Die Suche ergab 1893 Treffer

von Masure49
Mi 1. Dez 2021, 15:50
Forum: Stammtisch
Thema: Ist das Reisemobil bald Geschichte?
Antworten: 46
Zugriffe: 3750

Re: Ist das Reisemobil bald Geschichte?

mapet89 hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 15:08
O:-) Es wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird!

Ich denke, die Batterieentwicklung geht mit grossen Schritten voran. Die Forscher sind schon bei Feststoffbatterien, die eine Reichweite von 1000 km versprechen. Und in 5 bis 8 Jahren, wenn der Dieselpreis bei 2,50 liegt, sind viele von uns bereit, ein modernes Womo zu kaufen.
Selbstverständlich können wir die Alten noch weiterfahren. Aber wenn wir in weiterer Zukunft mehr Ladesäulen als Tankstellen haben, erübrigt sich die weitere Diskussion!

Beste Grüße
Peter
Ich fürchte bloß, dass dann die Kilowattstunde auch 2,50 € kosten wird, :Ironie:
weil jeder und alle Strom brauchen und Strom wollen.
Dann wird wie immer der Markt die Preise diktieren.
Schon heute hat Deutschland weltweit die höchsten Strompreise und ein Ende der Preisspirale ist nicht abzusehen.
Wem hilft eine Stromsäule, wenn er nach dem einstecken des Kabels 5 Km zu seinem eigentlichen Ziel laufen muß
oder ein sonstiges Verkehrsmittel benutzen muß , weil weit und breit schon alle Stromsäulen belegt sind.
Ich sehe da für die nä. 10 Jahre rabenschwarz, es wird überall einen Kampf, ein hauen und stechen um die
Standort nahen Stromsäulen geben.
Deutschland ist anders als Norwegen ein dicht besiedeltes Land mit einer hohen Bevölkerungsdichte
und demzufolge einem hohen Strombedarf, der in den nächsten Jahren noch drastisch steigen wird
wg. der E-Mobilität.
Möglicherweise müssen dann wieder hier und da die Atomkraftwerke, so es sie dann noch gibt, hoch gefahren werden.
Ist aber nur meine persönliche Ansicht.
von Masure49
Di 30. Nov 2021, 22:16
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?
Antworten: 137
Zugriffe: 18652

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

AndiEh hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 20:15
Masure49 hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 17:18
in unsere gemauerte Einzelgarage.
:-O Peter ich ziehe meinen Hut vor dir. ich würde jedes mal Tode sterben, wenn ich so eng einparken müsste. *THUMBS UP*

Gruß
Andi
Andi,
alles reine Übungssache.
Ich klappe bevor ich in die Garage rein fahre den re. Spiegel so weit ein,
dass er in etwa nur noch so weit raus steht wie die Markise.
Dann fahre ich an der re. Seite so nah an der Wand entlang,
dass der Spiegel nur noch etwa 5 cm von der Wand entfernt ist und schon passt es. :)
von Masure49
Di 30. Nov 2021, 17:39
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Vor und Nachteile von nur einer Tür...
Antworten: 56
Zugriffe: 5778

Re: Vor und Nachteile von nur einer Tür...

Thomas,

ich wußte garnicht, das es so etwas bei den Weißware-VI überhaupt gibt.
von Masure49
Di 30. Nov 2021, 17:18
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?
Antworten: 137
Zugriffe: 18652

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

Der schon fast gekaufte ALPA paßte wg. der Höhe nicht in unsere gemauerte Einzelgarage.
Sie kostet, Strom geht extra, seit 15 Jahren 20.- € im Monat.
Mittlerweile gibt es weit und breit keine so großen Unterstellmöglichkeiten mehr, alle vergeben.
In der Nachbarschaft werden mittlerweile auf dem Dorf mehr als 50.- € verlangt.
Also wurde es ein TI.
158.jpg
von Masure49
Di 30. Nov 2021, 16:59
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Vor und Nachteile von nur einer Tür...
Antworten: 56
Zugriffe: 5778

Re: Vor und Nachteile von nur einer Tür...

