Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
https://www.hersfelder-zeitung.de/lokal ... ZoKvS6ouF4
So langsam könnte es doch auch bis zum letzten vorgedrungen sein? Ab und an mal fertig gepackt auf die Waage fahren und die Achsen auch einzeln wiegen. Ist das wirklich so schwer?
So langsam könnte es doch auch bis zum letzten vorgedrungen sein? Ab und an mal fertig gepackt auf die Waage fahren und die Achsen auch einzeln wiegen. Ist das wirklich so schwer?
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Ich bin mir nicht sicher, ob es Unwissenheit oder Kalkül ist.
Grüße
Michael
Michael
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2802
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
den meisten ist es einfach egal...
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Es wird eine Mischung sein. Manche sind echt unbedarft, und wenn sie dann das Mobil vor der Tür haben und vielleicht wirklich mal auf die Waage fahren weil das eben irgendwo mal einer gesagt hat merken sie plötzlich dass da was nicht passt. Und dann fehlt das nötige Kleingeld zum Auflasten.... denn nicht nur das kostet Geld, sondern auch die damit verbundene Maut im Ausland + das mittlerweile einfach oft der passende Führerschein fehlt.Luppo hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 09:13Ich bin mir nicht sicher, ob es Unwissenheit oder Kalkül ist.
Zumindest Händler müssten verpflichtet sein auf dieses Problem hinzuweisen. Die reden das im Gegenteil ja oft sogar noch klein!
- Austragler
- Beiträge: 4974
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Sehr viele Leute halten Rechnen für besser als Wiegen.
Ist hier immer wieder mal zu lesen.
Ist hier immer wieder mal zu lesen.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Guten MorgenAustragler hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 09:32Sehr viele Leute halten Rechnen für besser als Wiegen.
Spätestens auf der Waage der Polizei schlägt dann die Stunde der Wahrheit ...

Vorsicht in der CH: Die Bussen sind nicht ohne und vor Ort zu bezahlen.
Ausladen ist nicht zu umgehen. Vorher geht die Fahrt nicht weiter.
Diskutieren bringt nichts, Höflichkeit schon.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Ich denke, dass es bei den Allermeisten Unwissenheit ist, vor allem es nicht mit Vorsatz passiert.
Gerade Mieter gehen völlig blauäugig in die Falle. Die wenigsten Vermieter werden auf die mögliche Zuladung hinweisen.
3,5 Tonnen mit dem heutigen Lappen, das Eis ist dünn.
Vati holt das Mobil vom Vermieter, geht den letzten Arbeitstag ins Büro.
Mutti lädt voll,
wir alle wissen, was Mutti alles mitnehmen "muss".
Abends dann, geht es direkt los, weil mit Kindern jeder Ferientag zählt.
Gewichtskontrollen an Wohnmobilen, Wohnwagen und Bootsanhängern werden wegen dem Personalaufwand auch hauptsächlich nur in den Schulferienzeiten gemacht.
Es wäre so einfach. Wohnmobile ausschließlich auf "Maxi"Gestell und einen Führerschein mit auf die Bestellliste.
Bei Morelo, Volkner und anderen Dickschiffbauern ist das mittlerweile Standart.
Den Führerschein bis 5 Tonnen könnte dazu der Gesetzgeber recht simpel gestalten, ähnlich der neuen "125er" Führerscheine für Motorräder.
Ein paar Stunden Theorie und 4 Fahrstunden in einer zertifizierten Fahrschule.
Erst wenn Luftbremse und Retarder ins Spiel kommen, dann sollte die Ausbildung qualifizierter sein.
LG
Sven
Gerade Mieter gehen völlig blauäugig in die Falle. Die wenigsten Vermieter werden auf die mögliche Zuladung hinweisen.
3,5 Tonnen mit dem heutigen Lappen, das Eis ist dünn.
Vati holt das Mobil vom Vermieter, geht den letzten Arbeitstag ins Büro.
Mutti lädt voll,

