Seite 1 von 4

Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 08:02
von Powerboat
Moin,
wir sind in Kroatien/Sibenik und haben ein Problem. Können das Frischwasser nicht nutzen da es bei Betrieb aus der Leitung stinkt. Erst dachten wir es kommt aus dem Syphon. Gestern habe ich mal Aqua Clean in den Tank gegeben und den Tank gefüllt. Nach einem Test habe ich bemerkt das Wasser müffelt nur wenn ich den Hahn auf warmes Wasser drehe. Obwohl, im Bad müffelt es auch bei Kaltstellung etwas, aber nicht so schlimm.
Hat jemand eine Idee resp. einen Tipp wie ich das wegbekomme ?
Beste Grüße aus Kroatien
Bruno und Ellen

Es ist ein Knaus SunTI Platinum 6,99 mtr. Modell 2017, ist unsere erste größere Ausfahrt da Fahrzeug vor 8 Wochen gebraucht gekauft.

Sollte es die falsche Rubrik bitte kann das dann ein „Mod.“ verschieben ?
Besten Dank

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 08:10
von ivalo
Guten Morgen

Informiere Dich über "Javelwasser" Eigenschaften und Anwendung zur Desinfektion.
Damit sollte sich das Problem lösen lassen.
Es ist unbedenklich, wenn das Wasser danach etwas nach Chlor riecht.

Gruss Urs

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 08:23
von Schaschel
Wenn's wirklich Gammelwasser ist, würde ich versuchen, mit einer Lösung aus Danklorix (Chlorbleiche) in etwa 1:20 die Frischwasseranlage inkl. Boiler zu spülen.

Wasser raus, 30 l Wasser mit 1,5 Liter Danklorix rein. Idealerweise einmal um den Block fahren, damit die Lösung alle Tankseiten erreicht. Durch die Wartungsöffnung des Tanks soweit möglich mittels Bürste o.ä. die Innenseiten bearbeiten.

Die Lösung auch durch den Boiler lassen, im Ecomodus auf 40° erwärmen. Zulassen, daß jede Leitung durchspült wird.

Dann den Tank mindestens dreimal gründlich mit klarem Wasser spülen, dann leerlaufen lassen. Durch die Reinigungsöffnung mit weichem Wasserstrahl aus dem Schlauch mag das leichter und schneller gehen, als wenn man den Tank dreimal leerlaufen läßt und dann wieder ganz füllt.

Danach mittels dem nun sauberen Tankwasser jede Kalt- und Warmwasserleitung je nach Fließgeschwindigkeit mindestens 30 Sekunden lang spülen. Bei kräftiger Druckpumpe braucht's nicht so lang wie bei müder Tauchpumpe.

Diese Prozedur habe ich während der letzten Jahrzehnte wiederholt angewendet ohne gesundheitlichen Schaden zu nehmen. Wenn man nach dem letzten Spülvorgang bei Wasserentnahme noch chlorähnliches riecht, hat man noch nicht gründlich genug gespült.

Kein Geruch mehr: alles gut.

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 08:26
von AndiEh
Powerboat hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 08:02
Gestern habe ich mal Aqua Clean in den Tank gegeben und den Tank gefüllt. Nach einem Test habe ich bemerkt das Wasser müffelt nur wenn ich den Hahn auf warmes Wasser drehe. Obwohl, im Bad müffelt
Kann es sein, dass du den Boiler nur auf "ECO" stehen hast?
Wenn ja, heize ihn mal auf "High" auf.
Bakterien werden bei ca. 40° nicht abgetötet. Wenn du auf High stellst, wird auf ca. 60° aufgeheizt.

Das mal ein wenig im Boiler heiß lassen. Ich würde mehrfach heizen, 20min stehen lassen, rauslaufen lassesn, dann wieder 20min aufheizen.

Gruß
Andi

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 09:02
von biauwe
Ich würde den Frischwassertank prüfen, ob an der Wandung Ablagerungen sind.
Und welche Temperatur hat das kalte Wasser?
Kroatienist bestimm z.Z. sehr warm.

