Leider bei dem schönen Wetter zu Hause sitzen.
Die neue Behausung steht beim Händler. Garantiearbeiten (Austausch Seitenfenster wegen Kratzer zwischen den Scheiben) und Richten der zusammengedängelten Peugeot Karosserie (Haube, Beifahrertür, Handbremse), dazu noch weitere Optimierungen (AlphaDynamik Trittstufe anstatt Thule, zusätzliche 12V und 230V Dosen, Versetzung von Schaltern, Sattlerarbeiten).
Nächsten Freitag können wir ihn wieder abholen und dann geht es gleich für ein verlängertes Wochenende auf die Piste - wird nicht weit weg sein, aber Hauptsache raus - zu Hause wartet nur Arbeit.
Die Suche ergab 201 Treffer
- So 24. Sep 2023, 08:45
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Was macht ihr gerade?
- Antworten: 4029
- Zugriffe: 292002
- Sa 23. Sep 2023, 21:04
- Forum: Technik
- Thema: Empfehlungen für Starter- und Aufbaubatterie
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1827
Re: Empfehlungen für Starter- und Aufbaubatterie
Bei einem Austausch würde ich bei der Starterbatterie auf die klassische Variante setzen und beim Aufbau auf LiFePO4 - habe da 2 x 100Ah genommen anstatt 2 x 95Ah AGM - bin da nun beim autarken Stehen wesentlich entspannter.
- Di 12. Sep 2023, 13:35
- Forum: Multimedia und Internet
- Thema: Internet für unterwegs
- Antworten: 508
- Zugriffe: 60316
Re: Internet für unterwegs
Habe meinen Vertrag auch so geändert, damit ich in Ruhe in Deutschland (da sind wir wegen Kurztrips am meisten unterwegs) alles nutzen kann.fernweh007 hat geschrieben: Sa 9. Sep 2023, 22:32Mein Vertrag wurde wegen Wegfall von stream on von 40 GB auf unlimited gesetzt … und ich bekomme noch Rabatt von früheren Zeit …. die Zusatzkarten, die wir dabei haben kosten 9,95
Die Auslandsregel ist klar definiert …. 80GB pro Monat
Aber die 80GB sind nicht dauerhaft, da sich die Berechnungsgrundlage in den kommenden Jahren ändert und das Volumen sich erhöhen wird! Nach dem Beispiel in 2025 auf 110GB.
Nachstehend mal die Regelung aus dem Vertrag, damit es klar wird:
Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen
Bei Tarifen oder Zubuchoptionen mit unbegrenztem Highspeed Datenvolumen und Tarifen oder Zubuchoptionen mit vereinbarter Nichtanrechnung von Datenvolumen kann dieses Volumen bis zu einer bestimmten Grenze im EU-Ausland ohne Roamingaufschläge genutzt werden.
Die Grenzen ergeben sich nach den folgenden Formeln:
Tarife mit unbegrenztem Highspeed Datenvolumen dividiert durch
monatlicher Grundpreis ohne Smartphone/ Endgerät (netto) des Mobilfunktarifs ×2
jeweils aktuell gültiges reguliertes maximales Roamingvorleistungsentgelt
Beispiel:
Grundpreis des Mobilfunktarifs ohne Smartphone/ Endgerät (netto) beträgt 84,95 EUR brutto (71,39 netto).
Das aktuelle Roamingvorleistungsentgelt ab 07/2022 beträgt 1,80 EUR netto pro GB. Das ergibt: (71,39 EUR / 1,80 EUR pro GB) x 2 = 79,32 GB, gerundet entspricht das 80 GB.
Das heißt, in diesem Tarif können 80 GB im EU Ausland genutzt werden.
Das Roamingvorleistungsentgelt ab 01/2023: 1,80EUR (ohneUSt) proGB.
Das Roamingvorleistungsentgelt ab 01/2024: 1,55EUR (ohneUSt) proGB.
Das Roamingvorleistungsentgelt ab 01/2025: 1,30EUR (ohneUSt) proGB.
