Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

Smalltalk Gruppe
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#1

Beitrag von M846 »

Gibt es hier im Forum User die in dem Bereich Reisemobil, Expeditionsfahrzeug, Caravan arbeiten?
Tischler, Konstrukteur, Fahrzeugbauer, Elektriker, Designer, usw. die direkt beim Reisemobile-Hersteller oder beim Zubehör-Hersteller angestellt sind oder auch Inhaber.

Sind hier welche vom Fach und mit ihrem eigenen Produkt unterwegs?
Das es Mercedes - Mitarbeiter im Forum gibt, ist bekannt. Bloß in Richtung Reisemobil habe ich noch nichts gelesen.

Manche haben das Glück die Arbeit mit dem Hobby / der Freizeit zu verbinden.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2126
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#2

Beitrag von DerTobi1978 »

Also ich bin auch nicht in einem beruflichen Forum unterwegs. Hab ich kein Bock drauf. Ist ja meine Freizeit hier!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#3

Beitrag von Variokawa »

ich bin noch nie auf die idee gekommen in ein Gastronomie Forum mich anzumelden.
Bin froh am abend zuhause alles anders als Pizza und Nudeln zu lesen oder hören.
Vielleicht liebe ich auch mein Beruf nicht gut genug. Er muss mir Geld bringen, mehr nicht.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#4

Beitrag von Masure49 »

So würde ich es nicht sehen wollen.
Ich fände es sehr vorteilhaft, als begeisterter Camper in einer Werkstatt für Wohnmobile tätig zu sein.
Dann hätte ich Zugang zu Wissen, Material und Werkzeug,
um mein "Schätzchen" im Schuss und technisch immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Und wenn mir unterwegs etwas kaputt geht, wüsste ich, was zu tun ist und was möglich ist und was nicht.
Ein Ducato oder sonstiger Automechaniker/Mechatroniker ist auch meistens in der glücklichen Lage, sich selber helfen zu können.
Und last but not least könnte er notfalls auch anderen in Not geratenen Campern mit seinem Wissen und Können weiterhelfen.
Da wäre ihm bestimmt niemand böse....... :hurah2;
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4141
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#5

Beitrag von Cybersoft »

Aber zwischen Auto Mechatroniker und "Aufbau Monteur" liegen Welten.

Bei manchen Händler kommt es mir aber so vor als wenn der Eine das Andere macht. Daher versuche ich alles selbst zu lösen, egal ob am Triebkopf oder Aufbau.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#6

Beitrag von Masure49 »

Cybersoft hat geschrieben: So 16. Apr 2023, 08:32
Aber zwischen Auto Mechatroniker und "Aufbau Monteur" liegen Welten.

Danke für den Hinweis, ich dachte, ich hätte es klar genug herausgestellt bzw. unterschieden, das Prinzip bleibt doch das gleiche.
Der eine kann Aufbau, der andere Fahrgestell mit Motor und es soll ganz
Geschickte geben, die beides können. :mrgreen:
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#7

Beitrag von Sellabah »

Seid einmal ganz sicher, dass die "Company" hier und überall indirekt mitlesen tun tut.
90% unseres Geschwafels ist für die natürlich unbrauchbar und sie würden sich seltenst die Mühe machen Antworten zu geben.
Wobei Dometic es getan hat.
Nicht nur das Forum, alle sozialen Netzwerke werden themenbezogen mit Algorithmen durchsucht.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
oldi45
Beiträge: 1015
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#8

Beitrag von oldi45 »

Ich glaube, dass sich Mitarbeiter aus dieser Branche hier nicht outen werden. Die Gefahr besteht, dass ihre Arbeitgeber hier auch mal zufällig mitlesen. Probleme sollen in deren Firmen bearbeitet werden und nicht auf dieser Plattform.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#9

Beitrag von Masure49 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 12:49
Seid einmal ganz sicher, dass die "Company" hier und überall indirekt mitlesen tun tut.
90% unseres Geschwafels ist für die natürlich unbrauchbar und sie würden sich seltenst die Mühe machen Antworten zu geben.
Wobei Dometic es getan hat.
Nicht nur das Forum, alle sozialen Netzwerke werden themenbezogen mit Algorithmen durchsucht.

