War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Ich habe ja bekanntlich seit 2010 recht oft das Wohnmobil gewechselt.
Nun, nach zwei Jahren mit dem ALPA habe ich keinen Drang zu wechseln.
Ich bin zufrieden. Größe, Aufteilung, Komfort alles passt. Allenfalls könnte der Aufbau auf dem Daily stehen wegen dem Heckantrieb. Aber deshalb würde ich jetzt nichts ändern.
LG
Sven
Nun, nach zwei Jahren mit dem ALPA habe ich keinen Drang zu wechseln.
Ich bin zufrieden. Größe, Aufteilung, Komfort alles passt. Allenfalls könnte der Aufbau auf dem Daily stehen wegen dem Heckantrieb. Aber deshalb würde ich jetzt nichts ändern.
LG
Sven
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Der Alpa ist gehobenere Preisklasse, da sollte man auch zufrieden sein. Ich bin auch zufrieden mit meinem Roadcruiser Xl, selbst mit der vermutlich mickrigen Wintertauglichkeit (die ich vermutlich nie wirklich brauche) und auch weil ich mir bewusst bin, dass er ein bezahlbarer Kompromiss ist und es nicht viele Kasten mit H3-Karosse gibt. Im Detail würde ich da einiges anders konstruieren, aber das kann man auch bei der Oberklasse.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
unser wohn-und reisemobil ist ein volltreffer für uns. kein wunder: es wurde ja nach unseren wünschen von bocklet-fahrzeugbau in koblenz erbaut. die ausbauqualität und der service, auch danach ist erste sahne.
aber klar geht man dabei immer kompromisse ein, sonst hätten wir keinen iveco daily 4x4. in der gewichtsklasse bis 7t gibt es keine echten alternativen….
wir fahren ja seit 1986 mobile- immer unseres lebensabschnittes (familie) angepasst- bis zu dem jetzigen waren es kastenwägen mit mehr oder weniger ausbau. einen echten fehlkauf hatten wir nie.
aber klar geht man dabei immer kompromisse ein, sonst hätten wir keinen iveco daily 4x4. in der gewichtsklasse bis 7t gibt es keine echten alternativen….
wir fahren ja seit 1986 mobile- immer unseres lebensabschnittes (familie) angepasst- bis zu dem jetzigen waren es kastenwägen mit mehr oder weniger ausbau. einen echten fehlkauf hatten wir nie.
hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
wu (= wolfgang & ulrike)
www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Wir sind mit unserem Dethleffs Just absolut zufrieden. Genug Platz, vernünftige Qualität, 3,5 to. klappen auch gerade so, das ist das wichtigste.
Ich habe eine Menge an-, um- und eingebaut (5 stellige Summe), aber dafür ist alles optimal für uns.
Ich habe eine Menge an-, um- und eingebaut (5 stellige Summe), aber dafür ist alles optimal für uns.
Grüße
Michael
Michael
- DerTobi1978
- Beiträge: 2298
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Wir haben damals als Wohnwagenbesitzer auf WoMo umgesattelt, haben auf der Caravan D´dorf ein bisschen geschaut und sind dann bei unserem u.g. WoMo gelandet, mit dem wir jetzt ins 5. Jahr gehen. Anfängliche, kleinere Probleme wurden über unseren Händler im Rahmen der Gewährleistung vernünftig abgearbeitet. Wir sind nach kleineren, technischen Ergänzungen aktuell rundum zufrieden und der Duc7 erweist sich als äußerst zuverlässig!
Im Frühjahr kommt noch nen Maxxfan ins Dach und dann ist´s absolut perfekt!
Im Frühjahr kommt noch nen Maxxfan ins Dach und dann ist´s absolut perfekt!
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
- robbie-tobbie
- Beiträge: 423
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Seit Beginn meiner "Womo-Karriere" in 2001 fahre ich jetzt mein viertes Womo. War eigentlich zuerst immer sehr zufrieden, aber im Laufe der Zeit war irgendwann immer Lust auf was Neues / Anderes. Am meisten trauere ich allerdings meinem dritten Womo nach, das leider durch einen Sturm komplett zerstört wurde.