- Fr 8. Sep 2023, 07:33
- Forum: Technik
- Thema: Lifepo4 längere Zeit stilllegen mit PV?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1201
Re: Lifepo4 längere Zeit stilllegen mit PV?
Unser WoMo stand das ganze Jahr draußen und die Batterien (LiFePO4 und Starterbatterie) wurden immer durch die Solar geladen und auf 100% gehalten - wenn es Tage mit Wolken und Kälte gab, dann hat die Diesel-Standheizung den Aufbau auf 8 Grad gehalten. Hat zwar den einen oder anderen Ladezyklus gekostet, aber es hat alles gefunzt. Die AGM und die Starterbatterie wurden 8 Jahre alt und die LiFePO4 hat das auch 2 Winter bis zum Verkauf überlebt,
- Di 22. Aug 2023, 16:03
- Forum: Technik
- Thema: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3231
Re: Solar, Lithium, Landstrom .. (wie) regelt ihr das?
Ich mache mir überhaupt keine Gedanken. Das Solar lädt die LeFePO4 das ganze Jahr und stehe zu 95% nicht an Landstrom. In einem Jahr gab es 40 Ladezyklen.
Wenn von den vom Hersteller angekündigten Ladezyklen nur 50% übrig bleibt, werden die Batterien mich und das WoMo überleben.
Warum kompliziert, wenn es einfach geht?
Habe/Hatten das WoMo um einfach Urlaub zu machen, ohne Gedanken an die Technik zu verschwenden. Hat 9 Jahre super geklappt. Wenn Probleme auftraten, wurden sie beseitigt (z.B. Anlasser, defekte Druckwasserpumpe oder Kühlschrank),
Wenn von den vom Hersteller angekündigten Ladezyklen nur 50% übrig bleibt, werden die Batterien mich und das WoMo überleben.
Warum kompliziert, wenn es einfach geht?
Habe/Hatten das WoMo um einfach Urlaub zu machen, ohne Gedanken an die Technik zu verschwenden. Hat 9 Jahre super geklappt. Wenn Probleme auftraten, wurden sie beseitigt (z.B. Anlasser, defekte Druckwasserpumpe oder Kühlschrank),
- Mi 16. Aug 2023, 19:17
- Forum: Technik
- Thema: Was ist bei Dometic bloß los ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1818
Re: Was ist bei Dometic bloß los ?
Also der Service in Bad Kreuznach beim CaravanCenter ist echt top! Wir hatten auf dem Weg in den Urlaub einen defekten Kühlschrank - unterwegs angerufen - konnten sofort kommen - nach 1 Stunde lief der Kühlschrank wieder!
Vorher bei einem anderen Service angerufen. Wurden auf volle Auftragsbücher verwiesen. Klar, könnten vorbeikommen, aber ob jemand Zeit hat? Totale Enttäuschung.
Vorher bei einem anderen Service angerufen. Wurden auf volle Auftragsbücher verwiesen. Klar, könnten vorbeikommen, aber ob jemand Zeit hat? Totale Enttäuschung.
- So 6. Aug 2023, 10:06
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Unterwegs in Schweden 2023 Live
- Antworten: 139
- Zugriffe: 21791
Re: Unterwegs in Schweden 2023 Live
Kopf hoch und zügige, unfall- und pannenfreie Heimfahrt! Kenne diese Nachrichten von meiner 92-jährigen Oma - sie war verdammt zäh gewesen! Wird schon werden.
- Sa 5. Aug 2023, 10:41
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Unterwegs in Schweden 2023 Live
- Antworten: 139
- Zugriffe: 21791
Re: Unterwegs in Schweden 2023 Live
Dann drücke ich mal die Daumen, dass der Monteur es hinbekommt. Manchmal halten „Übergangslösungen“ ewig.
- Di 1. Aug 2023, 19:04
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Unterwegs in Schweden 2023 Live
- Antworten: 139
- Zugriffe: 21791
Re: Unterwegs in Schweden 2023 Live
Hammer! Tolles Erlebnis, dass man so nicht jeden Tag erleben kann. Das sind die Highlite an die man noch lange zurück denkt.
