Seite 1 von 2

Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 19:45
von Billy1707
*HI* ,

mal nen Kuchen, mal ein Brot backen.
Meist einfach nur ein paar Semmeln (Weggle oder Brötchen) aufbacken.

Wo geht's einfacher, schneller ?
Was ist einfacher zu reinigen ?

Ein paar Vor- Nachteile gibt's bestimmt.
Bin mal gespannt auf Erfahrungen......

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 20:56
von Elgeba
Ich habe einen kleinen Backofen im Auto,sehr praktisch,aber der große Nachteil: Diese Geräte werden außen sehr heiß,ich musste das Schrankfach, in das ich den Backofen eingebaut habe mit Hitzeschutz aus dem Autozubehör auskleiden.Ich werde den Backofen wieder entfernen und durch eine Mikrowelle mit Backfunktion ersetzen,ist vielseitiger und wird nicht so heiß.Den Omnia kenne ich nur von Bildern und Beschreibungen,kann also dazu nichts sagen,mir wäre das Ding zu sperrig.

Gruß Arno

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 20:57
von DerTobi1978
Da wir nur den Omnia haben... kann ich nur darüber reden.... sind sehr zufrieden mit dem kleinen Ding :-)))

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 21:16
von rofalix
Da wir einen Backofen haben, kann ich nur darüber reden ;-)

Unser eingebauten Backofen brauchen wir öfters, frische Brötchen, feinen Zopf, Pizza und andere Tiefkühkost. Alles bäckt problemlos. Uns ist bis jetzt da noch nichts in die Hosen gegangen. Der Backofen ist sehr schnell auf Temperatur, das Vorheizen ist also sehr kurz. Auch das zünden des Gas folgt auf Tastendruck und ist problemlos.

Die verfügbare Grösse des Backofens ist aber doch recht klein. Die gesamte Inhaltsfläche ist 30 x 35cm, allerdings ist das dazugehörige Backblech nur gerade 20 x 25cm goss, kleiner wie ein A4 Blatt. Das hat seinen Grund, denn die Hitze muss für optimale Backresultate im Backofen zirkulieren und das geht ja nicht, wenn das Backblech an alle Ränder stösst.

Der Backofen ist ein Combigerät, backen und grillen, zum Grillen (die Oberhitze) läuft aber nur, wenn die Backofentüre leicht offen ist. Die Grillfunktion als Oberhitze beim Backen zu benutzen, funktioniert so nicht. Der Grill allerdings mit leicht geöffneter Türe hat erstaunlich gut funktioniert, auch wenn wir ihn so bis jetzt noch nicht oft im Einsatz hatten.

Alle Produkte, die wir im Backblech gebacken haben, waren perfekt. Ein grösseres Blech haben wir noch nicht gekauft und auch nicht ausprobiert, werden wir aber noch machen.

Was mir fehlt, ist eine kleine Innenbeleuchtung. Nicht so schlimm, aber schlussendlich bin ich während dem Backen meistens am suchen der Taschenlampe, damit ich in den Ofen zünden kann, um zu sehen, wie lange es noch geht. Durch das getönte Glas der Backofentüre sieht man nämlich fast nichts ohne Licht im Innenraum.

Positiv:

- schnell auf Temperatur
- gute Backresultate

Negativ:

- keine Innenbeleuchtung
- kleine Backfläche

Gewicht 13.5kg und wird beheizt mit Gas.

Wir liessen diesen Backofen direkt beim Bau des Fahrzeuges einbauen, Zusatzkosten im Jahr 2014 ca. 575 sFr.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 21:34
von walter7149
Hallo, na da haben wir doch schon ein paar Pluspunkte für den Omnia :

- mit allen Zubehör ca. < 2kg Gewicht
- mit allem Zubehör ca. 50 - 60 €uro

Brötchen aufbacken, Kuchen, Brot, Aufläufe usw. geht im Omnia,
wenn man in die Pizza ein Loch schneidet gent die auch i Omnia
ist nicht sperriger wie ein Topf oder Pfanne selben Durchmessers.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 22:05
von Vagabund
Wir haben auch einen Omnia und finden das Ding einfach klasse. Vom Aufbacken über Pizza bis Muffins. Keine Tour ohne! *THUMBS UP*

