Seite 1 von 2

Batterie Trennrelais

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 20:14
von derwikinger
Hallo Leute,
ich habe ein kleines Problem mit dem Batterie Trennrelais.
Sobald des Fahrzeug gestartet wird, schaltet das Trennrelais die Bordbatterie nicht parallel, so dass Diese nicht während der Fahrt geladen wird.
Nun habe ich den Beifahrersitz ausgebaut um an das Eingangsmodul (Toptron EL 532) zu kommen. Dort sind im Bereich wo beide Batterien angeschlossen sind 3 kleine Relais verbaut. Ich kann mir aber nicht vorstellen. dass eines dieser Relais das Trennrelais ist.
Hat jemand eine Idee wo dieses Trennrelais noch verbaut sein könnte?
Vielleicht bin ich aber auf dem völlig falschen Dampfer.
Wir fahren einen Hobby Siesta Sport Baujahr 2015.
Über konstruktive Ideen würde ich mich sehr freuen.

Grüße von der Ostsee
Klaus

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Do 19. Okt 2023, 22:14
von biauwe
Kannst Du das vermeindliche Relais nicht mal kurz überbrücken?
Dann siehst Du ob Strom ankommt.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 07:44
von Dieselreiter
Gute Idee, wenn ein wenig Rauch aufsteigt, kannst du ja gleich einen neuen EBL bestellen. ]:->

Versuch doch mal, einen Schaltplan zu bekommen.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 08:11
von Mobildomizil
Bei uns (Knaus, Calira) ist das Trennrelais auch nicht zu finden, da ins Netzladegerät eingebaut. Schau da mal in die Anleitung.

Gruss Manfred

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 08:50
von biauwe
Dieselreiter hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 07:44
Gute Idee, wenn ein wenig Rauch aufsteigt, kannst du ja gleich einen neuen EBL bestellen. ]:->
Erzähl mal. wie die das Relais auf Durchgang prüfst *2THUMBS UP*

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 09:51
von derwikinger
Hallo Zusammen,
danke erst mal für die Unterstützung.
Um das Relais zu überbrücken sollte man wissen was man tut. Ich weiß nicht welches Relais es ist, noch welche Kontakte benutzt werden.
Schaltpläne die ich bis jetzt auftreiben konnte, sind reine Kontaktpläne. Welche Relais welche Funktionen haben weiß ich nicht. Ich glaube auch, die sind eingelötet. Ich möchte die Platine ungern ausbauen, da fast das ganze Wohnmobil dort verdrahtet ist. Grundsätzlich aber möglich.
Die Sache mit dem Netzladegerät will ich noch mal verfolgen. Obwohl die Batterien bei Netzbetrieb beide geladen werden. Nur bei Motorbetrieb nicht.

Grüße von der Ostsee
Klaus

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 09:54
von biauwe
derwikinger hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 09:51
Obwohl die Batterien bei Netzbetrieb beide geladen werden. Nur bei Motorbetrieb nicht.
Da kommt ja auch der Strom mal an B1 oder B2 an. Also vor oder hinter dem Relais.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 10:25
von Südschwede
Normalerweise sitzt das Trennrelais direkt neben B1 und B2 und ist mit diesen durch breite Leiterzüge verbunden.
Es sei denn, der Ausbauer verwendet von Hause aus einen Booster, und es wurde gar kein Trennrelais verbaut.
Kannst du mal ein Bild vom Inneren deines EL 532 machen?
Andere Frage.
Das Trennrelais wird, wenn vorhanden, von D+ geschaltet. Funktionieren denn alle anderen D+ gesteuerten Geräte wie Kühschrank, Satanlage, automatisch Trittstufe?

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 10:42
von Frank888
Südschwede hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 10:25
Das Trennrelais wird, wenn vorhanden, von D+ geschaltet. Funktionieren denn alle anderen D+ gesteuerten Geräte wie Kühschrank, Satanlage, automatisch Trittstufe?
Richtig, meistens ist auch noch eine 5A oder 2A Sicherung verbaut Schau da nach, damit wird das Relais geschaltet der Strom kommt von der Lichtmaschine.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 11:41
von derwikinger
Hallo, Trittstufe funktioniert, Sat Anlage habe ich nicht, Kühlschrank mit 12 Volt habe ich noch nicht angemacht.
Laut Hobby Batterie Schätzeisen, werden beide Batterien beim Motor Start parallel geschaltet. Habe beide Batterien mit Hand gemessen. Nach Motorstart hat die Fahrzeugbatterie 14.2 Volt im Leerlauf, die Bordbatterie nur 12,8 Volt.
Ich tippe auf defekte Relaiskontakte.

