Mülltrennung im Womo - Wie?

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2556
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Mülltrennung im Womo - Wie?

#1

Beitrag von jagstcamp-widdern »

im müll auf unserem sp stelle ich immer wieder fest, dasz gäste überhaupt nicht trennen.
also machen wir das tw händisch, spasz macht das nicht! :roll:
in bawü bleibt eine voll gemischte tonne bei der abfuhr nämlich ruckzuck stehen. :-O

unterwegs trennen wir nur plaste, blech, glas, papier und "rest", aufbewahrungstechnisch ist das manchmal lästig....auch ohne "kompost".
wie macht ihr das möglichst praktisch :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1198
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#2

Beitrag von Heribert »

Ich trenne, wenn man mir die Möglichkeit dazu gibt. Steht nur 1 Behälter zur Verfügung, dann kommt da eben alles rein.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2556
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#3

Beitrag von jagstcamp-widdern »

und in den 3, 4, 5... tagen, bis du bei einem behälter ankommst - also IM AUTO :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1612
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#4

Beitrag von SaJu »

Bio kommt mit dem Kaffeesatz der Bodum in einen großen verschließbaren Joghurt Becher. Papier kommt ebenfalls getrennt. Dann der Rest zusammen. Bei der Entsorgung wird dann geschaut was noch zu trennen ist.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
WoMo NK19
Beiträge: 629
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#5

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 11:36
im müll auf unserem sp stelle ich immer wieder fest, dasz gäste überhaupt nicht trennen.
also machen wir das tw händisch, spasz macht das nicht! :roll:
in bawü bleibt eine voll gemischte tonne bei der abfuhr nämlich ruckzuck stehen. :-O

unterwegs trennen wir nur plaste, blech, glas, papier und "rest", aufbewahrungstechnisch ist das manchmal lästig....auch ohne "kompost".
wie macht ihr das möglichst praktisch :?:
in jedem Mehrfamilienhaus mit Gemeinschaftstonnen ist das eines der zentralen Diskussionspunkte
in den Eigentümer Versammlungen (neben der Brenndauer des Kellerlichtes und der Frage warum ich
im EG auch für den Aufzug mitbezahlen soll):

Der Müll wird nicht so getrennt, wie das die Abfall Entsorgungs Satzung vorgibt.

Und dieses Problem ist keinesfalls neu, sondern existiert schon seit Jahrzenten. Nur hat
der Entsorger bisher immer alles mitgenommen.

Heute wird die Annahme der Tonne verweigert, bzw. gegen eine erhöhte Gebühr dann
mitgenommen als Mischabfall.

Wenn man sich anschaut, wie z. Bsp. in Frankreich in kleineren Gemeinden mit zentralen
Entsorgungsplatz "getrennt" wird, sieht man die gleichen Probleme wie bei uns:
Flaschen in de Biomüll, Aluverpackung zum Papier und Kartons von Verpackungen in den
Hausmüll.

Insofern: 50% (?) der Bevölkerung finden Mülltrennung zu schwierig, zu kompliziert oder
haben schlicht weg keinen Bock auf den Scheiß.

Wie man das ändern kann? Gar nicht, man kann nur die erhöhten Gebühren weitergeben.

Mein Applaus allerdings, dass Du versuchst nachträglich zu trennen. Ich würde das nicht tun.

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1667
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#6

Beitrag von Beduin »

Joghurtbecher für Bio nehme ich auch, in meiner (extra) Dusche hängt eine Tüte, da kommt gelber Sack rein. Papier auch extra und der Rest ist ja dann verschwindend gering. Mache ich hier wie da, Respekt dem Land oder dem Platzbesitzer gegenüber
Liebe grüsse Ina
Kumopen
Beiträge: 842
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#7

Beitrag von Kumopen »

Ich gebe zu, dass wir im Womo schlechter trennen als Zuhause.
Daheim gibt es Restmüll, Papiertonne, Gelbe Tonne für Plastik und Metall, eine Komposttonne sowie eine Kompostlege im Garten. Da wird halt unmittelbar nach Entstehung des Mülls getrennt. Glas wird in einem Obstkistle gesammelt, wenn das voll ist, trage ich das zum Glascontainer.