Nur eine Tür? Für uns ein "No go", wir brauchen alle 3 Türen im WOMO. *2THUMBS UP*
Weil VI fast ausschließlich nur eine Fahrer - aber keine Beifahrertür haben,
kommt für uns und für meine Frau noch mehr als für mich, kein VI in Frage.
Sie hat Sorge, wenn irgendein Problem auftaucht, kann sie das WOMO nicht schnell genug verlassen.
Mir geht es als Beifahrer ähnlich.
User Thomas (Schröder) hat unsere Gefühle/Bedenken auf den Punkt gebracht.
von Masure49
Di 30. Nov 2021, 09:08
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Ich will es Dreckig...
Antworten: 43
Zugriffe: 4118

Re: Ich will es Dreckig...

PKWs werden wie eh und je in der Waschanlage gewaschen.
Früher 1 x wöchentlich, da hat die Wäschen der Arbeitgeber und das Finanzamt bezahlt,
seit ich Rentner bin, wird die Waschanlage nach Bedarf konsultiert.
Sehen beim Verkauf immer wie neu aus, weil eh und je garagiert.
Wir fühlen uns in einem schmutzigen Auto unwohl.
Wohnmobil wird nach jeder Tour von Hand gewaschen, es sei denn, es hat nicht geregnet unterwegs,
Spätestens nach jeder zweiten Tour wird es gewaschen, egal ob es geregnet hat oder nicht.
Sieht auch nach 8 Jahren aus wie neu, weil es maximal 60 - 70 Tage im Jahr unterwegs ist.
Den Rest des Jahres steht es in einer kühlen und trockenen Einzelgarage.
von Masure49
So 28. Nov 2021, 23:36
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Für längere Womo-Tour am schwarzen Meer: Bitte um Meinung zu "Cristall Camp H 670"
Antworten: 32
Zugriffe: 2916

Re: Für längere Womo-Tour am schwarzen Meer: Bitte um Meinung zu "Cristall Camp H 670"

Philipp__ hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 20:53
Masure49 hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 19:51
Den Preis finde ich sehr sportlich.
Je nachdem, wie der techn. Zustand ist,
sollte der Preis mindestens 10% tiefer sein.
kauft man eigentlich besser Ende eines Jahres oder Anfang nächsten Jahres? Oder nehmen sich die Preise da nichts?
Normalerweise kauft man im Herbst günstiger, weil die Händler den Hof leeren müssen für neue Ware.
Im Frühjahr will jeder ein Wohnmobil haben, infolgedessen steigen die Preise dann.
Normalerweise, aber z.Z. ist nichts normal auf dem Wohnmobilsektor, die Wohnmobile werden den Händlern aus den Händen gerissen, entsprechend sind derzeit die Preise.
Bedenke auch, für Cristal Wohnmobile könnte sich nach 15 Jahren die Ersatzteilbeschaffung äußerst schwierig gestalten.
Noch ein Wort zum Hund unterwegs:
Für uns käme ein Hund aus vielerlei Gründen nicht in Frage, weil wir z.B. sehr gerne Museen, Kirchen ,
Kathedralen und viele andere Sehenswürdigkeiten usw besuchen, wo kein Hund erlaubt ist.
Dann kann immer nur einer rein, der andere muß entweder verzichten bzw. draußen bleiben.
Aber auch anderes muß bedacht werden, Futter für den Hund unterwegs, Atteste im Ausland usw usw.
Zugegeben, ein Hund kann unterwegs eine Alarmanlage ersetzen..... :)
von Masure49
So 28. Nov 2021, 23:17
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Für längere Womo-Tour am schwarzen Meer: Bitte um Meinung zu "Cristall Camp H 670"
Antworten: 32
Zugriffe: 2916

Re: Für längere Womo-Tour am schwarzen Meer: Bitte um Meinung zu "Cristall Camp H 670"

