Die Suche ergab 26 Treffer

von LawrenceDee
Mi 6. Nov 2024, 22:17
Forum: Technik
Thema: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?
Antworten: 23
Zugriffe: 1580

Re: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?

RüBi hat geschrieben: Mi 6. Nov 2024, 22:12
Hallo Laurenz, da hat jemand mächtig rumgebastelt.
Bei meinem Eura von 2012 war es so, wie von "Kuschelteddy" beschrieben. Frischwasserzulauf über den großen Stutzen, der bei Dir garnicht angeschlossen ist und den schwarzen Stutzen an der Aussenwand.
Weiss mit Kabel gleich Füllstandssensor. Hinten der blaue Abgang Saugschlauch für aussenliegende Druckpumpe.
Der normale transparente "Gardenaschlauch" gleich Entlüftung bzw. Überlauf. Sieht aber auf dem Foto ziemlich hingebastelt aus.
Einfach mal Deckel abschrauben und schauen ob da nicht doch jemand eine Tauchpumpe reingebastelt hat und den transparenten Schlauch als Zulauf umgebaut hat?
Viele Grüsse Rüdiger
ich schaue morgen mal rein und gebe weitere Infos. Ich hoffe das ist nur irgendwie abgeschaltet und noch funktionsfähig. Ja habe das Wohnmobil so geerbt und kannte es zuvor nicht. Daher keine Ahnung was da gebastelt wurde 😂
von LawrenceDee
Mi 6. Nov 2024, 22:15
Forum: Technik
Thema: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?
Antworten: 23
Zugriffe: 1580

Re: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?

Der Zulaufschlauch vom Tank ist ab für Säuberung. Der ist normalerweise dran.
von LawrenceDee
Mi 6. Nov 2024, 21:17
Forum: Technik
Thema: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?
Antworten: 23
Zugriffe: 1580

Re: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?

ivalo hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 19:31
LawrenceDee hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 19:17
Die vom Wassertank fürs Frischwasser. Ich finde die Pumpe nichtmal. Kann die zusammen mit der Truma Heizung/Wasserboiler sein?
Guten Abend

Wenn sich die Frischwasserpumpe im Tank befindet, dann ist es eine Tauchpumpe.
Nach dem Öffnen der Reinigungsöffnung den Tank absuchen, ob sich eine Pumpe drin befindet.
Kann auch am Stromkabel, das in den Tank führt erkannt werden.

Ist keine drin, dann wird es sich um eine Druckpumpe handeln, die irgendwo im Fahrzeug verbaut ist.
Verfolge den Saugschlauch der vom Frischwassertank abgeht und dann sollte die Pumpe gefunden werden.

Es gibt keine gemeinsame Pumpe Heizung/Warmwasser. Das sind zwei verschiedene Pumpen.

Gruss Urs
Hab unten Fotos gepostet. Kann die noch woanders ausgeschaltet sein? Am Panel an. Und Strom ist da. Wasser kommt aber nicht.
von LawrenceDee
Mi 6. Nov 2024, 21:02
Forum: Technik
Thema: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?
Antworten: 23
Zugriffe: 1580

Re: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?

Frank888 hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 19:35
Es gibt 2 verschiedene Arten von Wasserpumpen.
Die Tauchpumpe die findest im Wassertank die wird mit Mikroschalter im Wasserhahn an und ausgestellt beim öffnen oder schließen.
Dann gibt es noch die Druckpumpe die befindet sich außerhalb vom Wassertank musst den Ansaugschlauch der vom Wassertank weggeht folgen.
Beide Pumpen kannst Googeln das du eine Ahnung hast wie die Aussehen.
Dann sehen wir weiter.
Viel Glück.


Ist das die Tauchpumpe? Bilder angehängt.
von LawrenceDee
Di 5. Nov 2024, 19:18
Forum: Technik
Thema: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?
Antworten: 23
Zugriffe: 1580

Re: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?

SaJu hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 17:53
Vor allem ist die Pumpe am Panel eingeschaltet?

Ok, natürlich nur wenn es nicht die Wasserpumpe vom Motor ist *THUMBS UP*

Ja am Panel selbstverständlich an. 😂
von LawrenceDee
Di 5. Nov 2024, 19:17
Forum: Technik
Thema: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?
Antworten: 23
Zugriffe: 1580

Re: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 17:32
kühlwaszer, trinkwaszer, schmutzwaszer.... :?:
Die vom Wassertank fürs Frischwasser. Ich finde die Pumpe nichtmal. Kann die zusammen mit der Truma Heizung/Wasserboiler sein?
von LawrenceDee
Di 5. Nov 2024, 17:01
Forum: Technik
Thema: Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?
Antworten: 23
Zugriffe: 1580

Kennt sich wer im Raum Frankfurt am Main mit Wasserpumpen in nem Ford Eura Mobil aus?

