
Gefährlich kann es werden, wenn jemand die Schrauben für Alu‘s nimmt, um damit Stahlfelgen zu befestigen! Im besten Fall stehen sie hinten in einer offenen Bohrung so weit vor, dass sie das Drehen des Rades verhindern. Richtig übel kann es werden, wenn jemand meint, er habe das Rad richtig befestigt und dabei nur die Schraube in der geschlossenen Bohrung festgeknallt hat.
Also immer zu jeder Felge auch die passenden Schrauben verwenden! Die kosten nicht übermässig viel.

Gruss, Beat.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 17:42
von dereurafahrer
Hallo
Steht doch im Gutachten: S01 Serienschraube

Gruß Timo

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 17:48
von Alfred
dereurafahrer hat geschrieben: Mo 19. Sep 2022, 17:42
Hallo
Steht doch im Gutachten: S01 Serienschraube

Gruß Timo
Nicht jeder liest, bevor er schreibt.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 20:49
von womocamper
Bei meinen Alufelgen sind die beiden kleinen Zentrierbolzen nicht vorhanden.
Beim Radwechsel ist es ohne eine blöde Sache die Radschrauben anzusetzen.
Ich habe mir dafür zwei Zentrierhilfen gedreht, damit ist es ein Kinderspiel.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Mo 19. Sep 2022, 20:52
von Luppo
Also sind Radschrauben verbaut.
Ich werde mir das morgen mal genau anschauen.
Danke.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 07:58
von eclipse88
Geh zum nächsten Citroen Händler, sag du brauchst 20 Radschrauben für original Felgen, er sucht dir das raus fertig. :)

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 08:14
von Alfred
eclipse88 hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 07:58
Geh zum nächsten Citroen Händler, sag du brauchst 20 Radschrauben für original Felgen, er sucht dir das raus fertig. :)
Wozu? Er hat doch genug.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 08:19
von Agent_no6
Bei meinem PKW mit serienmäßigen Alufelgen werden bei den serienmäßigen Stahlfelgen die identischen bzw. gleichen Radschrauben verbaut.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 10:43
von womocamper
Habe mal meine Radschraube von den Alufelgen ausgemessen.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 15:25
von rumfahrer
Auch wenn es gerade etwas ot ist. Kann jemand mal sagen, ob bspw. die original Ducato LM-Felge definitiv leichter (wieviel) als die entsprechende Stahlfelge ist? Es geistert ja immer die Meinung herum, dass da gar kein Gewichtsunterschied bestünde. Grund sei, dass sehr viel mehr Material bei der Alufelge für die entsprechende Traglast benötigt würde. Ist das so?

Gruß
Steffen

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 15:28
von Luppo
Ja, das ist so. Stahlfelgen und Alufelgen wiegen in meinem Falle gleich.

Zum Thema:
Ich habe am Donnerstag Termin beim Reifenhändler meines Vertrauens und lasse da die Räder wechseln. Die 36 Euronen habe ich noch im Geldbeutel. Dann entscheidet der, ob die Radschrauben passen.
Das RDKS ist beim Citröen (Fiat? Peugeot?) übrigens selbstlernend, muss nicht angelernt werden.
Danke für Eure Hilfe.

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 15:35
von walter7149
rumfahrer hat geschrieben: Di 20. Sep 2022, 15:25
Auch wenn es gerade etwas ot ist. Kann jemand mal sagen, ob bspw. die original Ducato LM-Felge definitiv leichter (wieviel) als die entsprechende Stahlfelge ist? Es geistert ja immer die Meinung herum, dass da gar kein Gewichtsunterschied bestünde. Grund sei, dass sehr viel mehr Material bei der Alufelge für die entsprechende Traglast benötigt würde. Ist das so?

Gruß
Steffen
:Ironie: Willste vier T-Shirts mehr mitnehmen ?

Re: Radbolzen Leichtmetallfelgen

Verfasst: Di 20. Sep 2022, 15:51
von Agent_no6
Theoretisch geht es ums Fahrverhalten, ungefederte Massen etc.
Bei den meisten geht es doch nur noch um optische Gründe, breite Puschen etc.
Gewicht, wer fragt nach dem Gewicht?
Aus dem (Gewichts-)Grund ist Umrüstung auf Alu sinnlos. Aber gut, kann ja jeder machen wie er will.