Seite 1 von 2

Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 11:01
von Erniebernie
Ich hätte mal eine Frage , an die Womofahrer, die ein Roller oder Moped in der Heckgarage mitnehmen, wie ihr diese ein und ausladet, womit es befestigt wird etc. pp.
Gerne auch mit Bilder bzgl. Auffahrrampe, ggf Seilwinde o.Ä.

Vielen Dank schon mal vorab

Re: Motorroller

Verfasst: So 6. Nov 2022, 11:23
von rumfahrer
Auffahrschiene habe ich diese:
Am...on
Bei Nichtgebrauch liegt sie parallel den Rädern am Garagenboden. Das ganze Klappgedöns kannst du dir sparen.
Ansonsten wird beim Einparken die Bremse fixiert und der Roller an vier Punkten (Ösen) mit Ratschengurten verziert.

Gruß
Steffen

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 11:33
von Agent_no6
Überleg es dir, die Roller, Mopeds gasen aus, Benzin diffundiert durch alles durch. Die einen riechen es, andere nicht.
Nur zur Info.
Deswegen habe ich meinen Roller/Moped auf einer Mopedbühne.

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 11:48
von rumfahrer
Das war vielleicht bei den Vergasergeräten und/oder Zweitaktsägen so, bei unserem Röllerchen riecht nix. Viertakter und Einspritzung - die aktuelle Abgasnorm schreibt auch noch einen Aktivkohlefilter an der Tanköffnung vor.

Gruß
Steffen

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 12:04
von Anon22
Der Vergaser - Geruchs - Mythos hält sich immer noch.

Trotzdem ist für mich eine vollgeknallte Heckgarage Lebenszeitverschwendung.

Eine stabile, absenkbare Bühne wäre mein Favorit.

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 12:30
von Agent_no6
Ich sag es ja, die einen riechen es, die anderen nicht.
Und ich habe auch nen Einspritzer, SH 125i und keinen Vergaser. Benzin diffundiert auch durch einen geschlossenen Kunststoffkanister und du kannst nicht behaupten daß ein Benzinmotor ein geschlossenes System ist, Einlass/Auslass, alles offen.
Egal, kann jeder machen wie er lustig ist, habe das nur anmerken wollen.

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 13:01
von Luxman
Ich hab drei Auffahrbühnen ausprobiert bis ich eine hatte die perfekt funktioniert.
Diese hier von motea ist leicht lang und wenn ausgeklappt im oberen Bereich flacher.
Damit schieben wir den 140kg Roller ohne Anstrengung in die Garage und durch den flacheren Winkel keine Probleme mit den Spiegeln oben.

https://www.motea.com/de/motorrad-auffa ... ds_wrapper

Befestigt wird - noch - mit den Serienairlineschienen des Hymers - hab mir neue Ratschengurte und einen Gurt für den Lenker bestellt aber noch nicht probiert.
Beim Abholen wurde er so befestigt
IMG_3251.JPG
und stand bombenfest auf der Gummimatte beide Bremshebel arretiert mit Spezialklettgurten.

N.B. das Reserverrad ist mit zwei Gurten an der Airlineschiene befestigt die man nicht auf Anhieb sieht.
IMG_3250.JPG
Ich hab schon eine 2m Airlineschiene gekauft welche am Boden hinter dem Roller verklebt wird damit ich die Stühle etc. weiterhin an der Wand befestigen kann.

Airlineschiene
https://www.kurierbedarf.com/Airlinesch ... ter-Strong

Lenkerbefestigung
https://www.kurierbedarf.com/Motorrad-L ... dtransport

Zurrgurte
https://www.kurierbedarf.com/Automatik- ... mm-3-Meter

Beste Gruesse Bernd

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 13:05
von Luxman
Betreffs Geruch merke ich an:

Suzuki 110 Einspritzer - roch nach Benzin der war aber auch 5 Jahre alt.

Honda SHi 125 gekauft vor 4 Wochen - Modell 2022 neu - Einspritzer Euro5 Kat - NULL Geruch und ich bin ein Superriecher und Schmecker.

Fahrzeug steht in der Werkhalle die im Haus integriert ist 25qm groß, es ist absolut nichts zu riechen.

Hab aber alleine schon wegen des Reserverrads die Garage schon vor einem Jahr nach oben zur Bettplatte mit Silikonnähten versiegelt.

Beste Gruesse Bernd

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 18:48
von rumfahrer
Hier nochmal das Bild unserer Garagensituation:

Bild

Gruß
Steffen

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 21:42
von Stollenflug
Die ist recht günstig. Der Klappmechanismus ist aber etwas schwergängig. Kann man aber auch lang lassen und nebendran legen:
https://www.24mx.de/product/laderampe-p ... -PIA-48959

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: So 6. Nov 2022, 23:33
von rumfahrer
Und warum dann überhaupt klappen? Wie auf dem Foto zu sehen, liegt unsere Schiene ganz locker neben dem Roller und nimmt dabei für nichts anderes Platz weg. Wir haben dazu noch einen schmalen Aufbau. Das Teil kostet auch nur einen Fuffi und wiegt grade mal 3kg.

