Seite 1 von 2
Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 15:34
von jee_kee
Hola,
wir bekommen im Dezember unser lang ersehntes Wohnmobil (Pilote 696D). Da kommen für uns bereits im Vorfeld ganz ganz viele Fragen auf.
Wie macht ihr das z. Bsp. mit dem Einkaufen, wenn ihr mal auf einem Camping stationiert seit und ein Dorf zum Einkauf nicht grad in der Nähe ist? Zurzeit sind wir auf 3500kg begrenzt, also ein Roller auf einem Heckträger ist pures Wunschdenken. Packt ihr alles ein und fährt mit dem Wohnmobil zum Einkauf los oder gibt es da noch elegantere Lösungen......
Wir freuen uns auf viele tolle Vorschläge......
Saludos aus Spanien
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 15:37
von Cybersoft
Wir haben nur noch das Wohnmobil, da stellt sich die Frage gar nicht, Tageseinkäufe mit dem Fahrrad, Wocheneinkauf mit dem Wohnmobil.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 15:49
von Masure49
Je nach Entfernung und je nach Bedarf.
1 - 2 Km machen wir mit dem Fahrrad, alles was darüber ist mit dem Wohnmobil.
Mit dem fest montierten Korb auf dem Gepäckträger bringen wir erstaunlich viel "nach Hause".
Vieles kaufen wir aber schon vor dem Zielort ein, so dass wir uns nur sehr selten vom CP weg bewegen müssen, wenn wir z.B. irgendwo für ein paar Tage stehen und der nä. Supermarkt etliche Kilometer weit weg ist.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 16:05
von eclipse88
Es wird einfach auf euer Reiseverhalten ankommen.
Und das müsst ihr selbst herausfinden.
Wir packen essen für 2-3 Tage ins Auto. Dann ab zum Stellplatz, dort bleiben wir auch nur die Tage und reisen dann weiter, ergo fahren wir mit dem Womo einkaufen.
Bringt dir aber nichts an Infos wenn du 14 Tage auf dem Campingplatz stehst.
Große Campingplätze haben meistens vieles in Ihrem "Laden", so dass man nicht unbedingt sofort los muss.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 16:12
von oldi45
Wir richten uns immer auf dem SP so ein, dass Teppich, Windschutz, Tisch und Stühle so stehen, dass wir leicht rein und raus fahren können. Markise wird an der Seitenwand eingerastet, so dass sie auch in kürzester Zeit eingefahren ist. Innen sind wir immer abfahrbereit, da ich für den Abwasch zuständig bin und alles gleich wieder an Ort und Stelle bringe. Also reinsetzen, Stützen einfahren und los geht es.
Für eine vergessene Kleinigkeit fahre ich auch gern mal mit dem Fahrrad.
Gruß Hajo
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 16:31
von Elgeba
Ich habe zusätzlich zum Kühlschrank noch eine große Kompressorbox an Bord, so kann ich viel mitnehmen und bin nur selten auf zusätzliche Einkäufe angewiesen.Wenn doch, benutze ich den Roller oder das E-Bike,je nachdem, was ich dabei habe.Wenn ich in Großstädten bin wie z.B. HH oder B benutze ich die Rundfahrtbusse mit Hop on Hop off als bequeme Einkaufsmittel, nicht nur zum Sightseeing.
Gruß Arno
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 16:45
von robbie-tobbie
Da ich selten länger als 2-3 Tage an den meisten Orten stehe, nutze ich Einkaufsmöglichkeiten auf dem Weg zur nächsten Station. Google Maps ist da natürlich sehr praktisch, vor Allem kann man meist schon gut erkennen, wie die Parksituation beim Geschäft ist (gerade bei größeren Womos hilfreich). Kleine Einkäufe mit dem Fahrrad, auf dem Gepäckträger ist ein Korb, da passt schon was rein.
Einmal hatten wir einen Fahrrad-Anhänger für Hunde mit, der war zum Einkaufen super, da konnte ich sogar locker die Getränke für mehrere Tage mit holen.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 16:47
von Heribert
2 E Bikes mit abnehmbaren Gepäcktaschen (4x 18 l) haben bisher auch den größten Einkauf zum Wohnmobil gebracht. Einen Laden/Discounter im Umkreis von 20 km gab es bisher immer.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 18:24
von Travelboy
Wie viele hier auch,
auf dem Weg zum nächsten SP wird eingekauft, reicht dann für die nächste Woche, Brötchen und Kleinigkeien werden mit dem Fahrrad geholt und sollten wir mal länger an einem Ort verweilen, dann wohl auf einem CO und da bieten viele Pläte auch Mitautos für den Einkauf oder auch mal für kurze Ausflüge an.
Ansonsten hilft der ÖPNV

Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 18:36
von Kurzstrecke
Da wir weder Fahrrad noch Moped mithaben, schauen wir schon vorab, ob an Ort und Stelle Einkaufsmöglichkeiten sind. Aber erstmal wird für einige Tag soweit wie möglich alles mitgenommen, was fehlt, wird dann unterwegs besorgt. Da wir selten länger als 3 oder 4 Tage an einem Ort sind, paßt das, unterwegs wird der Vorrat wieder aufgefüllt. Wenn es gar nicht anders geht und wie längere Zeit an einem Ort verbringen (müssen), muß man halt mit dem Womo fahren. Ist aber selten ein Problem.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 18:53
von AndiEh
jee_kee hat geschrieben: Fr 2. Aug 2024, 15:34
Packt ihr alles ein und fährt mit dem Wohnmobil zum Einkauf los oder gibt es da noch elegantere Lösungen......
Meist sind kleiner Läden in Laufnähe, größere eben dann mit Wohnmobil oder Fahrrad.
Gruß
Andi
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 20:19
von jee_kee
Vielen Dank für die vielen Inputs......Kaufen uns vielleicht noch ein e-Bike in die Garage, sobald wir wissen wie das genau mit dem totalen Gewicht von diesem Teil genauer ist.....Aber ich denke das kommt schon gut....
Wir schaffen das

Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 21:11
von Scubafat
Ich habe meist alles dabei. Aber wenn, dann habe ich einen e-Scooter Egret x dabei mit dem ich einkaufen fahre.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 21:15
von SaJu
Sollten wir irgendwo länger bleiben dann erfolgt der Einkauf mit dem Fahrrad. Teilweise auch zu Fuß. Meistens braucht es ja nur Ergänzungen oder was frisches. Da wir meistens aber immer wieder den Platz wechseln erfolgt der Basiseinkauf in the fly.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 00:39
von Luppo
Wir nehmen, außer einem Sixpack Wasser und was zu knabbern überhaupt nichts auf die Reise.
Eingekauft wird auf dem Weg zum Stellplatz. Das erfordert ein wenig Planung.
Wir gehören also auch zu der Fraktion, die 2 PKW-Plätze vorm Lidl belegen

Vor Ort werden Kleinigkeiten mit dem Fahrrad geholt.
Nach 2-3 Tagen geht es sowieso weiter und das ganze beginnt wieder von vorne.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 09:40
von Taxifahrer
Wir haben immer zu viel dabei. Wasser auch. Lieber ein Pack mehr als zu wenig. Mit dem Mobil fahren wir nie weg zum einkaufen. Bei Bedarf hänge ich lieber meinen Hänger ans Fahrrad, den nehme ich gleich mit in den Laden, da wird er wenigstens nicht geklaut. (Der Hänger hat keine Alarmanlage).
Auf dem Platz kann ich den Hänger als Sackkarre benutzen.
Unterwegs kaufen wir dort wo man gut Parken kann Aldi Lidl etc.
https://www.bike24.de/p1725385.html?sku ... pck4x6WZyM
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 09:45
von ivalo
Guten Morgen
Immer am Rand parkieren, damit das ReiMo nicht zugeparkt wird und die Aufbautüre geöffnet werden kann.
Es gibt Leute, die suchen den Schatten neben dem ReiMo und parken dabei die Aufbautüre zu.
Wenn die Fahrerhaustüren mit HeoSafe geschlossen sind, dann grosses Pech.
Es empfiehlt sich, nicht in der Nähe des Eingangs zu parkieren.
Gruss Urs
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 12:06
von Luppo
Das Parken auf dem Supermarktparkplatz ist immer ein Spaß.
Meist steht ja zum Glück schon ein Kollege irgendwo in der hintersten Ecke, neben den man sich stellen kann.
Unser Kurzer bleibt grundsätzlich im Wohnmobil als Alarmanlage, ausgerüstet mit einem Tablet. Als Gegenleistung gibt es ein Eis vom Discounter.
Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 12:19
von Snowpark
ivalo hat geschrieben: Sa 3. Aug 2024, 09:45
Immer am Rand parkieren, damit das ReiMo nicht zugeparkt wird und die Aufbautüre geöffnet werden kann.
So geparkt, wurde bei meinem alten Ducato/Hymer über die Beifahrertür eingebrochen

Re: Einkaufen mit Wohnmobil
Verfasst: Sa 3. Aug 2024, 13:54
von Anon27
Mit dem Wohnmobil zum Einkauf, speziell im Süden, noch spezieller in Norditalien, gilt die alte Cowboyregel: Einer bleibt bei den Pferden.
3,5t und Roller schliessen sich nicht aus. Im Carado T337 parkte ein Honda SH125i.
Überladen bist du nur in der Schulferienzeit, oder du übertreibst wirklich.
Seit 1986 bin ich mit verschiedensten Reisemobilen unterwegs und nur ein einziges mal kurz vom Zoll befragt worden, ob ich zuviel Geld dabei hätte.
Derzeit im ALPA parkt eine Honda DAX und ein E-Fatbike. Ein E-Bike hängt hinten dran. Meist kaufen wir mit den Rädern ein. Gute Satteltaschen fassen echt viel. Bevor wir auf Plätze fahren wird eh ein Discounter angesteuert. In Spanien ist an jeder Ecke ein Mercadona, Lidl, Aldi. Hier immer mal vorher den Parkplatz nach Höhe(Sonnenüberdachung) und Rangiermöglichkeit abchecken. Auf vielen Stellplätzen bekommt man zumindest in Spanien für unter 30€ (im Winter) einen Leihwagen. In Carthagena konnte man einen Zoe stundenweise leihen.
LG
Sven