Die Suche ergab 421 Treffer

von WoMo NK19
Di 3. Jan 2023, 00:38
Forum: Fernreisen
Thema: USA-Reise
Antworten: 14
Zugriffe: 2128

Re: USA-Reise

Hallo Hans7151,

beste Reisezeit im Westen: so früh im Jahr wie möglich, also spätestens im Juni gehen.
Juli und August sind schon zu heiß, im September bin ich am Grand Canyon (Südrand liegt auf 2.000 m Meereshöhe !) schon mal in den Schnee gekommen.

Mit 6 Personen würde ich 2 Autos nehmen. Sonst sitzt man sich für die Reise zu eng auf
dem Schoß. Man sollte auch die Gelegenheit haben, sich auch vor den anderen zurück zu ziehen.
Und maximal 3 Personen sehen während der Fahrt gut im Auto.

Alles was Du vorhast würde ich vorbuchen, "hallo ich komme" ist im Westen schon lange nix mehr.

Als Strecke insgesamt habe ich immer 200 km X Reisetage geplant. Damit kommt man entspannt
rum, sieht was und kommt nicht in den Stress, die Straßen in den USA können ganz schön lange werden.

Die folgende Tour bin ich in 3 Wochen gefahren = 4.000 km und ist für mich "Best of the West"

Startpunkt Las Vegas - die Stadt muss man gesehen haben, alle wichtigen Vermieter sitzen auch da.
Vielleicht sollte man sich auch ne Show in Las Vegas anschauen. Normalerweise ist da für jeden was dabei.

dann geht'S los: Zion Natl. Park, Bryce Canyon, Capitol Reef Natl. Park, Goblin Valley Natl. Monument, Moab.

Arches Park und Death Horse Point - hier würde ich in Moab auf den KOA Campground gehen und dort nen
Jeep mieten und die beiden Sachen mit dem Jeep / den Jeeps abfahren. Das Wohnmobil kann mal Pause machen. In Moab gibt es einige tolle Restaurants mit wirklich leckerem Essen. Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man eh schon ein Auto gemietet hat.
Zum Abschluss noch einen Rundflug über dem Canyonlands organisieren - kann man auf dem Flughafen von Moab buchen.

Canyonlands Natl. Park besichtigen - am Parkeingang gibt es Petroglyphen - eines sieht aus wie der
Stuttgarter Fernsehturm, was beweist dass die Schwaben schon überall waren (haha).

Goosenecks State Park - war früher mal eine Stelle zum kostenlos in der Wildnis zu übernachten
heute leider totaler Touripunkt. Lohnt sich aber immer für einen kleinen Stop.

Monument Valley - vielleicht reinreiten mit den Native Americans (?) Ansonsten gibt es glaube ich auch ne Bustour. Ich bin, als ich das erste Mal dort war, noch mit dem Wohnmobil rein- und um die Felsen gefahren.

Dann weiter zum Mesa Verde Natl. Park

Durango - hier die Fahrt mit der Durango and Silverton Railway machen - beste Dampfeisenbahn Fahrt
in USA und Kanada. Bitte da Plätze im "offenen Wagen" nehmen, da sieht man mehr von der Landschaft und von der Dampf -Eisenbahn.

Über Farmington zum Canyon de Chelly - in Farmington haben wir in einem amerikanischen Diner das beste
amerikanische Frühstück unseres Lebens gegessen. Canyon de Chelly ist ein Park der Native Americans, an einer Stelle kann man aber in den Canyon reinlaufen.

Weiter nach Winslow zur Hubble Trading Post und weiter über und durch den Pertified Forrest Natl. Park zum Grand Canyon.
Es gibt genau 2 Wochen im Jahr in denen man unreserviert einen Campingplatz im Grand Canyon Village bekommt: letzte Januar Woche und erste Februar Woche (Aussage eines Ranger mal an mich)!
Sonst bleiben nur die Plätze bei Flagstaff (50 km Anfahrt zum Park !!!) bzw. die Campgrounds genau vor dem südl. Parkeingang. Auch hier sind die Plätze schnell weg!!! Also unbedingt reservieren, je früher desto besser !!!

