Werkstatt gesucht in NRW!
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 16:57
Wir besitzen unser vollintegriertes Wohnmobil C-Line Superior auf Mercedes Sprinter Basis seit Mai 2020. Gekauft hatten wir ihn im September 2019 auf dem Caravansalon in Düsseldorf. Wir wurden sehr freundlich von einem Berliner Händler angesprochen und da die Konditionen stimmten, haben wir das Fahrzeug dort gekauft. Wir sind von der Premium-DNA ausgegangen und waren davon überezugt, dass wir (wie bei unserem LMC) zu jedem Vertragshändler gehen könnten. Das ist ja leider nicht so und da unser Fahzeug einen "schweren Gen-Defekt" hat sind wir in den 4 Jahren nicht einmal mit einem fehlerfreien Fahrzeug unterwegs gewesen.
Bei der ersten Fahrt stellten wir fest, dass die Elektrik der Anhängerkupplung nicht funktionierte, der Reservereifen 5 statt 6 Löchern hatte und sich der Ton des Fernsehgerätes immer wieder für einige Sekunden verabschiedet. Wir nach 600 km nach Berlin gedüst und reklamiert. Bei der Anhängerkupplung hieß es dann, dass unser Fahrradträger defekt sei, der Reifen würde zugeschickt und den Tonfehler hätte man softwaremäßig behoben.
Der Fahrradträger war in Ordnung und der Ton funktionierte immer noch nicht (ist vor Ort schwer zu prüfen, da es manchmal erst nach 2 Stunden auftritt).
Daraufhin hieß es dann, dass der Fehler bei Mercedes liegen müsste, wir sollten da mal nachfragen. Carthago hatte versäumt ein Zusatzmodul einzubauen. Mit 1000 Euro waren wir dabei, dioe wurden uns auch umgehend erstattet. Mit dem Reifen wurden wir ständig vertröstet. Angeblich war er bei Carthago verschickt worden, kam aber nie an. Das haben wir dann an Carthago geschrieben und erstaunlicherweise wussten die von dem Reifen auch nichts. Den musste uns der Händler zukommen lassen, da wir das vertraglich vereinbart hatten. Nach einem Schreiben von Carthago hat unser Händler reagiert und wir bekamen einen etwas abgnutzten Reifen auf der passenden Felge geschickt.
Als nächstes stand unsere Garage unter Wasser, die Außendusche leckte. Zum Glück hat uns Carthago in Soltau geholfen und die Leitungen verschlossen, so dass wir wieder die Wasserpumpe anstellen konnten.
Dann war der Fahrersitz nach 1 1/2 Jahren bereits "durchgesessen". Da hatte sich scheinbar das Innenleben verschoben. Wir haben Esatz erst nach einem weiteren Jahr bekommen. Die Trittstufe ist auch kurz nach der Garantiezeit ausgebrochen, wurde aber kostenlos repariert. Der Verstärker wurde getauscht, brachte aber auch keinen Erfolg.
Letztes Jahr waren wir in der Mercedeswerkstatt, weil wir die Fehlermeldung im Armaturen hatten, dass der Sicherheitsgurt nicht richtig funktionieren würde. Mercedes hat festgestellt, dass der Fehler wieder bei Carthago lag, da die Leitung so verlegt war, dass sie beim Drehen des Sitzes durchgescheuert ist. Wir sollten zum Händler fahren, haben wir gemacht aber Kullanz - Pustekuchen.
Im Juli sollte unser Womo zum TÜV. Da die große Inspektion fällig war, sind wir deshalb zu Mercedes gefahren. Leider hatten wir einen Ministeinschlag in der Windschutzscheibe und wir haben keinen TÜV bekommen. Neue Scheibe bestellt, wurde nach 2 1/2 Monaten endlich bei Carglas eingebaut und wir sind wieder nach Mercedes, da inzwischen die Leuchte des Beifahrerairbags darauf hinwies, dass dieser außer Funktion sei. Mercedes konnte wieder nichts machen, da die Leitung in eine Box von Carthago geht, die sie nicht öffnen dürfen. Wir hatten 100km entfernt einen Händler gefunden, der den Schaden nächste Woche beheben wollte, aber eben nach knapp 1 Woche den Termin wieder abgesagt hat, da 2 Mechaniker erkrankt seien. Kennt Ihr eine Werkstatt in der Nähe von Köln (Pullheim und Mönchengladbach melden sich auch nicht bei uns), die auch Kunden weiterhilft, die das Auto dort nicht gekauft haben?