Im Womo ist die Situation schlechter. Da gibt's den Müllsack in der Tür, da landet Alles drin außer Glas, Papier, Metall oder Kunststoff-Verpackungen, sofern diese größer sind. Also durch das Größenraster fallen dann z.B. Kronenkorken, die im Restmüll landen. Auch der Biomüll wie Kartoffelschalen oder Kaffeefilter inkl. Pulver kommt meist in den Restmüll. Und ja: Liegt da erst mal was in dem ganzen Siff, macht es keinen Spass das wieder rauszufummeln. Schon im eigenen Müll nicht.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Soleil
Beiträge: 448
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#8

Beitrag von Soleil »

Um es schlicht zu beantworten: ich entsorge hier und im Ausland so, wie es dort jeweils üblich ist. Und zwar sorgfältig. Ist manchmal nicht ganz so einfach zu ermitteln, wenn z. B. Erläuterungen oder Symbole auf den (farbigen) Behältnissen nicht mehr zu erkennen sind. Und/oder eine blaue Tonne in Italien anderes möchte als in Frankreich. Aber Kopf-, Hirn- und Auge-Füße-Handkoordination beherrsche ich zum Glück (noch).
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 437
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#9

Beitrag von wu-tour »

wir trennen brav- unser mobil ist ja unser zuhause. die getrennte entsorgung ist im festland spanien und auf den kanaren einfach, da es öffentliche container für glas, papier, kunststoff, rest, manchmal auch bio gibt. falls es doch keine getrennten abfallcontainer gibt, dann wird auch x alles zusammen entsorgt. auch bei uns ist das bad die sammelstelle, außer dem restmüll, der einen festen abfalleimer hat.
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 808
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#10

Beitrag von custom55 »

Kleinkram kommt in die Tüte im Mülleimer. Der Rest wird zeitnah direkt entsorgt. Müll fällt ja hauptsächlich beim Kochen an. Den bring ich dann spätestens nach dem Essen weg, schön getrennt, so wie es am SP/CP vorgesehen ist. Jeder Schritt hält fit.
Die Getränkebehälter vom Abend werden dann spätestens am nächsten Morgen entsorgt.
Wenn wir mal frei stehen und keine Entsorgungsmöglichkeit in der Nähe, wird in der Garage gesammelt und bei nächster Gelegenheit entsorgt.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Gulag
Beiträge: 54
Registriert: Do 6. Mai 2021, 14:20

Mülltrennung im Womo - Wie?

#11

Beitrag von Gulag »

WoMo NK19 hat geschrieben:
Hallo . . . oder haben schlicht weg keinen Bock auf den Scheiß.
Zu der Kategorie, hier im Zitat erwähnt, zähle ich mich auch.
Wer Zeitung liest, glaubt zu wissen, was in der Welt geschieht.
Er weiß aber nur, was in der Zeitung steht.
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1667
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#12

Beitrag von rumfahrer »

Wir haben unter der Spüle ein Schubfach mit einem Mülleimer. Da es eine Aussparung für den Radkasten hat, bleibt kein Platz für einen zweiten oder gar dritten Behälter. Deswegen kommen trockene und saubere Plastik-, Metall-, und Papierabfälle lose in den verbleibenden Raum neben dem Restmüllbehälter. Altglas wird da gelagert, wo es schepperfrei stehen kann - meist da wo es in vollem Zustand auch war. Bei Vorbeifahrt an den entsprechenden Tonnen wird dann nach Sorte händisch entsorgt. So bleibt beim Platzwechsel eigentlich im Mobil nie viel übrig. Falls wir mal länger stehen packen wir das Recyclingzeug in eine Ikeatasche und spazieren zu den Containern.