Um auf den First-come-first-serve CP am Watchtour im Osten des Grand Canyon einen Platz zu bekommen, muss man den Trick kennen um sicher an einen Platz zu kommen. Weil normalerweise fährst Du hin und es ist 366 Tage im Jahr einfach nix frei.

Im Grand Canyon unbedingt die Helicopter Tour machen, ist zwar teuer, aber jeden Cent wert.

Ansonsten für die durchtrainierten Profis runter laufen zur Phantom Ranch an einem Tag und wieder hoch.
Die Plätze in der Phantom Ranch zum übernachten bekommt man auch nur mit einem Trick, Ergo muss das ein Tagestrip werden.
Aber Achtung: 1.500 Höhenmeter runter und 1.500 Höhenmeter rauf, ca. 17 km Strecke !!!!! Das muss man sich auch zutrauen. Ich war 10 Stunden unterwegs und die vorletzte Stunde war echt mega anstrengend!!
Dann doch lieber am Rand spazieren gehen und ein Eis essen.
Oder mit den Mulis runter reiten zu Indian Gardens und zum Canyon Overlook - wenn schon in Amerika muss reiten auch mal sein. Ist auch ein toller Tagesausflug und weniger anstrengend als laufen. War damals auch mein erster richtiger Ritt.

Über den Hoover Damm, der auch einen Stop wert ist, dann zurück nach Las Vegas.
Am weißen Rand an den Felsen des Lake Mead am Hoover Dam kann man gut erkennen, wie viel Wasser der seit 1989/1990 (?) da war das große Hochwasser im Westen, verloren hat !!!!

Wenn Ihr 4 ne 4 Wochen Tour machen wollte, dann entweder weiter über den Yosemity Park , der ab und an auch schon mal wegen Überfüllung geschlossen worden ist !!!! nach San Francisco und von dort aus dann nach Hause fliegen.
Oder die Tour mit einer Nordschleife zum Yellowstone Natl. Park erweitern.

USA und Wohnmobil mieten - dass passt wirklich wie Arsch auf Eimer. Jeder 2 Ami hat ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Ich kennen wirklich kein Land dass so Outdoor orientiert ist wie die USA.

Für die Wohnmobile reicht normalerweise Dein normaler Führerschein - bis 7,5 Tonnen.
Ich würde auch kein Wohnmobil größer als 25 Feet buchen. Das lässt sich gut mit 3 Leuten belegen.
Die Straßen in den Parks sind eher wie in Europa und dann bekommt man mit den ganz großen Autos auch Schwierigkeiten auf den Campingplätzen in den Parks, weil das große Auto für die Mehrzahl der Plätze einfach zu groß ist.

Empfehlen als Reisebüro kann ich Pioneer Tours:
https://www.pioneer-tours.de/

Mit denen war ich mehrfach in den USA und ich muss sagen, Herr Schubert kennt alle wichtigen und notwendigen Leute aus der Branche teilweise persönlich aus jahrelanger Geschäftstätigkeit in USA und in Kanada.
Er bucht Dir alles was Du braucht's und willst. Ich konnte das nie besser und auch nie preiswerter
selber buchen als das Herr Schubert immer für mich getan hat.
Dort bist Du wirklich gut aufgehoben und wirst auch erstklassig beraten.

Ach ja, ein Tip habe ich noch:
an vielen Tankstellen muss man erst bezahlen, dann gibt der Tankwart die Zapfsäule frei !!!!
Da man ja nie weiss wieviel Sprit in den Tank geht, habe ich immer meinen Geldbeutel dem Kassierer in die Hand gedrückt, dann hat er immer auf "volle Pulle" geschaltet und nicht auf 20,- oder 50,- Dollar.

So nun viel Spaß beim planen und vor allem viel Spaß in den USA.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Do 29. Dez 2022, 16:14
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: OffTopic Beiträge aus anderen Themen für die es kein eigenes Thema braucht
Antworten: 257
Zugriffe: 21341

Re: Lebensträume

Hallo,
ivalo hat geschrieben: Do 29. Dez 2022, 15:32

Sterbehilfe ist wie Geburtshilfe ein Menschenrecht.
Niemals dürfen Menschen dazu gezwungen werden, ….
das mag ja für Dich und die Schweizerische Gesellschaft so in Ordnung sein.