Mit dem jetzigen bin ich eigentlich sehr zufrieden, die Aufteilung, das Platzangebot, das Handling - alles super. Einziges Manko: hatte diverse technische Probleme, die jetzt aber zum Glück alle behoben sind. Aber da ich das Auto schon 5 Jahre fahre, hätte ich schon Lust auf was Neues. Aber die Preise, die momentan für Neufahrzeuge aufgerufen werden, kann und möchte ich im Augenblick nicht bezahlen.
Mit dem jetzigen bin ich eigentlich sehr zufrieden, die Aufteilung, das Platzangebot, das Handling - alles super. Einziges Manko: hatte diverse technische Probleme, die jetzt aber zum Glück alle behoben sind. Aber da ich das Auto schon 5 Jahre fahre, hätte ich schon Lust auf was Neues. Aber die Preise, die momentan für Neufahrzeuge aufgerufen werden, kann und möchte ich im Augenblick nicht bezahlen.
Viele Grüße, Robert
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Kompromiss/Versuch es mit einem kleinem 7m Womo Hymer T568, wintertauglich Doppelboden sehr gut ausgestattet wenig km TI zu probieren. Wir überlegen aber dennoch Wieder ein VI mit 8-8,5m auf Iveco zu kaufen.
lg
olly
lg
olly
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Natürlich ist der Challenger X150 ein Kompromiss. Wohnmäßig gegenüber dem vorher genutzten VW T5 mit Aufstelldach aber eine deutliche Verbesserung. Pluspunkte sind für uns nach wie vor die Sitzgruppe, die gleichermaßen Sitzen, Lümmeln und Liegen ermöglicht, sowie das großzügige Bad im Heck, der große und gut zugängliche Kleiderschrank sowie das Raumgefühl, weil keine Verengung durch ein Seitenbad da ist.
Das Ganze auf 6 × 2,1 m.
Nachteil des Kompromisses (bzw. bauartbedingt durch das Heckbad) ist das Fehlen einer Heckgarage. Ein seitliches Staufach erlaubt lediglich das Unterbringen von 1 Tisch, 2 Klappstühlen, 1 Hocker und 2 Auffahrkeilen. Alternativ zu den aufgezählten Gegenständen könnten auch die Polster für das Zusatzbett oder beispielsweise auch Skiausrüstung transportiert werden.
Zum Volltreffer fehlt eine Garage, in die man problemlos Fahrräder reinstellen kann. Aber auf 6 m geht halt nicht alles.
Für uns ist der XT150 immer noch ein guter Kompromiss, wir würden ihn vermutlich wieder kaufen, haben den Markt seit dem Kauf aber nicht mehr intensiv beobachtet, ob es ähnliche Modelle anderer Hersteller gibt.
Das Ganze auf 6 × 2,1 m.
Nachteil des Kompromisses (bzw. bauartbedingt durch das Heckbad) ist das Fehlen einer Heckgarage. Ein seitliches Staufach erlaubt lediglich das Unterbringen von 1 Tisch, 2 Klappstühlen, 1 Hocker und 2 Auffahrkeilen. Alternativ zu den aufgezählten Gegenständen könnten auch die Polster für das Zusatzbett oder beispielsweise auch Skiausrüstung transportiert werden.
Zum Volltreffer fehlt eine Garage, in die man problemlos Fahrräder reinstellen kann. Aber auf 6 m geht halt nicht alles.
Für uns ist der XT150 immer noch ein guter Kompromiss, wir würden ihn vermutlich wieder kaufen, haben den Markt seit dem Kauf aber nicht mehr intensiv beobachtet, ob es ähnliche Modelle anderer Hersteller gibt.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Unser Herr Dethleffs war aus mehreren Gründen ein Kompromiss.
Zum einen, weil es keinen Nachfolger für unseren damaligen Volltreffer TEC Freetec gab, zumindest nicht preismässig.