Gruß von der Ostsee
Klaus

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 11:52
von biauwe
derwikinger hat geschrieben: Fr 20. Okt 2023, 11:41
Ich tippe auf defekte Relaiskontakte.
Hatte ich am alten Womo.
Einfach nachlöten und die EZ1 lief wieder.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 14:59
von derwikinger
IMG_20231020_142756.jpg
IMG_20231020_142740.jpg
So, habe Mal versucht Bilder einzustellen 😌

Bild 1 Eingangsmodul
Bild 2 Ladebooster
Wobei ich beim Ladebooster nichts zum Thema Trennrelais gelesen habe.

Grüße von der Ostsee
Klaus

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 20:16
von Südschwede
In deinem EL 532 ist wirklich kein Trennrelais verbaut.
Du müßtest mal die beiden dicken roten Kabel verfolgen, ob du da ein Trennrelais oder einen Booster findest.
Das auf deinen zweiten Bild, ist das Netzladegerät.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Fr 20. Okt 2023, 23:08
von Lucky10
Verstehe ich das richtig, dass bei Deinem Hobby Siesta die Aufbaubatterie im Fahrersitzkasten ist und die Fahrzeugbatterie im Beifahrersitzkasten ist?
Wenn die Batterien verteilt auf beide Sitzkästen sind, würde ich auch mal im anderen Kasten nachschauen.

In dem Bild geht das zweite rote Kabel (dicke) von oben, also das mittlere der drei, zur Aufbaubatterie. Dieses verfolgend müsstest Du auf eine Sicherung kommen, wahrscheinlich Streifensicherung mit ca. 50A. Dann wäre das Relais nicht mehr weit.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 08:29
von biauwe
Ich sehe auf der Platine 5 Relais und 3 dicht an B1 und B2.

Relais.JPG

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 11:34
von derwikinger
Ja, das sind aber keine Trennrelais.
Ich habe nun mal die 12 Volt+ Leitung der Bordbatterie verfolgt. Plusklemme, Sicherung, Trennschalter, Eingangsmodul. Da ist kein Trennrelais verbaut. Diese Funktion kann aber wohl auch das Ladegerät übernehmen.
Ich habe jetzt mal eine Firma kontaktiert, die solche Teile repariert und das Problem geschildert.
Aber es ist Wochenende, mal schauen was passiert.
Immer positiv bleiben.posting.php?mode=reply&t=5130#

Grüße von der Ostsee
Klaus

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 12:40
von Frank888
Schau dir diese Seite an.

https://www.amumot-shop.de/ratgeber/lad ... -wohnmobil

Kann sein das der Ladebooster erkennt das die Starterbatterie nicht voll ist und den Strom in die Starterbatterie schickt und das Laden der Bordbatterie verhindert.
Wechsel Starterbatterie gegen eine andere gute Batterie aus und teile die Erfahrung mit uns.
Viel Glück.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 12:57
von Doraemon
Zur Klarstellung das Dometic CA360 ist ein Netzladegerät und kein DC-DC Booster.

Auch ich bin eigentlich der Meinung wie Uwe das 1 der 3 kleinen Relais das Trennrelais sein müsste.

Du könntest jetzt einfach extern zwischen B1 und B2 ein neues Trennrelais setzen und mit D+ ansteuern , andere Lösung wäre zwischen B1 und B2 einen Booster, denn würde ich aber dann mit neuer Verkabelung direkt von der Starter zur Aufbaubatterie verlegen.

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 13:14
von derwikinger
Danke
Die Idee macht Sinn.
Ich weiß nur gerade nicht wo ich eine Batterie zum testen her nehmen soll.
Ich frage mich mal durch die Nachbarschaft.

Grüße von der Ostsee
Klaus

Re: Batterie Trennrelais

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 14:25
von Doraemon
Frank888 hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 12:40
Kann sein das der Ladebooster erkennt das die Starterbatterie nicht voll ist und den Strom in die Starterbatterie schickt und das Laden der Bordbatterie verhindert.
Aber er hat keinen Ladebooster