ABER:

wir in Deutschland haben das mit der Sterbehilfe vor 1.000 Jahren ausprobiert
und das Ergebnis ekelt die gesamte Menschheit immer noch an.

Und um das auch klar zu sagen, für mich ist eine Patientenverfügung keine Sterbehilfe
im Sinne der Aussage von oben.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 26. Dez 2022, 21:06
Forum: Stammtisch
Thema: Was hat Euch Campern denn das Christkind gebracht?
Antworten: 28
Zugriffe: 1678

Re: Was hat Euch Campern denn das Christkind gebracht?

Maximilian hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 20:58

Jede Drohne mit Kamera ist anmeldepflichtig ;)
Das stimmt nicht.

Man darf nur nicht „in fremde Gärten filmen“ oder ohne Rücksprache „fremde Leute“ aufnehmen.

Der Überflug privater Grundstücke bedarf normalerweise auch der Genehmigung
des Grundstück Besitzers.

Doch wo kein Kläger, da kein Richter. Insofern ist eine gewisse Mindesthöhe
über dem Objekt immer besser, als 10 Meter über Nachbars Garten.

Und ja, das haben wir in 2020 durch unseren Hausjuristen damals prüfen lassen.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 26. Dez 2022, 20:53
Forum: Stammtisch
Thema: Was hat Euch Campern denn das Christkind gebracht?
Antworten: 28
Zugriffe: 1678

Re: Was hat Euch Campern denn das Christkind gebracht?

Hallo Seewolfpk,
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 17:44
….
Derzeit auf der Suche nach einer Drohne, aber noch keinen Kauf abgeschlossen.
Bekomme aber liebe Kaufberatung von ….
Drohne: unter 250 Gramm ist sowas in Deutschland Anmeldefrist und kann
in allen Gegenden, mit Ausnahme der gesperrten Gegenden wie Flughafen,
etc. geflogen werden.

Alles darüber hinaus ist anmeldepflichtig und eigentlich nur was für die Profis,
die das auch beruflich nutzen (z. Bsp. Geometer, Vermesser, Luftbildaufklärer)

Als Tip: DJI Mini 2 für ca. 450,- Euro, ca. 249 Gramm!

Hatten wir in der Firma auch und reicht im Normalfall für alle private Dinge aus.
Reichweite ca. 1 bis 1,5 km , Flugzeit ca. 30 Minuten
Videoaufzeichnung top, wird in jedem fähigen Drohnenladen repariert und gibt
auch die typischen Ersatzteile dort auf Lager (Flügel etc.)

Beim Kauf sollte man beachten, dass man einen Transportkoffer für den Problem-
losen Transport und das Verstauen wo auch immer und 2 Stück Ersatzakkus mit kauft.
3 volle Akkus reichen normalerweise für alle Lebenslagen - auch für ….

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 26. Dez 2022, 16:19
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Interface Lenkradfernbedienung Sony XAV
Antworten: 1
Zugriffe: 315

Re: Interface Lenkradfernbedienung Sony XAV

Hallo mbertran24,

da niemand weiß, was aktuell verbaut ist und warum das mit
dem bisher verbauten Adapter nicht funktioniert, wäre meine Lösung:
ab zum Autoradio Fachhandel, beraten lassen und den empfohlenen
Adapter dort kaufen.

Und ja nach handwerklichem Geschick evtl. selber oder auch evtl. dort
gleich einbauen lassen.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Sa 24. Dez 2022, 10:07
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 5183

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Hallo,

vor 2.000 Jahren wollte Kaiser Augustus die Welt zählen und jeder musste an seinen Geburtsort reisen.

Heute laufen Studenten durch die Straßen und befragen das Volk zu Hause.

Also soviel hat sich da für mich in Richtung Digitalisierung nicht geändert.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Fr 23. Dez 2022, 13:35
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Andere Länder andere Sitten. Und Regeln...
Antworten: 21
Zugriffe: 3671

Re: Andere Länder andere Sitten. Und Regeln...