- Mi 26. Jul 2023, 10:32
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Wir jetzt auch
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3243
Re: Wir jetzt auch
Das WoMo ist 23 Jahre alt - da muss ich tagtäglich mit einem Defekt rechnen. Alleine die Leitungen, Schlauchverbindungen etc sind uralt - ganz schnell macht da mal das Material schlapp.
Sehr ärgerlich, aber wie will man bei dem Alter wandeln? Wenn es ein Privatkauf war, mit entsprechendem Vertrag, wird es sehr schwierig und nur bei eindeutig verschwiegenen Mängel möglich. Wie will ich nun beweisen, dass die Fehler nicht erst nach dem Kauf aufgetreten sind?
Der Käufer unseres 9 Jahren alten WoMo war sage und schreiben ein Arbeitstag bei uns. Mit Checklisten und Feuchtigkeitsmesser - gefunden hat er nichts, da das WoMo topgepflegt und immer in Fachwerkstätten gewartet/repariert wurde. Auf der einen Seite war er froh, auf der anderen Seite nicht, da er keine Argumente hatte, den Preis zu drücken.
Sehr ärgerlich, aber wie will man bei dem Alter wandeln? Wenn es ein Privatkauf war, mit entsprechendem Vertrag, wird es sehr schwierig und nur bei eindeutig verschwiegenen Mängel möglich. Wie will ich nun beweisen, dass die Fehler nicht erst nach dem Kauf aufgetreten sind?
Der Käufer unseres 9 Jahren alten WoMo war sage und schreiben ein Arbeitstag bei uns. Mit Checklisten und Feuchtigkeitsmesser - gefunden hat er nichts, da das WoMo topgepflegt und immer in Fachwerkstätten gewartet/repariert wurde. Auf der einen Seite war er froh, auf der anderen Seite nicht, da er keine Argumente hatte, den Preis zu drücken.
- Di 25. Jul 2023, 18:55
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Übernachten am Friedhof
- Antworten: 49
- Zugriffe: 7403
Re: Übernachten am Friedhof
Das ist für mich das Paradebeispiel, warum ich es nicht machen würde und wie der Ruf der Wohnmobilisten nicht gerade positiv geprägt wird - meine ganz persönliche Meinung.
- So 23. Jul 2023, 08:24
- Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
- Thema: Übernachten am Friedhof
- Antworten: 49
- Zugriffe: 7403
Re: Übernachten am Friedhof
Habe bisher einmal an einer Kirche (Norwegen) und einmal an einem Friedhof (Breisgau) übernachtet.
Bei der Kirche hatte ich kein schlechtes Gewissen, bei dem Friedhof war mir ein wenig Unwohl.
Ich fand es nicht der richtige Ort, um mit dem Wohnmobil zu stehen. Besucher stehen auf dem Parkplatz zum Trauern oder um das Grab zu pflegen und ich mache nebenan meinen Urlaub? Allein der Gedanke, dass der eine oder andere mit seinem Urlaubsoutfit und Crocs mit der Gießkanne über den Friedhof läuft, um Wasser zu holen, würde bei mir als Besucher Kopfschütteln auslösen.
Habe es danach auch nicht mehr getan.
Bei der Kirche hatte ich kein schlechtes Gewissen, bei dem Friedhof war mir ein wenig Unwohl.
Ich fand es nicht der richtige Ort, um mit dem Wohnmobil zu stehen. Besucher stehen auf dem Parkplatz zum Trauern oder um das Grab zu pflegen und ich mache nebenan meinen Urlaub? Allein der Gedanke, dass der eine oder andere mit seinem Urlaubsoutfit und Crocs mit der Gießkanne über den Friedhof läuft, um Wasser zu holen, würde bei mir als Besucher Kopfschütteln auslösen.
Habe es danach auch nicht mehr getan.
- Fr 21. Jul 2023, 17:48
- Forum: Sonstiges zum Reisen
- Thema: wieviel darf's denn kosten?
- Antworten: 95
- Zugriffe: 6465
Re: wieviel darf's denn kosten?
