Die Suche ergab 12 Treffer

von Crazyhardware
Mi 17. Jul 2024, 22:30
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Doraemon hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 19:18
Sorry, momentan machst du alles falsch und was das schlimmste ist du hörst nicht auf die Ratschläge und machst was du willst.

Wenn das was werden soll dann nur Schritt für Schritt, eins nach dem anderen und nach Vorgaben, ansonsten ist alles für die Katz.

Wenn du wirklich Hilfe willst dann sag Bescheid, ansonsten mach den Akku auf und bastel ein bisschen herum, gutes Gelingen.
Vielleicht habe ich Deine Rat einfach falsch verstanden??

Also nochmal, ich habe da der Akku nach dem gestrigen Test ja praktisch Leer war mit dem Ladegerät max. 12A erst einmal vorgeladen, dann habe ich wie Du geschrieben hattest ein Labornetzgerät angeschlossen und langsam weiterladen lassen. kann ja keine andere Effekt sein also durchgängig ganz langsam zu laden nur etwas schneller. Meine Beobachtung beim ganz langsamen Laden entsprach meinen Beobachtungen gestern, nämlich das die "Zelle3" ab 3,365V keine Spannungserhöhung mehr zeigt während die anderen 3 Zellen noch 200mV+ zulegen bis Zelle1 in die Überspannungsabschaltung geht.
Also Zelle3 hat seinen Wert 45min. lang nicht mehr erhöht.
Balancer ist "on"
Balancer only if charging ist "off"

Was habe ich jetzt Deiner Meinung nach falsch gemacht?

Gruss Hansi
von Crazyhardware
Mi 17. Jul 2024, 18:56
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

So, heute habe ich alles gegeben, aber leider ohne Erfolg.
Akku erst mit dem Ladegerät geladen und dann mit dem Labornetzteil noch mal 45min. ein paar mAh nachgedrückt.
(Akku immer noch im Auto)
Zelle1 ist die einzige Zelle die ich bis auf 3,6V "aufgepumpt gekriegt habe, Zelle3 kurzzeitig mal bis 3,4V und dann runter auf 3,365V.
Die Nachgeladenen Ah/mAh wurde im Übrigen nicht mehr zur geladenen Kapazität hinzugezählt. Die blieb bei 100% Ladung und 34,9Ah von 35,02Ah stehen.

Ich habe an den Einstellungen vom BMS nicht rumgespielt, also nichts geändert und gespeichert.
Ich habe kein gutes Gefühl dabei, weil mich so einige Sachen wundern.
Warum zeigt mir die App 100% geladen an, wenn die Zellenspannungen alle im Bereich 3,4V liegen?
Ab 3,4V sollte die Zellen auch beim Laden Balanciert werden, wenn mehr als 35mV Unterschied bestehen.
Die Anzeige "Balance" erschien bei Zelle1 erst bei >3,6V also die Ladung wegen Überspannung schon gestoppt wurde. In der App Overkill-App ist der Schalter "ballancieren nur beim Entladen" auf off!

Wo ist die abgeleitete Energie hin, die Spannungen der anderen Zellen haben sich nicht erhöht.
Bedeutet bei diesem BMS balancieren das die zu viele Energie einfach nur "verbrannt wird"?

Screenshots packe ich später rein, für heute bin ich fertig.
Ich überlege noch, ob ich das jetzt einfach alles mal so hinnehme oder den Akku mal öffne und das balancieren manuell versuche.



Gruss Hansi
von Crazyhardware
Di 16. Jul 2024, 12:22
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

@Beni,

es ist ein 40Ah Akku. also 1/10C wären 4A.

Ja, Du hats Recht, die entnehmbare Kapazität sinkt mit dem Strom, aber 6A bzw. 7A sind jetzt auch nicht soviel, also immer noch unter 1/5C und weit unter 1/2C.
Ich hätte gerne den Test auch mit 1A oder 2A gemacht, aber der Akku ist im Auto verbaut und ich muss für die Lade-/Entladedauer den Wagen vor meiner offenen Garage parken. Bei einem 40Ah Akku geht da ganz schön viel Zeit drauf.
Ausbauen und im Haus testen, da komme ich wohl nicht drumherum.

Gruss Hansi
von Crazyhardware
Di 16. Jul 2024, 10:39
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

So, dann bringe ich Euch mal auf den nächsten Stand ..