Hallo,

in Kurdistan - im Osten der Türkei - gibt es an den größeren Verbindungsstraßen Kontrollpunkte der Armee. Hier dann bitte den Ausweis / Reisepass vorzeigen. Und gerne darf man da auch die Fragen nach dem woher und wohin beantworten.

Einheimische umfahren diese Kontrollpunkte - sofern diese ortsnah sind - auf kleinen Anliegerstraße, die durch die Wohngebiete gehen *SCRATCH*

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 21. Dez 2022, 20:37
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 5183

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Hallo Erniebernie,
Erniebernie hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 20:08
…..
Naja , wir werden den Rat unseres Wirtschaftsministers folgen und einfach mal aufhören zu arbeiten.
Ist ja keine Insolvenz.
deutlicher, genauer und besser lässt sich die Situation nicht beschreiben !!!

*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 21. Dez 2022, 11:29
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 5183

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Hallo WoMoFahrer,
WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 01:11
…. Und dafür fährt der Chef dann einen Q8.
….
mein Steuerberater fährt ein E-Auto eines lokalen Autobauers, weil bei einem
Q8, sagt er, würden dann alle Leute denken, er hätte einen kleinen Sch…..
😄😄😄

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 21. Dez 2022, 00:09
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Fritz Berger Neumarkt muss Servicewerkstatt schließen
Antworten: 121
Zugriffe: 17745

Re: Fritz Berger Neumarkt muss Servicewerkstatt schließen

Hallo Variokawa,
Variokawa hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 23:52
….
Oder ist der Werkstatt Meister ein kompetente, verständnissvoll, Kameradschaftlich eingestellter Chef?
doppelter Einspruch:

a) guten Handwerker / Mechaniker finden heute ohne Probleme einen neuen Job,
mein Reifenhändler sucht und beiden bekannte Autowerkstätten suchen …..

b) man folgt keinem Chef, der „kameradschaftlich“ ist. Man folgt Leuten, die
charismatische Persönlichkeiten sind, die es verstehen zu führen und zu
motivieren.

Aber, wir sagt man so schön: man weiß es nicht wirklich :-$

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 20. Dez 2022, 22:28
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Schlafkomfort
Antworten: 93
Zugriffe: 9993

Re: Schlafkomfort

Hallo Tobi,

ab mit Deiner Frau zur Wohnmobil Matratzen Firma.
Dort ausprobieren, beraten lassen und probeliegen.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 20. Dez 2022, 19:02
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 5183

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Hallo WoMoFahrer,
WoMoFahrer hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 18:50
…. habe ich das in 10 min erledigt und sie hat 240€ dafür gezahlt, macht dann ca. 1500€ pro Stunde für den Steuerberater, kein schlechter Verdienst.
240,- Euro:
davon Steuern: ……
davon Gehälter: …….
davon Büromiete, Strom, Wasser, Heizung: …….
davon Abgaben an Verbände etc.: ……
davon Kosten für Kommunikation wie Telefon, Computer, etc: …..
davon Bürokosten für Buchhaltung, Personalverwaltung, etc: ….
davon Blumenstrauß für den Partner, weil wieder mal am Wochenende gearbeitet: ……
davon …..

Stimmt, 240,- Euro klingt zunächst nach viel Geld. Wenn man aber mal bedenkt, das
Umsatz nicht gleich Gewinn nach Kosten und Steuern ist, wird aus den 240,- Euro
gleich viel weniger.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 20. Dez 2022, 09:41
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Zum Konzert mit Wohnmobil
Antworten: 74
Zugriffe: 8657

Re: Zum Konzert mit Wohnmobil

Hallo Gerlinde,
GeHa hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 19:57
Stage Apollo Theater / SI Centrum Stuttgart: Busparkplatz
….Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke schon mal!
2 Möglichkeiten möchte ich Dir nennen:

in Leinfelden - Echterdingen gibt es einen Stellplatz, meines Wissens nach mit Kosten von ca. 20 Euro (?) pro Nacht. Dazukommt dann das Taxi für ca. 8 km, das dürften dann nochmals 20 Euro (?) sein. Ich kennen mich aber mit den Taxigebühren nicht wirklich aus.

