Sechs Sommer-Reifen, waren auf einem Wohnmobil montiert wurden ausgetauscht im 9/2024 gegen Allwetterreifen, Laufleistung der Reifen 1034Km, Neupreis 160 € für ein Reifen,
Lastindex 113/111
Preis für alle sechs Reifen VB 510€
Abholung in Krefeld
Die Suche ergab 105 Treffer
- So 22. Dez 2024, 12:57
- Forum: Marktplatz
- Thema: [Biete] Sechs,CONTINENTAL CONTIVANCONTACT 100 205/75 R16C 113/111R 10PR
- Antworten: 0
- Zugriffe: 597
- Fr 15. Nov 2024, 18:22
- Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
- Thema: Fahrradschlösser
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8716
Re: Fahrradschlösser
Hallo, es gibt noch ein Schloss was länger standhält gegen eine Flex.
https://www.youtube.com/watch?v=BCHx2BJa6S0
https://www.youtube.com/watch?v=BCHx2BJa6S0
- So 4. Aug 2024, 17:23
- Forum: Hobbys mit dem Wohnmobil.
- Thema: Fahrradschlösser
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8716
Re: Fahrradschlösser
Hallo,
es gibt noch weiteres Schloss was noch Widerstandsfähiger ist und etwas größer, kostet aber etwas mehr.
Hiplok D1000 Bügelschloss
es gibt noch weiteres Schloss was noch Widerstandsfähiger ist und etwas größer, kostet aber etwas mehr.
Hiplok D1000 Bügelschloss
- Fr 12. Jul 2024, 22:19
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Der Kauf von einem Frankia Neo
- Antworten: 144
- Zugriffe: 27715
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Am 17.7.24 wird das Wohnmobil ein Mercedes Sprinter 5,5 T, Frankia M-Line T 7400 GD von mir abgeholt.
Den Neo hatte ich genau drei Jahre, ich fuhr den Neo sehr gerne aber, ich hatte vor dem Neo zwanzig Jahre lang ein Wohnmobil mit Hinterradantrieb und der neue hat dies auch und sowas fährt sich besser das ist meine Meinung.
Gruß von Werner
Den Neo hatte ich genau drei Jahre, ich fuhr den Neo sehr gerne aber, ich hatte vor dem Neo zwanzig Jahre lang ein Wohnmobil mit Hinterradantrieb und der neue hat dies auch und sowas fährt sich besser das ist meine Meinung.
Gruß von Werner
- Do 11. Jul 2024, 11:01
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Der Kauf von einem Frankia Neo
- Antworten: 144
- Zugriffe: 27715
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Hallo,
ich habe meinen Neo GDK vor zwei Wochen verkauft, es hat etwas gedauert bis ich einen Käufer gefunden habe, gebrauchte Wohnmobile haben es zurzeit schwer einen Käufer zu finden, ich habe auch meinen Preis nach unten anpassen müssen, warum habe ich verkauft, ein etwas größeres Wohnmobil ist von mir gekauft worden auch von Frankia.
In der der nächsten Woche werde ich das Wohnmobil wohl abholen.
Gruß von Werner
ich habe meinen Neo GDK vor zwei Wochen verkauft, es hat etwas gedauert bis ich einen Käufer gefunden habe, gebrauchte Wohnmobile haben es zurzeit schwer einen Käufer zu finden, ich habe auch meinen Preis nach unten anpassen müssen, warum habe ich verkauft, ein etwas größeres Wohnmobil ist von mir gekauft worden auch von Frankia.
In der der nächsten Woche werde ich das Wohnmobil wohl abholen.
Gruß von Werner
- Mo 19. Feb 2024, 00:28
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
- Antworten: 145
- Zugriffe: 19000
Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Hallo Ralf,Berchumer hat geschrieben: Mo 1. Jan 2024, 11:33Ich habe von Anfang an meine Tankflasche an den normalen Bändern befestigt , als Gas Wasser Installateurmeister waren die alten Vorschriften eh Mumpitz . Außerdem ist auf dem Weg zur Gasprüfung /Tüv alles schnell gewechselt um mich nicht mit den „ Fachleuten „ rumärgern zu müssen.
ich habe es auch so montiert.
Gruß von Werner
- Mo 19. Feb 2024, 00:16
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Der Kauf von einem Frankia Neo
- Antworten: 144
- Zugriffe: 27715
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Hallo, es gibt Bilder.
- Mi 10. Jan 2024, 22:22
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Standheizung bzw. Motorvorwärmung nachrüsten
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2417
Re: Standheizung bzw. Motorvorwärmung nachrüsten
Hat jemand ähnliche Infos oder Erfahrungen gemacht, oder eine praktikable Lösung zur Motorvorwärmung verbaut - egal ob elektrisch oder dieselbetrieben.
