Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Pekasu
Beiträge: 96
Registriert: Sa 11. Feb 2023, 19:27
Wohnort: Troisdorf

Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#1

Beitrag von Pekasu »

Hallo zusammen
Kann mir jemand eine gut funktionierende App für Wohnmobile empfehlen.
Wir sind gestern mit unserem Wohni mittels Googeln durch Palermo gegurkt. Eine Katastrophe. Ich suche eine zuverlässige App in der ich die Höhe, Länge und das Gewicht eintragen kann. Darf auch gerne etwas kosten.

Wir hatten schon die Sygic und sind damit nicht zufrieden gewesen. Diese App hat uns durch katastrophale Straßen geschickt.
Würde mich über Empfehlungen freuen.
Liebe Grüße
Petra
JimKnopf
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Sep 2024, 17:03

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#2

Beitrag von JimKnopf »

TomTom tut bei uns gute Dienste.
Ist auch werkseitig im Cockpit installiert.
Die mobile Version steht dem in nichts nach und ist auch noch deutlich schneller in der Reaktionszeit.
Kostet um die 80 Euro
Ragu
Beiträge: 369
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#3

Beitrag von Ragu »

Ich nutze OSMand Plus, man kann die Maße des Fahrzeugs eintragen.
HBJRontour
Beiträge: 109
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#4

Beitrag von HBJRontour »

Hallo,
ich weiß, Du hast nach einem funktionierenden System gefragt.
Ich kann aber auch nur eins nennen, von dem ich abraten kann: TomTom 520 professional. Trotz korrekter Eingaben von Höhe, Länge, Breite und Gewicht kommt das Teil auf die aberwitzigsten Ideen inkl. Feldwege und für über 3,5t gesperrte Straßen.
Gruß, HBJRonTour
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#5

Beitrag von Anon27 »

Du wirst keine 100% Lösung derzeit finden.
Ein professionelles Truck Navi von Anbietern für Warentransport könnte der Sache nahe kommen.
Der Preis wird sich nicht lohnen.

Google Maps ist schon sehr gut. Dazu ein Truck Navi mit Maßangaben kann dich weiter vor Peinlichkeiten bewahren.

Sinnvoll ist es gerade im erfahrenen Europa mal YouTube nach den Zielen und Strecken zu durchsuchen. Es gibt unzählige Versuchskaninchen, die ihr komplettes Leben filmen und auch das festfahren in Süditalien nicht auslassen.
Online Reisetipps warnen oft und man sollte es ernst nehmen.

Die "DARK Site" of the Gardasee oder die Gegend am Golf von Sorento ist einfach nur für Kastenwagen geeignet. Es sei denn, man ist erfahren und zu Opfer bereit.

LG
Sven
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 951
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#6

Beitrag von Lucky10 »

Sellabah hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 12:53
Die "DARK Site" of the Gardasee
Was soll das sein?

*HI*
Gruß Hans
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#7

Beitrag von Anon27 »

Die Westküste vom Gardasee. Ab 3,4m fährst du nur noch mittig.
ALPA ist 3,5m, Morelo Palace und Charisma 3,6m.


LG
Sven
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 448
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#8

Beitrag von Cheldon »

Da du Sygic bereits „in die Tonne“ geworfen hat, bleibt dir wohl nur die LKW Version oder Altstädte grundsätzlich zu meiden. Die sind in Italien meist nur für Mopeds und die Ape.
Wir fahren mit Organic Maps und haben lediglich einmal vor einer zu niedrigen Unterführung umkehren müssen.
Unser Fahrzeug ist 3.5t und nur 2.02 zuzüglich Spiegel.
Die habe ich auch schon mal einklappen müssen.
Auf schöne Strecken und Pässe möchten wir nicht verzichten. Die Apps für große Mobile sind nur gut, wie die Strassendaten von den Behörden gemeldet und von den Anbietern eingepflegt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
HBJRontour
Beiträge: 109
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#9

Beitrag von HBJRontour »

Sellabah hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 12:53
Du wirst keine 100% Lösung derzeit finden.
Ein professionelles Truck Navi von Anbietern für Warentransport könnte der Sache nahe kommen.
Der Preis wird sich nicht lohnen.