Bei der ersten Fahrt stellten wir fest, dass die Elektrik der Anhängerkupplung nicht funktionierte, der Reservereifen 5 statt 6 Löchern hatte und sich der Ton des Fernsehgerätes immer wieder für einige Sekunden verabschiedet. Wir nach 600 km nach Berlin gedüst und reklamiert. Bei der Anhängerkupplung hieß es dann, dass unser Fahrradträger defekt sei, der Reifen würde zugeschickt und den Tonfehler hätte man softwaremäßig behoben.
Der Fahrradträger war in Ordnung und der Ton funktionierte immer noch nicht (ist vor Ort schwer zu prüfen, da es manchmal erst nach 2 Stunden auftritt).
Daraufhin hieß es dann, dass der Fehler bei Mercedes liegen müsste, wir sollten da mal nachfragen. Carthago hatte versäumt ein Zusatzmodul einzubauen. Mit 1000 Euro waren wir dabei, dioe wurden uns auch umgehend erstattet. Mit dem Reifen wurden wir ständig vertröstet. Angeblich war er bei Carthago verschickt worden, kam aber nie an. Das haben wir dann an Carthago geschrieben und erstaunlicherweise wussten die von dem Reifen auch nichts. Den musste uns der Händler zukommen lassen, da wir das vertraglich vereinbart hatten. Nach einem Schreiben von Carthago hat unser Händler reagiert und wir bekamen einen etwas abgnutzten Reifen auf der passenden Felge geschickt.
Als nächstes stand unsere Garage unter Wasser, die Außendusche leckte. Zum Glück hat uns Carthago in Soltau geholfen und die Leitungen verschlossen, so dass wir wieder die Wasserpumpe anstellen konnten.
Dann war der Fahrersitz nach 1 1/2 Jahren bereits "durchgesessen". Da hatte sich scheinbar das Innenleben verschoben. Wir haben Esatz erst nach einem weiteren Jahr bekommen. Die Trittstufe ist auch kurz nach der Garantiezeit ausgebrochen, wurde aber kostenlos repariert. Der Verstärker wurde getauscht, brachte aber auch keinen Erfolg.
Letztes Jahr waren wir in der Mercedeswerkstatt, weil wir die Fehlermeldung im Armaturen hatten, dass der Sicherheitsgurt nicht richtig funktionieren würde. Mercedes hat festgestellt, dass der Fehler wieder bei Carthago lag, da die Leitung so verlegt war, dass sie beim Drehen des Sitzes durchgescheuert ist. Wir sollten zum Händler fahren, haben wir gemacht aber Kullanz - Pustekuchen.
Im Juli sollte unser Womo zum TÜV. Da die große Inspektion fällig war, sind wir deshalb zu Mercedes gefahren. Leider hatten wir einen Ministeinschlag in der Windschutzscheibe und wir haben keinen TÜV bekommen. Neue Scheibe bestellt, wurde nach 2 1/2 Monaten endlich bei Carglas eingebaut und wir sind wieder nach Mercedes, da inzwischen die Leuchte des Beifahrerairbags darauf hinwies, dass dieser außer Funktion sei. Mercedes konnte wieder nichts machen, da die Leitung in eine Box von Carthago geht, die sie nicht öffnen dürfen. Wir hatten 100km entfernt einen Händler gefunden, der den Schaden nächste Woche beheben wollte, aber eben nach knapp 1 Woche den Termin wieder abgesagt hat, da 2 Mechaniker erkrankt seien. Kennt Ihr eine Werkstatt in der Nähe von Köln (Pullheim und Mönchengladbach melden sich auch nicht bei uns), die auch Kunden weiterhilft, die das Auto dort nicht gekauft haben?