Ich habe ja gestern den 40Ah Akku mit meinem 20A Ladegerät bis auf Anschlag im Modus GEL-Batterie 14,2V geladen, heisst das Ladegerät hat den Ladevorgang gestoppt, auf das Ausbalancieren habe ich nicht gewartet.
Der Liontron-App zeigte 100% geladen. Bei den Zellspannungen viel mir auf während des Ladens einige Zellen 3,50V bis 3,55V aufwiesen und Zelle3 ab 3,40V den Rückwärtsgang einlegte und sich bei 3,35V einpendelte bevor das Ladegerät in Erhaltungsladung über ging.
Ich habe dann für einige Sekunden meine meine Tiefkühltruhe eingeschaltet, um etwas Strom wieder zu verbrauchen.

Mit diesem Ladezustand wollte ich jetzt erst einmal prüfen, ob die in den Apps angezeigte (Rest-)Kapazität stimmt oder einfach nur die max. Kapazität im BMS falsch eingestellt ist.
Die Ausgangswerte seht Ihr im folgendem Bild :
IMG_7218.PNG

Zum Entladen habe ich eine elektronische Last angeschlossen ( Der Dicke Ventilator auf dem blauen Ladegerät):
IMG_7219.jpg


Entladen habe ich Anfangs mit 6A und habe später wegen Zeitmangel auf 7A erhöht.
Ich habe manuell bei einer Restkapazitätanzeige von 0,5Ah/1% Ladung abgeschaltet.
IMG_7230.PNG
IMG_7231.PNG

Auffällig ist, Zelle 1 hat noch 3,2V und Zelle3 nur noch 2,8V.

Resultat:
Das BMS hat bei "Voll" 35,06Ah Kapazität gemeldet, ermittelt habe ich mit meiner elektr. Last 33,53Ah.
Die Differenz stammt wohl aus einem Messfehler, bei einer eingestellten Last von 7A zeigt mir das BMS 7,3A als Strombezug an. Umgerechnet ergibt sich daraus auch die elektronische Last kommt auf 34,96Ah.


Ich werde jetzt den Ladevorgang nochmal mit einem Labornetzgerät abschließen, damit tatsächlich das BMS alle Zellen ausbalancieren kann. Das schaffe ich allerdings heute nicht, da Verpflichtungen nach der Arbeit rufen.

Gruss Hansi
von Crazyhardware
Mo 15. Jul 2024, 19:06
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Boah, und das alles bei dem Wetter ..

Ich habe noch 10 Min. mit der Einstellung GEL laden können, drei Zellen gingen noch auf 4,55V o.ä., die 4. Zellen blieb bei 4,4V hängen.

Aktuell mache ich einfach mal einen Kapazitätstest mit momentan 6A Last.
IMG_7219.jpg
Die Overkill-App konnte ich tatsächlich starten nachdem ich alle andern App´s erst einmal geschlossen habe.
Mehr morgen früh!

Gruss Hansi
von Crazyhardware
Mo 15. Jul 2024, 13:09
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Ich habe noch einen Screenshot von August 2022 gefunden, also 14V hatte ich auch bei 100% wohl nie.
IMG_7971.PNG
von Crazyhardware
Mo 15. Jul 2024, 11:15
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Ich sehe grade, mein Ladegerät lädt im Modus LiFePo4 mit 14,6V+/- 0,2V
Im Modul GEL-Batterie mit 14,2V +/- 0,2V

Ich werde mal als Versuch im GEL-Modus nachladen.

Gruss Hansi
von Crazyhardware
Mo 15. Jul 2024, 08:12
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

OK, ich glaube bevor ich hier mit Kanonen auf Spatzen schieße werde ich mal gucken, ob die angezeigte Kapazität "echt" ist oder ob sich doch 39,24Ah aus dem Akku ziehen lassen. Vielleicht korrigiert sich dieser Wert ja von alleine, also 4A Entladestrom bis zur Entladeschlußspannung entnehmen und gucken was passiert.
Das schaffe ich heute allerdings nicht mehr. Ich werde berichten!

