Seite 1 von 3

Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 09:17
von sonic
Hallo, da ich festgestellt habe das wir um eine Auflastung nicht drumherum kommen wollte ich mal fragen wie man da vor geht? Wo kann ich das machen lassen? Wieviel kg kann man ohne technische Änderungen auflasten? Mir würden 350kg ausreichen. Oder doch gleich auf 4t auflasten lassen um noch etwas Spielraum zu haben?
Grüße

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 09:44
von Elgeba
Bemühe mal die Suche,egal ob in diesem Forum oder einem anderen, dort findest Du ellenlange Threats zu diesem Thema. Bei Deiner Fragestellung vermisse ich sämtliche erforderlichen Angaben, wie z.B. Fahrzeugtyp, Baujahr,derzeit zulässiges Gesamtgewicht, und last but not least ob Dein FS das Führen von Kfz über 3,5 to erlaubt.

Gruß Arno

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 11:00
von Fazerfahrer
Noch ergänzend, bei einer Auflastung ohne technische Änderung verändern sich im Normalfall die zulässigen Achslasten nicht. Also muss man prüfen, ob es „nur“ ein Problem mit dem zulässigen Gesamtgewicht oder auch mit den einzelnen Achslasten gibt.,

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 11:06
von Masure49
sonic hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 09:17
Hallo, da ich festgestellt habe das wir um eine Auflastung nicht drumherum kommen wollte ich mal fragen wie man da vor geht? Wo kann ich das machen lassen? Wieviel kg kann man ohne technische Änderungen auflasten? Mir würden 350kg ausreichen. Oder doch gleich auf 4t auflasten lassen um noch etwas Spielraum zu haben?
Grüße
Was sagt der Händler und wie ist das derzeitige aktuelle Gesamtgewicht ?
Fahr einfach mal bei einem Agrarhandel auf die Waage, lege einen 5er in die Kaffeekasse und dann bist Du schon um einiges klüger.
Möglicherweise mußt Du sogar auflasten, wenn Du mit einem ruhigen Gewissen unterwegs sein willst, denn die Tarife für überladen fahren sind im Ausland durchaus beachtlich.
Ansonsten hat User Elgeba recht, ein paar weitere Infos wären nicht schlecht.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 11:54
von sonic
Unser Fahrzeug ist mit 3,5to zugelassen und ist von 2022. Auf der Waage mit ein paar Sachen ohne Wasser mit drei Personen haben wir 3,3to gewogen. Da fehlt aber noch einiges was mit muss. Das Leergewicht war 2,9to. Morgen bin ich bei Händler da werde ich dann genaueres erfahren. Danke für eure Antworten, da habe ich mal eine Richtung wo es lang geht. Das ganze Thema ist absolutes Neuland für mich.
PS. Ich habe die Erlaubnis LKWs zu fahren.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 11:55
von Schwimmbutz
Wiege die Achsen mal separat. Ich glaube eher, dass du ein Problem mit der Hinterachse bekommst.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 11:58
von Giftymobil
Hallo Arno
Lese doch mal das Kleingedruckte unter seiner Frage, da wird dir geholfen 😀 ist nicht böse gemeint und ich bin auch kein Oberschlauer 😉 Aber Du hast natürlich recht mit der Suche Funktioniert das schon !

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:03
von sonic
Schwimmbutz hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 11:55
Wiege die Achsen mal separat. Ich glaube eher, dass du ein Problem mit der Hinterachse bekommst.
Habe ich gemacht. vorn 1520kg hinten 1540kg

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:03
von Cybersoft
jetzt noch die Achslasten aus der Zulassung ... Dann kann man auch sagen ob das was wird. Zur Sicherheit noch mal die Daten aus der Motorplakette zusätzlich angeben.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:11
von sonic
Cybersoft hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:03
jetzt noch die Achslasten aus der Zulassung ... Dann kann man auch sagen ob das was wird. Zur Sicherheit noch mal die Daten aus der Motorplakette zusätzlich angeben.
zu 7.1 1850kg zu 7.2 2000kg
zu 8.1 1850kg zu 8.2 2000kg

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:11
von Schwimmbutz
sonic hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:03
Schwimmbutz hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 11:55
Wiege die Achsen mal separat. Ich glaube eher, dass du ein Problem mit der Hinterachse bekommst.
Habe ich gemacht. vorn 1520kg hinten 1540kg
Voll beladen? Also Reisefertig, mit alle Mann, Gepäck, Lebensmittel, Fahrräder, Tanks voll,…

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:15
von sonic
Schwimmbutz hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:11
sonic hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:03


Habe ich gemacht. vorn 1520kg hinten 1540kg
Voll beladen? Also Reisefertig, mit alle Mann, Gepäck, Lebensmittel, Fahrräder, Tanks voll,…
Da war das Fahrzeug nur mit mir auf der Waage.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:18
von Giftymobil
Aber das ist doch garnicht so schlecht! Wo fehlt es dir denn da an was ?