Dann gibt es ca. 8 km entfernt die Möglichkeit etwas ruhig und abseits auf einem größeren Parkplatz zu stehen. Auch von dort aus müsste man dann mit dem Taxi anfahren. Die genaue Location möchte ich aber hier nicht öffentlich machen, da es sich nicht um einen offiziellen SP handelt. Wenn Du mit sowas klarkommst, dann bitte PN an mich.

Rund um das Musical gibt es sonst nix. Es sei denn, man ist hemmungslos und stellt sich einfach an den Straßenrand.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 19. Dez 2022, 17:48
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Syphon gebrochen ....
Antworten: 22
Zugriffe: 1669

Re: Syphon gebrochen ....

Hallo cybersoft,

ab zum nächsten Camping Zubehör Handel.
In Deutschland würde ich zum Berger rennen, oder so ein Teil bei Camping Wagner
bestellen. So was muss es doch auch in Spanien geben.

Oder:
ab in den nächsten Baumarkt und geschaut, was es da alles für tolle Sachen gibt.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 19. Dez 2022, 10:57
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Zahnriemenwechsel Ducato
Antworten: 80
Zugriffe: 10102

Re: Zahnriemenwechsel Ducato

Hallo,

mit dem Wohnmobil geht es für viele in die schönsten Wochen des Jahres.
Da hat man sich lange drauf gefreut und will einerseits mal wieder richtig entspannen
und andererseits fremde Länder / Kulturen / Landschaften erleben.

Sollte man da vorher nicht überlegen, was man alles dafür tun kann, damit die Reise
nicht irgendwo auf Grund technischer Probleme vorzeitig und teuer zu Ende geht?

Aber vielleicht begreift man das erst wenn, wenn wie ein Freund dieses Jahr mit
einem Defekt (Inspektionen am Auto mach ich immer nach der Reise) in der Pampa
liegenbleibt, das Abschleppen am Sonntag erst mühsam besorgt werden muss
um dann in der Werkstatt 3 Tage auf das notwendige Ersatzteil zu warten, bevor
es weitergehen kann.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
So 18. Dez 2022, 15:56
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach
Antworten: 6
Zugriffe: 946

Re: Fahrzeughöhe Knaus Boxstar 540 Road mit Aufstelldach

Hallo,
Luxman hat geschrieben: So 18. Dez 2022, 09:52

Bei mir in Bayern gibt es eine 3m Höhenbeschränkung alles was darüber ist muß per Bauantrag genehmigt werden ….
es gilt auch, je nach Größe des Carports den Grenzabstand zum Grundstücks des Nachbarn zu beachten und, und und.

Um bei solchen Sachen nix falsch zu machen, lohnt sich im Vorfeld immer das zuständige
Bauamt zu befragen.

Und dann baut man immer so groß wie es nur geht und verschenkt nicht 1 cm der
Toleranz. Weil bissi mehr Raum ist immer besser wie, „verdammt das ist zu eng 😫“.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
So 18. Dez 2022, 11:54
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Reifen Agilis CP vs Conti CP
Antworten: 41
Zugriffe: 3708

Re: Reifen Agilis CP vs Conti CP

Das bekannte Fachblatt mit den blauen Buchstaben auf gelbem Grund wertet in 07/2022 wie folgt:

Zitat:

Continental VanContact 4Season (in dieser Wertung der Testsieger)
+: Sehr gut bei Traktion
+: Kurvenführung und Bremsen auf Schnee
+: Nass leicht beherrschbar
+: Sehr guter Grip in trockenen Kurven
+: Angenehm leise
-: Schwache Haltung beim Bremsen auf trockenem Asphalt
Preis: 161 Euro, Urteil: 8,8 von 10 Punkten

Michelin Agilis CrossClimate:
+: Guter Grip in verschneiten Kurven
+: Aquaplaningsicher
: Ausgewogen-sicheres Fahrverhalten mit sehr kurzen Bremswegen auf trockenem Asphalt
-: Wenig ausgewogenes Traktions-Seitenführungsverhältnis auf Schnee
-: Kräftige Untersteuerneigung in nassen Kurven

