AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
kai_et_sabine
Beiträge: 1151
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

#1

Beitrag von kai_et_sabine »

Moin,

unser MB740 BJ 2021 von Itineo hat ein kleines Problem mit dem Blinker. Evtl. hat da ja jemand eine Idee?

Was passiert:
Der rechte Blinker geht manchmal nicht.
Dann blinkt die Kontrollleuchte ganz hektisch und das Steuergerät meldet "Blinker rechts überprüfen".
Wenn das der Fall ist, dann gehen die Blinker vorne und hinten nicht.
Wenn der Blinker dann mal geht, dann gehen die Blinker vorne und hinten.
Die linke Seite ist nicht betroffen.

Was hilft (temporär):
Abklemmen der Steuerelektronik der AHK.
Diese wird am Chassis-Ausbaueranschluß an der Hinterachse dazwischen geschliffen - von da aus geht es dann weiter an die Heckleuchten.
Dort fängt auch ein Kabelbaum an, der zum einmal zur AHK geht (klar, muß ja die Steckdose versorgen) und dann aber auch irgendwie nach vorne verschwindet.

Was ist das Problem:
Wir brauchen bald wieder TÜV und ohne AHK-Funktion werden wir den wohl nicht bekommen. Und mit AHK haben wir das Blinker-Problem, weswegen wir auch keinen TÜV bekommen würden.
Die AHK hat Zeit bis nächstes Jahr....

Hat jemand eine Idee, was da kaputt sein könnte? Und warum das nur eine Seite betrifft?

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 613
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

#2

Beitrag von hwhenke »

Feuchtigkeit?
Massefehler?
Termin in der Werkstatt!
LG horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Mobildomizil
Beiträge: 295
Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23

Re: AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

#3

Beitrag von Mobildomizil »

Wo sitzt die denn? Bei mir hatte die schlaue Werkstatt die Elektronik in einer Verteilerdose einfach drunter geschraubt und ein Kilo Silikon draufgematscht. Das wurde dann zum Aquarium mit den beschriebenen Symptomen. Dauerhafte Abhilfe schuf eine neue Platine, sowie ein Versetzen an die Fahrzeugrückwand mit Ablaufloch. Wenn der Tüv arg drängt, würde ich das Ding überbrücken - normalerweise wird die Dose nicht geprüft.

Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Benutzeravatar
Giftymobil
Beiträge: 431
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 11:45

Re: AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

#4

Beitrag von Giftymobil »

Da tippe ich auch auf einen Masseschluss! Schaue dir ein mal die Steckdose an auch von innen. Oder das Massekabel von und zum Steuergerät für die Hängerkupplung auf richtigen Kontakt prüfen.
Viel Glück!
*HI* Gruß Hans-Jürgen
Dirk12345
Beiträge: 11
Registriert: Di 29. Aug 2023, 15:42

Re: AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

#5

Beitrag von Dirk12345 »

Hallo
Habe einen Itineo CM660 und hatte nach der montage der anhängerkuppung so ein ähnliches Problem.
Blinker funktionierten alle ,aber die kontrolllampe ging doppelt so schnell (Rechts) und die anzeige kam Blinker kontrollieren.
der itineo hat vorne und an der seite normale Glühbirnen und hinten LED blinker die über eine adapterbox (keine 12V) betrieben werden.
Habe zu der Led-Rückleuchte Parallel eine 21W Glühbirne angeschlossen und die fehlermeldung war weg.
Ralphi
Beiträge: 152
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

#6

Beitrag von Ralphi »

Hallo Kai u. Sabine.
Ist es nicht so, dass du/ihr elektrisch bewandert seid?
Zum AHK Modul. Dieses regelt nur die zusätzliche Stromaufnahme einer weiteren Birne am Anhänger. Wie schon erwähnt beeinflusst dies die Fehlermeldung, weshalb diese wissen muss ob ein Anhänger angesteckt ist oder nicht. Früher war alles einfacher. Zumindest hatten Blinkerbirnen 21Watt. Ich denke auf diesen Wert reagiert die AHK Elektronik immer noch weil es ja noch ältere Wohnwagen mit vernünftiger Beleuchtung gibt.
Der Unterschied zwischen Blinker links und rechts liegt eigentlich nur im Blinkerschalter.
Ich habe vor Jahren eine AHK in einen älteren VW Polo (6N) eingebaut. Auch dort gab es das Modul im Heckbereich. Sonst musste am Fahrzeug elektrisch nichts modifiziert werden. Somit muss das AHK Modul über die AHK Blinkkontrolle das Signal Anhänger ja/ nein an die Fahrzeugelektronik melden, sonst gäbe es eine Fehlermeldung. Bei euch wird dies alles über einen CAN Bus gehen. Könnt ihr diesen auslesen?
Anhängersteckdosen haben tw einen mechanischen Schalter der die hinteren Einparksensoren abschaltet. Gut zu wissen, sollte jedoch mit dem Blinker nichts zu tun haben.
Habt ihr schonmal die Fehlermeldungen ausgelesen? Dort müsste ein Fehler hinterlegt sein. Bei der HU wird der Fehlerspeicher ebenso ausgelesen.

Gruß
kai_et_sabine
Beiträge: 1151
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: AHK-Elektronik setzt Blinker außer gefecht (Itineo)

#7

Beitrag von kai_et_sabine »

Blinker (zumindest hinten) get beim Ducato-Chassis nict über CAN-BUS und das Modul ist LED-tauglich.

Wir haben jetzt einen neuen E-Satz geholt und erst mal das Modul getauscht. Kommende Woche wird sich zeigen, ob es das war. Dann ist er Kabelbaum dran.

Wobei, es gibt auch noch Widerstände, wahrscheinich, um klassische Blinker zu simulieren. Die sind dann wohl den Blinkern parallel geschaltet, evt. hat darin der rechte Kanal ja einen Fehler. Wobei mit AHK und zwischen geschaltetem AHK-Modul sollte es diese Fake-Dinger gar nicht brauchen. Hmmmmm.
Nicht, dass wir auch den Kabelbaum tauschen und es bleibt beim Fehler....

gruss kai & sabine
Antworten

Zurück zu „Technik“