Baujahr 2007. Es stand lange Zeit in ner Halle. Nun geht die Wasserpumpe nicht mehr. Hat einer Ahnung mit Tausch/Reparatur? Wäre super.

Freundliche Grüße

Laurenz
von LawrenceDee
So 27. Okt 2024, 11:28
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

PeterAusErfurt hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 07:55
Hallo Laurenz,

die Heizdecke am Netzkabel ist im Wohnmobil nicht die optimale Lösung.
Oftmals sitzt man im Freien und die Temperaturen werden ungemütlich.
Da kommt nun eine mobile Heizdecke mit Akku ins Spiel. Die schafft eine kuschelige Wärme und um den Akku zu laden, hast du mit dem Multiplus oder mit 12V/24V ja alle Möglichkeiten. Da sollte auch nichts brummen.
Deine Frau wird den Mehrwert einer mobilen Heizdecke schnell erkennen... Happy wife - happy life *THUMBS UP*

Könntest du mir noch ein Modell empfehlen?
von LawrenceDee
Fr 25. Okt 2024, 00:35
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

Mobildomizil hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 14:44
Je nach Platzverhältnissen ist es problemlos möglich, einen zusätzlichen WR zu installieren. Die sind kompakt, leicht und billig, und wenn du die Heizdecke daran betreibst, hast du das Brummen umgangen. Quasi im Wortsinne.

Gruss Manfred
Eventuell Notfalls
von LawrenceDee
Fr 25. Okt 2024, 00:34
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

raidy hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 14:55
Ich kann dir nichts garantieren, ich weiß nicht einmal, ob dies Sinn macht, aber wenn du eine Lösung für das Problem mit bestehenden Komponenten suchst, wäre es ein Versuch wert, zumal du es ja wieder zurück senden kannst. https://www.amazon.de/Netzfilter-Zwisch ... 0B8CZQ15Q/
Mich würde interessieren was die anderen hier dazu sagen. Dann würde ich es eventuell mal probieren.
von LawrenceDee
Do 24. Okt 2024, 13:37
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

Mobildomizil hat geschrieben: Do 24. Okt 2024, 11:42
Dein Ective wird nicht brummen, wie auch? Das ist ein HF-Wechselrichter, der genau wie die preiswerten Chinadinger die Ausgangsspannung hochfrequent um einen Referenz-Sinus herumschaltet. Kein Trafo, also brummt nichts.

Multiplusse funktionieren anders. Sie sind viel grösser, schwerer und teurer, dafür im Dauerbetrieb unschlagbar robust. Warum man sie für den mobilen Einsatz nimmt, hab ich noch nicht verstanden, kann aber jeder selbst entscheiden. Jedenfalls brummen manche sogar ohne Phasenanschnitt. Hat gar nicht mit Sinus zu tun und alles mit dem Trafo.

Gruss Manfred

Weil wir den Hauptsächlich aufgrund der 24V Batterien und Schnellen Ladeleistung genommen haben. Wir wollen 7-10 Tage ohne Stellplatz und dann innerhalb von 12-16 Stunden 450AH 24V Aufladen. Das war damit die einfachste und günstigste Option.

Ich wäre dennoch an einer Lösung das Brummen zu umgehen interessiert 😂
von LawrenceDee
Mi 23. Okt 2024, 21:23
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 19:49
Einfach eine Lampe mit 230V mit dran schalten an den WR.

Wahrscheinlich taktet die Decke die Heizung. Und das mag zu Schwingungen führen.

gruss kai & sabine

Hat nicht geklappt leider. Und da bei anderen stärkeren Verbrauchern wie Wasserkocher oder Macbook trotzdem das Brummen auftritt fallen mit keine weiteren einfachen Lösungen mehr ein.
von LawrenceDee
Mi 23. Okt 2024, 21:22
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

Mobildomizil hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 08:23
Die stufenlose Regelung ist eine Phasenanschnittsteuerung, die schaltet hochfrequent ein und aus. Maximal aufdrehen könnte helfen, ansonsten geht am Multiplus wohl nur ungeregeltes.

Gruss Manfred
Langsam dämmert es mir auch. Gibts solche Decken überhaupt noch 😂
von LawrenceDee
Mi 23. Okt 2024, 21:21
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

wf-aus-d hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 11:58
LawrenceDee hat geschrieben: Di 22. Okt 2024, 18:32
Leider ist das Problem auch bei Zwischenschaltung einer Mehrfachsteckerleiste noch vorhanden
Schade! :-(
Ist das Brummen auch vorhanden, wenn ein weiterer Verbraucher (Wasserkocher o.ä.) zusätzlich über den WR betrieben wird?