[/quote]
Hallo,
damit kann fast jeder Motor aufgeheizt werden, ist in Skandinavien weit verbreitet
https://www.autobild.de/artikel/motorvo ... 49479.html
G. Werner
[/quote]
Hallo,
damit kann fast jeder Motor aufgeheizt werden, ist in Skandinavien weit verbreitet
https://www.autobild.de/artikel/motorvo ... 49479.html
G. Werner
- Di 9. Jan 2024, 22:54
- Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
- Thema: Der Kauf von einem Frankia Neo
- Antworten: 144
- Zugriffe: 27715
Re: Der Kauf von einem Frankia Neo
Hallo,
habt ihr einen Neo gekauft?
Zum Thema Geräusche aus dem Bad kann ich sagen da ist ruhe.
Die Toilette hat ein Manko, und zwar sie ist ja in der Fahrtrichtung montiert und verschiebbar, wenn man sich anschaut wie diese Toilette befestigt ist wenn sie eingefahren wird da muss sagen Frankia da habt ihr keine gute Lösung gefunden.
Die Befestigung der Toilette wurde mal in der Garantie erneuert, weil die Toilette im eingefahren Bereich nicht stehen blieb, das heißt beim gasgeben oder Bremsen wandert die Toilette hin und her.
Im November 2023 musste ich eine Vollbremsung machen und die Toilette war gut gefüllt da reden wir mal von 30 Kg komplett und die Befestigung hat nicht gehalten davon hat man vorne erstmal nichts mitbekommen. Ich habe mir dann im Urlaub erst mal zwei Holzkeile besorgt um die Toilette damit zu sichern, weil wir hatten noch ca. 3000 Km zu fahren.
Weil die Holzkeile nicht auf Dauer gehalten haben, habe ich in der letzen Woche etwas montiert und das wird halten.
Gruß Werner
habt ihr einen Neo gekauft?
Zum Thema Geräusche aus dem Bad kann ich sagen da ist ruhe.
Die Toilette hat ein Manko, und zwar sie ist ja in der Fahrtrichtung montiert und verschiebbar, wenn man sich anschaut wie diese Toilette befestigt ist wenn sie eingefahren wird da muss sagen Frankia da habt ihr keine gute Lösung gefunden.
Die Befestigung der Toilette wurde mal in der Garantie erneuert, weil die Toilette im eingefahren Bereich nicht stehen blieb, das heißt beim gasgeben oder Bremsen wandert die Toilette hin und her.
Im November 2023 musste ich eine Vollbremsung machen und die Toilette war gut gefüllt da reden wir mal von 30 Kg komplett und die Befestigung hat nicht gehalten davon hat man vorne erstmal nichts mitbekommen. Ich habe mir dann im Urlaub erst mal zwei Holzkeile besorgt um die Toilette damit zu sichern, weil wir hatten noch ca. 3000 Km zu fahren.
Weil die Holzkeile nicht auf Dauer gehalten haben, habe ich in der letzen Woche etwas montiert und das wird halten.
Gruß Werner
- Mi 27. Dez 2023, 11:11
- Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
- Thema: Österreich: Mautänderung für abgelastete 3,5to.
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6032
Re: Österreich: Mautänderung für abgelastete 3,5to.
Hallo,ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Dez 2023, 14:17Jein, ich nehme an du hast mein Beispiel gesehen...? Falls nicht, nochmals...Jürgen hat geschrieben: Mo 4. Dez 2023, 13:12Die Erläuterungen sind eindeutig von der ASFINAG und es gibt auch keine Unterschiede woher man kommt, sondern nur wo man es in seinen länderspezifischen Papieren findet.
- Im Fahrzeugausweis habe ich KEIN Feld F.1 oder F.2, sondern nur die erwähnten Felder 33, 30 und 32
- COC, ich habe 3 Stück, Mercedes, Alko, Frankia
- auch da habe ich keinen Punkt, F.1 oder F.2 - aber ich habe den erwähnten Punkt 16.1, nur...
--> COC Mercedes, 4,2to
--> COC Alko, 4.5to
--> COC Frankia, 3.5to
Ehm, was nun...?
Ganz einfach, weder die Regelung ist verständlich (das sie selbst vom Gesetz her nicht zweifelsfrei korrekt ist, ist ein anderes Thema!), noch die Beschreibung/Erklärung der Asfinag sind eindeutig, klar einfach und verständlich...
Ich weiss, dass ich mein Fahrzeug auf 4.5to "auflasten" könnte, da es den Frankia Neo sowohl als 3.5to wie auch als 4.5to Fahrzeug gibt, ich weiss auch, dass beide Fahrzeug technisch absolut identisch sind, ja, sogar die 3.5to Fahrzeuge haben die Reifen mit einer Traglast für die 4.5to drauf - da Achslasten auch bei der 3.5to Variante ok sind für die 4.5to Version...