Es war ein Alkoven mit Rundsitzgruppe im Heck auf einem Transit mit Zwillingsbereifung.
Er steht heute in mobile.de bei einem fränkischen Händler zum Verkauf zu dem Preis, den wir 2014 beim Verkauf dafür bekommen haben.
Der nächste Kompromiss war unser Herr Dethleffs, weil die bessere Alternative mit Längsbetten und grosser Garage gewesen wäre.
Tja und der größte Kompromiss war, dass wir im Herbst 2013 auf der Messe in Leipzig den Kaufvertrag mit einem sensationellen Preis für einen Alpa rückgängig machen mußten, weil er nicht in die Garage passte, für die wir seit 2007 bis heute nur 20,-€ zahlen, er war wenige cm zu hoch und das hatte ich nicht bedacht, es wäre ein Spontankauf gewesen.
Da unser Herr Dethleffs Advantage All Inn kostenlose Extras für 22 000,-€ bot, haben wir uns 2014 dafür entschieden.
Die ersten Jahre waren wg. vieler Mängel und Defekte schwierig, heute sind wir absolut happy damit und werden ihn noch so lange fahren wie irgend möglich.
Zum einen, weil es keinen Nachfolger für unseren damaligen Volltreffer TEC Freetec gab, zumindest nicht preismässig.
Es war ein Alkoven mit Rundsitzgruppe im Heck auf einem Transit mit Zwillingsbereifung.
Er steht heute in mobile.de bei einem fränkischen Händler zum Verkauf zu dem Preis, den wir 2014 beim Verkauf dafür bekommen haben.
Der nächste Kompromiss war unser Herr Dethleffs, weil die bessere Alternative mit Längsbetten und grosser Garage gewesen wäre.
Tja und der größte Kompromiss war, dass wir im Herbst 2013 auf der Messe in Leipzig den Kaufvertrag mit einem sensationellen Preis für einen Alpa rückgängig machen mußten, weil er nicht in die Garage passte, für die wir seit 2007 bis heute nur 20,-€ zahlen, er war wenige cm zu hoch und das hatte ich nicht bedacht, es wäre ein Spontankauf gewesen.
Da unser Herr Dethleffs Advantage All Inn kostenlose Extras für 22 000,-€ bot, haben wir uns 2014 dafür entschieden.
Die ersten Jahre waren wg. vieler Mängel und Defekte schwierig, heute sind wir absolut happy damit und werden ihn noch so lange fahren wie irgend möglich.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
- Weitreisender
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Nach über 6 Jahren, incl unserer Ergänzugen (200Ah Winston / 360Wp Solar / TTT) immer noch ein Volltreffer.
7m , schmal, unter 3m und eingschränkt Weltreise tauglich, "Mit nem ALPA unter Hinter kann man zwar prima Überwintern , aber nur eingeschränkt Reisen
Gruß
7m , schmal, unter 3m und eingschränkt Weltreise tauglich, "Mit nem ALPA unter Hinter kann man zwar prima Überwintern , aber nur eingeschränkt Reisen
Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Moin,
wir haben unseren MLT 580 nun 2 Jahre und stellen fest, dass er bestens zu unserem jetzigen Reiseverhalten passt.
Oft schauen wir uns auf Messen oder bei Händlern andere Fahrzeuge an, und kehren dann sehr gern zu unserem Wagen zurück.
Fazit - Volltreffer
Gerechter Weise möchte ich aber bemerken, dass der Vorgänger, ein LMC V 643 auch ein schöner Wagen für uns war.
Gruß
Ferres
wir haben unseren MLT 580 nun 2 Jahre und stellen fest, dass er bestens zu unserem jetzigen Reiseverhalten passt.
Oft schauen wir uns auf Messen oder bei Händlern andere Fahrzeuge an, und kehren dann sehr gern zu unserem Wagen zurück.
Fazit - Volltreffer
Gerechter Weise möchte ich aber bemerken, dass der Vorgänger, ein LMC V 643 auch ein schöner Wagen für uns war.