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 09:32
von Billy1707
Wie von Schaschel in #3 beschrieben.
Chlorprodukte bekommst auch in HR.

Bitte nicht überdosieren.
Bitte Augenschutz tragen.
Jede Leitung (auch Klo) spülen.
Ggf. manuelle Tankreinigung (bürsten !) vorher.
Geht beim Knaus ja gut.

Wenn das Frischwasser schon müffelt ist gehörig was schief gelaufen !
Entweder nie gereinigt oder,
worauf ich tippe, beim Wasser bunkern "Dreck" reingezogen.

Alles kein Beinbruch, nach 3 Stunden ist wieder alles ok.
Viel Spaß - was würde man sonst im Urlaub machen ;-)

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 09:57
von Cheldon
Nach den bisherigen guten Ratschlägen würde ich dem frisch eingefüllten Trinkwasser Micropur zufügen. Wir haben seit zehn Jahren keine Probleme mit dem Wasser. Micropur Forte in Ländern mit Frischwasser aus bedenklicher Herkunft, Zisterne, normales Micropur in südlichen Ländern, z.B. Spaniens Küstenregionen…
Wir nutzen das Wasser zum kochen, für Kaffee, Tee und zum waschen. Pur trinken wir es nicht und einen Wasserfilter haben wir auch nicht.
Fotor_159044023931899.jpeg

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 10:10
von Sellabah
Cheldon hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 09:57
Nach den bisherigen guten Ratschlägen würde ich dem frisch eingefüllten Trinkwasser Micropur zufügen.
Dann aber das Haustier nicht mit dem Wasser versorgen.
Tut nicht gut.


Wahrscheinlich hat der TE sich eine Ladung Teichwasser eingefangen.
Einfach da wo man sicher ist, frisches Trinkwasser zu kriegen, einmal alles ablassen.
Wirklich alle Ventile öffnen und auch den Boiler leer laufen lassen.
Deckel des Tanks runter und ein paar Stunden lüften und trocknen lassen.
Alles sinngemäß verschliessen, zum überlaufen füllen und den Boiler boosten.

Das sollte reichen. Hab vor Jahren mal in Livorno Salzwasser bekommen auf einem Stellplatz, da hat obige Prozedur gereicht.
Sollte man versehentlich mal Treibstoff und Wasser verwechselt haben, wird es schwieriger.

LG
Sven

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 11:08
von Agent_no6
Mit Micropur bekommst aber keinen Tank und die Leitungen sauber. Das ist ein Trugschluss.
Das hilft - vielleicht - damit das Wasser nicht so schnell verkeimt. Einmal verschmutzt, muß man manuell säubern.
Nebenbei, wir nutzen den Wassertank jetzt seit fast 25 Jahren ohne irgendwelche Zusätze, machen Kaffee, Tee und kochen damit. Noch nie, nie hatten wir Probleme. Ich würde mir das Silberzeuchs nicht in den Tank kippen, das baut sich im Körper auch nirgends ab...
Wer das braucht...

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 12:16
von Cheldon
Agent_no6 hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 11:08
Mit Micropur bekommst aber keinen Tank und die Leitungen sauber. Das ist ein Trugschluss.
Das hilft - vielleicht - damit das Wasser nicht so schnell verkeimt. Einmal verschmutzt, muß man manuell säubern.
Nebenbei, wir nutzen den Wassertank jetzt seit fast 25 Jahren ohne irgendwelche Zusätze, machen Kaffee, Tee und kochen damit. Noch nie, nie hatten wir Probleme. Ich würde mir das Silberzeuchs nicht in den Tank kippen, das baut sich im Körper auch nirgends ab...
Wer das braucht...
Das habe ich auch nicht geschrieben. Wenn der Betroffene TE alle bisherigem guten Ratschläge beherzigt, dann Micropur dem Wasser zugeben.
Wir sind in Asien, Südamerika und Afrika nie in gesundheitliche Schwierigkeiten gekommen…
Einen Hund haben wir nicht.
IMG_6628.jpeg

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 13:42
von Luxman
Powerboat hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 08:02
Können das Frischwasser nicht nutzen da es bei Betrieb aus der Leitung stinkt.
Woher stammt den das Frischwasser?
Von zu Hause?