Wenn es auf Tour geht, dann kostet der Urlaub halt, was er kostet.
Wir gehen in Restaurants Essen, wenn uns die Location und Speisekarte gefällt oder ins Eiscafé, wenn wir unterwegs sind. Um den Gardasee war z.B. ein Aperol Spritz und Bruscetta bei einem Zwischenhalt mit dem Fahrrad oder zu Fuß die Regel. Wir gehen vor Ort shoppen oder in die dortigen Spezialitätengeschäfte und fahren auf Stellplätze oder Campingplätze, die uns gefallen. Mittlerweile legen wir ein wenig Wert auf mehr Qualität, auch wenn es etwas kostet.
Wir können es uns aber aufgrund der persönlichen Einkommenssituation auch erlauben. Jeder muss es sich nach seinen Verhältnissen gut gehen lassen-so wie bei dem Kauf eines WoMo (z.B. Carado oder Morello)
5 Wochen Norwegen haben uns mit allen Einkäufen, Fähren, Maut und Panne mit Reparatur etwas über 6.000€ gekostet.
Wir gehen in Restaurants Essen, wenn uns die Location und Speisekarte gefällt oder ins Eiscafé, wenn wir unterwegs sind. Um den Gardasee war z.B. ein Aperol Spritz und Bruscetta bei einem Zwischenhalt mit dem Fahrrad oder zu Fuß die Regel. Wir gehen vor Ort shoppen oder in die dortigen Spezialitätengeschäfte und fahren auf Stellplätze oder Campingplätze, die uns gefallen. Mittlerweile legen wir ein wenig Wert auf mehr Qualität, auch wenn es etwas kostet.
Wir können es uns aber aufgrund der persönlichen Einkommenssituation auch erlauben. Jeder muss es sich nach seinen Verhältnissen gut gehen lassen-so wie bei dem Kauf eines WoMo (z.B. Carado oder Morello)
5 Wochen Norwegen haben uns mit allen Einkäufen, Fähren, Maut und Panne mit Reparatur etwas über 6.000€ gekostet.
- Sa 15. Jul 2023, 08:57
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Kroatien? Nein, danke!
- Antworten: 188
- Zugriffe: 23977
Re: Kroatien? Nein, danke!
Ja,ja, das liebe Geld und die Kosten in den Urlaubsländern.
Wir waren 1986 mit den Motorrädern 4 Wochen an der jugoslawischen Küstenstraße bis Albanien unterwegs. Einmal waren wir so blöd ohne Speisekarte im Restaurant zu bestellen - als Lohn haben wir bestimmt das Doppelte bezahlt gegenüber den Einheimischen! Ist uns einmal passiert, dann nie mehr wieder!
Da könnte ich mich z.B. auch über die Preise in Norwegen von unserem letzten längeren Urlaub aufregen: 1 Pizza, 2 Getränke = 40€. Diesel damals 50-60 Cent über den deutschen Preisen.
Da gibt es drei Möglichkeiten:
Das Reiseland meiden oder akzeptieren oder nur selber kochen (nicht dauerhaft unser Ding)/weniger Km fahren.
Kann ich es mir nicht leisten, dann suche ich mir eine günstigere Alternative oder reise nur in Deutschland.
Wir waren 1986 mit den Motorrädern 4 Wochen an der jugoslawischen Küstenstraße bis Albanien unterwegs. Einmal waren wir so blöd ohne Speisekarte im Restaurant zu bestellen - als Lohn haben wir bestimmt das Doppelte bezahlt gegenüber den Einheimischen! Ist uns einmal passiert, dann nie mehr wieder!
Da könnte ich mich z.B. auch über die Preise in Norwegen von unserem letzten längeren Urlaub aufregen: 1 Pizza, 2 Getränke = 40€. Diesel damals 50-60 Cent über den deutschen Preisen.
Da gibt es drei Möglichkeiten:
Das Reiseland meiden oder akzeptieren oder nur selber kochen (nicht dauerhaft unser Ding)/weniger Km fahren.
Kann ich es mir nicht leisten, dann suche ich mir eine günstigere Alternative oder reise nur in Deutschland.