Gruß
Ferres
unterwegs im Hymer ML-T 580
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Bei der Nachbetrachtung, ob das Wohnmobil alle Anforderungen erfüllt gibt es zwei Blickrichtungen. Zum einen, ob es optimal zu unseren Nutzungsgewohnheiten passt und zum Zweiten die Qualitätserwartungen.
Unser Carthago, den wir jetzt auch schon wieder im 8 Jahr passt 100%ig zu unseren Nutzungsanforderungen.
Bei der Qualität ist es zwiespältig. Der Möbelbau, der Fahrzeugaufbau und die Raumausnutzung ist Spitzenklasse. Aber alles was nicht zu sehen ist, wie die Elektroanlage und das Wasserleitungssystem entsprach überhaupt nicht meinen Anforderungen. Zu allem Übel gibt es bei Carthago keine E-Schaltpläne und schon gar nicht Verlegepläne. Genau so auch beim Wasserleitungssystem. Es funktionierte zwar, musste aber so nach und nach von mir auf Vordermann gebracht werden. Jetzt ist es so, dass kein Wunsch mehr offen ist und es altersmäßig (wir) unser letztes Wohnmobil sein wird.
Gruß Hajo
Unser Carthago, den wir jetzt auch schon wieder im 8 Jahr passt 100%ig zu unseren Nutzungsanforderungen.
Bei der Qualität ist es zwiespältig. Der Möbelbau, der Fahrzeugaufbau und die Raumausnutzung ist Spitzenklasse. Aber alles was nicht zu sehen ist, wie die Elektroanlage und das Wasserleitungssystem entsprach überhaupt nicht meinen Anforderungen. Zu allem Übel gibt es bei Carthago keine E-Schaltpläne und schon gar nicht Verlegepläne. Genau so auch beim Wasserleitungssystem. Es funktionierte zwar, musste aber so nach und nach von mir auf Vordermann gebracht werden. Jetzt ist es so, dass kein Wunsch mehr offen ist und es altersmäßig (wir) unser letztes Wohnmobil sein wird.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Ich fahre mein Wohnmobil seit 27 Jahren, sagt wohl alles.Davor hatte ich einen VW Camper mit Hubdach,der für Schlechtwege Einsatz umgerüstet war,mit diesem Fahrzeug war ich in Afrika und auf Island.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Ich campe seit über 30 Jahren immer mal abwechselnd mit Wohnwagen oder Wohnmobil das waren immer Kompromisse.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Unser Knaus Van ti 650 MEG wird im Februar zwei Jahre und 34.000km.
Er ist so wie ich es wollte, bis 7m, 2,20m, unter 3m.
Hatte vorher unseren T5.2 komplett ausgebaut mit Aufstelldach, Heizung, und, die meisten Weißware-Fahrer könnens nicht glauben, wir hatten ein Porta Potti an Bord .
Angefangen damals mit einem T3 selbstausbau, dann LT40 lang Proviausbau durch Herrn Kavalerik, Wohnwagen und und jetzt Knaus.
Nach div Um-Anbauten ist er fast perfekt für uns. Kleinere Mängel wurden selbst behoben. Nächste Woche kommt der Maxxfan drauf.
Bis jetzt
Er ist so wie ich es wollte, bis 7m, 2,20m, unter 3m.
Hatte vorher unseren T5.2 komplett ausgebaut mit Aufstelldach, Heizung, und, die meisten Weißware-Fahrer könnens nicht glauben, wir hatten ein Porta Potti an Bord .
Angefangen damals mit einem T3 selbstausbau, dann LT40 lang Proviausbau durch Herrn Kavalerik, Wohnwagen und und jetzt Knaus.
Nach div Um-Anbauten ist er fast perfekt für uns. Kleinere Mängel wurden selbst behoben. Nächste Woche kommt der Maxxfan drauf.