Gruß
Steffen

P.s.: Einweggetränkeverpackungen (Dosen, Plastikflaschen etc.) gibt´s bei uns nicht. Außer Milch - die gibt´s leider im Süden nicht in der Pfandflasche.
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5070
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#13

Beitrag von Elgeba »

Ich habe an der Tür unter der Spüle eine Minimülltonne für Bioabfall.Plastikleergut Pfand sammele ich vorne im Fußraum in einer großen Tasche und entsorge beim nächsten Einkauf.Sonstigen Abfall sammele ich in einem Plastiksack der dann in den Restmüll wandert.Glas sammele ich in einer kleinen Plastikwanne, da ich zu 95% auf CP stehe,kommt da nicht viel zusammen,meist entsorge ich alle Zwei Tage.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1290
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#14

Beitrag von Luppo »

Die Joghurtbecher nehme ich beim Duschen mit unter die Dusche, nicht dass der leckere Plastikmüll von schmutzigen Bechern verunreinigt wird.
Grüße
Michael
Wernher
Beiträge: 868
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#15

Beitrag von Wernher »

Wir trennen in Bio-Müll, Glas, Pappe/Papier, Getränkedosen und Restmüll. Irgendwo hat die Sammelei unter dem kleinen Kasten eine Grenze.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#16

Beitrag von Anon27 »

Ich habe in meinem ALPA die Möglichkeit, Müll zu trennen.
Ein Sack kommt rein, ein Sack geht in die Restetonne.
Jetzt könnt ihr mich kreuzigen.


LG
Sven
Groovy
Beiträge: 320
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 17:26

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#17

Beitrag von Groovy »

Wer provoziert wird doch nicht gleich gekreuzigt.

Gruss Volker
Benutzeravatar
Beduin
Beiträge: 1667
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:57
Wohnort: Südl. Stuttgart

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#18

Beitrag von Beduin »

Sellabah hat geschrieben: Mi 18. Dez 2024, 02:04
Ich habe in meinem ALPA die Möglichkeit, Müll zu trennen.
Ein Sack kommt rein, ein Sack geht in die Restetonne.
ne warum, ist doch deine Entscheidung
Hätte es nur nicht von dir gedacht. Sonst so pingelig und korrekt und nun das?
Liebe grüsse Ina
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2556
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#19

Beitrag von jagstcamp-widdern »

korinthenkacker haben auch füllstoffe im stuhl :!:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Maxi Sprinter 314cdi Selbstausbau 8-)
VolkerDU
Beiträge: 71
Registriert: Do 1. Feb 2024, 07:52
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Re: Mülltrennung im Womo - Wie?

#20

Beitrag von VolkerDU »

Mülltrennung im Womo? Warum das denn? Haben wir gar keine Platz für. Kartoffelschalen, Kaffeefiltertüten, Bananenschalen ab in den nächsten Vorgarten, ist doch Kompost. Wir haben große Aufstellfenster, da können wir dann während der Fahrt oder auf einem Parkplatz eine Menge Metall oder Glas durchkriegen. Papier/Pappe entsorgen wir beim täglichen ausfegen. Pfandflaschen kommen in die Einkaufstasche. Die können ja wieder verwendet werden und wir bekommen ja Geld dafür, dass wir sie abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum für gebrauchtes Wasser ein Behälter unter dem Wagen sitzt. Läuft doch sowieso sofort raus. und wer hat sich eigentlich auch einen Behälter zum Auffangen von menschlichen Ausscheidungen ausgedacht? Ist nur Geldmacherei und auch umständlich, die Kassette rauszunehmen, aufzuschrauben und in den Rinnstein zu entleeren. Schwer ist die auch noch.

Also wir brauchen dieses Thema nicht. Unser Wagen ist immer blitzsauber und frei von Müll.
Allzeit gute Fahrt

Volker

Pössl Summit Prime 640
Fiat Ducato 8 140PS/9AT
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“