Google Maps ist schon sehr gut. Dazu ein Truck Navi mit Maßangaben kann dich weiter vor Peinlichkeiten bewahren.

Sinnvoll ist es gerade im erfahrenen Europa mal YouTube nach den Zielen und Strecken zu durchsuchen. Es gibt unzählige Versuchskaninchen, die ihr komplettes Leben filmen und auch das festfahren in Süditalien nicht auslassen.
Online Reisetipps warnen oft und man sollte es ernst nehmen.

Die "DARK Site" of the Gardasee oder die Gegend am Golf von Sorento ist einfach nur für Kastenwagen geeignet. Es sei denn, man ist erfahren und zu Opfer bereit.

LG
Sven
Ja, so machen wir das auch, Google Plus TomTom. Ist aber schon am Ziel vorbei, dass man 2 Navis braucht, insbesondere beim Preis für das TomTom.
Gruß, HBJRonTour
Benutzeravatar
Berchumer
Beiträge: 498
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:11
Wohnort: Hagen

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#10

Beitrag von Berchumer »

Ich benutze Magic Earth ( Länge und Höhe und Gewicht einstellbar) ( iPad ) in Verbindung mit Google Maps (Handy) komme ich gut zurrecht .

Ab und an das Garmin im Kenwood Navi anstatt des Magic Earth .

Immer zur Kontrolle im Doppelpack mit Google Maps .

Bisher keine Probleme gehabt .
....sei so gut gelaunt das negative Menschen keine Lust haben in deiner Nähe zu bleiben .

Gruß von Ralf aus Hagen

Dethleffs T 7057 EB Trend Edition 9-Gang Automatik 160PS hydraulisches Hubgedöns , Luftfederung hinten 380 W Solar und Lithiumdingens. 8-)
BigHarry
Beiträge: 122
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#11

Beitrag von BigHarry »

Servus,
ich bin mit meinem "Garmin Camper 895" recht zufrieden.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry the Big *HI*
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 140
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#12

Beitrag von jack17de »

Hallo zusammen,

wir fahren mit dem Garmin Camper 770, das beherrscht Gewichtseingabe als auch Länge und Höheneinstellungen.

Diese LKW- und Womo Navis sind aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Gerade in Frankreich mit den vielen 3,5to Sperrungen führt das zu teilweise immensen Umwegen. Wir stellen daher in Frankreich meist von 5to auf 3,5to um. Oder nutzen parallel das Handy mit Apple Maps.

(Bitte keine Diskussion über die 3,5to Schilder)
Viele Grüsse Andi
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#13

Beitrag von Anon27 »

3,5t betreffen in Frankreich und Spanien allermeist gewerblichen Verkehr. Allenfalls vor Brücken sollte man auf Bezeichnungen achten.

LG
Sven
Benutzeravatar
Soleil
Beiträge: 448
Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:03
Wohnort: Niedersachsen

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#14

Beitrag von Soleil »

… worauf man in Frankreich noch achten sollte:
Z. B. wenn zu Beginn einer kleinen Kommunalstrasse durch gebirgiges Gebiet ein weissrotes Schild Fahrzeugen über 10 m die Befahrung verbietet (dann ist bei an- und absteigendem Gelände und unbefestigtem Fahrbahnrand am Hang ein Passieren zweier Fahrzeuge aneinander nur noch mit weichen Knien und Hyperventilation möglich, es muss mit Vogelzeigen der schnittig passierenden oder überholenden Einheimischen gerechnet werden)
Z. B. wenn zu Beginn eines gebirgigen Flusslaufes mit Felswand an einer Seite und Felsbögen in unregelmäßigen Abständen eine Höhenbegrenzung auf 3,20 m festlegt, das eigene Fahrzeug großzügige lächerliche 2,90 m hat, auf halber Strecke mit Kleinfahrzeugen im Gegenverkehr dann ÖPNV-Busse den Großteil der Fahrbahn einnehmen, weiteres Annähern an den Fels rechts wegen überhängenden Felses seitlich oben nicht mehr geht, sich hinter dem eigenen Fahrzeug und dem Omnibus auf der anderen Fahrspur der Verkehr wegen minutenlangen Rangierens der (Allein)Fahrerin ihres Kastenwagens möglichst ohne Kratzer der Verkehr staut (ebenso: weiche Knie, Hyperventilation)
Und wenn z. B. bei Baustellen innerorts ein gelbes Schild mit LKWSymbol rechts langweist, eines mit PKWSymbol nach links (die Fahrerin fährt einen Kastenwagen, der noch als PKW deklariert ist, und fährt natürlich nach links. Und legt vor einer nicht angekündigten Unterführung mit 2,80 m Höhenbegrenzung und null Wendemöglichkeit den ganzen Verkehr im südfranzösischen Ort lahm).
Also: trotz Navi und detaillierter Straßenkarten auf den Bauch hören und die zu erwartende Topografie bereits im Vorfeld der sorgfältigen Abwägung einer Durchfahrt unterziehen…
Gruß aus Niedersachsen

Susanne

„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1290
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#15

Beitrag von Luppo »

Es kommt drauf an, ob man einen "Kasten" möchte oder ein Tablet.
Ich habe mich für zweites entscheiden.
Ausführlich getestet habe ich mehr oder weniger jede App, die angeboten wird.
Empfehlen kann ich letztendlich zwei, "Navi by Poibase" (20 Euro im Jahr, on- und offline) oder "EuroWAG Truck" (kostenfrei, nur online).
Beide Apps berücksichtigen Maße und Gewicht, haben aktuelle Verkehrsinfos und Blitzer, routen überwiegend zuverlässig. Letztendlich ist es eine Frage der Bedienung und der Oberfläche.
Wer es puristisch mag und sich aufs navigieren konzentriert nimmt EuroWAG, bei Poibase findet derzeit ein größerer Umbau mit vielen neuen Funktionen statt.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#16

Beitrag von Weitreisender »

Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Kann mir jemand eine gut funktionierende App für Wohnmobile empfehlen.
Leider nein, weil es keine wirklich gute gibt, alle haben "Krücken"
Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Wir sind gestern mit unserem Wohni mittels Googeln durch Palermo gegurkt. Eine Katastrophe.
Ha Ha Google Maps, ja der absolute Brüller, wenn man in die Scheixxe fahren möchte dann damit. ZUm Suchen von Dingen wirklich gut- als Navi eine Katastrophe!!!!!!!!!!
Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Ich suche eine zuverlässige App in der ich die Höhe, Länge und das Gewicht eintragen kann. Darf auch gerne etwas kosten.
Vergiß bei Navis das Wort "Zuverlässig" *2THUMBS UP* und Maße nützen Dir nicht viel, das ist mehr Schönfärberei. Was nützt dir eine 4,50m breite Straße mitten in X-Stadt, wenn einseitig geparkt wir - genau - nämlich nichts! ...und um´s Eck gehts dann auch nicht mehr

Ja , ich würde auch viel bezahlen, wenn es denn eine gäbe die wirklich funktionieren würde - tut aber leider keine. Dein "Palermo" habe ich leider mit allen Apps in allen größeren Städten, besonders in Süd-Mittelamerika erlebt, öfter auch mal außerhalb (biegen sie in 500 rechts ab (Schotterweg))
Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Wir hatten schon die Sygic und sind damit nicht zufrieden gewesen. Diese App hat uns durch katastrophale Straßen geschickt.
Ja nicht nur damit, maps.me. ; OsMand, Organic Maps, Here, TomTom (schon länger her) und mein Alpine waren da auch nicht besser, besonders wenn es drauf ankommt.

Ja Wir nutzen immer, wenn es drauf ankommt 2 Apps parallel.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2667
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#17

Beitrag von Masure49 »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 20:26
Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Kann mir jemand eine gut funktionierende App für Wohnmobile empfehlen.
Leider nein, weil es keine wirklich gute gibt, alle haben "Krücken"
Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Wir sind gestern mit unserem Wohni mittels Googeln durch Palermo gegurkt. Eine Katastrophe.
Ha Ha Google Maps, ja der absolute Brüller, wenn man in die Scheixxe fahren möchte dann damit. ZUm Suchen von Dingen wirklich gut- als Navi eine Katastrophe!!!!!!!!!!
Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Ich suche eine zuverlässige App in der ich die Höhe, Länge und das Gewicht eintragen kann. Darf auch gerne etwas kosten.
Vergiß bei Navis das Wort "Zuverlässig" *2THUMBS UP* und Maße nützen Dir nicht viel, das ist mehr Schönfärberei. Was nützt dir eine 4,50m breite Straße mitten in X-Stadt, wenn einseitig geparkt wir - genau - nämlich nichts! ...und um´s Eck gehts dann auch nicht mehr