Ja eben getestet

LG Werner
von LawrenceDee
Mi 23. Okt 2024, 21:20
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

Cybersoft hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 18:37
Die Breuer haben wir auch zu Hause, die machen ja schon richtig heiß.
Die Leistung der 220Volt Heizdecken braucht ihr? evtl. gehen ja auch 12/24 Volt Decken.

viewtopic.php?t=6258#p188176

Puh mir wäre 120-200 Watt Leistung schon wichtig. Ich schaue es mir aber mal an. Danke.
von LawrenceDee
Mi 23. Okt 2024, 21:19
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 145
Zugriffe: 18917

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Hallo,
ich suche jemanden der Gasflaschen Fest verbaut (nicht auf Freundschaftsbasis gerne gegen Endgeld) , Gasprüfung macht und das ganze Tankstellenbefüllungstauglich macht. Kennt ihr dafür gute Anlaufstellen? (Ins Auge gefasst habe ich 2 TravelMate 33.3 Liter Gasflaschen dafür) Passen bei uns in das Gasfach, habe ich vermessen.
von LawrenceDee
Mi 23. Okt 2024, 21:13
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

raidy hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 15:41
(((Dazu brauche ich erst die Daten, ich mag keine wilden Spekulationen.))) Geändert.
EDIT: Sehe gerade, dass der WR ja benannt wurde, eine reiner Sinus-WR ist und 3000W Leistung hat.
Damit scheidet ein Verdacht ja schon einmal aus: Falls die Heizdecke eine Phasenabschnittsteuerung hat, der WR aber nur eine Trapezspannung, kann die Regelung nicht wirklich funktionieren. Diese Möglichkeit scheidet aus.
Was ich vermute: Die Leistung der Heizdecke ist sehr gering und der WR arbeitet am untersten Ende der Nennleistung. Dort tut er sich schwer, exakt einzuregeln,was dieses Verhalten erklären kann. Eine Phasenabschnittsteuerung würde dies sogar noch negativ unterstützen. Es gibt einen einfach Test, die zu ermitteln, einfach einen Verbraucher mit mind. 100W dazu hängen. Im Prinzip war dies auch Werners Vorschlag zum Test.
Ändert sich das brummen, wenn du die Leistung auf Maximal einstellst?

Also gut meine Frau hat trotz Brummen die Decke über den Nachmittag benutzt. Während Ipad und Macbook pro geladen haben (Zusammen so 80-120 Watt) hat sie funktioniert und es gab dennoch das Brummen.

Nun habe ich noch folgendes probiert:

1: Decke ohne alles an Steckdose= Blinkt Rot die Kontrollleuchte geht nicht.
2: Decke an Dreifach Steckdose mit Hauslampe 230V (LED 20 Watt) + Iphone Ladekabel mit Iphone ca 15 Watt + Decke geht immer noch nicht blinkt Rot mit Kontrollleuchte

3: Dreifach Steckdose mit Wasserkocher 900 Wat + Decke = Geht aber Victron brummt wieder.

Fazit: Entweder geht die Decke nicht oder der Victron brummt.

Hat noch irgendeiner eine Idee wie man das umgehen könnte oder Decke zurückschicken und nochmal ein einfacheres Modell mit weniger Stufen auswählen? (Eventuell nur 3)
von LawrenceDee
Mi 23. Okt 2024, 18:13
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

Ich werde nachher mal schauen, dass ich die Vorschläge hier probieren kann. Es handelt sich um folgende Decke:
https://amzn.eu/d/7xnS4TN

Diese hier hatte ich davor probiert und auch Probleme:

https://amzn.eu/d/9ID6bDm

Das Wohnmobil steht zur Zeit auf einem Stellplatz ohne Strom und wir bereiten uns auf eine Mehrmonatige Tour nächstes Jahr vor. Wir haben 450AH 24V Batteriespeicher und Solar.

Daher wäre ich an eine Lösung interessiert, die nicht beinhaltet, immer extra Stromverbraucher anzuhängen, damit die Decke ohne Rauschen betrieben werden kann. Wir wollen in Zukunft möglichst viele Tage ohne Campingplatz oder Landstrom auskommen und haushalten daher sehr gut mit den Recoursen .

Zurzeit nutzen wir das Wohnmobil als Büro und meine Frau hat die Decke im Einsatz weil wir das Gas noch machen lassen müssen für Heizung und co.

Ich hab sehr viel Geld in das ganze Equipment investiert und es funktioniert bisher alles ohne Probleme. Nur diese dummen Decken und deren Elektronik nervt einfach extrem.

Ich bedanke mich schonmal an alle die hier kostenfrei Hilfe leisten und poste nachher meine Ergebnisse 💪🏼
von LawrenceDee
Di 22. Okt 2024, 19:35
Forum: Technik
Thema: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?
Antworten: 44
Zugriffe: 2407

Re: Welche Heizdecke verursacht kein Brummen?

ich hab 2 Verschiedene probiert und gerade keine Möglichkeit für Landstrom. Ich denke es liegt daran, dass die neueren Decken Anschnitt Technik verwenden um auf Strom zuzugreifen und das den Multiplus stört. Ich kann doch nicht der Einzige mit diesem Problem sein 😂

Zur erweiterten Suche