Falls nicht einfach mal alles ablassen und das neue vor dem einfüllen mal an-riechen.


Beste Gruesse Bernd

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 13:47
von Powerboat
Frischwasser war noch von zuhause. Wir sehen heute Abend weiter. Sind heute den ganzen Tag mit Boot unterwegs.
Frage; wie und wo entleere ich den Boiler ?

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 13:54
von SaJu
Entweder über den Frostwächter - einfach auslösen - oder, da der Tank ja auch geleert werden muss: über die Verbrauchsstellen.

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 13:57
von Luxman
Besser über die Entleerung und den Frostwächter, auch beim Tank die Ablassschraube nutzen.
Warum das müffelnde Wasser noch weiter durch die Leitungen pumpen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 15:34
von biauwe
Powerboat hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:47
Frage; wie und wo entleere ich den Boiler ?
Entweder ist da so eine Entleerung:

Bild

oder so eine.

truma.jpg

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 15:35
von Seewolfpk
Agent_no6 hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 11:08
das baut sich im Körper auch nirgends ab
Dann haben wir unseren Körper ja voll versilbert :mrgreen:
Seit 1992 zunächst in verschiedenen Booten und seit 2011 im Wohnmobil.

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 16:48
von Luxman
Agent_no6 hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 11:08
Ich würde mir das Silberzeuchs nicht in den Tank kippen, das baut sich im Körper auch nirgends ab...
Das muß es auch nicht.
Es gibt Dinge die gehen rein in den Körper und kommen hinten wieder raus nicht alles wird verstoffwechselt oder eingelagert. 😁
Dazu gehören Silberionen, die werden vom Körper chelatiert und wieder ausgeschieden.
Es sei denn natürlich du nimmst extrem große Mengen zu Dir, dann, kein Witz bekommst du eine blaue Haut auf dem gesamten Körper davon.

Ich würde eher auf Alkohol verzichten wenns mir um meine Gesundheit geht.
Das Stoffwechselprodukt des Abbaus von Ethanol ist nachgewiesenermaßen kanzerogen und zwar jedes Gramm das man zu sich nimmt.

Silber zeckt halt nicht so schön in der Birne 😂

Beste Gruesse Bernd

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 17:01
von Agent_no6
Warum soll ich mir was reinkippen das ich 25 Jahre nicht vermisst und gebraucht habe.
In meinen Augen ist das Panikmache. Es kann sich ja jeder reinkippen was er will, nur mache ich das nicht. Und ich teile hier eben meine Meinung.
Beim Bier oder beim Rioja habe ich halt eine andere Meinung :mrgreen:
Zinn 40, zum kippen zu schade..

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 18:18
von Elgeba
Ich habe bei Fahrten in südliche Gefilde einen Wasserfilter der ursprünglich für klinische Verwendung bestimmt war dabei,im Edelstahlgehäuse sitzt eine Filterpatrone die nach spätestens 600 L Wasserdurchfluss autoclaviert werden muss, macht meine Hausarztpraxis, dafür gibt es einen Obolus in die Kaffeekasse. Chemikalien gleich welcher Art gehören für mich nicht ins Trinkwasser, ausgenommen bei Fahrten in Afrika, da habe ich auch Micropur oder Romin verwendet.

Gruß Arno

Re: Frischwasser müffelt

Verfasst: Di 11. Jun 2024, 19:20
von AndiEh
Powerboat hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 13:47
Frage; wie und wo entleere ich den Boiler ?
Über den Frostwächter hört sich nach einer guten idee an, falls nach dem ersten aufheizen noch Bakterien übrig sind. Kannst ja schauen, wann es nicht mehr heiß raus kommt. (Boiler zieht sich das Wasser immer aus dem Frischwassertank nach) Dann Frostwächter zu und noch mal ca. 20min auf HIGH oder dem Boostmodus aufheizen.
Dann noch mal über Frostwächter entleeren, Behälter unter den Auslauf (Tasse, Achtung Heiß). Dran riechen. Wenn es sauber riecht, wars das.

Gruß
Andi