Luxman hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 21:06
Masure49 hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 19:51
In einem KAWA kann man durchaus einen Urlaub verbringen,
länger könnte und möchte ich es in so einem Ding nicht
aushalten.
Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,

ich bin 190 cm lang und brauche nicht nur Platz in der Höhe, sondern auch in der Breite.
In einem KAWA habe ich weder das eine noch das andere.
Gerade habe ich die Face to Face Einteilung bei einigen Herstellern entdeckt.
Die gefällt uns besonders gut. Ein richtig luftiges Gefühl breitet sich in so einem Reisemobil aus.
Ähnlich wie in einem Alkoven mit Hecksitzgruppe, den wir auch 7 Jahre lang besitzen durften.
Und glaub mir, wo ein KAWA hinkommt, kommt auch ein Hymer hin und wenn nicht,
gibt es noch einen ÖPNV, ein Taxi, einen Leihwagen oder oft tut es auch ein Fahrrad oder ein Roller.
OK, ein KAWA ist vermutlich schneller unterwegs, aber wir genießen das stressfreie Fahren
mit 100 Km/h auf der Autobahn.
In einem KAWA muß ich wg. Platzmangel an allen Ecken und Enden Kompromisse machen.
Ich schätze einfach den Luxus eines 7 oder 7.5 m langen WOMOs.
Ich liebe den Komfort beim Erkunden und entdecken neuer Städte und Sehenswürdigkeiten. :)
Vermutlich bin ich einfach zu alt für einen KAWA.
Und ja, wir stehen am liebsten unterwegs auf CP oder SP mit san. Anlagen.
Ich möchte sogar behaupten, dass ich die Menschen bemitleide, die in einem VW Bus unterwegs sind
und sich darin nur in gebückter Haltung bewegen können.
Für junge Leute sicher eine Möglichkeit zu reisen, für uns auf keinen Fall.
Müßte ich so reisen, würde ich nach einem Tag das Reisen damit aufgeben.
Ich gönne jedem seinen KAWA, möchte aber niemals tauschen.
Zweifellos haben KAWAs auch ihre Vorteile, nur kann ich sie für uns nicht sehen.
GsD kann jeder das WOMO fahren, welches ihm am besten gefällt.
Der TE sucht offenbar nach einem TI, deshalb habe ich geantwortet ohne jemand zu nahe treten zu wollen.
Über die Langzeitqualitäten von Weißware auf dem Weg z.B. nach Peking und zurück kann ich nicht urteilen,
aber es soll einige gegeben haben, die so einen Trip heil überstanden haben,
wenn auch hier und da etwas lädiert. :)
von Masure49
So 28. Nov 2021, 19:51
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Für längere Womo-Tour am schwarzen Meer: Bitte um Meinung zu "Cristall Camp H 670"
Antworten: 32
Zugriffe: 2916

Re: Für längere Womo-Tour am schwarzen Meer: Bitte um Meinung zu "Cristall Camp H 670"

Den Preis finde ich sehr sportlich.
Je nachdem, wie der techn. Zustand ist,
sollte der Preis mindestens 10% tiefer sein.
Dazu sollte er TÜV haben, trocken und dicht sein.
Bei der Dichtigkeitsgarantie sollte es keine Zweifel geben,
idealerweise selber die Dichtigkeit mit einem kapazitiv messenden Feuchtigkeitsmessgerät prüfen.
In einem KAWA kann man durchaus einen Urlaub verbringen,
länger könnte und möchte ich es in so einem Ding nicht
aushalten.
So alte Schätzchen waren fast immer mit Holz und Styropor
aufgebaut.
Wenn da irgendwo Wasser eingedrungen ist, z.B. an einer Dach/Wand Verbindung fault es bis runter zum Fußboden.
Außerdem sollten vor dem Kauf alle Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet werden, Tank und Leitungen frei von Schleim usw. sein.
Die Rezensionen sind sehr durchwachsen,
DANA ist offenbar kein typischer Wohnmobilhändler...... ;)
von Masure49
So 28. Nov 2021, 17:15
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Weihnachtsgedöns im Womo
Antworten: 44
Zugriffe: 4674

Re: Weihnachtsgedöns im Womo

"Früher war mehr Lametta" :mrgreen:
von Masure49
So 28. Nov 2021, 11:29
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 44044

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Luxman hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 11:25
Sicherlich fahren sehr viele bereits im Bereich 130 bis 150, das Problem sind jedoch wild gewordene 3,5to Handwerker und Lieferfahrzeuge und ein paar Irre mit PKWs.