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 23:15
von wu-tour
wir haben weder noch und sind in unseren über 4 jahren dauerreisen durch südamerika gut zurecht gekommen. wir konnten auf unserem gasherd in unseren aludruckgußtöpfen (skk) mit silikondeckel (kochblumen) super brot backen sowie pizza und empanadas usw aufbacken.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Mo 25. Jan 2021, 23:47
von Heribert
Wir haben auch den Omnia und sind sehr zufrieden damit. Er ist auch ständig in Betrieb.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 07:58
von Conny1507
Wir haben beides probiert -Omnia in Mietmobilen und Backofen im eigenen Fahrzeug.
Unser Fazit: Der eingebaute Backofen ist super und wir würden ihn nicht wieder missen wollen, der Omnia hat uns nicht überzeugt und wir haben ihn wieder verkauft.

Ein großer Nachteil des Omnia: Er besetzt eine große Herdplatte, die wir dann nicht mehr für andere Dinge nutzen können und die Fläche ist gerade für Baguette etc. zu klein.

Deswegen würden wir uns in Zukunft immer wieder für den Backofen entscheiden *2THUMBS UP*

LG
Conny

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 08:03
von heinz1
Ich habe den OMNIA nun auch schon ein paar Jahre, aber ich kann ihn nur außerhalb des Bullis auf einem Campingaz - Kocher benutzen, denn auf dem Gasherd im Bulli wird das Ding zu heiss und verglüht mir fast die Möbel.
Und man sollte sich darüber klar sein, dass die Abgase des Kochers bauartbedingt im OMNIA direkt mit dem Backgut in Kontakt kommen, was je nach Brennmaterial (schlechtes Gas, Benzin, Diesel, Kerosin) sicher nicht gesund ist.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 08:05
von Felisor
Ein (eingebauter) Backofen braucht im WoMo Platz, der ohnehin knapp ist. Außerdem bringt er Gewicht mit sich, das bei <3,5t auch knapp ist. Außerdem ist ein Backofen im Wohnmobil deutlich kleiner als der aus der eigenen Küche gewohnte, von der Größe eher wie diese kleinen Küchengrills. Der Omnia ist dagegen leichter und kann platzsparend irgendwo verstaut werden. Dafür hat er aber immer diesen Kamin in der Mitte. TK-Pizza ist damit also nicht zu machen. Auch die Temperatursteuerung ist diffiziler und erfordert etwas Geschick und Erfahrung. Leichter zu reinigen ist der Omnia, besonders mit Silikoneinsatz, aber auf jeden Fall. Den kann man nämlich einfach im Spülbecken abspülen wie einen Topf. So Sachen wie Brötchen aufbacken, Ofenpommes oder Aufläufe funktionieren im Omnia überraschend gut.

Beide "Systeme" haben ihre Vor- und Nachteile. Für welches man sich entscheidet, bleibt dann letztendlich eine persönliche Entscheidung, wo man selber seine Schwerpunkte legt.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 09:13
von Anuzs
Gude!

Der Omnia erscheint mir eher zu klein für 4 Personen und mit ca. 100€ für "Ofen", Gitterrost und Silikoninlet auch teuer. Ich hatte das Teil mal in der Hand und empfand das Material als ein bißchen dickere Alufolie.

Hat jemand Erfahrung mit einem "Omnia-Prinzip" Alutopf, z.B. diesem hier:

https://smile.amazon.de/dp/B01D8RJZVQ/? ... _lig_dp_it

Schönen Gruß
Anuzs

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 09:24
von rumfahrer
Uns reicht der Omnia völlig aus. Man muss anfangs etwas experimentieren um gute Ergbnisse zu erzielen aber das wäre ja mit so einem MIni-Gasbackofen ähnlich. Landstrombetrieb wäre für uns sinnlos, da wir viel frei stehen und auch sonst Kabelmuffel sind. Ein Backofen braucht zu viel Platz und wäre ein unnötiges Mehrgewicht (<3,5t).

Gruß
Steffen

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 09:57
von daywalker69
Haben einen fest verbauten Gas-Backofen und würden den auch nicht tauschen wollen.
Gewicht ist uninteressant, da wir ein 4,4t Mobil haben. Platznot besteht auch keine.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 10:14
von Nikolena
Anuzs hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 09:13
Gude!