- Di 11. Jul 2023, 17:04
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Ich bin gerade in....
- Antworten: 1482
- Zugriffe: 130497
Re: Ich bin gerade in....
Ist das der Stellplatz hinter dem Einkaufscenter?Mexi hat geschrieben: Sa 8. Jul 2023, 17:53IMG_4459.jpeg
Weit sind wir nicht weg von Zuhause, aber schön ist es hier am Main.![]()
Waren während der Öffnungsphase vor Ort - zum vollen Preis, obwohl vieles noch nicht nutzbar war - uns haben die latenten Geräusche von der BAB bei entsprechender Windrichtung nicht gefallen.
Allerdings war das Essen in dem Brauereigasthaus Mainlust im Nachbarort (Viereth-Trunstadt) sehr gut!
- Di 11. Jul 2023, 16:54
- Forum: Belgien, Niederlande, Luxemburg
- Thema: Campping Rennese
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1703
Re: Campping Rennese
Finde nur ein Renesse! Ist das der Ort in den Niederlanden?
Wenn ja, dann bitte Überschrift ändern, sonst sucht man sich einen Wolf für den schönen Ort. Oder Du setzt einen Link zum Campingplatz, da ich bei der Suche nach dem Campingplatz nur welche mit anderem Namen gefunden habe.
Bin für greifbare Infos als Anreiz sehr dankbar.
Wenn ja, dann bitte Überschrift ändern, sonst sucht man sich einen Wolf für den schönen Ort. Oder Du setzt einen Link zum Campingplatz, da ich bei der Suche nach dem Campingplatz nur welche mit anderem Namen gefunden habe.
Bin für greifbare Infos als Anreiz sehr dankbar.
- Do 22. Jun 2023, 09:49
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Werkstattbesuch in Norwegen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3363
Re: Werkstattbesuch in Norwegen
Vor fast genau einem Jahr hat uns auf der Norwegentour in Havøysund der Anlasser von jetzt auf gleich im Stich gelassen - nichts ging mehr. Zuerst auf eine leere Starterbatterie getippt (mit entsprechenden Sprüchen der Frau - Warum kein Austausch nach 8 Jahren vor dem Urlaub etc.), aber da selbst mit der Powerbank nichts ging und alles Sicherungen i.O. waren, war schnell klar, dass es der Anlasser ist.
Über den ADAC die Panne gemeldet (Anruf 18 Uhr in München, Rückruf norwegischer Pannendienst um 20 Uhr), der Pannendienst kam dann gegen Mitternacht aus Skaidi mit einem riesigen Abschlepper und hat versucht, das WoMo zum Laufen zu bringen. Aber auch er konnte den Anlasser nicht mehr überreden. Nach 1,5 Stunden haben wir das WoMo durch Anschleppen mit dem LKW zum Laufen gebracht und sind in der Nacht bis nach Alta durchgefahren. Motor durch nicht ausgehen bzw. nur dort, wo es bergab ging und wir das WoMo hätten wieder starten können. In Alta gegen 3 Uhr in der Nacht (naja, es war ja fast taghell) angekomemn und dort sind wir auf Empfehlung des Fahrers zu Mathisens Landbruksservice. Neben Landmaschinen noch Händler für Adria, Chartago, KABE und Frankia.
Top Händler! Haben den Anlasser in Oslo bestellt, da in Alta nicht verfügbar. Kam dann per Flugzeug nach Tromsø und wurde per Auto dann weiter nach Alta gebracht. Die ganze Prozedur hat 3 Tage gedauert. Während dieser Zeit konnten wir das Firmen Wifi nutzen und konnten uns Alta in Ruhe anschauen.
An Kosten kam neben dem Pannendienst von 600€ noch der Anlasser mit Einbau für 800€ dazu. Teurer Spaß, aber von den Norwegern ein perfekter und zuvorkommender Service!
