Teil 1 Klick
Ihr habt (auch fahrlässig) nichts falsch gemacht,
weder Kaffee Kochen mit Automat/Strom bei Fahrt oder auch Akku Kauf.
Daher würde ich mich erst mal Fragen ob Euer Anwalt zu dem Thema die richtige Wahl war/ist. (Womo/Technik/Versicherungen)
Kein Mensch (Gericht) verlangt von Laien das er CE auf Gültigkeit überprüft vor Nutzung.
In meiner Teilkasko steht zB Ausschluss bei grober Fahrlässigkeit, ich kann an Eurem Verhalten nicht mal einfache Fahrlässigkeit oder Vorsatz erkennen.
Zum Technischen,
3 mal ich vermute 100Ah LFP, (wegen der 299,-€) das sind bei Einsatz Vollautomat 1500W (130A) gerade mal 44A je Batt.
In echt waren das sogar bei laufenden Motor weniger, weil selbst bei normaler billigsten Werksverkabelung von Starter zu Aufbaubatterie, egal ob mit oder ohne werksseitigen Booster, da noch wenigsten rund 20A von der Lima/Starterbatt. kamen.
Ich kenne keine noch so billige LFP aus China, die bei unter 50A Entnahme für gerade mal 2x 2 Minuten Kaffee, einen Kabel oder von mir aus BMS Brand auslösen.
Wenn Doch liegt da ein Herstellungsfehler vor, der Euch auch bei jeder Markenbatterie passieren kann, es gibt keine 100% Qualitätskontrolle.
Auch nicht die wie im Gutachten genannten mehrfach verdrahteten. (4 oder 6 4-6mm² Käbelchen) sind im miesesten Fall immer noch mehr wie 16mm² Einzellverkabelung auf wenige cm in der Batt. und somit technisch immer noch völlig ausreichend.
Den Vorwurf zu billig, deswegen selber Schuld, hätte man Wissen können, ist ebenso Blödsinn.
100er gibts schon deutlich günstiger vom Deutschen Händler der nicht nach 2bis 3 Jahre "Verschwunden" ist.
zB

Der Preis bei Einzelkauf betrug knapp 160€
Pearl TV wird ja wohl bekannt sein.
Zum Gutachten
da wäre ich gerne dabei gewesen, würde mir die Dinger gerne ansehen,
insbesondere deren "Installation" vom "Fachbetrieb".



Die Haftung für Fremdmaterial kann eine Werkstatt ausschließen,
für deren fachgerechte Installation ist er trotzdem verantwortlich.
Gabs denn nach Umrüstung wenigstens einen Funktionstest vom "Fachbetrieb"?
Dann wäre der "Fehler" ja sofort aufgefallen!
Es gibt Gutachter und Gutachter, "wessen Brot ich fress dessen Lied ich sing".
Wer was anderes behauptet, ich sage nur Zitronenfalter.
Also, bei der Summe wo es bei Euch geht, selbst ohne Rechtsschutz V.,
einen echten Fachanwalt, und der sollte über den weiteren Weg eigentlich Bescheid wissen.
Übrigens,
Schlechte oder "Dumme" Anwälte, sind die Berufsgruppe, von denen man bei deren Fehlern am schlechtesten Schadensersatz bekommt.

Schade um Euren Arto, ich hoffe das sich das Problem doch noch zu Euren Gunsten Regeln lässt,
wünsche viel Erfolg.