Nur, mein "letztes" COC in der Baugeschichte des Fahrzeuges (jenes von Frankia), sagt eben unter 16.1, 3.5to... Mein Fahrzeugausweis unter Punkt 30, sagt 3.5to...
Also bitte erkläre:
A. mir, warum es so logisch, einfach und klar ist, dass gemäss Asfinat mein WoMo hier die 4.5to zählen würden...
B. jemanden, der technisch nicht so extrem versiert ist, und sich nicht Vorgängig viele viele Gedanken gemacht hat, welches Fahrzeug Kaufe ich, sich die ganze Gewichtsthematik extrem bewusst ist und war, sondern einfach nur ein WoMo mit 3.5to zGG gekauft hat - und dann maximal noch ins COC von Frankia schaut (ich behaupte, 99% sind schon überfordert, was das COC ist, was dort welche Zahlen zu bedeuten haben etc...).
mein Neo wurde am 1.7. 2021 zugelassen und im KFZ - Schein steht F1 -4500 KG.
G. Werner
- Sa 19. Aug 2023, 17:14
- Forum: Technik
- Thema: CBE Bedienteil Frankia
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3300
Re: CBE Bedienteil Frankia
Ich habe auch einen Neo, bei mir steht dort 0,00 wenn ich keine Verbraucher an habe.donjose hat geschrieben: Mo 14. Aug 2023, 20:36Nabend,
Ja das wird dann wohl die schlüssige Erklärung sein-also erstmal beruhigend, dass scheinbar alles korrekt verdrahtet und intakt ist, wenn auch vom Ergebnis eher unbefriedigend.
Dann mal vielen Dank für die Hilfe zu meinem (Verständnis)Problem.
Gruß
Eric
es wurde ja schon hier gesagt ab zum Händler.
G. Werner
- Sa 19. Aug 2023, 16:47
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: Powerstation einfach ins Bordnetz integrieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3914
Re: Powerstation einfach ins Bordnetz integrieren
So einfach ist das nicht, bei dem Video wird es gezeigt wie es geht.
https://youtu.be/9mMc8OogLTw
G.Werner
https://youtu.be/9mMc8OogLTw
G.Werner
- Sa 19. Aug 2023, 16:30
- Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
- Thema: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5151
Re: MaxxFan Deluxe, Wintererfahrungen
Hier gibt es ein Video wo man sehen kann das der Lüfter eine Zwangsentlüftung hat die wohl etwas Größer ist als wie bei anderen Lüfter.
https://youtu.be/_574HCZF9rQ
G.Werner
https://youtu.be/_574HCZF9rQ
G.Werner
- Sa 19. Aug 2023, 16:07
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1720
Re: SOG Ventilatoren: Lebensdauer, Kosten und Tauschaufwand.
Hallo,
ich habe bei meinem Wohnmobil was ich vorher hatte in 20 Jahren drei SOG Ventilatoren gebraucht, dazu kam noch, die Teile sind nicht Preiswert.
ich habe bei meinem Wohnmobil was ich vorher hatte in 20 Jahren drei SOG Ventilatoren gebraucht, dazu kam noch, die Teile sind nicht Preiswert.
- Fr 17. Feb 2023, 14:09
- Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
- Thema: Carbest V90L Kompressor-Kühlschrank?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2704
Re: Carbest V90L Kompressor-Kühlschrank?
Hallo,
ich habe einen Thetfort T 2090,90 L.und bin damit zufrieden, der Kühli steht an einem Bettende, die Lautstärke ist sehr gering, es gibt noch einen Nachtmodus dann ist er nochmals leiser und der Stromverbrauch ist auch geringer aber diese Möglichkeit nutze nur sehr selten. Der Preis ist aber höher gegenüber dem Carbest.
Der Carbest verbraucht etwas mehr Strom, 0,45 KWh/24h, der Thetfort 0,34 KWh/24h.
G. Werner
ich habe einen Thetfort T 2090,90 L.und bin damit zufrieden, der Kühli steht an einem Bettende, die Lautstärke ist sehr gering, es gibt noch einen Nachtmodus dann ist er nochmals leiser und der Stromverbrauch ist auch geringer aber diese Möglichkeit nutze nur sehr selten. Der Preis ist aber höher gegenüber dem Carbest.
Der Carbest verbraucht etwas mehr Strom, 0,45 KWh/24h, der Thetfort 0,34 KWh/24h.
G. Werner
- Mo 6. Feb 2023, 18:12
- Forum: Technik
- Thema: Lithium Batterien sollten drei Prüfnormen erfüllen.
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4565
Re: Lithium Batterien sollten drei Prüfnormen erfüllen.
Hallo Walter,
danke für den Hinweis, es handelt sich natürlich um eine LiFePO4 Batterie.
