Seite 1 von 2

Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 21:51
von Doraemon
Auf der Suche bin ich auf diese Kamera gestoßen,

https://www.amazon.de/BOSCAM-R%C3%BCckf ... B07YKV9C1F

Klingt ja erst einmal super, ohne Kabelverlegung und die Kamera wird von einem Akku versorgt der über eine kleine Solarzelle nachgeladen wird.

Was meint ihr dazu, ist das brauchbar oder eher Schrott, vielleicht hat ja jemand so eine im Einsatz.

Für mich im Moment durchaus eine Überlegung Wert.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 13:37
von Anon16
Moin
Meine Erfahrungen mit Funkkameras halten sich in Grenzen,habe alles auf Kabel zurück gerüstet.Zu viele Wackelbilder,oder Störungen.Ich bleibe lieber bei den Kabelgebundenen.
Gruss Armin

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 14:01
von vorerst
Lese mal die 3 Sterne Bewertungen, bei 7m geht da wohl nichts mehr.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 17:48
von Austragler
Ich habe diese Funk-Kamera
https://www.amazon.de/AUTO-VOX-Rückfahr ... rid=1VDXHU

Sie funktioniert seit nunmehr 2 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Der Strom wird vom Rückfahrscheinwerfer abgezapft, es dauert nach dem Einlegen des Rückwärtsganges ca. 1 Sekunde bis das Bild erscheint. Das Bild ist scharf, die Farben werden richtig angezeigt, bei Dunkelheit funktioniert sie auch, man kann farbige Linien zum leichteren Rangieren einstellen, die Übertragung des Funksignals erfolgt digital, Abstürze oder dergleichen gab es bisher nicht. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 18:09
von FWB Group
Mein Junior hat etwas ähnliches im Betrieb, das zu seinem Navigerät angeboten wurde.
Ich glaube, von Garmin oder Tom Tom. Wenn ich richtig gesehen habe, funktioniert seine
Rückfahrkamera per Bluetooth.
Das kann ab einer gewissen Länge, durch den Abstand Probleme machen. In seinem T4 aber nicht!

Man muss halt aufpassen, ob man ein Funkkamera - oder ein Wlan Kamera System erwischt.

Achtung:
Viele Hersteller schreiben zwar ran "Wifi Kamera" dran, das entpuppt sich im nachherein aber als
normale Funkkamera mit den bekannten Problemen.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 19:36
von Austragler
Meine Kamera überträgt das Bild digital, Reichweite des Signals bis 50 Meter. Ich war auch erst skeptisch, wurde aber angenehm überrascht.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:02
von Doraemon
Danke für eure Antworten, es klingt halt einfach zu gut, das mit dem Strom ist ja recht einfach zu lösen, nur Kabel quer durchs Womo wollte ich mir in jedem Fall sparen.
Die Kamera von Franz schaut gut aus, nur die Stromversorgung würde ich anders lösen, mal schaun was ich mache.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 20:07
von DerTobi1978
Mit der VOX Kamera habe ich auch schon geliebäugelt. Kann mich aber noch nicht so recht entscheiden. Problem:

Ich habe den intergrierten Fahrradträger ( https://minnid.com/e-hit-e-base ) und wir sind entsprechend oft mit dem Träger und Rädern unterwegs.

Also... Wo montiere ich die zusätzliche Kamera (Die Knaus Kamera oben am Heck ist gelinde gesagt ein Witz)?

An der Kennzeichenhalterung des Fahrzeuges macht ja nur Sinn, wenn ich ohne Träger fahre. Oder am Träger mit einer entsprechenden Steckverbindung?

Keine Ahnung. Aber ich bekomme doch von euch bestimmt ein paar Ideen. Ist bestimmt ne ganz einfache Lösung dabei. DANKEEE!

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: So 10. Jan 2021, 11:59
von Austragler
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 9. Jan 2021, 20:07
Mit der VOX Kamera habe ich auch schon geliebäugelt. Kann mich aber noch nicht so recht entscheiden. Problem:

Ich habe den intergrierten Fahrradträger ( https://minnid.com/e-hit-e-base ) und wir sind entsprechend oft mit dem Träger und Rädern unterwegs.

Also... Wo montiere ich die zusätzliche Kamera (Die Knaus Kamera oben am Heck ist gelinde gesagt ein Witz)?

An der Kennzeichenhalterung des Fahrzeuges macht ja nur Sinn, wenn ich ohne Träger fahre. Oder am Träger mit einer entsprechenden Steckverbindung?