Bis jetzt
Gruß Micha
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Ketzerische Frage: Ist ein Wohn- oder Reisemobil nicht immer ein Kompromiss? Je nachdem, was mit dem Fahrzeug gerade gemacht oder auch nicht gemacht wird.
zu klein <=> zu groß
sparsamer Verbrauch <=> hoher Verbrauch
angenehm auf der Autobahn <=> schlechtwegetauglich
.
.
.
Je nach konkreter Situation wird es immer Etwas geben, das momentan besser oder schlechter geeignet wäre. Ich glaube mich zu erinnern, dass mindestens ein Mitforist zwei Reisemobile hat, 1 Kastenwagen und 1 gelbes Weltreiseteil auf Iveco 4WD, vermutlich aus dem Grund, dass mal das eine und dann das andere der jeweils bessere Kompromiss ist.
zu klein <=> zu groß
sparsamer Verbrauch <=> hoher Verbrauch
angenehm auf der Autobahn <=> schlechtwegetauglich
.
.
.
Je nach konkreter Situation wird es immer Etwas geben, das momentan besser oder schlechter geeignet wäre. Ich glaube mich zu erinnern, dass mindestens ein Mitforist zwei Reisemobile hat, 1 Kastenwagen und 1 gelbes Weltreiseteil auf Iveco 4WD, vermutlich aus dem Grund, dass mal das eine und dann das andere der jeweils bessere Kompromiss ist.
Gruß
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Jürgen
unterwegs im Challenger X 150
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Wir haben unseren 7 m Sprinter KaWa seit fast 14 Jahren und sind mehr als zufrieden damit!
Ein paar Dinge wurden im Laufe der Zeit erneuert, z.B. 200 Ah LiFeYPo eingebaut, die ab-Werk-Solarpanels gegen leistungsfähigere getauscht, 18"-Räder und Zusatzluftfederung eingebaut, Cassettentoilette gegen Clesana gewechselt usw.
Wir diskutieren häufig andere Konzepte, aber wir landen immer wieder bei unserem Fahrzeug.... der ist als 3.5 to für 2 Personen zugelassen, das reicht uns gerade so.... ääähmmm.... wir gehören ohnehin zu den Leuten, die nicht den ganzen Hausrat und Vorräte für mehrere Wochen auf die Reise mitschleifen wollen. Gutes Schuhwerk für Wanderungen reicht uns als "Sportgerät". Wir haben teure e-Bikes, die bleiben ohnehin aus Sicherheitsgründen zuhause, da stört uns das nicht, dass wir die gewichtshalber gar nicht mitnehmen können.... wenn's weiter weg geht, dann mit dem ÖV, Mietrad oder Mietwagen. Für uns stimmt das perfekt!
Ein paar Dinge wurden im Laufe der Zeit erneuert, z.B. 200 Ah LiFeYPo eingebaut, die ab-Werk-Solarpanels gegen leistungsfähigere getauscht, 18"-Räder und Zusatzluftfederung eingebaut, Cassettentoilette gegen Clesana gewechselt usw.
Wir diskutieren häufig andere Konzepte, aber wir landen immer wieder bei unserem Fahrzeug.... der ist als 3.5 to für 2 Personen zugelassen, das reicht uns gerade so.... ääähmmm.... wir gehören ohnehin zu den Leuten, die nicht den ganzen Hausrat und Vorräte für mehrere Wochen auf die Reise mitschleifen wollen. Gutes Schuhwerk für Wanderungen reicht uns als "Sportgerät". Wir haben teure e-Bikes, die bleiben ohnehin aus Sicherheitsgründen zuhause, da stört uns das nicht, dass wir die gewichtshalber gar nicht mitnehmen können.... wenn's weiter weg geht, dann mit dem ÖV, Mietrad oder Mietwagen. Für uns stimmt das perfekt!
Gruss Thomas
Mercedes-Benz Sprinter 319CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Mercedes-Benz Sprinter 319CDI, Reisemobilausbau CS Luxor
Ein Leben ohne Sprinter-KaWa ist zwar möglich, aber sinnlos!