Gruß
Steffen

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 08:40
von Acki
Meine Variante ...

IMG_20190425_153645.JPG

In 2' aus- und in 3' eingeladen!

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 08:59
von Hajot
Beide Transportvarianten haben ihre Vor- und Nachteile. Ich lasse mal den vermeintlichen Benzingeruch außen vor.
Es kommt vor allem darauf an welche Reserven ich bei der Hinterachslast habe. Je näher der Roller an der Achse steht, desto geringer ist das Gewicht auf der Hinterachse. Mit diesem Tool könnt ihr das berechnen:
https://www.zuhause-im-wohnmobil.de/bel ... nmobil.php
Ich persönlich würde gerne meinen Roller oder die e-bikes in der Garage transportieren, brauche diesen Platz aber für andere Utensilien.

Gruß
Hans-Jürgen

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 09:21
von Agent_no6
Deswegen habe ich damals von vornherein eine Tandemachse gekauft um nicht in solche Schwulitäten zu kommen.
Ich lade ein was und wieviel ich brauche. Ohne Kompromisse.
Und das Moped, egal ob Roller oder 450er Enduro kommt hinten drauf, im Gelände wird es schmutziger als auf der Bühne.

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 09:58
von Luxman
rumfahrer hat geschrieben: So 6. Nov 2022, 23:33
Und warum dann überhaupt klappen?
Ganz einfach.
Mit so einer kurzen Schiene wie du sie zeigst ist die Rampe sehr steil.
Ergo:
Muß man mehr Kraft aufbringen zum hochschieben - unser Roller wiegt 140kg
Ist die Vordergabel mit den Spiegeln am Türeingang so hoch daß er sich nicht oder nur sehr schwer reinschieben läßt.

Unsere Rampe ist 2m lang und damit geht der Roller easy rein ohne oben anzustoßen.

Macht Sinn?

Beste Gruesse Bernd

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 10:19
von Luxman
Hab mal einen Excel Rechner gemacht kann ihn aber leider nicht hochladen.

Andi?

Beste Gruesse Bernd

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 10:56
von rumfahrer
Eine ausreichend große Garage war für uns ein unverzichtbarer Punkt beim Neukauf, zusammen mit einem schlanken Aufbau und genügend Zuladung (bei zGg 3,5t). Der leichte Address 110 - Suzuki-Roller passte dann optimal vom Gewicht (97kg vollgetankt) und von der Höhe (mit abgenommenen Spiegeln). Aktuell gäbe es kaum ein anderes Setting, bei dem das so funktionieren kann.
Inzwischen ist das Ein- und Ausladen in jeweils 10 Minuten erledigt. Wir nutzen den Roller meistens um vom Stellplatz zum Ausgangspunkt von Wanderungen zu gelangen. Nicht immer eignet sich der Wanderparkplatz auch als Nachtquartier. Auch der Weg dorthin lohnt oft kein Umparken des Womos. Natürlich sind auch einige Versorgungsfahrten dabei. Grundsätzlich nutzen wir aber auch gerne unsere Fahrräder, die wir ja glücklicherweise ebenfalls in der Garage transportieren können.

Gruß
Steffen

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 11:05
von Luxman
rumfahrer hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 10:56
Grundsätzlich nutzen wir aber auch gerne unsere Fahrräder
Ich bin leidenschaftlicher Radler aber leider muß ich sagen, daß ich in Südeuropa kaum vernünftige Radwege vorfand.
Deswegen in Zukunft nur noch Roller - mal sehen wie die Erfahrung sein wird.

Beste Gruesse Bernd

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 11:45
von rumfahrer
Luxman hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 09:58
Mit so einer kurzen Schiene wie du sie zeigst ist die Rampe sehr steil.
Ergo:
Muß man mehr Kraft aufbringen zum hochschieben - unser Roller wiegt 140kg
Ist die Vordergabel mit den Spiegeln am Türeingang so hoch daß er sich nicht oder nur sehr schwer reinschieben läßt.
Unsere Rampe ist 2m lang und damit geht der Roller easy rein ohne oben anzustoßen.
Ok - unsere nicht klappbare Schiene ist "nur" 168m aber ich fahre mit wohldosierter Motorkraft raufwärts in die Garage.

Gruß
Steffen

Re: Motorroller-Transport

Verfasst: Mo 7. Nov 2022, 16:23
von Luxman
rumfahrer hat geschrieben: Mo 7. Nov 2022, 11:45
aber ich fahre mit wohldosierter Motorkraft raufwärts in die Garage.
Kann man machen Steffen, der neue Roller ist leider deutlich höher deswegen auch die flache Rampe.
Ich hatte davor auch die Suzi ein Leichtgewicht dagegen.

Ich sags mal so - ob das Teil nun geklappt oder einzeln ist spielt bei uns keine Rolle der Platz daneben am Boden ist weg.