G. Werner
danke für den Hinweis, es handelt sich natürlich um eine LiFePO4 Batterie.
G. Werner
- Mo 6. Feb 2023, 17:37
- Forum: Technik
- Thema: Lithium Batterien sollten drei Prüfnormen erfüllen.
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4565
Re: Lithium Batterien sollten drei Prüfnormen erfüllen.
Bei mir ist diese Batterie verbaut Lithium-Ionen-Batterien - Produktreihe „Moll special Li“ -,LiFePO4 und im Benutzerhandbuch steht dies hier, was auch der Gutachter erzählt hat, es gibt also Hersteller die ihre Produkte testen lassen.
Die Lithium-Ionen-Batterie ist konform mit folgenden Richtlinien und Normen:
o Umweltrichtlinie der Europäischen Union 2006/66/EG
o EMV-Richtlinie 2004/108/EC (elektromagnetische Verträglichkeit)
o CE, Richtlinie 2014/30/EU, elektromagnetische Verträglichkeit
o EMV: Störaussendung: EN 61000-6-3;
o Störfestigkeit: EN 6100-6-2
o DIN EN / IEC 62133, Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Zellen und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten
o DINEN/IEC62619,SicherheitsanforderungenanLithium-Zellenund-Batterienfürdie Verwendung in industriellen Anwendungen
o UN38.3, Klassifizierung, Testmethoden und Kriterien nach Klasse 9, Lithium-Ionen- Batterien
o DIN EN / IEC 62281, Sicherheit von Primär- und Sekundär-Lithium-Batterien beim Transport
o CE, Richtlinie 2014/35/EU, Niederspannungsrichtlinie
Gruß Werner
Die Lithium-Ionen-Batterie ist konform mit folgenden Richtlinien und Normen:
o Umweltrichtlinie der Europäischen Union 2006/66/EG
o EMV-Richtlinie 2004/108/EC (elektromagnetische Verträglichkeit)
o CE, Richtlinie 2014/30/EU, elektromagnetische Verträglichkeit
o EMV: Störaussendung: EN 61000-6-3;
o Störfestigkeit: EN 6100-6-2
o DIN EN / IEC 62133, Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Zellen und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten
o DINEN/IEC62619,SicherheitsanforderungenanLithium-Zellenund-Batterienfürdie Verwendung in industriellen Anwendungen
o UN38.3, Klassifizierung, Testmethoden und Kriterien nach Klasse 9, Lithium-Ionen- Batterien
o DIN EN / IEC 62281, Sicherheit von Primär- und Sekundär-Lithium-Batterien beim Transport
o CE, Richtlinie 2014/35/EU, Niederspannungsrichtlinie
Gruß Werner
- Mo 6. Feb 2023, 10:05
- Forum: Technik
- Thema: Lithium Batterien sollten drei Prüfnormen erfüllen.
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4565
Lithium Batterien sollten drei Prüfnormen erfüllen.
https://youtu.be/KdlGV0mKHGM
Bei den meisten Herstellern findet man keine Informationen darüber.
Eine Herstellerbescheinigung haben nur wenige, wo drin steht die CE, R 10, EMV, erst dann wird die 38,3 erteilt, so sagt es der Gutachter.
G. Werner
Bei den meisten Herstellern findet man keine Informationen darüber.
Eine Herstellerbescheinigung haben nur wenige, wo drin steht die CE, R 10, EMV, erst dann wird die 38,3 erteilt, so sagt es der Gutachter.
G. Werner
- Mo 16. Jan 2023, 12:40
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight
- Antworten: 75
- Zugriffe: 8192
Re: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight
Hallo,Triganodriver hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 11:54Bauj.22 kennengelernt. Warnung auf der Autobahn max.40kmh ,bei Böen war man froh das es 2Spuren gab.Deswegen gab es jetzt
Luftbälge auf der Hinterachse.Der Seitenwindassistent war öfter in Aktion, eingriff ins ABS Gruß
der Seitenwindassistent soll ja das gerade verhindern das zwei Spuren gebraucht werden.
G. Werner
- Mo 9. Jan 2023, 12:43
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Lifepo4 erweitern
- Antworten: 213
- Zugriffe: 23351
Re: Lifepo4 erweitern
Was ich machen werde wenn es so weit ist weiß ich noch nicht, fest steht nur dass ich keinen Akku kaufen möchte der mehr als 600 Euro kostet.
Und Teile bei Alibaba besorgen und selber einen bauen das traue ich mir nicht zu.
[/quote]
Hallo Franz,
Uud es gibt keine Garantie bei Alibaba.
G. Werner
Und Teile bei Alibaba besorgen und selber einen bauen das traue ich mir nicht zu.
[/quote]
Hallo Franz,
Uud es gibt keine Garantie bei Alibaba.
G. Werner