Der Omnia erscheint mir eher zu klein für 4 Personen und mit ca. 100€ für "Ofen", Gitterrost und Silikoninlet auch teuer. Ich hatte das Teil mal in der Hand und empfand das Material als ein bißchen dickere Alufolie.

Hat jemand Erfahrung mit einem "Omnia-Prinzip" Alutopf, z.B. diesem hier:

https://smile.amazon.de/dp/B01D8RJZVQ/? ... _lig_dp_it

Schönen Gruß
Anuzs
Sieht vom Prinzip her gleich aus und kostet die Hälfte. Würde mich nicht wundern wenn der Einlegerost des Omnia auch noch passt. Warum explizit auf Süssspeisen ausgerichtet wird erschliesst sich mir grad nicht.

Zum Omnia...... wir waren auch hin und hergerissen und neigen aktuell dazu ihn vorläufig nicht anzuschaffen. Im KaWa zählen seine Maße ja "doppelt" und die Einsatzhäufigkeit können wir noch nicht ermessen.
An die Omnianutzer der Pizzafraktion..... wie stellt er sich bei Tiefkühpizza an? Das kleine Frosterfach zwingt ja schon zur Wahl kleiner Pizzen, bzw. zum Durchbrechen. Werden die gut gebacken, ohne mittiges Loch wirds nicht gehen.......

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 10:21
von SaJu
Wir haben den Omina. Der läßt sich einfach wegpacken und ist wieder schnell im Einsatz. Neben den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten (Brotbacken und Aufbacken sind hier ja nur Teilaspekte) finde ich auch die Nutzung auf dem Grill oder Kocher draußen am Tisch ganz nett. Wir fahren nicht mehr ohne und haben auch für zu Hause am Grill noch einen weiteren. Das Thema was man im Omina machen kann wurde ja schon mal in einem anderen Thread bearbeitet.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 10:34
von rumfahrer
Wolfgang hat geschrieben:
An die Omnianutzer der Pizzafraktion..... wie stellt er sich bei Tiefkühpizza an?
Gar keine Tiefkühlpizza. Entweder etwas Quark-Ölteig fertig mitnehmen oder am Ort zubereiten und belegen. Geht auch mit Hefeteig. Ist wirklich keine große Sache. Da kann man dann die Omnia-gerechte Rundform modelieren. Für den größeren Hunger backt die zweite während die erste genossen wird.

Gruß
Steffen

Edit: Man kann natürlich auch Fertigteig nehmen:

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 11:52
von SaJu
rumfahrer hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 10:34
Wolfgang hat geschrieben:
An die Omnianutzer der Pizzafraktion..... wie stellt er sich bei Tiefkühpizza an?
Gar keine Tiefkühlpizza. Entweder etwas Quark-Ölteig fertig mitnehmen oder am Ort zubereiten und belegen. Geht auch mit Hefeteig. Ist wirklich keine große Sache. Da kann man dann die Omnia-gerechte Rundform modelieren. Für den größeren Hunger backt die zweite während die erste genossen wird.

Gruß
Steffen

Edit: Man kann natürlich auch Fertigteig nehmen:
oder Fertigteig - egal ob Pizza oder Blätterteig - mitnehmen und nach belieben verarbeiten.

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 13:20
von Chief_U
Anuzs hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 09:13
Gude!

Der Omnia erscheint mir eher zu klein für 4 Personen und mit ca. 100€ für "Ofen", Gitterrost und Silikoninlet auch teuer. Ich hatte das Teil mal in der Hand und empfand das Material als ein bißchen dickere Alufolie.

Hat jemand Erfahrung mit einem "Omnia-Prinzip" Alutopf, z.B. diesem hier:

https://smile.amazon.de/dp/B01D8RJZVQ/? ... _lig_dp_it

Schönen Gruß
Anuzs

Hast Dir die Maße angesehen? 20cm Durchmesser. Da ist was zum Kuchen backem!

Re: Omnia oder Backofen ?

Verfasst: Di 26. Jan 2021, 13:51
von Anuzs
Chief_U hat geschrieben: Di 26. Jan 2021, 13:20
Hast Dir die Maße angesehen? 20cm Durchmesser. Da ist was zum Kuchen backem!
Gude!

Good catch. Muss mir die Masse nochmal genau angucken, aber in den Beschreibungen wird der als größer beschrieben als der Omnia. Gibt es den Omnia vielleicht in unterschiedlichen Größen?

Gruß
Anuzs