Über den ADAC die Panne gemeldet (Anruf 18 Uhr in München, Rückruf norwegischer Pannendienst um 20 Uhr), der Pannendienst kam dann gegen Mitternacht aus Skaidi mit einem riesigen Abschlepper und hat versucht, das WoMo zum Laufen zu bringen. Aber auch er konnte den Anlasser nicht mehr überreden. Nach 1,5 Stunden haben wir das WoMo durch Anschleppen mit dem LKW zum Laufen gebracht und sind in der Nacht bis nach Alta durchgefahren. Motor durch nicht ausgehen bzw. nur dort, wo es bergab ging und wir das WoMo hätten wieder starten können. In Alta gegen 3 Uhr in der Nacht (naja, es war ja fast taghell) angekomemn und dort sind wir auf Empfehlung des Fahrers zu Mathisens Landbruksservice. Neben Landmaschinen noch Händler für Adria, Chartago, KABE und Frankia.
Top Händler! Haben den Anlasser in Oslo bestellt, da in Alta nicht verfügbar. Kam dann per Flugzeug nach Tromsø und wurde per Auto dann weiter nach Alta gebracht. Die ganze Prozedur hat 3 Tage gedauert. Während dieser Zeit konnten wir das Firmen Wifi nutzen und konnten uns Alta in Ruhe anschauen.
An Kosten kam neben dem Pannendienst von 600€ noch der Anlasser mit Einbau für 800€ dazu. Teurer Spaß, aber von den Norwegern ein perfekter und zuvorkommender Service!
- So 18. Jun 2023, 08:18
- Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
- Thema: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2888
Re: Reise zu den Lofoten 11.5. - 14.6.2023
Heute vor einem Jahr waren wir am Nordkap bei heiterem Wetter und 9 Grad.
Spitzentemperatur waren am 28.06. in Moskenes 28 Grad gewesen.
In den 5 Wochen auf der Tour hatten wir lediglich 4 Tage mit ein wenig Regen am Nachmittag.
Mein Gott, wenn man die Berichte liest, merkt man wie schnell die Zeit rennt.
Wenn das neue WoMo da ist, dann geht es, wenn es bei meiner Frau geht, noch einmal auf die Lofoten und zu den Gletschern.
Spitzentemperatur waren am 28.06. in Moskenes 28 Grad gewesen.
In den 5 Wochen auf der Tour hatten wir lediglich 4 Tage mit ein wenig Regen am Nachmittag.
Mein Gott, wenn man die Berichte liest, merkt man wie schnell die Zeit rennt.
Wenn das neue WoMo da ist, dann geht es, wenn es bei meiner Frau geht, noch einmal auf die Lofoten und zu den Gletschern.
- Mi 7. Jun 2023, 15:12
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Ich bin gerade in....
- Antworten: 1482
- Zugriffe: 130497
Re: Ich bin gerade in....
Sehr schöner Ort und die Festung ist etwas besonderes.
Mussten wegen einer Kirmes im Ort durch enge Gassen-habe ein wenig geschwitzt. Der letzte Besuch ist auch schon wieder 12 Jahre her-wie die Zeit rennt!
- Sa 3. Jun 2023, 08:40
- Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
- Thema: Ich bin gerade in....
- Antworten: 1482
- Zugriffe: 130497
Re: Ich bin gerade in....
Haben am Parkplatz Flückiger See zwecks Freiburg und Stadionbesuch gestanden. Prima Verbindung mit der Tram in die Innenstadt. War sehr gut von WoMo belegt gewesen. Leider waren die ganzen Wiesen aufgrund der Hitzwelle damals total gelb/verbrannt.Cybersoft hat geschrieben: Fr 2. Jun 2023, 14:59Freiburg, heute morgen konnte
wir am Stellplatz, Stadion, Flugplatz noch einen Platz wählen, jetzt ist alles voll.
Ein paar Reservierungen sind noch nicht da. Wird bestimmt noch lustiges Parken hier ...
Heute japanischer Garten, bissel spazieren, Einkaufen und später Freunde treffen. (Evtl. brauchen
Wir noch was aus dem nicht weit entfernten Ikea ...)
Morgen dann noch durch die Stadt schlendern, Kuchen, Eis essen und unter die Touris mischen ...