Die Suche ergab 2 Treffer

von der_ollie
Mo 10. Jun 2024, 09:08
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?
Antworten: 150
Zugriffe: 23426

Re: Welche Aufbauart habt ihr gewählt ?

Ich zitiere mal aus meinem Beitrag "Alkoven als Dauerbrenner für Familien":

Wir sind seit März diesen Jahres Besitzer eines Alkoven (Forster A 699 EB), für uns als dreiköpfige Familie der perfekte Grundriss. Für uns "Alten" gibt es Einzelbetten im Heck, für die Tochter den wirklich riesigen Alkoven. Und dazwischen die Dinette, ein vollwertiges Bad mit Dusche ohne Klapp-oder Schiebmechanismus und die Küche. Wir haben zuvor als Mietmobile auch TI's mit Hubbetten und auch VI mit Hubbetten ausprobiert. Dabei hat uns der VI eigentlich auch ganz gut gefallen, da das Hubbett über dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz war. Ti mit Hubbett war für uns die schlechteste Option, da beim heruntergelassenen Hubbett keine Sitzgelegenheit mehr bleibt und auch der Ausgang nach draußen versperrt bleibt. Außerdem haben alle Hubbett-Modelle während der Fahrt nicht unerheblich Geräusche verursacht. Und ein wichtiger Vorteil des Alkis, der uns beim Kauf noch gar nicht bewusst war, ist der "Sonnenschutz" beim Fahren durch den vorstehenden Alkoven, das ist in der Tat genial. Und wenn die Tochter eines Tages nicht mehr mitfährt, bleiben wir trotzdem beim Alki wegen des wirklich riesigen Stauraumes über dem Führerhaus. Durch den hochklappbaren Alkoven entsteht ein wirklich fantastisches Raumgefühl und durch das Fehlen des Hubbettes habe ich mit meinen gut 190cm Körpergröße jederzeit ne Menge Kopffreiheit, welches ich bei den Hubbettmodellen wirklich vermisst habe.
von der_ollie
Mo 10. Jun 2024, 08:37
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Alkoven als Dauerbrenner für Familien
Antworten: 41
Zugriffe: 5140

Re: Alkoven als Dauerbrenner für Familien

Wir sind seit März diesen Jahres Besitzer eines Alkoven (Forster A 699 EB), für uns als dreiköpfige Familie der perfekte Grundriss. Für uns "Alten" gibt es Einzelbetten im Heck, für die Tochter den wirklich riesigen Alkoven. Und dazwischen die Dinette, ein vollwertiges Bad mit Dusche ohne Klapp-oder Schiebmechanismus und die Küche. Wir haben zuvor als Mietmobile auch TI's mit Hubbetten und auch VI mit Hubbetten ausprobiert. Dabei hat uns der VI eigentlich auch ganz gut gefallen, da das Hubbett über dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz war. Ti mit Hubbett war für uns die schlechteste Option, da beim heruntergelassenen Hubbett keine Sitzgelegenheit mehr bleibt und auch der Ausgang nach draußen versperrt bleibt. Außerdem haben alle Hubbett-Modelle während der Fahrt nicht unerheblich Geräusche verursacht. Und ein wichtiger Vorteil des Alkis, der uns beim Kauf noch gar nicht bewusst war, ist der "Sonnenschutz" beim Fahren durch den vorstehenden Alkoven, das ist in der Tat genial. Und wenn die Tochter eines Tages nicht mehr mitfährt, bleiben wir trotzdem beim Alki wegen des wirklich riesigen Stauraumes über dem Führerhaus. Durch den hochklappbaren Alkoven entsteht ein wirklich fantastisches Raumgefühl und durch das Fehlen des Hubbettes habe ich mit meinen gut 190cm Körpergröße jederzeit ne Menge Kopffreiheit, welches ich bei den Hubbettmodellen wirklich vermisst habe.

Zur erweiterten Suche