Gruss Hansi
von Crazyhardware
Mo 15. Jul 2024, 07:12
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Heute Morgen sind die Zellen ausballanciert, also ohne Last und ohne Ladegerät.
Was sich nicht geändert hat ist natürlich die plötzliche Veränderung bei der Kapazität von 39,24Ah auf 35, 24Ah.
Ich habe versucht das BMS auszulesen, aber es wird ein PIN abgefragt den ich natürlich nicht habe.
Ich kann also trotz upgrade auf die Profiversion weder alle Einstellungen sehen noch ändern.
Die App "Overkill Solar" findet meinen Akku nicht.

Gruss Hansi
IMG_7204.PNG
IMG_7205.PNG
von Crazyhardware
So 14. Jul 2024, 20:43
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Also die 20A haut der glaube ich nur bis 85% rein, dann geht der Strom runter. Daran sollte es nicht liegen, aber ich kann tatsächlich mal ein schwächeres Ladegerät probieren.
Mich macht halt vor allem der Sprung von der Kapazität 39,24Ah auf 35,24Ah stutzig und das die Batterie in der App neu angelernt werden musste.

Wird die maximal Kapazität beim Entladen selbst ermittelt oder ist sie einprogrammiert??
Vielleicht sollte ich tatsächlich einmal einen vollen Entladezyklus mit dem Kapazitätsmessgerät messen.

Gruss Hansi
von Crazyhardware
So 14. Jul 2024, 18:00
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Ich bin aktuell mit dem Fahrrad unterwegs und habe keine aktuellen Werte, aber bei einem Ladezustand von 100% werden mir schon 150mA drift angezeigt.
Bei 100% wird auch das Laden von der Batterie laut App gestoppt.
Eine Fehlermeldung wird angezeigt, die Spannungsdrift soll sich bei Benutzung des Akkus wieder normalisieren. Ah, habe heute einen Screenshot gemacht, kommt sofort ..

die 100% Ladung sind von heute, die 77% vom 26.03.

Gruss Hansi

IMG_7200.PNG
IMG_7201.PNG
von Crazyhardware
So 14. Jul 2024, 17:20
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS
Antworten: 63
Zugriffe: 23939

Re: BMS Tool/Apps für Xiaoxiang BMS (wie Liontron) und andere BMS

Hallo in die Runde,

direkt vorweg, ich habe kein Reisemobil, nutze allerdings eine Liontron Smart 40AH (LiSmart1240LX ) in meinem Wagen als Stützbatterie für eine Kühlbox.
Vorgestern ist dann das unerwartete passiert, ich hatte die Box vormittags in Betrieb genommen, weil ich am Samstag Eis mit zur Arbeit nehmen wollte und erstaunlicherweise war der Akku Abends um 23:00h unerwartet leer und die Kühlbox aus. Der Akku war so leer das kein Kontakt mehr zwischen BMS und Handy statt fand.
OK, kann ja mal vorkommen, also habe ich am Samstag morgen die Tiefkühltruhe ans Bordnetz angeschlossen und ab zur Arbeit. Am Nachmittag dann ab ans Ladegerät mit der Batterie.
Nach über 2 Std. am 20A Ladegerät waren erstaunlicherweise statt die erwartete, 40Ah nur ca. 27Ah in der Batterie, das schob ich dann erst einmal auf lose Batterieklemme o.ä. , weil ich dringend mit dem Wagen weg musste.
Als ich Abends dann wieder zu Hause war wollte ich weiter laden, aber der Akku war nicht mehr in der Liontron Multi App zu finden, musste als als neuer Akku erst hinzugefügt werden.
Was mir dann erst später auffiel, statt der bisherigen angezeigten 39,34Ah max. Akku-Kapazität werden mir jetzt nur noch 35,24Ah angezeigt??? Was ist da passiert? Auch das da in blauer Schrift zwischendurch "UNLOCK" in der APP auftaucht ist mir noch nie ins Auge gefallen.
Das ganze passiert nicht auf einem Campingplatz sondern vor meiner Garage wo mit Sicherheit keine andere Steuerung für Batterien in der Nähe ist.
Der Ladevorgang wird jetzt bei "35,02Ah noch verfügbar" abgebrochen, also Werte die eigentlich nicht stimmen können. Der Akku hat bisher nur 19 Ladezyklen durchlebt ist allerdings 3 Jahre alt.
Meint Ihr ich kann mit der Xiaoxiang BMS App die Werte wieder grade biegen?

Gruss Hansi

Zur erweiterten Suche