Seite 1 von 3

Chiptuning

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 18:24
von Claros
Hallo Forum,
seit einiger Zeit überlege ich bei unserem Sprinter CDI 516 ein Chiptuning durchzuführen, denn am Berg geht ihm schnell die Puste aus. Allerdings bekomme ich unterschiedliche Aussagen von den Tunern. Die Durchführung ist anscheinend kein Problem, aber ob die Änderung eingetragen werden muß - da gehen die Meinungen und die Preise auseinander. Hat jemand von Euch schon ein Chiptuning machen lassen? Wie sind die Erfahrungen? Wer kennt sich mit der "rechtlichen Seite" aus? Da wir oft im Ausland (auch USA) unterwegs sind, will ich kein Risiko eingehen.
Vielen Dank!
Ich wünsch Euch ein schönes Reisejahr 2023
Walter

Re: Chiptuning

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 19:55
von kai_et_sabine
Ändert der Eingriff etwas an den bei der Zulassung massgeblichen Werten? Dann läßt die Änderung die Betriebszulassung in Deutschland erlöschen.

Du kannst das beim TÜV eintragen lassen. Zumindest bei Änderungen, die problemlos sind, geht das.

Bessere Federn geht, weniger Leistung geht, größere Bremsen geht. Mehr Leistung geht nur, wenn diese Mehrleistung nachgewiesen kein Problem darstellt, z.Bs. für die Bremsen etc.

Wenn Du also nachweisen kannst, dass das Fahrwerk und die Bremsen das abkönnen, dann interessiert sich der TÜV quasi nur noch für die Abgaswerte.

Dann brauchst Du nur noch einen Gutachter, der das einträgt.

Wahrscheinlich ist es günstiger, in ein Land zu ziehen, wo das nicht der TÜV macht. Aus Österreich und UK sind spannende Dinge zu hören. UK fällt raus (weil nicht EU), aber vielleicht kann jemand aus Österreich das Gerücht entzaubern, dass das ein Paradies für Tuner sei.

gruss kai & sabine

Re: Chiptuning

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 20:39
von Heribert
Ich habe es beim Ducato machen lassen. Habe eine Bescheinigung erhalten und gut ist.....

Re: Chiptuning

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 20:59
von biauwe
Claros hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 18:24
...denn am Berg geht ihm schnell die Puste aus
Welcher Berg war das?

Re: Chiptuning

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 21:55
von Kumopen
Chiptuning hatte der Mann meiner Schwägerin bei seinem Kastenwagen Hobby Vantana (130 PS, Euro 6 Diesel ohne Harnstoff) gemacht. Der Wagen hat das automatisierte Getriebe. Mit dem Tuning klappte die Schalterei am Berg besser, der Verbrauch war niedriger, der Motor zog besser durch.
Dann gab es seitens FIAT einen Update der Motorsteuerung, ab da gab es mit dem Motor einige Zeit dauernd Probleme, die aufhörten als das Tuning entfernt wurde.

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 13:25
von Claros
biauwe hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 20:59
Claros hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 18:24
...denn am Berg geht ihm schnell die Puste aus
Welcher Berg war das?
Hallo Uwe,
in D hauptsächlich A7 Großraum "Kasseler Berge", wenn wir meinen Sohn im hohen Norden besuchen.
In den Pyrenäen S + F und manche Pässe in den Alpen.............
in der Türkei z.B. auf den Nemrut Dag
in den USA z.B. vom Mono Lake zum Yosemite NP. Die "Amis" sind neidisch auf unseren Verbrauch, aber lachen über unseren Motor :-P
Es macht halt keinen Spaß von Sattelzügen "geschoben" zu werden.
Ich werde auch mit mehr PS nicht schneller fahren, wir sind ja nicht auf der Flucht.
Grüße
Walter

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 13:29
von Claros
Heribert hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 20:39
Ich habe es beim Ducato machen lassen. Habe eine Bescheinigung erhalten und gut ist.....
Hallo Heribert,
welche Bescheinigung meinst Du? Mit Eintrag in die Papiere? Muß es auch der Versicherung gemeldet werden?
Das sind die Fragen, auf die ich bisher keine eindeutige Antwort bekommen habe.
Grüße
Walter

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 13:36
von Ontour23
Moin ,

chiptuning hatte ein Freund an seinem Ford Transit vor einigen Jahren einbauen lassen .
Er hatte allerdings ständig Probleme mit dem Tuning .
Jetzt hat er einen Frankia auf Daimlerbasis und 6 Zylinder Motor . Dort ist es nicht mehr erforderlich .
Unseren Concorde muss ich nicht tunen . Der hat genug Pferdestärken :mrgreen:

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 13:37
von biauwe
Claros hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 13:25
in den USA z.B. vom Mono Lake zum Yosemite NP. Die "Amis" sind neidisch auf unseren Verbrauch, aber lachen über unseren Motor
Wir haben in den USA nie Dieselmotoren gefahren. Nur Mietmobile mit Benzin und viel PS.
Und unser alter Malibu, mit nur 75 PS, hat jeden Berg in den Alpen geschafft.
Heute ist es kein Problem, auch ohne Chiptuning (3 Liter Ducato und 160 PS).
Ich habe nur ab und zu Probleme im Winter die PS auf die Straße zu bekommen.

