Schwergängige Plissee an den Heckis

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Antworten
benutzername
Beiträge: 52
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Schwergängige Plissee an den Heckis

#1

Beitrag von benutzername »

Hallo

Mein WoMo steht noch im Winterquartier und habe mir jetzt mal meine Plisseeabdeckungen der Heckis
abgezogen. Grund ist, ich wollte diese mal säubern, Alufolie und das Faltnetz. Aber auch mal schauen
warum diese blöden Teile sich immer so schwer schieben lassen. Vorherige Versuche die Schnur mit
Teflon oder Silikonspray einzusprühen, damit sich die Teile besser schieben lassen, sind für mich erfolglos geblieben. Welchen Zweck erfüllen die Schnüre eigentlich genau? Bei senkrechten Fenstern kann ich es
ja noch nachvollziehen, aber bei den Heckis? Die Schnüre werden um viele Winkel geführt und scheuern
noch dabei an Haltekrallen. Ich werde später noch mal ein Foto davon einstellen.
Die Alufolie hab ich sauber und das Netz ist nach einem Bad in 30 Grad mit Waschmittel auch wieder wie neu. Nur halt, die Heckis sind immer noch so extrem schwergängig :-(

LG
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#2

Beitrag von Cybersoft »

Wenn Du es ausgebaut hast dann kannst Du doch gut analysieren, musst du schauen wo es schwergängig ist, sind es die Schnüre, scheuert das Plastik, ist was verbogen?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
benutzername
Beiträge: 52
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#3

Beitrag von benutzername »

Es ist eher eine Fehlkonstruktion von Pilote, bzw vom Zubehörhersteller.
Klemmen tut da nichts. Die Schnüre müssen x mal um 90° Winkel gezogen werden und die Schnüre reiben
noch an den Haltekrallen womit diese am Dach geklemmt wird. Ich komme zZ leider nicht ans Foto dran,
wie gesagt, stelle ich später ein.

LG
womocamper
Beiträge: 1965
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#4

Beitrag von womocamper »

Etwas Siliconspray an den richtigen Stellen *THUMBS UP*
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
benutzername
Beiträge: 52
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#5

Beitrag von benutzername »

Ich hatte ja schon geschrieben das ich auch schon mit Silikonspray an allen wichtigen Reibungsstellen gesprüht hatte.
Agent_no6
Beiträge: 2413
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#6

Beitrag von Agent_no6 »

Die Schnüre haben die Funktion damit die Verdunklung und der Mückenschutz absolut parallel gezogen werden können. Silikon hilft da nicht viel, die Schnüre schrumpfen und es ist zuviel Zug drauf. Mittels der Feder kannst du etwas entlasten, wenn das nicht hilft , die Plisseeschnur vielleicht 5 mm weiter vorne einhängen, Da ist nochmal eine Kerbe, glaube ich zumindest. Wenn alles nicht hilft, eine neue, etwas längere Schnur einziehen. Muss ich bei mir auch machen, kann Nix mehr entlasten…
Fehlkonstruktion und teuer.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2722
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#7

Beitrag von Seewolfpk »

Agent_no6 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 09:39
Fehlkonstruktion und teuer.
Die Schnur läuft bei mir auch um Plastikteile herum.
Die werden zwangsläufig im Laufe der Jahre "abrasiert".
Musste schon zweimal die Verdunkung mit Fliegengitter erneuern.
Ist mit gut 60€ ja auch nicht gerade günstig.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Agent_no6
Beiträge: 2413
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#8

Beitrag von Agent_no6 »

Seewolfpk hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 10:57
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 09:39
Fehlkonstruktion und teuer.
Die Schnur läuft bei mir auch um Plastikteile herum.
Die werden zwangsläufig im Laufe der Jahre "abrasiert".
Musste schon zweimal die Verdunkung mit Fliegengitter erneuern.
Ist mit gut 60€ ja auch nicht gerade günstig.
Hatte ja oben geschrieben, die Schnur schrumpft, die Feder kann nicht mehr genug Entlastung bieten, dann ist zu viel Zug auf den Schnüren, wird schwergängig, die Nasen brechen ab.
Viele Grüße
Dietmar
HBJRontour
Beiträge: 109
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#9

Beitrag von HBJRontour »

Seewolfpk hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 10:57
Agent_no6 hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 09:39
Fehlkonstruktion und teuer.
Die Schnur läuft bei mir auch um Plastikteile herum.
Die werden zwangsläufig im Laufe der Jahre "abrasiert".
Musste schon zweimal die Verdunkung mit Fliegengitter erneuern.
Ist mit gut 60€ ja auch nicht gerade günstig.
Moin, anstelle der abrasierten pder abgebrochenen Plastiknasen kannst du an den entsprechenden Stellen kleine Schrauben in das Plastik schrauben und die Schnur um die Schraube laufen lassen. Hält bei mir schon seit Jahren
Gruß, HBJRonTour
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2229
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#10

Beitrag von Billy1707 »

Das einzige was (bei mir) hilft.

IMG-20250111-WA0000.jpg

Während dem Auf u Zuziehen auf die Schnüre sprühen.

Damit mach ich die Schnüre der Verdunklung, Dichtungen der Klappen,
Scharniere usw.
Das Trockenspray (!) hinterlässt auch keine Flecken am Stoff.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
jack17de
Beiträge: 140
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 17:17
Kontaktdaten:

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#11

Beitrag von jack17de »

Hallo zusammen,

siehe Link in einem älteren Thread.

Gruss Andi
benutzername
Beiträge: 52
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:54

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#12

Beitrag von benutzername »

IMG_8858.jpeg
Da wo die roten Striche sind, sitzen noch Krallen, die zum befestigen des Rahmens an der
Unterseite des Heckis sind. An diese scheuern auch noch die Schnüre.

So ich habe jetzt die Spannfeder mal komplett entfernt.
Löppt!
Danke für die Tipp mit den Kürzen oder entfernen der Spannfeder.


LG
Agent_no6
Beiträge: 2413
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#13

Beitrag von Agent_no6 »

benutzername hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 14:48
IMG_8858.jpeg

Da wo die roten Striche sind, sitzen noch Krallen, die zum befestigen des Rahmens an der
Unterseite des Heckis sind. An diese scheuern auch noch die Schnüre.
Links und rechts unten sind die Schnüre eingehängt und werden durch eine Feder vorgespannt. Beide Federn sind komplett zusammen gedrückt, da federt nichts mehr. Hier erst einmal paar Windungen entlasten, dann versuchen obs leichter geht. Ansonsten wie oben geschrieben eine längere Plissee Schnur einziehen, damit auch die Feder wieder eine Funktion hat.
An den Krallen passiert nichts, wenn der Rahmen richtig eingebaut ist.
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Seewolfpk
Beiträge: 2722
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:42
Wohnort: Emden Möwensteert
Kontaktdaten:

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#14

Beitrag von Seewolfpk »

Seitdem ich Fliegengitter und Verdunkelung nicht mehr gemeinsam bewege, sondern jedes Teil einzeln,
habe ich festgestellt, das es viel leichter geht.
Gruß
Paul
Bild
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Taxifahrer
Beiträge: 338
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32

Re: Schwergängige Plissee an den Heckis

#15

Beitrag von Taxifahrer »

Seewolfpk hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 19:35
Seitdem ich Fliegengitter und Verdunkelung nicht mehr gemeinsam bewege, sondern jedes Teil einzeln,
habe ich festgestellt, das es viel leichter geht.
Machen wir auch so.
LG Taxifahrer
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“