Impressionen von der CMT 2025
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 12:43
Unser Sohn hat uns Karten für die CMT 2025 geschenkt, also sind wir am Montag mit dem Wohnmobil nach Stuttgart gefahren,
haben unmittelbar neben dem Eingang West übernachtet und sind dann am Dienstag 6 1/2 Stunden über die Messe geschlendert.
Hier nun ein paar Impressionen von unserem Besuch. Das Thema kann gerne von anderen mit eigenen Bildern und Eindrücken ergänzt werden.
Will man auf so kurzer Länge (Knaus) eine Möglichkeit zum duschen haben, muß man sich was einfallen lassen.
Hier kann man das Bett ein Stück wegklappen, um dann das Bad auseinander zu falten.
Angebot für eine Lifepo4 Erweiterung. Normalpreis 1300,- Angebot 609,-
Kommentar meiner Frau: Wenn da rechts ein Topf auf dem Herd steht und man ist im Waschbecken gleichzeitig zugange, dann sind Verbrennungen vorprogrammiert.
Wir haben uns die diversen Kastenwagen mal unter dem Aspekt: 2 Personen plus 2 Fahrräder angeschaut.
Da würden auch Fahrräder drunter passen.
Hier kann man die Betten hochklappen.
Mit Dachzelten kann man das Campen mit dem eigenen PKW ausprobieren.
Auch einen VW Bus kann man einfach zum campen umbauen und ansonsten normal nutzen.
Sehr kompakter Fahrradträger wegklappbar und einfach abnehmbar. Sigi war skeptisch, weil die zwei Fahrrad Schienen so eng beieinander sind.
Camper Vans gehen auch in chic. (Malibu)
Das freut das Herz der Hausfrau, alles schön aufgeräumt. Mir wäre die Konstruktion zu platzfressend.
Wenn man die passenden Fahrräder hat, geht es auch mit wenig Platz.
Fazit aus unserem Besuch: Ein Tag ist zu wenig. Besser wären 2 Tage a 4 Stunden, denn 6 1/2 Stunden waren deutlich zu lang.
Auf Basis unseres Wohnmobils haben wir eigentlich nichts gefunden, wo wir sagen würden, ja, dass wäre vielleicht eine Verbesserung. Carthago oder Malibu wären noch mal schicker, aber bei einem Aufpreis von an die 70.000 Euro zu unserem, müssten wir schon im Lotto gewinnen, um das auch nur in Erwägung zu ziehen.
Wir haben es versäumt uns einen ausgedruckten Plan der Hallen zu holen. Das war ein Fehler. Die elektronischen Versionen waren ungenügend, inbesonders wenn man nach den Serviceangeboten wie, was und wo gibt es was zu essen. Die angebotene App konnte man komplett vergessen.
Es gibt wohl irgendwo Restaurants mit ala Card. Auf den Emporen der Galerie einiger Hallen haben sie Bierbänke und Essensbuden mit üblichen Messegeerichten aufgestellt, und in den Hallen gab es an einer Ecke Bistros. Wir haben auf der Galerie zu Mittag gegessen, war in Ordnung, aber sehr eng an den Bierbänken.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit mit seinem Tagesticket die Messe zu verlassen und dann wieder rein zu kommen? Dann würde es sich fast empfehlen, sich zum Mittag ins Wohnmobil zurückzuziehen. Das wäre ideal.
Gruß
Andi
haben unmittelbar neben dem Eingang West übernachtet und sind dann am Dienstag 6 1/2 Stunden über die Messe geschlendert.
Hier nun ein paar Impressionen von unserem Besuch. Das Thema kann gerne von anderen mit eigenen Bildern und Eindrücken ergänzt werden.
Will man auf so kurzer Länge (Knaus) eine Möglichkeit zum duschen haben, muß man sich was einfallen lassen.
Hier kann man das Bett ein Stück wegklappen, um dann das Bad auseinander zu falten.
Angebot für eine Lifepo4 Erweiterung. Normalpreis 1300,- Angebot 609,-
Kommentar meiner Frau: Wenn da rechts ein Topf auf dem Herd steht und man ist im Waschbecken gleichzeitig zugange, dann sind Verbrennungen vorprogrammiert.
Wir haben uns die diversen Kastenwagen mal unter dem Aspekt: 2 Personen plus 2 Fahrräder angeschaut.
Da würden auch Fahrräder drunter passen.
Hier kann man die Betten hochklappen.
Mit Dachzelten kann man das Campen mit dem eigenen PKW ausprobieren.
Auch einen VW Bus kann man einfach zum campen umbauen und ansonsten normal nutzen.
Sehr kompakter Fahrradträger wegklappbar und einfach abnehmbar. Sigi war skeptisch, weil die zwei Fahrrad Schienen so eng beieinander sind.
Camper Vans gehen auch in chic. (Malibu)
Das freut das Herz der Hausfrau, alles schön aufgeräumt. Mir wäre die Konstruktion zu platzfressend.
Wenn man die passenden Fahrräder hat, geht es auch mit wenig Platz.
Fazit aus unserem Besuch: Ein Tag ist zu wenig. Besser wären 2 Tage a 4 Stunden, denn 6 1/2 Stunden waren deutlich zu lang.
Auf Basis unseres Wohnmobils haben wir eigentlich nichts gefunden, wo wir sagen würden, ja, dass wäre vielleicht eine Verbesserung. Carthago oder Malibu wären noch mal schicker, aber bei einem Aufpreis von an die 70.000 Euro zu unserem, müssten wir schon im Lotto gewinnen, um das auch nur in Erwägung zu ziehen.
Wir haben es versäumt uns einen ausgedruckten Plan der Hallen zu holen. Das war ein Fehler. Die elektronischen Versionen waren ungenügend, inbesonders wenn man nach den Serviceangeboten wie, was und wo gibt es was zu essen. Die angebotene App konnte man komplett vergessen.
Es gibt wohl irgendwo Restaurants mit ala Card. Auf den Emporen der Galerie einiger Hallen haben sie Bierbänke und Essensbuden mit üblichen Messegeerichten aufgestellt, und in den Hallen gab es an einer Ecke Bistros. Wir haben auf der Galerie zu Mittag gegessen, war in Ordnung, aber sehr eng an den Bierbänken.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit mit seinem Tagesticket die Messe zu verlassen und dann wieder rein zu kommen? Dann würde es sich fast empfehlen, sich zum Mittag ins Wohnmobil zurückzuziehen. Das wäre ideal.
Gruß
Andi