Ja , ich würde auch viel bezahlen, wenn es denn eine gäbe die wirklich funktionieren würde - tut aber leider keine. Dein "Palermo" habe ich leider mit allen Apps in allen größeren Städten, besonders in Süd-Mittelamerika erlebt, öfter auch mal außerhalb (biegen sie in 500 rechts ab (Schotterweg))
Pekasu hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 11:10
Wir hatten schon die Sygic und sind damit nicht zufrieden gewesen. Diese App hat uns durch katastrophale Straßen geschickt.
Ja nicht nur damit, maps.me. ; OsMand, Organic Maps, Here, TomTom (schon länger her) und mein Alpine waren da auch nicht besser, besonders wenn es drauf ankommt.

Ja Wir nutzen immer, wenn es drauf ankommt 2 Apps parallel.

Gruß
Wie heuer in Frankreich selbst erlebt, ein TT und ein Garmin Camper Navi im Gebrauch, um das neue Garmin zu testen, sagt auf der Kreuzung das eine links abbiegen und das andere sagt rechts abbiegen...... :-$ :-O
Ansonsten stimme ich Dir vollkommen zu. *2THUMBS UP*
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Nokli
Beiträge: 53
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 09:24

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#18

Beitrag von Nokli »

Luppo hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 19:53
Es kommt drauf an, ob man einen "Kasten" möchte oder ein Tablet.
Ich habe mich für zweites entscheiden.
Ausführlich getestet habe ich mehr oder weniger jede App, die angeboten wird.
Empfehlen kann ich letztendlich zwei, "Navi by Poibase" (20 Euro im Jahr, on- und offline) oder "EuroWAG Truck" (kostenfrei, nur online).
Beide Apps berücksichtigen Maße und Gewicht, haben aktuelle Verkehrsinfos und Blitzer, routen überwiegend zuverlässig. Letztendlich ist es eine Frage der Bedienung und der Oberfläche.
Wer es puristisch mag und sich aufs navigieren konzentriert nimmt EuroWAG, bei Poibase findet derzeit ein größerer Umbau mit vielen neuen Funktionen statt.
Moin Luppo, mich würde das EuroWAG interessieren, nur finde ich keine Möglichkeit sich zu registrieren. Anmelden finde ich, nur den Button für die Registrierung ist nicht auffindbar!😳🤔
Oder ich bin zu dusselig!😁
Gruß Norbert
Gruß Nokli

gefahren wird ein Adria Compact SL von 2018

"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren".
(Karl Popper)
Benutzeravatar
WeTravelYouJoin
Beiträge: 14
Registriert: Mi 2. Okt 2024, 18:28
Wohnort: Bei Hamburg

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#19

Beitrag von WeTravelYouJoin »

Ich hoffe einfach mal dass das Navigationssystem von dem Mercedes Hymer funktionieren wird.
Da kann man zumindest schon mal in die Höhe, Breite, Länge angeben! Mal schauen wie es mich durch die Gegend führt.
Grüße aus der Nähe von Hamburg, Kai.
Bild
Mit unserem Hymer B-MC I 680 sind wir auf Tour!
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Vernünftige NaviApp für Wohnmobil gesucht

#20

Beitrag von Anon27 »

WeTravelYouJoin hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 21:56
Ich hoffe einfach mal dass das Navigationssystem von dem Mercedes Hymer funktionieren wird.
Da kann man zumindest schon mal in die Höhe, Breite, Länge angeben! Mal schauen wie es mich durch die Gegend führt.
*ROFL* *ROFL* *ROFL*
Warum muss ich jedesmal auch den ganzen Kaffee beim Lesen über die Tastatur kippen....

Ich hatte ja das Vergnügen (exakt dein Fahrzeug)und kenne die Lösung. :duw:
Spar dir bloß die Kohle für die Updates. Bei den Elektrischen Benzen ist das nahezu perfekt, aber MBUX.....

LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“