Ein Tempolimit wuerde diese Klientel zum grossen Teil einbremsen und Unfaelle verhindern.
Das aendert aber nichts an einem anderen Problem - LKW Raser.

Es vergeht nicht ein Tag an dem bei uns nicht mindestens ein schwerer LKW Unfall passiert.
Kuerzlich DREI LKWs in einander gerauscht - keiner konnte mehr rechtzeitig bremsen.
Liesse sich verhindern in dem Kollisionswarner und Notbremsanlagen Pflicht sind und NICHT abschaltbar - falls sie das nicht schon sind.

Beste Gruesse Bernd
Ich glaube, das hängt nicht an den LKW Rasern, sondern an den LKW Fahrern, die im Abstand von 10 m hintereinander herfahren
und dabei allerlei andere Sachen machen, nur nicht das wofür sie bezahlt werden.
Stattdessen lesen sie in irgendwelchen Listen oder Zeitung, daddeln auf dem Handy rum usw usw.
Kann man immer sehr gut beobachten, wenn man mit dem WOMO neben ihnen herfährt beim überholen.
von Masure49
So 28. Nov 2021, 11:27
Forum: Stammtisch
Thema: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Antworten: 666
Zugriffe: 44044

Re: Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Mir wäre mittlerweile das Tempolimit auch egal,
allerdings sollte dann wie in den USA gleichzeitig das Rechtsüberholen uneingeschränkt erlaubt werden.
Dann gäbe es auch mit einem Schlag keine Drängler mehr und man hätte gleich 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Am letzten WE wieder beobachtet auf dem Weg nach Leipzig auf der Autobahn in Thüringen und Sachsen:
Wunderbar ausgebaute 6 spurige Autobahnen:
Rechte Spur bis zum Horizont frei, alles bewegt sich nur in der mittleren und li. Spur.
Da fehlt mir jegliches Verständnis für die Autofahrer, die ganz offenbar glauben, dass sie die rechte Spur nicht benutzen dürfen,
außer vielleicht im äußersten Notfall.
von Masure49
Fr 26. Nov 2021, 19:39
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Laufleistung der Fahrzeuge
Antworten: 26
Zugriffe: 5618

Re: Laufleistung der Fahrzeuge

Unser erstes Reisemobil, ein TEC Freetec 598 hatte nach 7 Jahren 70000 Km auf dem Tacho.
Noch 5 Jahre später, nachdem wir ihn 2014 für 26 000,- verkauft haben, wurde der selbe Typ zum selben Preis bei mobile.de gehandelt.
Der aktuelle Dethleffs Advantage T 6701 hat seit 03.2014
78 000 Km gelaufen und so wie es aussieht, wird er weitere 7 Jahre und weitere 70 000 laufen, denn die z.Z. aufgerufenen Preise für Neuware sind jenseits jeglicher Realität.
Es sei denn, dass sich die Preise in den nächsten Jahren
wieder in vernünftige Regionen zurück bewegen
oder wir ein neuwertiges gebrauchtes Wunsch-Wohnmobil finden.
Zumindest für die nä. 2 Jahre sehe ich da rabenschwarz.
Wohl dem, der vor 2 Jahren gekauft hat.
von Masure49
Fr 26. Nov 2021, 16:59
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Das dritte Womo muss passen, der Weg zum Frankia.
Antworten: 134
Zugriffe: 18404

Re: Das dritte Womo muss passen, der Weg zum Frankia.