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:21
von sonic
Giftymobil hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:18
Aber das ist doch garnicht so schlecht! Wo fehlt es dir denn da an was ?
Das ich beladen am Limit bin und keinen Spielraum mehr habe. Und kein Wasser mitnehmen kann.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:26
von Cybersoft
Brauchste doch nur 200kg, kenne die Zitronen jetzt nicht so, bei Fiat würde man das ohne Änderungen am Fahrwerk hinbekommen. Bei den Achslasten hast Du ja genügend Reserve (auch wenn mir die HA recht leicht vorkommt)

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:28
von Masure49
sonic hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 11:54
Unser Fahrzeug ist mit 3,5to zugelassen und ist von 2022. Auf der Waage mit ein paar Sachen ohne Wasser mit drei Personen haben wir 3,3to gewogen. Da fehlt aber noch einiges was mit muss. Das Leergewicht war 2,9to. Morgen bin ich bei Händler da werde ich dann genaueres erfahren. Danke für eure Antworten, da habe ich mal eine Richtung wo es lang geht. Das ganze Thema ist absolutes Neuland für mich.
PS. Ich habe die Erlaubnis LKWs zu fahren.
Bei 100 Kg hin oder her würde ich bei unter 3,5 t bleiben, denn notfalls kann man das Wasser, 100 Kg? ablassen bei einer Kontrolle, aber LKW Überholverbote, teilweise wesentlich höhere Maut z.B GoBox in Österreich und Beschränkung auf 100 Km/h und jährlich TÜV ab dem 7ten Jahr wiegen schwer bei zGG über 3,5 t.
Anderseits, ein reines Gewissen ist ein gutes Ruhekissen.
Ich habe , als ich die ganzen Extras zusammengezählt hatte, schon im Werk auflasten lassen incl. dem Maxifahrwerk auf 4,25 t zGG.
Einen Tod muss man halt sterben.
Entweder vor Kontrollen zittern oder die ü 3,5 t Nachteile in Kauf nehmen...
Erfahrungsgemäß kommt im Laufe der Zeit noch dies und das sinnvolle Extra dazu, ebenso wie allerlei Gebrauchsgegenstände und schon ist man deutlich im roten Bereich.
Muss aber immer jeder selber entscheiden, denn er muss auch immer alle rechtlichen und finanziellen Konsequenzen tragen.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:29
von Austragler
Ich hatte das Problem bei meinem Eura Profila RS 660 HB, habs bei der Fa Stäbler beheben lassen:
An der Hinterachse wurden Luftfederbälge eingebaut, an der Vorderachse wurden verstärkte Federn montiert.
Das Mobil wurde bei der Einfahrt in die Werkstatt achsweise gewogen. Nach Erledigung der Arbeiten bekam ich auch eine Empfehlung für die Reifendrücke. Von wegen 5,5 bar vorn und hinten....
Vorne fahre ich mit 3,8 bar, hinten mit deren 4,8.
Ich bin mit dem Resultat und der Arbeit von Stäbler sehr zufrieden.
Die Nachteile von mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht sind halt hinzunehmen, ich kann jedoch damit leben. Am ärgerlichsten ist noch die Tatsache dass ich ab diesem Jahr (das Wohnmobil ist nun 8 Jahre alt) jedes Jahr zum TÜV muß.

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:34
von Giftymobil
So wie Du schreibst und ich lese hast Du 3060kg auf der Waage stehen. Und noch Luft nach oben! Auflasten ist natürlich eine Möglichkeit um Gesetzlich unterwegs zu sein, aber denke mal an das Fahrzeug Stichwort Bremsen ! Es liegt natürlich immer daran welches Chassis du da hast. Je höher du Auflastest je mehr muss vielleicht auch noch geändert werden. Federn, Felgen und Reifen. Na dein Händler wird dir da schon auf die Sprünge helfen. Viel Glück!

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 12:47
von Masure49
sonic hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:21
Giftymobil hat geschrieben: Fr 31. Mai 2024, 12:18
Aber das ist doch garnicht so schlecht! Wo fehlt es dir denn da an was ?
Das ich beladen am Limit bin und keinen Spielraum mehr habe. Und kein Wasser mitnehmen kann.
Oha, das ist mal eine Ansage. :-O

Re: Auflasten?

Verfasst: Fr 31. Mai 2024, 13:56
von Hans 7151
Ich würde folgender Weise vorgehen.
Als erstes alles einpacken und Tanks ganz auffüllen und dann auf die Waage.
Dann weist du ob eine Auflastung nötig ist. Eine Überladung von 200 kg würde ich riskieren.
Sinds mehr dann zum Händler, der muss beim Hersteller anfragen ob eine Auflastung möglich ist und wie hoch.
Sind technische Änderungen nötig oder nicht. Wenn Änderungen gemacht werden müssen, muss die
Ausführung von der Werkstatt bestätigt werden. Dann zum TÜV Papiere ändern und dann zur Zulassungsstelle und Eintrag ändern. Fertig und losfahren.

Grüße Hans