Ok, das sollte man natürlich dazu sagen, dass du bei deinem Beispiel Wechselrichter und ein Gerät für die Netzvorangschaltung trennst.Mobildomizil hat geschrieben: So 4. Sep 2022, 09:08Separate NVS haben einen Mastereingang für Netz, Slave für den Wr und einen gemeinsamen Ausgang. Das kann man umdrehen, dann läuft auch bei verfügbarem Netz der Teil hinter der NVS über Wechselrichter. Nachteil: zieht natürlich die Batterie leer, wenn man ihn aus Versehen anlässt.
Geht natürlich nicht, wenn die NVS im WR eingebaut ist. Das hat auch noch mehr Nachteile, drum würde ich immer eine separate NVS nehmen.
Davon war hier nie die Rede. Es ging immer um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung und in meinem Beitrag um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung oder um Wechselrichter inkl. Netzvorrangschaltung inkl. Kombinationsmodus von 230V aus dem Landnetz und 230V aus der Batterie/WR.
Soviel dazu.
Was aber deine Idee genauso unpraktikabel macht, ist dass ich genauso wie beim WR inkl. NVS irgendwelche Stecker abziehen oder sogar tauschen muß. Bei der Multiplus werden einfach die Ströme des WR und des Landstroms addiert.
Ok, ich sehe schon, ich muß mal eine Zusammenfassung schreiben.
Gruß
Andi