Keine Ahnung. Aber ich bekomme doch von euch bestimmt ein paar Ideen. Ist bestimmt ne ganz einfache Lösung dabei. DANKEEE!
Genau das war der Grund für den Kauf der VOX-Kamera. Ich habe jetzt 2 RFK, eine ist ziemlich weit oben am Heck des Mobils angebracht, wie es bei fast allen Mobilen der Fall ist. Ich habe diese beim Kauf des Mobils für viel Geld einbauen lassen.
Sind die Fahrräder auf dem Heckträger am Fahrzeug sehe ich über die fest eingebaute Kamera nur die Fahrräder, sonst nichts. Das geht überhaupt nicht. Deshalb habe ich die Funkkamera gekauft, ich habe sie oberhalb des Nummernschildes montiert. Der einzige Nachteil ist dass das Bild über einen separaten Monitor auf dem Armaturenträger angezeigt wird, das Bild der originalen Kamera ist im Display des Radio´s zu sehen.
So sieht es aus:

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: So 10. Jan 2021, 16:25
von DerTobi1978
Screenshot_20210110-162408_Photos.jpg
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 12:39
von Dieselreiter
Doraemon hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 21:51
Klingt ja erst einmal super, ohne Kabelverlegung und die Kamera wird von einem Akku versorgt der über eine kleine Solarzelle nachgeladen wird.
Der Sinn erschließt sich für mich nicht - eine Kamera ganz ohne Kabel? Reines Wunschdenken, wie ich finde. Bei mir läuft die RK während der gesamten Fahrt (als Rückspiegel), da macht das Solarzellchen nach kurzer Zeit die Grätsche.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 20:53
von Doraemon
Dieselreiter hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 12:39
Doraemon hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 21:51
Klingt ja erst einmal super, ohne Kabelverlegung und die Kamera wird von einem Akku versorgt der über eine kleine Solarzelle nachgeladen wird.
Der Sinn erschließt sich für mich nicht - eine Kamera ganz ohne Kabel? Reines Wunschdenken, wie ich finde. Bei mir läuft die RK während der gesamten Fahrt (als Rückspiegel), da macht das Solarzellchen nach kurzer Zeit die Grätsche.
Da hast du recht, bei Dauerbetrieb wird das nix mit der Solarzelle, wenn sie allerdings nur beim Rückwärtsfahren eingeschaltet wird ist es völlig ausreichend, kommt halt darauf an wie sie eingesetzt wird.

Wo hast du den Strom für die Kamera abgegriffen oder hats du von vorne ein neues Kabel gezogen?

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 10:24
von Dieselreiter
Doraemon hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 20:53
Da hast du recht, bei Dauerbetrieb wird das nix mit der Solarzelle, wenn sie allerdings nur beim Rückwärtsfahren eingeschaltet wird ist es völlig ausreichend, kommt halt darauf an wie sie eingesetzt wird.

Wo hast du den Strom für die Kamera abgegriffen oder hats du von vorne ein neues Kabel gezogen?
Und schon hast du selbst das Killer-Argument geliefert - wenn man erst ein Kabel zur Rückfahrleuchte ziehen muss, ist das schon wieder keine kabellose Verlegung. Da kann ich ja gleich eine vernünftige Verdrahtung vornehmen und muss mich nicht mit eingestreuten Videosignalen von anderen RK herumärgern (was zuletzt der Hauptkritikpunkt aller Funkkamera Anwender ist). Abgesehen davon haben die meisten Bus-Systeme von heute es gar nicht gerne, wenn man an einen Verbraucher etwas dazu klemmt.

Ich habe mein Womo mit Vorverkabelung bestellt, bei einem Gebrauchten würde ich die Kabel unter dem Fahrzeugboden bis zu Fahrerkabine durchziehen. Da unten laufen so viele Kabel, da kommt's auf eines mehr auch nicht an.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 20:00
von Doraemon
Was für eine Kamera hast du verbaut?

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 14:32
von Dieselreiter
Carmedian Twin, ein Auge nach unten gerichtet zum Einparken und ein ein Auge nach hinten - als Spiegelersatz.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 14:41
von M846
DerTobi1978 hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 16:25
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Tausch die doch gegen eine Twin Kamera.
Nah und fern einstellen und schon geht's weiter.

Außer du willst kein Geld ausgeben.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 15:08
von DerTobi1978
Hast du nen Tipp für mich?

Könnte ich die 1:1 tauschen? Oder muss ich neu verkabeln. Hab ein Pioneer Naviceiver.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mi 13. Jan 2021, 19:08
von SaJu
Das wäre auch noch eine interessante Alternative. Und dann noch mit beheizter Linse ....

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 19:11
von Golfinius
Hallo Freunde*innen,
Betr.: Birdview-Kamera gesucht

ich fahre einen PKW Ipace Jaguar mit einer Rundumkamera und mit sehr guter Bildschirmqualität. Da kann man sich dran gewöhnen. Nun hätte ich so eine Einrichtung auch gern im Wohnmobil, denn trotz größter Vorsicht habe ich mir beim Rückwärtsrangieren schon paar Macken eingefangen. Schuld ist dabei nicht der Fahrer, sondern die schlechte Ausrüstung meines Hymers mit einer Zymik-Anlage (kann auch anders heißen ) Bei ungünstiger Sonneneinstrahlung sieht man eigentlich Nichts über die Rückfahrkamera. Auch über die großen Buspiegel beim Hymer sieht man Nichts durch die Spiegelung der Sonne in den Fenstern. Rangieren allein geht nur blind. Hat jemand einen Tip für eine Nachrüstung? Mein Hymerhändler ist dabei leider überfordert, denn der muss viele Neuverträge schreiben.

Re: Rückfahrkamera kabellos und mit Solar

Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 20:20
von AndiEh
Hatten wir das Video von Jürgen hier schon mal?





Gruß
Andi