LG
Sven
Ich kann mich noch dunkel erinnern, als ich vor vielen vielen Jahren noch in einem anderen Wohnmobilforum, aktiv war, (ich sage nicht welches ;-) ) hat Carthago mitgelesen.
Wenn sich da wieder mal jemand über deren "Verarbeitungsqualität" geäußert hat,
kam umgehend eine Aufforderung an den Beschwerdeführer und wohl auch an den Forumsinhaber, sich doch bitte zu melden.
Dann wurden die Beschwerden umgehend gelöscht ;-) und der Beschwerdeführer hat sich nicht mehr negativ geäußert, weil er vermutlich zufriedengestellt wurde,
warum und wie auch immer. ;-)
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7618
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#10

Beitrag von AndiEh »

Masure49 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 13:43
Ich kann mich noch dunkel erinnern, als ich vor vielen vielen Jahren noch in einem anderen Wohnmobilforum, aktiv war, (ich sage nicht welches ;-) ) hat Carthago mitgelesen.
Wenn sich da wieder mal jemand über deren "Verarbeitungsqualität" geäußert hat,
kam umgehend eine Aufforderung an den Beschwerdeführer und wohl auch an den Forumsinhaber, sich doch bitte zu melden.
Dann wurden die Beschwerden umgehend gelöscht ;-) und der Beschwerdeführer hat sich nicht mehr negativ geäußert, weil er vermutlich zufriedengestellt wurde,
warum und wie auch immer.
Und genau wegen diesem Einzelbeispiel glaube ich eher nicht, dass hier oder auch im anderen Forum von den meisten Herstellern mitgelesen wird. Ansonsten müssten wir ja schon bemerkt haben, dass Probleme auf einmal gelöst wurden.
Denn, warum sollte hier jemand mitlesen, wenn man das dann nicht nutzt.

ihr wisst ja, dass ich zwar keine Werbung im Forum zulasse, aber wenn hier eine Firma Support leisten wollte, hätte ich nichts dagegen.
Bei mir hat sich dahingegend aber noch niemand gemeldet.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 1937
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#11

Beitrag von Masure49 »

AndiEh hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 18:11
Masure49 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 13:43
Ich kann mich noch dunkel erinnern, als ich vor vielen vielen Jahren noch in einem anderen Wohnmobilforum, aktiv war, (ich sage nicht welches ;-) ) hat Carthago mitgelesen.
Wenn sich da wieder mal jemand über deren "Verarbeitungsqualität" geäußert hat,
kam umgehend eine Aufforderung an den Beschwerdeführer und wohl auch an den Forumsinhaber, sich doch bitte zu melden.
Dann wurden die Beschwerden umgehend gelöscht ;-) und der Beschwerdeführer hat sich nicht mehr negativ geäußert, weil er vermutlich zufriedengestellt wurde,
warum und wie auch immer.
Und genau wegen diesem Einzelbeispiel glaube ich eher nicht, dass hier oder auch im anderen Forum von den meisten Herstellern mitgelesen wird. Ansonsten müssten wir ja schon bemerkt haben, dass Probleme auf einmal gelöst wurden.
Denn, warum sollte hier jemand mitlesen, wenn man das dann nicht nutzt.

ihr wisst ja, dass ich zwar keine Werbung im Forum zulasse, aber wenn hier eine Firma Support leisten wollte, hätte ich nichts dagegen.
Bei mir hat sich dahingegend aber noch niemand gemeldet.

Gruß
Andi
Andi,
bei dem Tempo, wie Dein Forum wächst, kommen die Hersteller bald an Deinem Forum nicht mehr vorbei ohne ihm entsprechende Beachtung zu schenken und schauen oder lassen schauen, wie über ihre Produkte in der Szene diskutiert wird.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik

LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 356
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#12

Beitrag von FWB Group »

Hi
Zu diesem Thema denke ich, das solche Leute genug damit zu tun haben, sich von den täglich eingehenden Fragestellungen während der Arbeitszeit zu erholen und nicht noch in ihrer Freizeit sich zusätzlichen
Fragestellungen zu stellen.

Anders ist es nicht zu erklären, das selbst bei uns im Gewerbebereich E Mail Anfragen an Hersteller, noch dazu dringliche, manchmal über Gebühr dauern.