Schröder hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 16:39
wir haben ja im Womo keine Raumthermostaten wie zu Hause, wo alle Bereiche in Temperatur gesteuert werden.
Im Womo kann die Wärme nur zugeteilt werden durch Standort der Heizung selber und durch die Leitungsführung. Es macht also wenig Sinn, die Heizung im Heck einzubauen und im Vorderbereich die höchste Wärmeleistung zu erwarten. Egal was der Hersteller plant, der Käufer ist eh nie zufrieden. Manche Hersteller sind hier unfähig und andere versuchen den Spagat. Das ist meine Empfindung bei Luftheizungen.
Bei Wasserheizungen habe ich ein Empfinden wie zu Hause, egal wo die Heizung eingebaut ist, nur die Leitungsführung muss berücksichtigt werden.
*THUMBS UP*
......auch die Luftzirkulation oberhalb der Radiatoren und die Position der/ des Temperaturfühlers sollte man nicht außer acht lassen.
Wir haben den Fühler 2 x umgesetzt, bis wir zufrieden waren mit der Alde in unserem Dethleffs.
Und trotzdem ist der wärmste Platz in unserem Wohnmobil die Garage unter den Betten, :mrgreen:
weil da nicht nur der Brenner mit dem Kessel sitzt, sondern auch noch zusätzliche Radiatoren verbaut sind.
von Masure49
Mi 24. Nov 2021, 20:03
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Silvester, im WoMo oder zuhause
Antworten: 126
Zugriffe: 19074

Re: Silvester, im WoMo oder zuhause

Silvester seit Jahren am liebsten Zuhause.
Früher viele Jahre lang immer am liebsten in Asien.
Khao Lak, Koh Samui, Hua Hin, Hongkong, Bali,
Sri Lanka usw.
Falls man dereinst im Flieger keine Maske mehr braucht,
steht Funchal ganz weit oben auf der Liste.
Madeira war schon mal Silvester ein Ziel,
Leider war das Hotel nicht weit genug oben,
um das gigantische Feuerwerk von oben sehen zu können.
von Masure49
Mi 24. Nov 2021, 17:16
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus
Antworten: 49
Zugriffe: 10657

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

Luxman hat geschrieben: So 24. Okt 2021, 12:51
Nachdem ich seit einer Woche spekuliere wie ich das Fahrerhaus abtrenne fuer kuscheliges Wohnen bin ich in der Preisliste unter Arktispaket ueber diesen Vorhang gestolpert.
Und siehe da wie ich es vermutet habe ist die dicke Nut der gebogenen Fahrerhausverblendung fuer eine Gardinenschiene gedacht.

Genauso so wie auf dem Foto haette ich das gerne.
Vorhang dann einfach zur Seite schieben und hinter der B Säule verstauen.

Hat jemand diese Loesung und Erfahrung damit?

hy19_mlt_580_noc_cri_i_vorhang.jpg


Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,

wir haben diese Lösung zusätzlich zu unseren Remis gekauft, da wir das TireMoni, die Dashkamera und das Navi
an der Frontscheibe befestigt haben.
Um nicht jedes Mal die Geräte abbauen zu müssen, haben wir den Sunlight Vorhang bei Dethleffs geordert
War kein Problem bei Dethleffs, weil die Tochter Sunlight so etwas serienmäßig hatte.
Die dafür notwendige Vorhang-Schiene paßt in alle Ducatos von Dethleffs, vermutlich auch bei anderen "Töchtern".
Würde ich immer wieder dazu bestellen, allerdings so wie früher bei unserem TEC Freetec 598 auf Transit.
Da hatten wir kein Remis, dafür war der Vorhang blickdicht und wie jetzt beim Dethleffs zweigeteilt mit einer Klettschiene in der Mitte, um beide Häften trennen und verbinden zu können.
Wir wollen eventuell den Vorhang durch einen festen, blickdichten und wieder zweigeteilten ersetzen.
Dazu sollte er etwas dunkel eingefärbt sein, idealerweise einigermaßen passend zu den Sitzmöbeln,
so wie wir es im TEC hatten.
Der jetzige reicht bis zum Boden runter und ist nicht ganz blickdicht,
bei Dunkelheit sieht man die Konturen im Inneren.
von Masure49
So 21. Nov 2021, 18:25
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373290

Re: Beherbergungverbot in Sachsen...

jagstcamp-widdern hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 18:03
in thüringen - wie auch in bw und bayern- ist das nur noch eine frage der zeit.... :roll:
ich denke mal, die generelle weihnachtsmarktabsage kommt in 1 woche, feuerwerksverbot in 2...
In Bayern wurden ab Mitwoch 24.11. alle Weihnachtsmärkte abgesagt/verboten.
Schon gestern haben die Budenbesitzer damit begonnen,
Ihre am Freitag eröffneten Buden wieder abzubauen,
mit teilweise riesigen Verlusten für die schon gelieferte und teilweise verderbliche Ware. (Lebensmittel usw.)
von Masure49
So 21. Nov 2021, 12:01
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Das erste "richtige" Reisemobil
Antworten: 12
Zugriffe: 2061