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 13:47
von Claros
....wir waren 2 x 6 Monate in den USA unterwegs, jeweils 35000 km und einem Verbrauch von 11,5 l Diesel.
Mit einem Mietmobil ist man bei der Routenwahl ziemlich eingeschränkt.
Es geht ja nicht darum einen Berg hoch zu kommen, sondern den Verkehr nicht zu stark zu behindern.

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 13:49
von biauwe
Claros hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 13:47
Mit einem Mietmobil ist man bei der Routenwahl ziemlich eingeschränkt.
Warum?
Wir sind von A nach B gefahren und haben die Route selber gewählt.
Und das im Winter!

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 13:58
von Claros
.......ca. 1/4 waren Sand-/Schotterpisten, Death Valley, Größenbeschränkungen in den NP usw.
aber es geht hier nicht ums Reisen

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 15:15
von Heribert
Ich habe mir bei Power Touning in Remagen das Touning bestätigen lassen......für mich intern. Behörden hBe ich es nicht gemeldet, denn es ist Steuer- und versicherungsmäßig in keinster Weise relevant. Was ist Touning?
Der Hersteller verbaut z.B. 2Motorentypen in ein Fahrzeug....180 PS und 150 PS. Dabei drosselt er das 180 PS Modell auf 150 PS. Die Motoren und das gesamte Fahrzeug sind baugleich. Beim Touning wird lediglich mittels Software-Austausch die 180 PS Variante aufgespielt.
.

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 15:54
von dereurafahrer
8-) Aber:die Motorleistung ändert sich was PS und Drehmoment angeht. Also andere Werte als in den Papieren. Damit erlischt der Versicherungsschutz. Zudem kann sich das Abgasverhalten verändern, es ist nicht mehr so wie das Fahrzeug homologiert wurde. Gibt es keine Papiere zu dem Tuning die das berücksichtigen und eine Eintragung möglich machen ist es nicht zulässig.
Bitte nicht falsch verstehen. Kann jeder machen wie er will. Habe ich auch schon mal gemacht 8-) .Aber man sollte sich bewußt sein da es nicht zulässig ist. Was jeder einzelne daraus macht...

Gruß Timo

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 17:37
von Heribert
Ich denke, so eine renomierte Firma, wie die in Remagen , die täglich 3-4 Wohnmobile tount, würde sich auf solche Spielchennicht einlassen. Die wissen schon, was sie machen und klären dich genauestens auf.

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 19:07
von WuG
Heribert hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 15:15
Ich habe mir bei Power Touning in Remagen das Touning bestätigen lassen......für mich intern. Behörden hBe ich es nicht gemeldet, denn es ist Steuer- und versicherungsmäßig in keinster Weise relevant....
.

Du solltest es dennoch abnehmen und eintragen lassen - siehe link
.
https://www.carsale24.com/de-de/magazin ... erkt%20ist.

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 19:13
von Kumopen
Die Antworten auf die FAQ bei der Homepage der renommierten Firma in Remagen interpretiere ich so: "Macht euch keine Sorgen, merkt eh keiner"

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 19:16
von biauwe
Kumopen hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 19:13
"Macht euch keine Sorgen, merkt eh keiner"
Echter Camperspruch oder Dreißigzonenfahrer.

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 19:28
von Sid Omsa
Heribert hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 15:15
Der Hersteller verbaut z.B. 2Motorentypen in ein Fahrzeug....180 PS und 150 PS. Dabei drosselt er das 180 PS Modell auf 150 PS. Die Motoren und das gesamte Fahrzeug sind baugleich. Beim Touning wird lediglich mittels Software-Austausch die 180 PS Variante aufgespielt.
.
Hi,

Ich empfinde es immer wieder als erstaunlich, dass diese Art Gerüchte, egal bei welchem Autotyp, einfach nicht aussterben wollen.

Gruß

Re: Chiptuning

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 19:38
von Masure49
Sid Omsa hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 19:28
Heribert hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 15:15
Der Hersteller verbaut z.B. 2Motorentypen in ein Fahrzeug....180 PS und 150 PS. Dabei drosselt er das 180 PS Modell auf 150 PS. Die Motoren und das gesamte Fahrzeug sind baugleich. Beim Touning wird lediglich mittels Software-Austausch die 180 PS Variante aufgespielt.
.
Hi,

Ich empfinde es immer wieder als erstaunlich, dass diese Art Gerüchte, egal bei welchem Autotyp, einfach nicht aussterben wollen.

Gruß
Weißt Du mehr?
Lass uns nicht dumm sterben.