Abends dann, geht es direkt los, weil mit Kindern jeder Ferientag zählt.
Gewichtskontrollen an Wohnmobilen, Wohnwagen und Bootsanhängern werden wegen dem Personalaufwand auch hauptsächlich nur in den Schulferienzeiten gemacht.
Es wäre so einfach. Wohnmobile ausschließlich auf "Maxi"Gestell und einen Führerschein mit auf die Bestellliste.
Bei Morelo, Volkner und anderen Dickschiffbauern ist das mittlerweile Standart.
Den Führerschein bis 5 Tonnen könnte dazu der Gesetzgeber recht simpel gestalten, ähnlich der neuen "125er" Führerscheine für Motorräder.
Ein paar Stunden Theorie und 4 Fahrstunden in einer zertifizierten Fahrschule.
Erst wenn Luftbremse und Retarder ins Spiel kommen, dann sollte die Ausbildung qualifizierter sein.
LG
Sven
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Wenn man rechnen kann und sich nicht selbst froh rechnet ist das durchaus ok. Wir haben damals als wir unseren Sonnenschein mit 3,5 Tonnen bestellt haben ja auch gerechnet... in alle Richtungen, das Ergebnis blieb leider immer gleich. Es wird nicht funktionieren.....Austragler hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 09:32Sehr viele Leute halten Rechnen für besser als Wiegen.
Ist hier immer wieder mal zu lesen.![]()
- DerTobi1978
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Wir haben ja auch das Campen mit nem Wohnwagen begonnen. Wir hatten nen Touran der 1800kg ziehen durfte und angehängt nen Hobby mit 1750kg. Da wir drei Hunde hatten, war der Kofferraum voll. Also musste alles in Dachbox und Wohnwagen verstaut werden. Zum Glück haben wir einen Bauern mit Waage in der Nachbarschaft. Da waren beim ersten Mal die Augen groß.
Haben dann Zuhause mit ner Personenwaage zur Kontrolle so einiges ausgeladen.
Der Touran war dann zum Schluss mit 5 Personen, 3 Hunden und Dachbox bei 100% und der WoWa bei 105%.
Das war dann auch einer der Gründe, warum wir auf 4,4 t WoMo umgestiegen sind….
Aber auch hier haben wir natürlich gewogen. Die Heckachse ist da insbesondere das Problem. Haben wir durch Zusatzluftfederung um 100 kg erhöhen können.
Es ist aber tatsächlich abenteuerlich, wie manche Leute ihre Fahrzeuge beladen….
Haben dann Zuhause mit ner Personenwaage zur Kontrolle so einiges ausgeladen.
Der Touran war dann zum Schluss mit 5 Personen, 3 Hunden und Dachbox bei 100% und der WoWa bei 105%.
Das war dann auch einer der Gründe, warum wir auf 4,4 t WoMo umgestiegen sind….
Aber auch hier haben wir natürlich gewogen. Die Heckachse ist da insbesondere das Problem. Haben wir durch Zusatzluftfederung um 100 kg erhöhen können.
Es ist aber tatsächlich abenteuerlich, wie manche Leute ihre Fahrzeuge beladen….
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Sehe ich auch so. Wer sich das erste Mal ein Mobil mietet, hat gar kein Bewusstsein, dass es mit dem Gewicht nicht passen könnte. Ist ja ein riesen Auto mit viel Platz. War bei uns auch nicht anders, kein Wort vom Vermieter hierzu. Zuhause Wasser randvoll gefüllt, die vier Räder auf den Heckträger und die Heckgarage vollgefüllt. Erst als ich unterwegs im Netz wegen Vignette für den spontanen Ausflug in die Schweiz mal recherchiert habe, bin ich überhaupt auf die Gewichtsproblematik gestoßen.Sellabah hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 10:01... Gerade Mieter gehen völlig blauäugig in die Falle. Die wenigsten Vermieter werden auf die mögliche Zuladung hinweisen. ...
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Kann ich bestätigen. Beim Kauf des ersten Wohnmobils wurde auf meinen Wunsch hin zwar im Kaufvertrag vereinbart, das eine Auflastung auf Kosten des Händlers erfolgt, doch der Händler wollte uns weismachen, das 5% Überladung überhaupt nichts ausmacht und toleriert wird.

Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Wir haben ähnliches erlebt, als ich damals bei unserem Händler/Verkäufer anrief um das Maxi Chassis nachzuordern war der sogar noch überrascht. Den Sun Ti auf 7m länge würde doch jeder mit 3,5t fahren! Auch lies er damals beim Verkaufsgespräch auf dem CSD beim Gewicht mal ganz salopp die Platinum Selection unter den Tisch fallen.... die arbeiten mit allen Tricks.Seewolfpk hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 10:13Kann ich bestätigen. Beim Kauf des ersten Wohnmobils wurde auf meinen Wunsch hin zwar im Kaufvertrag vereinbart, das eine Auflastung auf Kosten des Händlers erfolgt, doch der Händler wollte uns weismachen, das 5% Überladung überhaupt nichts ausmacht und toleriert wird.![]()
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Ich wäre sogar für 7,5t, aber 5t würden sicher schon mal für ein paar Jahre reichen.Sellabah hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 10:01Den Führerschein bis 5 Tonnen könnte dazu der Gesetzgeber recht simpel gestalten, ähnlich der neuen "125er" Führerscheine für Motorräder.
Ein paar Stunden Theorie und 4 Fahrstunden in einer zertifizierten Fahrschule.
Erst wenn Luftbremse und Retarder ins Spiel kommen, dann sollte die Ausbildung qualifizierter sein.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Und selbst mein 4,5ter ist jedes Jahr überladen,
liegt zwar mit 4,3t Gesamtgewicht im Limit, aber die HA hat dann schon 150 kg Übergewicht - der Frankia ist einfach falsch zusammengebaut, Wassertank, Sitzgruppe, Schränke und die e-Bikes in der Garage lasten alle auf der HA.
liegt zwar mit 4,3t Gesamtgewicht im Limit, aber die HA hat dann schon 150 kg Übergewicht - der Frankia ist einfach falsch zusammengebaut, Wassertank, Sitzgruppe, Schränke und die e-Bikes in der Garage lasten alle auf der HA.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Mal 'ne ernsthafte Frage: Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Ich habe nie einen 3er Führerschein gemacht, sondern gleich den 5er (heute CE), deshalb kann ich diese Frage nicht beantworten. Aber meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass wohl nichts größeres gefahren wurdeBirdman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:15Mal 'ne ernsthafte Frage: Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?

Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Nein.
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Nein. Du wurdest ins kalte Wasser geschmissen. Da ich mit 18 meine jetztige Frau kennenlernte, diese schon zwei Kinder hatte, hab ich eine Zeit lang bei Speditionen gefahren. Abgelastete 9 Tonner, einen VW/MAN8.136, und die Krönung einen MB LP813 als Sattelzug. Da konntest du mit Klasse drei 17,5 Tonnen durch die Straßen ziehen.Birdman hat geschrieben: Di 19. Jul 2022, 11:15Mal 'ne ernsthafte Frage: Musste man beim alten 3er-Führerschein eigentlich in der Fahrschule mal was Größeres als einen PKW fahren?
Nichts zur Druckluftbremse, nichts zur Motorbremse, nichts zur Ladungssicherung, nichts zu Gefahrgut...
Das erste Mal aufsatteln, die Unterhose von damals ist heute im Truckermuseum.

Das hat funktioniert. Wir waren jung und brauchten das Geld.
Ich glaube damals war die Praxis im Fokus.
LG
Sven
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Wir hatten beim letzten Wiegen 60 kg zu viel auf der Vorderachse, davor wars immer schon grenzwertig (vorne). Diesmal waren so wohl Dieseltank als auch Wassertank knallevoll auf der Waage und letzteren habe ich in Verdacht! Der liegt beim Sun Ti recht mittig mit Tendenz nach vorne.
- Austragler
- Beiträge: 4974
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Und täglich grüßt das Murmeltier - überladene Wohnmobile
Ich habe mit 16 Jahren den Führerschein Klasse 4 gemacht, für Traktoren und Kleinkrafträder/Moped bis 50 ccm Hubraum. Nur Theorie, gefahren wurde nicht. Ich hätte damals jeden Traktor fahren dürfen, nicht nur unser Fendt Dieselroß mit 15 PS. Am Traktor konnten zwei landwirtschaftliche Anhänger angehängt werden, sie wurden mit einem Folgekennzeichen ausgestattet,Zulassung war nicht nötig. ebensowenig der TÜV. Alles durfte von 16jährigen gefahren werden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"