3. Beispiele:
1. das leidige Thema AGR Ventil und AGR Kühler beim Ducato 7.
Das hat bis zu 6 Monaten gedauert, bis die Teile vorrätig waren und wir den Kunden endlich helfen konnten.
Ein Hoch auf Stellantis!
2. Ein simpler Tischplattenersatz (nur die Platte) bei einem neuen Sunlight Kastenwagen braucht 5 Monate
bis zu uns!
3. 3 nagelneue Ahorns bei uns auf dem Hof, eben ausgeliefert aus Speyer. Ein Tag später waren in jedem Fahrzeug,
stehend bei uns auf dem Hof, einträchtig neben Fiat - und Citroënmodellen, die keine Beschädigung hatten,
bei den Renaults ( Ahorn), alle Ladeluftschläuche durch einen Marder zerbissen.

Es hat über ein Jahr gedauert, bis Renault Original Teile liefern konnte!
Jetzt verstand ich auch, das Renault direkt beim Fahrzeugverkauf einen Hinweis auf einen Marderschutz gibt.
Warum?
Die Ladeluftschläuche beim Renault haben ein Anteil an Fischmehl. Das mögen Marder!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#13

Beitrag von Anon22 »

FWB Group hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 19:01

Die Ladeluftschläuche beim Renault haben ein Anteil an Fischmehl. Das mögen Marder!
Jetzt füttert Arno nur noch Schläuche an seinen Kumpel...... *ROFL* :duw: :spass:
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 234
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#14

Beitrag von Manfred B. »

Zitat Andi
Und genau wegen diesem Einzelbeispiel glaube ich eher nicht, dass hier oder auch im anderen Forum von den meisten Herstellern mitgelesen wird. Ansonsten müssten wir ja schon bemerkt haben, dass Probleme auf einmal gelöst wurden.
Denn, warum sollte hier jemand mitlesen, wenn man das dann nicht nutzt.
ihr wisst ja, dass ich zwar keine Werbung im Forum zulasse, aber wenn hier eine Firma Support leisten wollte, hätte ich nichts dagegen.
Bei mir hat sich dahingegend aber noch niemand gemeldet.
Zitat Ende

Vielleicht solltest Du allen Forenmitgliedern eine PN schicken.
Inhalt: Bitte über einen bestimmten Hersteller komplett schlecht schreiben.
Dann abwarten was dir der entsprechende Hersteller für die Löschung der Beiträge bietet.
Viel Spaß mit deinem neuen Liner! *YAHOO*
Gruß Manfred B.
Bevaube
Beiträge: 887
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#15

Beitrag von Bevaube »

Es kann schon sein, dass der eine oder andere Produzent in den Foren mitliest. Solange die Äusserungen nicht gerade geschäftsschädigend sind, werden sie sich jeglicher Reaktion enthalten!
Zum einen verkauft sich momentan der letzte Schrott immer noch, unbedarfte Käufer gibt es genug.
Zum anderen haben negative Äusserungen in Foren für die Hersteller keine unmittelbaren Auswirkungen.
Auch würden sie ja im Falle einer Reaktion zugeben, dass sie ein Problem wahrnehmen.

Ich habe schon vor Jahren unterwegs einen Aussendienstler eines grossen WoMo - Hersteller kennengelernt, der deutschlandweit Kundenreklamationen bearbeiten musste und der als Camper selbst auch betroffen war. Er erklärte mir, dass die Firma nicht bereit sei, etwas wegen Kundenreklamationen zu ändern, wenn dies mit Kosten verbunden sei. Ausser sie würden wegen sicherheitsrelevanten Problemen durch amtliche Stellen gezwungen.

Gruss, Beat.
Sid Omsa
Beiträge: 540
Registriert: So 25. Dez 2022, 10:16

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#16

Beitrag von Sid Omsa »

M846 hat geschrieben: Sa 15. Apr 2023, 20:48
Gibt es hier im Forum User die in dem Bereich Reisemobil, Expeditionsfahrzeug, Caravan arbeiten?
Tischler, Konstrukteur, Fahrzeugbauer, Elektriker, Designer, usw. die direkt beim Reisemobile-Hersteller oder beim Zubehör-Hersteller angestellt sind oder auch Inhaber.

Sind hier welche vom Fach und mit ihrem eigenen Produkt unterwegs?
Das es Mercedes - Mitarbeiter im Forum gibt, ist bekannt. Bloß in Richtung Reisemobil habe ich noch nichts gelesen.

Manche haben das Glück die Arbeit mit dem Hobby / der Freizeit zu verbinden.
Klar.. Du möchtest ein gebührenfreies Expertenforum... nachvollziehbar...

Da sitzen dann Experten für WoMos diverser Modelle, die die Dinger am Tag reparieren und abends beantworten sie die Fachfragen im Forum, weil sie den Beruf, WoMos zu reparieren, mit dem Hobby verbinden. Sie breiten also ihr Wissen entspannt auf der der Couch aus und machen es allen zugänglich ohne selbst Entspannung in diesem Forum zu suchen.

Bin auf die Antworten gespannt, die diesem Profil entsprechen und hoffe, Du vergisst nicht, welchen Vorteil es bringt, wenn nicht die Experten die Frage beantworten.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4031
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#17

Beitrag von Elgeba »

Frank1965 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 19:33
FWB Group hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 19:01

Die Ladeluftschläuche beim Renault haben ein Anteil an Fischmehl. Das mögen Marder!
Jetzt füttert Arno nur noch Schläuche an seinen Kumpel...... *ROFL* :duw: :spass:

Kommt nicht infrage!Mein kleines Haustier ist an frische Eier gewöhnt und dabei bleibt es. :-P Die Ersatzteilversorgung ist leider in vielen Sparten erbärmlich schlecht geworden,bei Bussen dauert es teilweise bis zu drei Wochen bis Teile geliefert werden können,sogar mein Rasentraktor steht aufgrund fehlender Teile beim Händler,wenn das so weiter geht,muss ich für teures Geld einen Gartenbaubetrieb damit beauftragen,meinen Rasen zu mähen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Kalle-OB
Beiträge: 385
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#18

Beitrag von Kalle-OB »

AndiEh hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 18:11

Und genau wegen diesem Einzelbeispiel glaube ich eher nicht, dass hier oder auch im anderen Forum von den meisten Herstellern mitgelesen wird.
Das wäre von den Marketingabteilungen der Hersteller aber sehr dumm und das kann ich mir nicht vorstellen. Nahezu jedes gut aufgestelltes Unternehmen durchsucht per Software automatisch das Netz nach bestimmten Schlüsselbegriffen, welche für das Unternehmen interessant sind. Das geschieht nicht nur in deutscher Sprache sondern natürlich auch in allen anderen gängigen Sprachen. Ob man dann auf Threads in den sozialen Netzwerken reagiert, ist eine ganz andere Sache. Aber man registriert die Sachen, da bin ich mir sicher.
M846
Beiträge: 3250
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#19

Beitrag von M846 »

Sid Omsa hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 21:49
Klar.. Du möchtest ein gebührenfreies Expertenforum... nachvollziehbar...

Da sitzen dann Experten für WoMos diverser Modelle, die die Dinger am Tag reparieren und abends beantworten sie die Fachfragen im Forum, weil sie den Beruf, WoMos zu reparieren
Habe nie was von reparieren geschrieben.
Und auch nichts von gebührenfreien Expertenforum.
Das ist anscheinend eher deine Hoffnung.

Es steht oben deutlich, das ich Hersteller meine und keine Schrauberbude.
Und es ging erst recht nicht darum irgendwelche Fragen zu beantworten. Dafür gibt es den Service

Es gibt z.B. genug Mercedes Mitarbeiter die auch Benz fahren und dann auch noch im Mercedes Forum unterwegs sind.
Da scheint es nicht schlimm zu sein.

Und wenn du Forum mit vielen Fahrzeugexperten sucht, geh zu Motor-Talk.
Das ist vom Mechaniker bis zum Werksangestellten alles vertreten.
Und das ganz freiwillig ohne Nötigung zur Hilfe im Forum.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Wer arbeitet in der Reisemobil-Branche, Caravan-Branche?

#20

Beitrag von Anon22 »

Motor-Talk ist aus meiner Sicht Schrott. Da ich Schrauber bin, kann ich dir schreiben das dort viele Schrauberfakes aus meiner Sicht sind .
Trotzdem gibt es Foren, wo wirklich Experten sind. Heizungs, Computer und Ducato gehören dazu. InCampingforen eher kaum. Nur von User selbst ernannte Spezi gibt es dort.
Oder meinst du ich diskutiere mit Leien? Über Sika in Benzin haltbar zuhalten? Wenn ich schon mehrere hundert Kartuschen verarbeitet habe?
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“