Re: Das erste "richtige" Reisemobil

Unser erstes richtiges Reisemobil war ein neuer TEC Freetec 598 von 2007 auf einem Transit mit Zwillingsbereifung.
Ein Alkoven mit einer Rundsitzgruppe, dem ich heute noch ein wenig nachtrauere.
Er war zuverlässig, bequem und immer flott unterwegs.
Nach 7 Jahren und knapp 80 000 km kam 2014 sein Nachfolger, ein Dethleffs TI T 6701 und auch er hat bis jetzt
knapp 80 000 Km gelaufen.
In den nä. 2 -3 Wochen wird sich entscheiden, ob es noch einen Nachfolger geben wird
oder ob er uns noch weitere 7 - 8 Jahre begleiten wird.
FRANKREICH 2010 069.jpg
von Masure49
Sa 20. Nov 2021, 18:59
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373290

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 18:36
peter, naumburg liegt in sachsen-anhalt.... :roll:
Danke Hartmut für den Hinweis, *THUMBS UP*
Es lag auf dem Weg nach Leipzig.
Der Dialekt und das Verhalten waren identisch. :mrgreen:
Wir haben dort in einem Kaufland gefrühstückt
und waren dann anschließend bei dem dortigen Dethleffshändler.
von Masure49
Sa 20. Nov 2021, 16:31
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373290

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Wir waren gestern auf der Caravanmesse in Leipzig.
Es war zwar keine große Reise, aber interessant und informativ für uns war sie trotzdem,
denn erstens haben wir vom Leipziger Rollerteamhändler ein sehr gutes Angebot für unseren 8 Jahre alten Dethleffs bekommen und zweitens auch ein sehr gutes Angebot für einen neuen Rollerteam 287 P.
Es muß allerdings noch einiges geklärt werden.
Wie er in etwa aussieht, aussehen sollte, was er mindestens haben muß an Extras und Zubehör habe ich in einem anderen Thread erwähnt.
viewtopic.php?p=67310#p67310
Lieferzeit wäre Oktober 22 und so lange könnten wir unseren Dethleffs noch weiter fahren.
Was uns allerdings aufgefallen ist, die Leipziger, die Sachsen überhaupt, denn wir waren auch kurz in Naumburg,
halten es sehr entspannt mit den Vorschriften für das Tragen der Maske.
Auf der Messe war dann noch alles normal, Impfung wurde zusammen mit dem Paß/Ausweis gescannt und die Leute
waren sehr diszipliniert, aber draußen z.B. beim Globus war davon nichts mehr zu sehen.
Teilweise ohne Maske und mehr als die Hälfte hatte die billigen med. Masken unter der Nase und überall großes Gedrängel,
von Abstand halten keine Spur, was uns zumindest erstaunt hat bei den Zahlen, die sie dort haben
Im Hotel heute morgen beim Frühstück ähnlich. Am Buffet lagen reichlich Handschuhe, so dass man auch das
Vorlegebesteck ohne Bedenken benutzen konnte.
Es wurde gedrängelt, was das Zeug hält.
Mir wars streckenweise etwas mulmig bei dem Gedrängel, auch im Aufzug, bin selten soviele Treppen gelaufen
in den letzten Jahren......, etwas Bewegung kann ja nicht schaden, deshalb haben wir den Aufzug ganz gemieden.
Das Restaurant hat geschlossen, angeblich sind alle Köche krank, "aber nicht an Corona", wie man uns sagte.
Ansonsten waren unsere beiden Reisen im Oktober nach Unterfranken und im November in den Thüringer Wald
und die nördliche Oberpfalz auch sehr entspannt, man kann unerwünschten Begegnungen sehr gut aus dem Weg gehen,
wenn man mit einem Reisemobil unterwegs ist.
Das finde ich ist das schöne am Reisen mit einem Wohnmobil, besonders in dieser seltsamen Zeit.

Zur erweiterten Suche