Preis: 175 Euro, Urteil: 8,1 von 10 Punkten



Frühere Tests belegen: Allwetterreifen kommen auf Schnee und Eis nicht an die Leistungsfähigkeit und Haftung moderner Winterreifen heran. Auch gegenüber Sommerreifen haben sie, insbesondere auf sommerlich-heißem Asphalt, Nachteile. Sie sind aufgrund ihrer im warmen Zustand naturgemäß etwas weicheren Mischung nicht so standfest, was sich in längeren Bremswegen sowie reduzierter Kurvenfestigkeit bemerkbar macht. Dazu verschleißen sie schneller und sind damit, was sie sind: ein Kompromiss.

Doch mit diesem Kompromiss haben sie im Sommer durchaus auch Vorteile. So zeigt etwa das gröbere, von mehr Querrillen, Profilblöcken und teils auch mit feinen Einschnitten, den Lamellen, geprägte Profil – zumindest bei guter Profiltiefe – deutlich bessere Traktion auf losem oder rutschigem Untergrund. Etwa wenn es darum geht, ein schweres, frontgetriebenes Reisemobil aus der regennassen Campingplatzwiese zu fahren. Zudem sind Allseasons, wenngleich das bei schweren Reisemobilen oft erst ab Landstraßentempo ins Gewicht fällt, meist besser gegen das gefährliche Aufschwimmen auf regennassen Straßen, das Aquaplaning, geschützt.

Doch damit ist es mit den allgemeinen Vorteilen von Allwetterreifen auch vorbei. Wie sie von ihren Herstellern auf die unterschiedlichen Straßenverhältnisse wie Schnee, Nässe oder sommerlich-heiße Straßen konstruktiv vorbereitet sind und wie deren individuelle Gewichtung ausfällt, ist nämlich sehr verschieden.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Sa 17. Dez 2022, 23:03
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 5183

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Hallo,

ist doch einfach zu erklären, warum das mit Deutschland und digital
nix wird.

Beispiel Grundsteuer:

Alle Daten liegen eigentlich digital vor. Doch der Datenschutz
hindert die einzelnen Behörden im Austausch der Daten.
Also, alle Bürger ran an den PC und Daten eingeben.

Gut gemeint und gut gemacht sind eben 2 Paar Stiefel.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Fr 16. Dez 2022, 17:39
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Auflastung
Antworten: 20
Zugriffe: 3891

Re: Auflastung

Hallo Mopeto,

hoffe die Seite hilft Dir etwas weiter:
https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... amtgewicht

btw: warum nur auf 3,8 Tonnen? Nicht dass dann nach 2 Jahren die nächste Auflastung auf 4 Tonnen ansteht.
Okay, ist natürlich auch alles immer ne Geldfrage.
Aber bevor ich loslegen würde, würde ich das nochmals prüfen wollen.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 14. Dez 2022, 13:17
Forum: Stammtisch
Thema: Digitale Servicewüste! (Deutschland)
Antworten: 95
Zugriffe: 5183

Re: Digitale Servicewüste! (Deutschland)

Hallo Austragler,
Austragler hat geschrieben: Mi 14. Dez 2022, 13:11
Dann fahr mal in eine Mercedes-Werkstatt !
Da liest der Meister erst mal per OBD-Stecker aus was das Auto will dass gemacht wird. Assyst, Assyst A, Assyst B, Assyst BK, Assyst B5. Das Auto "sagt" dann der Werkstatt was sie machen muß.
...
Alles digital verordnet.
Und alles wird direkt beim Fahrzeughersteller per digitalem Servicebericht gespeichert.
...
Willst Du mir sagen, dass die Digitalisierung nun doch in Deutschland Einzug gehalten hat, oder
ist das ein Bekenntnis sich vom "Stern" fernzuhalten, weil da zu viel Digitalisierung drin ist.

Keiner ist gezwungen ein Auto einer bestimmten Marke zu fahren und die dortigen Vor- und Nachteile
in Kauf zu nehmen - zumindest nicht mehr seit 1989.

WoMo NK 19

Zur erweiterten Suche