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Hallo,
als ich 2021 nach 2011 ein neues Womo kaufte, war die Aussage von uns, dass ist unser letztes.
2023 haben wir dann es wieder verkauft und ein neues bestellt.
Die Aufteilung, Einzelbetten, Winkelküche, sep. Dusche ist bei uns gesetzt. Wichtig war es 2021 für mich unter 3,5t zu bleiben, hat auch soweit geklappt, manchmal +100 kg. Nur war ich mit dem billigen Aufbau nicht zufrieden, auch in der Technik habe ich einiges nachrüsten müssen. Aber wenn die Dichtungen außen zum dritten Mal reißen, sowie GFK an manchen Stellen, Polster durchgesessen usw., haben wir entschieden einen wieder einen Adria zu kaufen. Carado ist Unterklasse und Adria Mittelklasse. Frei von Mängeln ist unser neues auch nicht bis jetzt ca. 20. Am März geht es noch für eine Woche zum Händler.
Gruß Rolf
als ich 2021 nach 2011 ein neues Womo kaufte, war die Aussage von uns, dass ist unser letztes.
2023 haben wir dann es wieder verkauft und ein neues bestellt.
Die Aufteilung, Einzelbetten, Winkelküche, sep. Dusche ist bei uns gesetzt. Wichtig war es 2021 für mich unter 3,5t zu bleiben, hat auch soweit geklappt, manchmal +100 kg. Nur war ich mit dem billigen Aufbau nicht zufrieden, auch in der Technik habe ich einiges nachrüsten müssen. Aber wenn die Dichtungen außen zum dritten Mal reißen, sowie GFK an manchen Stellen, Polster durchgesessen usw., haben wir entschieden einen wieder einen Adria zu kaufen. Carado ist Unterklasse und Adria Mittelklasse. Frei von Mängeln ist unser neues auch nicht bis jetzt ca. 20. Am März geht es noch für eine Woche zum Händler.
Gruß Rolf
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Gekauft 2012,
ein Frankia als Individualbau
war und ist immer noch ein
Volltreffer.
>100.000 km vom Nordkap bis Sizilien
ein Frankia als Individualbau
war und ist immer noch ein
Volltreffer.
>100.000 km vom Nordkap bis Sizilien
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: War euer Wohnmobil ein Fehlkauf, ein Volltreffer oder ein Kompromiss?
Kein ReiWomo ist frei von Mängeln, so war auch unseres.
Trotzdem Volltreffer !
Wer sagt, es war alles wunderbar und es passt alles, nutzt entweder
das Mobil nur in den Ferien oder hat eine sehr hohe Toleranzschwelle.
Mängel werden ja auch immer persönlich anders bewertet.
Für den einen ist ein knarzendes Bett "normal", für mich wäre es ein no-go.
Das letzte Bruno Projekt war eine ordentliche Treppe in den Alki.
Das verbaute Ami-Italo Geraffel wollte ich nicht mehr.
Sicher auch meinem Gewicht geschuldet.
Das nächste Projekt steht auch schon fest.
Neue Polsterung in der HSG, aus dem selben Grund
Wer kauft schon ein Strandhaus und baut es nicht nach seinem
Gusto um - oder aus ?
Trotzdem Volltreffer !
Wer sagt, es war alles wunderbar und es passt alles, nutzt entweder
das Mobil nur in den Ferien oder hat eine sehr hohe Toleranzschwelle.
Mängel werden ja auch immer persönlich anders bewertet.
Für den einen ist ein knarzendes Bett "normal", für mich wäre es ein no-go.
Das letzte Bruno Projekt war eine ordentliche Treppe in den Alki.
Das verbaute Ami-Italo Geraffel wollte ich nicht mehr.
Sicher auch meinem Gewicht geschuldet.
Das nächste Projekt steht auch schon fest.
Neue Polsterung in der HSG, aus dem selben Grund
Wer kauft schon ein Strandhaus und baut es nicht nach seinem
Gusto um - oder aus ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +