Seite 1 von 2

Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 08:07
von AndiEh
Mit was für einem Kleber befestigt man ein abgehendes Furnier?

Gruß
Andi

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 09:22
von Birdman
Wieviel geht denn ab? Ist das eher großflächig oder nur kleine Blasen? Empfohlen wird wohl Holzleim, also Ponal etc. Bei kleinen Stellen, an die man nicht großflächig rankommt, eventuell mit einer Injektionsspritze unterspritzen.
Ich habe auch mal gelesen, dass man es zuerst auch mit einem Bügeleisen und untergelegtem Tuch probieren könnte. Das soll den verbliebenen Leim wieder weich und klebend machen. Selber getestet habe ich das nicht, aber vielleicht ist es ja einen Versuch wert.

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 09:30
von Anon22
Funier löst sich ja nur an einzelnen Stellen oder Kanten.

Dann klebe ich das mit Sekundenkleber, weil die eine sehr dünne Nadelspitze haben und dünnflüssig. So komme ich weit unter die lose Stelle und löse nicht mehr wie nötig.

Gechickt mit den Finger andrücken und die Stelle wechseln. Der Finger sollte nicht festkleben. Aber Sekundenkleber ist nicht frostsicher.

Mit Holzleim wetterfest geht das auch. Aber die Fixierung dauert länger und der ist dickflüsig. Das muss mit einem Klebeband länger fixiert werden. Oft klebt dann das Band durch den Holzleim mit fest.

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 09:32
von Anon27
:-O Hat da Knaus eventuell geknausert und am Leim gespart?

Hatte ich beim BMC-I auch an den unteren Möbelkanten.
Einmal mit dem Fuß dran und ab war es.

Ponal ist der Klassiker. Die Überschüsse lassen sich gut abwischen.
Das Wohnmobil ist jedoch sehr unterschiedlichen und vor allen Dingen hohen Temperaturen ausgesetzt.

Pattex pinseln, oder wenn Du mutig bist Sekundenkleber. Da musst Du schnell und genau arbeiten.

LG
Sven

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 14:43
von Scubafat
pattex kraftkleber classic Verwende ich fast für Alles!

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 16:39
von custom55
Wenn man davon ausgeht, dass es sich nicht um Echtholzfurnier handelt, sondern um Decorfolie, ist Google in nicht der Richtige.
Eher wie zuvor beschrieben Sekundenkleber o. der Kraftkleber.
Gutes gelingen!

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 17:02
von DerTobi1978
Wichtig ist auch die Fixierung mittels Zwinge / Klemme etc. soweit möglich nach dem Kleben….

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 19:06
von Giftymobil
Hallo Folie oder Furnier, dass ist die Frage? Bei Furnier geht es vielleicht doch mit einem Bügeleisen. Wenn frischer Leim aufgetragen werden soll vorher den alten Kleber abschleifen. Bei Folie stellt sich die Frage ob die Folie den Kleber verträgt? Aber auch hier den alten Kleber entfernen sonst wird das nix und es gibt Beulen.
Wie auch immer, ich wünsche dir gutes Gelingen!

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 19:18
von Anon22
Frage ist, wie abgehendes Furnier ankleben.

Komplett neu aufkleben ist leichter.

Ein Bild wäre ja nicht überflüssig.

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 20:15
von AndiEh
Frank1965 hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 19:18
Ein Bild wäre ja nicht überflüssig.
Wo du recht hast......

IMG_3457.jpeg
IMG_3458.jpeg

Gruß
Andi

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 20:29
von Anon22
Wunderbar.
Klebeband über die ganze sich gelöste Fläche anbringen und die 2 Cm um die Ecke.

Kleber auftragen und mit dem Band fixieren.

Holzleim ist hier, soweit ich das sehe, falsch.

Sieht nach Plastikfolie aus.
Auch andere Haushaltskleber, evtl. auch Sekundenkleber lösen das Furnier auf, oder lassen es vermutlich schrumpfen.

Das Internet wird dir da bestimmt helfen.

Wenn ich das richtig sehe, dann könntest du später das Klebeband gut entfernen. Und zwar von der geklebten Stelle langsam um die Ecke.

Benutzt Ihr die Ecke zum Schließen der Schublade? Meine Oma sagte immer, Fraaaaaank wofür sind die Griffe da??? :?: :idea:

Hält trotzdem nicht lange, weil die Ecke zu stark und regelm. benutzt wird. Es sei denn, ihr berührt die nicht mehr.

Evtl. das Klebefurnier vorsorglich besorgen.

Oder nach dem Kleben eine Klarfolie/Schutzfolie in dem Bereich darüber kleben.

Evtl. die Lade ausbauen, Griff abschrauben, kleben und komplett mit Schutzfolie überziehen.

Aber mein Motto ist immer, je weniger, umso besser. Lackstift anstatt Spraydose..........

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 21:47
von Anon16
moin Andi
wahrscheinlich wirst Du das ganze vorsichtig ablösen müssen ,dann reinigen und einen neuen Furnier aufbügeln .Baumärkte haben normalerweise verschiedene Vorrätig ,vielleicht passt da was farblich dazu.Das überstehende Furnier kann man dann mit einem scharfen Cuttermesser abschneiden und dann mit feinen Schmirgelpapier die Kanten brechen.So würde ich es versuchen.Lösungsmittelhaltige Kleber
könnte die Folie wenn es den eine ist ,beschädigen
gruss Armin

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 21:53
von AndiEh
Frank1965 hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 20:29
Klebeband über die ganze sich gelöste Fläche anbringen und die 2 Cm um die Ecke.
Das wäre eventuell eine Idee. ich kam da gerade auf klare Klebefolie, mit welcher man auch Bücher einbinden kann.

Gruß
Andi

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 22:01
von Anon22
AndiEh hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 21:53
Das wäre eventuell eine Idee. ich kam da gerade auf klare Klebefolie, mit welcher man auch Bücher einbinden kann.
Gruß
Andi
Ich meinte eher Abklebeband vorab nur an dem Furnier anbringen. So dass du um die Ecke kommst 2 cm. Dann Kleber auf das Furnier, und mit dem Klebeband fixieren. Härtet der Kleber aus, das Band wieder entfernen.....

Aber du könntest auch direkt Transparente Klebefolie nehmen. Hast Recht.

Diese Buchfolie kenne ich nicht mehr so richtig. Ich hatte da eher an Fahrzeugfolie gedacht. Aber da bekommst du auch nicht mal ein kleines Stück.
Für die Kosten einer Rolle, kannste dir auch die Schubladenfront neu bestellen.

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Do 15. Jun 2023, 22:14
von AndiEh
Frank1965 hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 22:01
Diese Buchfolie kenne ich nicht mehr so richtig.
Das ist richtiges Teufelszeug. Wenn man das Buch einbinden nicht perfekt konnte, konnte man ein neues Buch kaufen.
Bei Leihbüchern haben die Schulen diese Klebefolien darum grundsätzlich verboten.

Vorteil ist darum, die klebt wie hulle....KLICK

Gruß
Andi

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 08:03
von Doraemon
So wie ich das auf dem Foto sehe ist das Folie, als erstes würde ich vorsichtig versuchen mit dem Fön die Folie anzuwärmen um glatt zu bekommen und die Knicke zu entfernen, dann nach mit einem Sprükleber festkleben, z.B. mit dem

https://www.amazon.de/tesa-Spr%C3%BChkl ... 118&sr=8-6

anschliessend mit Klebeband fixieren.

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 08:08
von Thomas- Lüni
Ich wäre mit Klebeband egal welches vorsichtig. Es könnte sein, das dann das Furnier / Furnierfolie gut fixiert wird, aber beim anschließenden absiehen des Klebebandes, das " Dekor " mit abgezogen wird.
Wenn möglich würde ich ein Holzstück anlegen und mit einer Zwinge arbeiten. Holzleim hält auch bei Kunststoff solange eine Seite saugfähig ist.

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 08:24
von AndiEh
Thomas- Lüni hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 08:08
Ich wäre mit Klebeband egal welches vorsichtig. Es könnte sein, das dann das Furnier / Furnierfolie gut fixiert wird, aber beim anschließenden absiehen des Klebebandes, das " Dekor " mit abgezogen wird.
Das befürchte ich auch.
Doraemon hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 08:03
So wie ich das auf dem Foto sehe ist das Folie, als erstes würde ich vorsichtig versuchen mit dem Fön die Folie anzuwärmen um glatt zu bekommen und die Knicke zu entfernen, dann nach mit einem Sprükleber festkleben, z.B. mit dem
Ich denke ich werde das mal mit dem Sprühkleber ankleben und dann mit einem Strefen Buchfolie schützen, natürlich mit Überhang nach innen, damit das vernünftig hält.

Was mir noch nicht ganz klar ist:
Thomas- Lüni hat geschrieben: Fr 16. Jun 2023, 08:08
Wenn möglich würde ich ein Holzstück anlegen und mit einer Zwinge arbeiten.
Wie mache ich das?
Ich habe zwar so etwas daheim:

Bild


Aber da reicht die Spanne nicht aus, um von Kante zu Kante zu spannen.


Gruß
Andi

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 08:32
von Doraemon
Nimm ein Stück Holz und lege das auf die zu klebende Stelle und zur Sicherheit auch auf der anderen Kante, um keine Druckstellen zu bekommen. Anschliessend mit Spanngurten fixieren.

Re: Abgehendes Furnier wieder befestigen

Verfasst: Fr 16. Jun 2023, 08:36
von custom55
Aber vorher das Stück Holz mit PE Folie bespannen. Daran haftet (fast)kein Kleber, am Holz schon.